Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Parthey, Gustav: Jugenderinnerungen. Bd. 1. Berlin, [1871].

Bild:
<< vorherige Seite

Auf dem langen Wege hörte Fritz nicht auf, zu schwatzen und zu fragen, so daß der Vetter, welcher immer zu Späßen angelegt war, der Versuchung nicht widerstehn konnte, ihn etwas aufzuziehn. Werden wir denn wohl eine Kanonenkugel oder eine Bombe fliegen sehn? fragte Fritz. Mehr als eine, war die Antwort, doch mußt du, wenn eine Bombe kömmt, hübsch vorsichtig auf die Seite treten, und vor einer Kanonenkugel den Kopf wegbiegen. - Kann aber die Bombe nicht platzen? - Ja wohl; entweder sie platzt in der Luft, und fällt in Stücken auseinander, oder sie fährt in den Boden, und wühlt ein großes Loch; dann mußt du Erde auf den Zünder werfen, damit er ausgeht. - Fritz hatte sonst Muth wie ein Löwe, und fürchtete sich in der Schule nicht, mit den überlegensten Gegnern anzubinden, aber offenbar war ihm der Gedanke einer heransausenden Kanonenkugel oder einer herabfallenden Bombe nicht angenehm.

Je näher wir kamen, desto lauter tönte das Schießen; vom Spandauer Berge aus sah man in der Ferne die Festung liegen. Es war ein kalter regnerischer Apriltag, der Himmel von dichten bleigrauen Wolken umzogen. Mehrere andre Wagen aus Berlin hatten sich hier zusammengefunden, doch weil die Höhe zu unbedeutend und das Wetter zu trübe war, so konnte man eben nur die Thürme von Spandau unterscheiden, und einige schmale Erdstreifen zeigte man uns als die Belagerungswerke. Hin und wieder sah man aus den Batterien einen blauen Rauch aufsteigen, dem nach einigen Sekunden ein Knall folgte. Bei dem fortgesetzten Schießen konnte man bald nicht mehr unterscheiden, zu welchem Rauche der nachfolgende Knall gehörte. Bomben wurden an diesem Nachmittage nicht geworfen, Fritz

Auf dem langen Wege hörte Fritz nicht auf, zu schwatzen und zu fragen, so daß der Vetter, welcher immer zu Späßen angelegt war, der Versuchung nicht widerstehn konnte, ihn etwas aufzuziehn. Werden wir denn wohl eine Kanonenkugel oder eine Bombe fliegen sehn? fragte Fritz. Mehr als eine, war die Antwort, doch mußt du, wenn eine Bombe kömmt, hübsch vorsichtig auf die Seite treten, und vor einer Kanonenkugel den Kopf wegbiegen. – Kann aber die Bombe nicht platzen? – Ja wohl; entweder sie platzt in der Luft, und fällt in Stücken auseinander, oder sie fährt in den Boden, und wühlt ein großes Loch; dann mußt du Erde auf den Zünder werfen, damit er ausgeht. – Fritz hatte sonst Muth wie ein Löwe, und fürchtete sich in der Schule nicht, mit den überlegensten Gegnern anzubinden, aber offenbar war ihm der Gedanke einer heransausenden Kanonenkugel oder einer herabfallenden Bombe nicht angenehm.

Je näher wir kamen, desto lauter tönte das Schießen; vom Spandauer Berge aus sah man in der Ferne die Festung liegen. Es war ein kalter regnerischer Apriltag, der Himmel von dichten bleigrauen Wolken umzogen. Mehrere andre Wagen aus Berlin hatten sich hier zusammengefunden, doch weil die Höhe zu unbedeutend und das Wetter zu trübe war, so konnte man eben nur die Thürme von Spandau unterscheiden, und einige schmale Erdstreifen zeigte man uns als die Belagerungswerke. Hin und wieder sah man aus den Batterien einen blauen Rauch aufsteigen, dem nach einigen Sekunden ein Knall folgte. Bei dem fortgesetzten Schießen konnte man bald nicht mehr unterscheiden, zu welchem Rauche der nachfolgende Knall gehörte. Bomben wurden an diesem Nachmittage nicht geworfen, Fritz

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="1">
          <p><pb facs="#f0362" n="350"/>
Auf dem langen Wege hörte Fritz nicht auf, zu schwatzen und zu fragen, so daß der Vetter, welcher immer zu Späßen angelegt war, der Versuchung nicht widerstehn konnte, ihn etwas aufzuziehn. Werden wir denn wohl eine Kanonenkugel oder eine Bombe fliegen sehn? fragte Fritz. Mehr als eine, war die Antwort, doch mußt du, wenn eine Bombe kömmt, hübsch vorsichtig auf die Seite treten, und vor einer Kanonenkugel den Kopf wegbiegen. &#x2013; Kann aber die Bombe nicht platzen? &#x2013; Ja wohl; entweder sie platzt in der Luft, und fällt in Stücken auseinander, oder sie fährt in den Boden, und wühlt ein großes Loch; dann mußt du Erde auf den Zünder werfen, damit er ausgeht. &#x2013; Fritz hatte sonst Muth wie ein Löwe, und fürchtete sich in der Schule nicht, mit den überlegensten Gegnern anzubinden, aber offenbar war ihm der Gedanke einer heransausenden Kanonenkugel oder einer herabfallenden Bombe nicht angenehm. </p><lb/>
          <p>Je näher wir kamen, desto lauter tönte das Schießen; vom Spandauer Berge aus sah man in der Ferne die Festung liegen. Es war ein kalter regnerischer Apriltag, der Himmel von dichten bleigrauen Wolken umzogen. Mehrere andre Wagen aus Berlin hatten sich hier zusammengefunden, doch weil die Höhe zu unbedeutend und das Wetter zu trübe war, so konnte man eben nur die Thürme von Spandau unterscheiden, und einige schmale Erdstreifen zeigte man uns als die Belagerungswerke. Hin und wieder sah man aus den Batterien einen blauen Rauch aufsteigen, dem nach einigen Sekunden ein Knall folgte. Bei dem fortgesetzten Schießen konnte man bald nicht mehr unterscheiden, zu welchem Rauche der nachfolgende Knall gehörte. Bomben wurden an diesem Nachmittage nicht geworfen, Fritz
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[350/0362] Auf dem langen Wege hörte Fritz nicht auf, zu schwatzen und zu fragen, so daß der Vetter, welcher immer zu Späßen angelegt war, der Versuchung nicht widerstehn konnte, ihn etwas aufzuziehn. Werden wir denn wohl eine Kanonenkugel oder eine Bombe fliegen sehn? fragte Fritz. Mehr als eine, war die Antwort, doch mußt du, wenn eine Bombe kömmt, hübsch vorsichtig auf die Seite treten, und vor einer Kanonenkugel den Kopf wegbiegen. – Kann aber die Bombe nicht platzen? – Ja wohl; entweder sie platzt in der Luft, und fällt in Stücken auseinander, oder sie fährt in den Boden, und wühlt ein großes Loch; dann mußt du Erde auf den Zünder werfen, damit er ausgeht. – Fritz hatte sonst Muth wie ein Löwe, und fürchtete sich in der Schule nicht, mit den überlegensten Gegnern anzubinden, aber offenbar war ihm der Gedanke einer heransausenden Kanonenkugel oder einer herabfallenden Bombe nicht angenehm. Je näher wir kamen, desto lauter tönte das Schießen; vom Spandauer Berge aus sah man in der Ferne die Festung liegen. Es war ein kalter regnerischer Apriltag, der Himmel von dichten bleigrauen Wolken umzogen. Mehrere andre Wagen aus Berlin hatten sich hier zusammengefunden, doch weil die Höhe zu unbedeutend und das Wetter zu trübe war, so konnte man eben nur die Thürme von Spandau unterscheiden, und einige schmale Erdstreifen zeigte man uns als die Belagerungswerke. Hin und wieder sah man aus den Batterien einen blauen Rauch aufsteigen, dem nach einigen Sekunden ein Knall folgte. Bei dem fortgesetzten Schießen konnte man bald nicht mehr unterscheiden, zu welchem Rauche der nachfolgende Knall gehörte. Bomben wurden an diesem Nachmittage nicht geworfen, Fritz

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfgang Virmond: Bereitstellung der Texttranskription. (2014-01-07T13:04:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2014-01-07T13:04:32Z)
Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. Av 4887-1) (2014-01-07T13:04:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Bogensignaturen: nicht übernommen
  • Kolumnentitel: nicht übernommen
  • Kustoden: nicht übernommen
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_jugenderinnerungen01_1871
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_jugenderinnerungen01_1871/362
Zitationshilfe: Parthey, Gustav: Jugenderinnerungen. Bd. 1. Berlin, [1871], S. 350. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_jugenderinnerungen01_1871/362>, abgerufen am 10.06.2024.