Parthey, Gustav: Jugenderinnerungen. Bd. 1. Berlin, [1871].nicht alle russischen Häfen besetzt halten, und sobald er den Rücken wende, würden sie den Engländern wieder eröffnet. Allein bis zur gänzlichen Niederwerfung von Rußland liege noch ein weiter Weg vor ihm. Es könne leicht kommen, daß das riesengroße französische Heer, wie einst die Schaaren des Xerxes, an seiner eignen Masse zu Grunde gehe. Sobald die russische Gränze überschritten sei, befänden sich die Franzosen in einem dünnbevölkerten, schlechtbebauten Lande, das in großen Entfernungen mit einigen elenden Dörfern, in noch größeren mit unbedeutenden Städten besetzt sei. Ackerbau und Viehzucht könnten nur an einzelnen Stellen gedeihen; die in den unwirthbaren Steppen herumirrenden Heerden würden sich bei der Annäherung des Feindes zurückziehn, und ihn dem bittersten Mangel preisgeben. Dies und ähnliches hörte man von den Widerwilligen und Vorsichtigen, aber die kühnen und zuversichtlichen Bewunderer des napoleonischen Genies entgegneten hierauf: ob denn der Kaiser diese Bedenken nicht eben so gut, und noch besser als jeder andre werde erwogen haben? Man wisse, daß er seit länger als einem Jahre die Geographie von Rußland auf das sorgfältigste studire, daß ein Memoire über die ökonomischen, finanziellen und militärischen Hülfsquellen des Czarenreiches nie von seinem Schreibtische wegkomme, daß die genausten Karten von Rußland die Wände seines Arbeitskabinettes bedeckten. Da es nicht möglich sei, das Heer vom Lande Rußland selbst ernähren zu lassen, so werde er die nöthigen Lebensbedürfnisse den vorrückenden Truppen nachschicken. Dies lasse sich, sagten die Gegner, mit dem reichen Deutschland im Rücken, wohl auf eine kurze Zeit ausführen, nicht alle russischen Häfen besetzt halten, und sobald er den Rücken wende, würden sie den Engländern wieder eröffnet. Allein bis zur gänzlichen Niederwerfung von Rußland liege noch ein weiter Weg vor ihm. Es könne leicht kommen, daß das riesengroße französische Heer, wie einst die Schaaren des Xerxes, an seiner eignen Masse zu Grunde gehe. Sobald die russische Gränze überschritten sei, befänden sich die Franzosen in einem dünnbevölkerten, schlechtbebauten Lande, das in großen Entfernungen mit einigen elenden Dörfern, in noch größeren mit unbedeutenden Städten besetzt sei. Ackerbau und Viehzucht könnten nur an einzelnen Stellen gedeihen; die in den unwirthbaren Steppen herumirrenden Heerden würden sich bei der Annäherung des Feindes zurückziehn, und ihn dem bittersten Mangel preisgeben. Dies und ähnliches hörte man von den Widerwilligen und Vorsichtigen, aber die kühnen und zuversichtlichen Bewunderer des napoleonischen Genies entgegneten hierauf: ob denn der Kaiser diese Bedenken nicht eben so gut, und noch besser als jeder andre werde erwogen haben? Man wisse, daß er seit länger als einem Jahre die Geographie von Rußland auf das sorgfältigste studire, daß ein Memoire über die ökonomischen, finanziellen und militärischen Hülfsquellen des Czarenreiches nie von seinem Schreibtische wegkomme, daß die genausten Karten von Rußland die Wände seines Arbeitskabinettes bedeckten. Da es nicht möglich sei, das Heer vom Lande Rußland selbst ernähren zu lassen, so werde er die nöthigen Lebensbedürfnisse den vorrückenden Truppen nachschicken. Dies lasse sich, sagten die Gegner, mit dem reichen Deutschland im Rücken, wohl auf eine kurze Zeit ausführen, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <p><pb facs="#f0333" n="321"/> nicht alle russischen Häfen besetzt halten, und sobald er den Rücken wende, würden sie den Engländern wieder eröffnet. Allein bis zur gänzlichen Niederwerfung von Rußland liege noch ein weiter Weg vor ihm. Es könne leicht kommen, daß das riesengroße französische Heer, wie einst die Schaaren des Xerxes, an seiner eignen Masse zu Grunde gehe. Sobald die russische Gränze überschritten sei, befänden sich die Franzosen in einem dünnbevölkerten, schlechtbebauten Lande, das in großen Entfernungen mit einigen elenden Dörfern, in noch größeren mit unbedeutenden Städten besetzt sei. Ackerbau und Viehzucht könnten nur an einzelnen Stellen gedeihen; die in den unwirthbaren Steppen herumirrenden Heerden würden sich bei der Annäherung des Feindes zurückziehn, und ihn dem bittersten Mangel preisgeben. </p><lb/> <p>Dies und ähnliches hörte man von den Widerwilligen und Vorsichtigen, aber die kühnen und zuversichtlichen Bewunderer des napoleonischen Genies entgegneten hierauf: ob denn der Kaiser diese Bedenken nicht eben so gut, und noch besser als jeder andre werde erwogen haben? Man wisse, daß er seit länger als einem Jahre die Geographie von Rußland auf das sorgfältigste studire, daß ein Memoire über die ökonomischen, finanziellen und militärischen Hülfsquellen des Czarenreiches nie von seinem Schreibtische wegkomme, daß die genausten Karten von Rußland die Wände seines Arbeitskabinettes bedeckten. Da es nicht möglich sei, das Heer vom Lande Rußland selbst ernähren zu lassen, so werde er die nöthigen Lebensbedürfnisse den vorrückenden Truppen nachschicken. </p><lb/> <p>Dies lasse sich, sagten die Gegner, mit dem reichen Deutschland im Rücken, wohl auf eine kurze Zeit ausführen, </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [321/0333]
nicht alle russischen Häfen besetzt halten, und sobald er den Rücken wende, würden sie den Engländern wieder eröffnet. Allein bis zur gänzlichen Niederwerfung von Rußland liege noch ein weiter Weg vor ihm. Es könne leicht kommen, daß das riesengroße französische Heer, wie einst die Schaaren des Xerxes, an seiner eignen Masse zu Grunde gehe. Sobald die russische Gränze überschritten sei, befänden sich die Franzosen in einem dünnbevölkerten, schlechtbebauten Lande, das in großen Entfernungen mit einigen elenden Dörfern, in noch größeren mit unbedeutenden Städten besetzt sei. Ackerbau und Viehzucht könnten nur an einzelnen Stellen gedeihen; die in den unwirthbaren Steppen herumirrenden Heerden würden sich bei der Annäherung des Feindes zurückziehn, und ihn dem bittersten Mangel preisgeben.
Dies und ähnliches hörte man von den Widerwilligen und Vorsichtigen, aber die kühnen und zuversichtlichen Bewunderer des napoleonischen Genies entgegneten hierauf: ob denn der Kaiser diese Bedenken nicht eben so gut, und noch besser als jeder andre werde erwogen haben? Man wisse, daß er seit länger als einem Jahre die Geographie von Rußland auf das sorgfältigste studire, daß ein Memoire über die ökonomischen, finanziellen und militärischen Hülfsquellen des Czarenreiches nie von seinem Schreibtische wegkomme, daß die genausten Karten von Rußland die Wände seines Arbeitskabinettes bedeckten. Da es nicht möglich sei, das Heer vom Lande Rußland selbst ernähren zu lassen, so werde er die nöthigen Lebensbedürfnisse den vorrückenden Truppen nachschicken.
Dies lasse sich, sagten die Gegner, mit dem reichen Deutschland im Rücken, wohl auf eine kurze Zeit ausführen,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wolfgang Virmond: Bereitstellung der Texttranskription.
(2014-01-07T13:04:32Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2014-01-07T13:04:32Z)
Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. Av 4887-1)
(2014-01-07T13:04:32Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |