Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pancovius, Thomas: Herbarium Portatile, Oder Behendes Kräuter- und Gewächs-Buch. Leipzig, 1656.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch]
die Fränlichen Zeiten/ die Rechte- und
Nach-Geburth/ treibt den Harn und
Stein/ bekompt wol den Gelb- und
Wassersüchtigen/ benimpt den Vnwil-
len des Magens und Grimmen des Lei-
bes: Jst eusserlich dem Häupte nützlich/
wehret den Schlaff und Schwindel/
reiniget die Zähne.

pulicaria, v. persicaria.

pulicaris herba, v. Psyllium.

Pulmonaria arborea, fungosa s.
Muscus pulmonarius,
Baum Lungen-
Kraut/ n. 21. Weil es fast eben die Tu-
genden hat/ als Lichen, wird solches
substituiret.

Pulmonaria maculosa, Bund Lun-
gen Kraut/ n. 1091. Wird eusserlich und
innerlich zu Wunden gebrauchet/ für-
nehmlich aber in Lungen-Kranckheiten/
Schwindsucht und Blutaußwerffen.

puls Syriaca, v. Lotus arbor.

pulsatilla, Heiba venti, Anemone
sylvestris Matt.
Küchen Schel/ Hacket-
kraut/ n. 351.

Punica malus, Granaten Baum/ n.
1229. Die süsse Granaten werden wider
den langwirigen Husten: Die Säuer-
lichen in Biliosischen Fiebern/ Saamen-
Fluß/ unnatürliche begierde der schwan-
gern Frauen/ und Mund Fäulnisse/ die
Weinichte aber wider die Ohnmachten/
Schwindel und Hertzpochen gebrauchet
nebst den Syrupen. Die Rinde Malice-
rium, psidion,
hat fast gleiche wirckung
als die Blüthe/ v. Balaustia, nu. 1230.

pyracantha, n. 1157.

Pyrethtum, Salivaris, Bertram/
Zahn-Speichel-Geifferwurtz. n. 446,
[Spaltenumbruch]
Alterum, num. 447. vid: ptarmica.
Jm Munde gehalten/ zeucht böse Feuch-
tigkeiten an sich/ und benimmet den
Schmertzen der Zähne/ treibet den
Schweiß. Gesotten in Wein und
Baumöhl/ die lahmen Glieder damit
bestrichen/ hilffet wol/ dienet auch denen/
so die Gicht an den Füssen haben/ als ein
Pflaster drauff geleget.

Pyrola, n. 1101. v. Limonium pra-
tense.

Pyrus, appius, Birnbaum/ nu. 1225.
Deren Arten seyn auch sehr viel/ und
können die Nahmen auch beym Dum-
lero
und Royero etlicher massen gelesen
werden. Gekocht hält man die Birnen
gesünder als rohe gegessen. Jhre Wir-
ckungen seyn unterschieden/ nach ihren
unterschiedlichen Arten. Birn. Borcke-
oder Rinde mit Wein gekocht/ stillet die
Rothe Ruhr.

pyxacaniha; Buxea spina, Buxdorn.
n. 1174. pyxos, v. Buxus.

QUercus, Drys. Eiche/ oder Eich-
baum/ n. 1289. Die Blätter von
Eicheln/ Rinde/ Näplein (capu-
lae
) ziehen zusammen und stopffen/ und
seyn gut in Bauch- Mutter- und Saa-
men Flüsse/ werden auch eusserlich wider
die Zahnwehtage gebraucht. Die ge-
meinen Leute nehmen ein Eichen Bret/
machen es warm/ und legen es auffs
Leib/ thut gut in der Colic: Jtem: Hal-
ten es mit Saltze bestrichen/ den Wasser-
süchtigen/ unter die Fußsohlen. Etliche
nehmen ein Eichenblat/ und legens auff

die

[Spaltenumbruch]
die Fraͤnlichen Zeiten/ die Rechte- und
Nach-Geburth/ treibt den Harn und
Stein/ bekompt wol den Gelb- und
Waſſerſuͤchtigen/ benimpt den Vnwil-
len des Magens und Grimmen des Lei-
bes: Jſt euſſerlich dem Haͤupte nuͤtzlich/
wehret den Schlaff und Schwindel/
reiniget die Zaͤhne.

pulicaria, v. perſicaria.

pulicaris herba, v. Pſyllium.

Pulmonaria arborea, fungoſa ſ.
Muſcus pulmonarius,
Baum Lungen-
Kraut/ n. 21. Weil es faſt eben die Tu-
genden hat/ als Lichen, wird ſolches
ſubſtituiret.

Pulmonaria maculoſa, Bund Lun-
gen Kraut/ n. 1091. Wird euſſerlich und
innerlich zu Wunden gebrauchet/ fuͤr-
nehmlich aber in Lungen-Kranckheiten/
Schwindſucht und Blutaußwerffen.

puls Syriaca, v. Lotus arbor.

pulſatilla, Heiba venti, Anemone
ſylveſtris Matt.
Kuͤchen Schel/ Hacket-
kraut/ n. 351.

Punica malus, Granaten Baum/ n.
1229. Die ſuͤſſe Granaten werden wider
den langwirigen Huſten: Die Saͤuer-
lichen in Bilioſiſchen Fiebern/ Saamen-
Fluß/ unnatuͤrliche begierde der ſchwan-
gern Frauen/ und Mund Faͤulniſſe/ die
Weinichte aber wider die Ohnmachten/
Schwindel und Hertzpochen gebrauchet
nebſt den Syrupen. Die Rinde Malice-
rium, pſidion,
hat faſt gleiche wirckung
als die Bluͤthe/ v. Balauſtia, nu. 1230.

pyracantha, n. 1157.

Pyrethtum, Salivaris, Bertram/
Zahn-Speichel-Geifferwurtz. n. 446,
[Spaltenumbruch]
Alterum, num. 447. vid: ptarmica.
Jm Munde gehalten/ zeucht boͤſe Feuch-
tigkeiten an ſich/ und benimmet den
Schmertzen der Zaͤhne/ treibet den
Schweiß. Geſotten in Wein und
Baumoͤhl/ die lahmen Glieder damit
beſtrichen/ hilffet wol/ dienet auch denen/
ſo die Gicht an den Fuͤſſen haben/ als ein
Pflaſter drauff geleget.

Pyrola, n. 1101. v. Limonium pra-
tenſe.

Pyrus, appius, Birnbaum/ nu. 1225.
Deren Arten ſeyn auch ſehr viel/ und
koͤnnen die Nahmen auch beym Dum-
lero
und Royero etlicher maſſen geleſen
werden. Gekocht haͤlt man die Birnen
geſuͤnder als rohe gegeſſen. Jhre Wir-
ckungen ſeyn unterſchieden/ nach ihren
unterſchiedlichen Arten. Birn. Borcke-
oder Rinde mit Wein gekocht/ ſtillet die
Rothe Ruhr.

pyxacaniha; Buxea ſpina, Buxdorn.
n. 1174. pyxos, v. Buxus.

QUercus, Drys. Eiche/ oder Eich-
baum/ n. 1289. Die Blaͤtter von
Eicheln/ Rinde/ Naͤplein (capu-
) ziehen zuſammen und ſtopffen/ und
ſeyn gut in Bauch- Mutter- und Saa-
men Fluͤſſe/ werden auch euſſerlich wider
die Zahnwehtage gebraucht. Die ge-
meinen Leute nehmen ein Eichen Bret/
machen es warm/ und legen es auffs
Leib/ thut gut in der Colic: Jtem: Hal-
ten es mit Saltze beſtrichen/ den Waſſer-
ſuͤchtigen/ unter die Fußſohlen. Etliche
nehmen ein Eichenblat/ und legens auff

die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0434"/><cb n="123."/><lb/>
die Fra&#x0364;nlichen Zeiten/ die Rechte- und<lb/>
Nach-Geburth/ treibt den Harn und<lb/>
Stein/ bekompt wol den Gelb- und<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;u&#x0364;chtigen/ benimpt den Vnwil-<lb/>
len des Magens und Grimmen des Lei-<lb/>
bes: J&#x017F;t eu&#x017F;&#x017F;erlich dem Ha&#x0364;upte nu&#x0364;tzlich/<lb/>
wehret den Schlaff und Schwindel/<lb/>
reiniget die Za&#x0364;hne.</p><lb/>
        <p> <hi rendition="#aq">pulicaria, v. per&#x017F;icaria.</hi> </p><lb/>
        <p> <hi rendition="#aq">pulicaris herba, v. <hi rendition="#i">P</hi>&#x017F;yllium.</hi> </p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">P</hi>ulmonaria arborea, fungo&#x017F;a &#x017F;.<lb/>
Mu&#x017F;cus pulmonarius,</hi> Baum Lungen-<lb/>
Kraut/ n. 21. Weil es fa&#x017F;t eben die Tu-<lb/>
genden hat/ als <hi rendition="#aq">Lichen,</hi> wird &#x017F;olches<lb/><hi rendition="#aq">&#x017F;ub&#x017F;titui</hi>ret.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">P</hi>ulmonaria maculo&#x017F;a,</hi> Bund Lun-<lb/>
gen Kraut/ n. 1091. Wird eu&#x017F;&#x017F;erlich und<lb/>
innerlich zu Wunden gebrauchet/ fu&#x0364;r-<lb/>
nehmlich aber in Lungen-Kranckheiten/<lb/>
Schwind&#x017F;ucht und Blutaußwerffen.</p><lb/>
        <p> <hi rendition="#aq">puls Syriaca, v. Lotus arbor.</hi> </p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">pul&#x017F;atilla, <hi rendition="#i">H</hi>eiba venti, Anemone<lb/>
&#x017F;ylve&#x017F;tris <hi rendition="#i">Matt.</hi></hi> Ku&#x0364;chen Schel/ Hacket-<lb/>
kraut/ n. 351.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">P</hi>unica malus,</hi> Granaten Baum/ n.<lb/>
1229. Die &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;e Granaten werden wider<lb/>
den langwirigen Hu&#x017F;ten: Die Sa&#x0364;uer-<lb/>
lichen in Bilio&#x017F;i&#x017F;chen Fiebern/ Saamen-<lb/>
Fluß/ unnatu&#x0364;rliche begierde der &#x017F;chwan-<lb/>
gern Frauen/ und Mund Fa&#x0364;ulni&#x017F;&#x017F;e/ die<lb/>
Weinichte aber wider die Ohnmachten/<lb/>
Schwindel und Hertzpochen gebrauchet<lb/>
neb&#x017F;t den Syrupen. Die Rinde <hi rendition="#aq">Malice-<lb/>
rium, p&#x017F;idion,</hi> hat fa&#x017F;t gleiche wirckung<lb/>
als die Blu&#x0364;the/ <hi rendition="#aq">v. Balau&#x017F;tia, nu.</hi> 1230.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">pyracantha, n.</hi> 1157.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">P</hi>yrethtum, Salivaris,</hi> Bertram/<lb/>
Zahn-Speichel-Geifferwurtz. n. 446,<lb/><cb n="124."/><lb/><hi rendition="#aq">Alterum, num. 447. vid: ptarmica.</hi><lb/>
Jm Munde gehalten/ zeucht bo&#x0364;&#x017F;e Feuch-<lb/>
tigkeiten an &#x017F;ich/ und benimmet den<lb/>
Schmertzen der Za&#x0364;hne/ treibet den<lb/>
Schweiß. Ge&#x017F;otten in Wein und<lb/>
Baumo&#x0364;hl/ die lahmen Glieder damit<lb/>
be&#x017F;trichen/ hilffet wol/ dienet auch denen/<lb/>
&#x017F;o die Gicht an den Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en haben/ als ein<lb/>
Pfla&#x017F;ter drauff geleget.</p><lb/>
        <p> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">P</hi>yrola, n. 1101. v. <hi rendition="#i">L</hi>imonium pra-<lb/>
ten&#x017F;e.</hi> </p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">P</hi>yrus, appius,</hi> Birnbaum/ nu. 1225.<lb/>
Deren Arten &#x017F;eyn auch &#x017F;ehr viel/ und<lb/>
ko&#x0364;nnen die Nahmen auch beym <hi rendition="#aq">Dum-<lb/>
lero</hi> und <hi rendition="#aq">Royero</hi> etlicher ma&#x017F;&#x017F;en gele&#x017F;en<lb/>
werden. Gekocht ha&#x0364;lt man die Birnen<lb/>
ge&#x017F;u&#x0364;nder als rohe gege&#x017F;&#x017F;en. Jhre Wir-<lb/>
ckungen &#x017F;eyn unter&#x017F;chieden/ nach ihren<lb/>
unter&#x017F;chiedlichen Arten. Birn. Borcke-<lb/>
oder Rinde mit Wein gekocht/ &#x017F;tillet die<lb/>
Rothe Ruhr.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">pyxacaniha; Buxea &#x017F;pina,</hi> Buxdorn.<lb/>
n. 1174. <hi rendition="#aq">pyxos, v. Buxus.</hi></p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#in">Q</hi>Uercus, Drys.</hi> Eiche/ oder Eich-<lb/>
baum/ n. 1289. Die Bla&#x0364;tter von<lb/>
Eicheln/ Rinde/ Na&#x0364;plein (<hi rendition="#aq">capu-<lb/></hi>) ziehen zu&#x017F;ammen und &#x017F;topffen/ und<lb/>
&#x017F;eyn gut in <choice><orig>Bauch-Mutter-und</orig><reg>Bauch- Mutter- und</reg></choice> Saa-<lb/>
men Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ werden auch eu&#x017F;&#x017F;erlich wider<lb/>
die Zahnwehtage gebraucht. Die ge-<lb/>
meinen Leute nehmen ein Eichen Bret/<lb/>
machen es warm/ und legen es auffs<lb/>
Leib/ thut gut in der Colic: Jtem: Hal-<lb/>
ten es mit Saltze be&#x017F;trichen/ den Wa&#x017F;&#x017F;er-<lb/>
&#x017F;u&#x0364;chtigen/ unter die Fuß&#x017F;ohlen. Etliche<lb/>
nehmen ein Eichenblat/ <choice><sic>nud</sic><corr>und</corr></choice> legens auff<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0434] die Fraͤnlichen Zeiten/ die Rechte- und Nach-Geburth/ treibt den Harn und Stein/ bekompt wol den Gelb- und Waſſerſuͤchtigen/ benimpt den Vnwil- len des Magens und Grimmen des Lei- bes: Jſt euſſerlich dem Haͤupte nuͤtzlich/ wehret den Schlaff und Schwindel/ reiniget die Zaͤhne. pulicaria, v. perſicaria. pulicaris herba, v. Pſyllium. Pulmonaria arborea, fungoſa ſ. Muſcus pulmonarius, Baum Lungen- Kraut/ n. 21. Weil es faſt eben die Tu- genden hat/ als Lichen, wird ſolches ſubſtituiret. Pulmonaria maculoſa, Bund Lun- gen Kraut/ n. 1091. Wird euſſerlich und innerlich zu Wunden gebrauchet/ fuͤr- nehmlich aber in Lungen-Kranckheiten/ Schwindſucht und Blutaußwerffen. puls Syriaca, v. Lotus arbor. pulſatilla, Heiba venti, Anemone ſylveſtris Matt. Kuͤchen Schel/ Hacket- kraut/ n. 351. Punica malus, Granaten Baum/ n. 1229. Die ſuͤſſe Granaten werden wider den langwirigen Huſten: Die Saͤuer- lichen in Bilioſiſchen Fiebern/ Saamen- Fluß/ unnatuͤrliche begierde der ſchwan- gern Frauen/ und Mund Faͤulniſſe/ die Weinichte aber wider die Ohnmachten/ Schwindel und Hertzpochen gebrauchet nebſt den Syrupen. Die Rinde Malice- rium, pſidion, hat faſt gleiche wirckung als die Bluͤthe/ v. Balauſtia, nu. 1230. pyracantha, n. 1157. Pyrethtum, Salivaris, Bertram/ Zahn-Speichel-Geifferwurtz. n. 446, Alterum, num. 447. vid: ptarmica. Jm Munde gehalten/ zeucht boͤſe Feuch- tigkeiten an ſich/ und benimmet den Schmertzen der Zaͤhne/ treibet den Schweiß. Geſotten in Wein und Baumoͤhl/ die lahmen Glieder damit beſtrichen/ hilffet wol/ dienet auch denen/ ſo die Gicht an den Fuͤſſen haben/ als ein Pflaſter drauff geleget. Pyrola, n. 1101. v. Limonium pra- tenſe. Pyrus, appius, Birnbaum/ nu. 1225. Deren Arten ſeyn auch ſehr viel/ und koͤnnen die Nahmen auch beym Dum- lero und Royero etlicher maſſen geleſen werden. Gekocht haͤlt man die Birnen geſuͤnder als rohe gegeſſen. Jhre Wir- ckungen ſeyn unterſchieden/ nach ihren unterſchiedlichen Arten. Birn. Borcke- oder Rinde mit Wein gekocht/ ſtillet die Rothe Ruhr. pyxacaniha; Buxea ſpina, Buxdorn. n. 1174. pyxos, v. Buxus. QUercus, Drys. Eiche/ oder Eich- baum/ n. 1289. Die Blaͤtter von Eicheln/ Rinde/ Naͤplein (capu- læ) ziehen zuſammen und ſtopffen/ und ſeyn gut in Bauch-Mutter-und Saa- men Fluͤſſe/ werden auch euſſerlich wider die Zahnwehtage gebraucht. Die ge- meinen Leute nehmen ein Eichen Bret/ machen es warm/ und legen es auffs Leib/ thut gut in der Colic: Jtem: Hal- ten es mit Saltze beſtrichen/ den Waſſer- ſuͤchtigen/ unter die Fußſohlen. Etliche nehmen ein Eichenblat/ und legens auff die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pancovius_herbarium_1656
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pancovius_herbarium_1656/434
Zitationshilfe: Pancovius, Thomas: Herbarium Portatile, Oder Behendes Kräuter- und Gewächs-Buch. Leipzig, 1656, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pancovius_herbarium_1656/434>, abgerufen am 13.05.2024.