[Pahl, Johann Gottfried]: Die Philosophen aus dem Uranus. Konstantinopel, 1796.dar, bei dem wir, weil es Vernunft und Recht laut und dringend fordern, auf dem Uranus gleichgültig vorüber gehen würden. Er sprach viel mit Enthusiasmus von der Aufklärung seiner Nation und seines Zeitalters, und rechnete diese Aufklärung den Deutschen zu ihrem grösten Verdienste an, das sie auf eine sehr vortheilhafte Weise vor allen andern Völkern ihres Planeten, auszeichne. Dieser Ausdruk war uns neu, und schien uns desto bemerkenswerter, da der redselige Mann einen so ausserordentlichen Werth auf denselbigen legte. Wir waren daher äusserst gespannt, eine genaue, runde, und deutliche Bestimmung desselben, von ihm zu vernehmen, die er uns aber nicht zu geben vermochte, und aus seinen Reden selbst, konnten wir sie auch nicht ableiten, weil er mit dem besagten Ausdruck keinen festen Begriff verband, und ihn bald für umfassende Erkenntniß, bald für Freiheit von gemeinern Vorurtheilen, bald für Freigeisterei, bald für Empörungssucht, bald gar für sittliche Zügellosigkeit, zu nehmen schien. Eben so verwirrte dar, bei dem wir, weil es Vernunft und Recht laut und dringend fordern, auf dem Uranus gleichgültig vorüber gehen würden. Er sprach viel mit Enthusiasmus von der Aufklärung seiner Nation und seines Zeitalters, und rechnete diese Aufklärung den Deutschen zu ihrem grösten Verdienste an, das sie auf eine sehr vortheilhafte Weise vor allen andern Völkern ihres Planeten, auszeichne. Dieser Ausdruk war uns neu, und schien uns desto bemerkenswerter, da der redselige Mann einen so ausserordentlichen Werth auf denselbigen legte. Wir waren daher äusserst gespannt, eine genaue, runde, und deutliche Bestimmung desselben, von ihm zu vernehmen, die er uns aber nicht zu geben vermochte, und aus seinen Reden selbst, konnten wir sie auch nicht ableiten, weil er mit dem besagten Ausdruck keinen festen Begriff verband, und ihn bald für umfassende Erkenntniß, bald für Freiheit von gemeinern Vorurtheilen, bald für Freigeisterei, bald für Empörungssucht, bald gar für sittliche Zügellosigkeit, zu nehmen schien. Eben so verwirrte <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0029" n="25"/> dar, bei dem wir, weil es Vernunft und Recht laut und dringend fordern, auf dem <hi rendition="#g">Uranus</hi> gleichgültig vorüber gehen würden. Er sprach viel mit Enthusiasmus von der <hi rendition="#g">Aufklärung</hi> seiner Nation und seines Zeitalters, und rechnete diese Aufklärung den Deutschen zu ihrem grösten Verdienste an, das sie auf eine sehr vortheilhafte Weise vor allen andern Völkern ihres Planeten, auszeichne. Dieser Ausdruk war uns neu, und schien uns desto bemerkenswerter, da der redselige Mann einen so ausserordentlichen Werth auf denselbigen legte. Wir waren daher äusserst gespannt, eine genaue, runde, und deutliche Bestimmung desselben, von ihm zu vernehmen, die er uns aber nicht zu geben vermochte, und aus seinen Reden selbst, konnten wir sie auch nicht ableiten, weil er mit dem besagten Ausdruck keinen festen Begriff verband, und ihn bald für umfassende Erkenntniß, bald für Freiheit von gemeinern Vorurtheilen, bald für Freigeisterei, bald für Empörungssucht, bald gar für sittliche Zügellosigkeit, zu nehmen schien. Eben so verwirrte </p> </div> </body> </text> </TEI> [25/0029]
dar, bei dem wir, weil es Vernunft und Recht laut und dringend fordern, auf dem Uranus gleichgültig vorüber gehen würden. Er sprach viel mit Enthusiasmus von der Aufklärung seiner Nation und seines Zeitalters, und rechnete diese Aufklärung den Deutschen zu ihrem grösten Verdienste an, das sie auf eine sehr vortheilhafte Weise vor allen andern Völkern ihres Planeten, auszeichne. Dieser Ausdruk war uns neu, und schien uns desto bemerkenswerter, da der redselige Mann einen so ausserordentlichen Werth auf denselbigen legte. Wir waren daher äusserst gespannt, eine genaue, runde, und deutliche Bestimmung desselben, von ihm zu vernehmen, die er uns aber nicht zu geben vermochte, und aus seinen Reden selbst, konnten wir sie auch nicht ableiten, weil er mit dem besagten Ausdruck keinen festen Begriff verband, und ihn bald für umfassende Erkenntniß, bald für Freiheit von gemeinern Vorurtheilen, bald für Freigeisterei, bald für Empörungssucht, bald gar für sittliche Zügellosigkeit, zu nehmen schien. Eben so verwirrte
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_philosophen_1796 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_philosophen_1796/29 |
Zitationshilfe: | [Pahl, Johann Gottfried]: Die Philosophen aus dem Uranus. Konstantinopel, 1796, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_philosophen_1796/29>, abgerufen am 16.02.2025. |