[Pahl, Johann Gottfried]: Die Philosophen aus dem Uranus. Konstantinopel, 1796.zu Stande kam. Nur die Bürger dieses unbedeutenden, obscuren Städtchens weigerten sich, der landesherrlichen Verordnung sich zu unterwerfen, und in ihren finstern Köpfen ein helles Licht anzünden zu lassen. Man schlug zuerst gelinde Wege ein, und suchte ihnen begreiflich zu machen, wie man nichts weniger, als sie in ihren Ueberzeugungen stören wolle, sondern sie nur aufzuhellen, und zu berichtigen suche. Aber diese gelindern Mittel thaten die gehoffte Wirkung nicht. Je dummer und roher diese Leute waren, je schwerer war es, ihren Starrsinn zu beugen. Man versuchte also ein strengeres Mittel, und sprach von Widersezlichkeit und Ungehorsam gegen landesherrliche Befehle. Dadurch verdarb man aber vollends gar alles. Der hartnäkige Haufe veranstaltete eine Verschwörung, und erschien vor dem fürstlichen Kommissarius mit der bestimmten Erklärung: er bleibe beim Alten, koste es auch Gut und Blut! - Und nun sagen Sie mir, meine Herren! ob Sie diesen tollen Schwindelköpfen noch einen zu Stande kam. Nur die Bürger dieses unbedeutenden, obscuren Städtchens weigerten sich, der landesherrlichen Verordnung sich zu unterwerfen, und in ihren finstern Köpfen ein helles Licht anzünden zu lassen. Man schlug zuerst gelinde Wege ein, und suchte ihnen begreiflich zu machen, wie man nichts weniger, als sie in ihren Ueberzeugungen stören wolle, sondern sie nur aufzuhellen, und zu berichtigen suche. Aber diese gelindern Mittel thaten die gehoffte Wirkung nicht. Je dummer und roher diese Leute waren, je schwerer war es, ihren Starrsinn zu beugen. Man versuchte also ein strengeres Mittel, und sprach von Widersezlichkeit und Ungehorsam gegen landesherrliche Befehle. Dadurch verdarb man aber vollends gar alles. Der hartnäkige Haufe veranstaltete eine Verschwörung, und erschien vor dem fürstlichen Kommissarius mit der bestimmten Erklärung: er bleibe beim Alten, koste es auch Gut und Blut! – Und nun sagen Sie mir, meine Herren! ob Sie diesen tollen Schwindelköpfen noch einen <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0183" n="179"/> zu Stande kam. Nur die Bürger dieses unbedeutenden, obscuren Städtchens weigerten sich, der landesherrlichen Verordnung sich zu unterwerfen, und in ihren finstern Köpfen ein helles Licht anzünden zu lassen. Man schlug zuerst gelinde Wege ein, und suchte ihnen begreiflich zu machen, wie man nichts weniger, als sie in ihren Ueberzeugungen stören wolle, sondern sie nur aufzuhellen, und zu berichtigen suche. Aber diese gelindern Mittel thaten die gehoffte Wirkung nicht. Je dummer und roher diese Leute waren, je schwerer war es, ihren Starrsinn zu beugen. Man versuchte also ein strengeres Mittel, und sprach von Widersezlichkeit und Ungehorsam gegen landesherrliche Befehle. Dadurch verdarb man aber vollends gar alles. Der hartnäkige Haufe veranstaltete eine Verschwörung, und erschien vor dem fürstlichen Kommissarius mit der bestimmten Erklärung: er bleibe beim Alten, koste es auch Gut und Blut! – Und nun sagen Sie mir, meine Herren! ob Sie diesen tollen Schwindelköpfen noch einen </p> </div> </body> </text> </TEI> [179/0183]
zu Stande kam. Nur die Bürger dieses unbedeutenden, obscuren Städtchens weigerten sich, der landesherrlichen Verordnung sich zu unterwerfen, und in ihren finstern Köpfen ein helles Licht anzünden zu lassen. Man schlug zuerst gelinde Wege ein, und suchte ihnen begreiflich zu machen, wie man nichts weniger, als sie in ihren Ueberzeugungen stören wolle, sondern sie nur aufzuhellen, und zu berichtigen suche. Aber diese gelindern Mittel thaten die gehoffte Wirkung nicht. Je dummer und roher diese Leute waren, je schwerer war es, ihren Starrsinn zu beugen. Man versuchte also ein strengeres Mittel, und sprach von Widersezlichkeit und Ungehorsam gegen landesherrliche Befehle. Dadurch verdarb man aber vollends gar alles. Der hartnäkige Haufe veranstaltete eine Verschwörung, und erschien vor dem fürstlichen Kommissarius mit der bestimmten Erklärung: er bleibe beim Alten, koste es auch Gut und Blut! – Und nun sagen Sie mir, meine Herren! ob Sie diesen tollen Schwindelköpfen noch einen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_philosophen_1796 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_philosophen_1796/183 |
Zitationshilfe: | [Pahl, Johann Gottfried]: Die Philosophen aus dem Uranus. Konstantinopel, 1796, S. 179. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_philosophen_1796/183>, abgerufen am 16.02.2025. |