Pachelbel-Gehag, Johann Christoph von: Ausführliche Beschreibung Des Fichtel-Berges, Jn Norgau liegend. Leipzig, 1716.Beschreibung des Fichtelbergs. an solchen Bergen befindlichen Dingen an Tag gelegt/ theils öffent-lich von ihnen bezeuget werde/ daß dieser unser Fichtelberg wegen sei- nes unvergleichlichen Reichthums in frembden/ und von uns weit entlegenen Landen in viel grösserm Ruff und Ruhm/ als bey denen Jnwohnern selbst stehe. Welche Reden nicht wenig bekräfftigt werden durch die zu unterschiedenen Zeiten in denen Berg-Höhlen hin und wieder gefundene Manuscripta, oder in allerhand frembden Sprachen geschriebene Büchlein/ in welchem gar offtmahls mit gewissen Characteren gar umständlich angemercket worden/ an wel- chen Orten/ bey welchen Bächlein das köstliche Gold/ das reinste Silber/ das edelste Metall/ ja auch die köstlichste Perlen und Edel- gestein seynd gefunden worden. So hat man auch sonsten glaub- würdige Nachricht/ daß die Saale ihre Gold-Schlich biß in Thü- ringen mit sich führe/ so zu Rudolphs-Sadt öffters sollen zu finden seyn/ da sonsten der Rothe Mayn Perlen/ die Eger aber Diamanten iezuweiln unter ihrem Sand mit ans Ufer legen solle. Daher dasjenige wohl wahr seyn könte/ wessen sich sonsten die Ausländer zu rühmen pflegen: Es sollen denen Wahlen/ Jtaliänern/ Fran- zo sen und Spaniern die Schätze und der Reichthum/ so in des Teutschlands Gebürgen verborgen liegen/ als Frembdlingen besser/ dann denen Teutschen selbst bekant seyn. Das Sprichwort aber/Sprüch- wort vom Fichtelberg. daß an und umb den Fichtelberg öffters eine Kuhe mit einem Stein könne geworffen werden/ da doch der Stein von grösserm Werth/ als die Kuhe selbst seyn möchte/ wird absonderlich von denen gölde- nen Zeiten/ da die Gold-Bergwercke noch in rechtem Flor gestan- den/ müssen zu verstehen seyn/ da es hingegen bey gegenwärtigen ei- sernen Zeiten sehr selten eintreffen möchte: Biß hieher Herr M. Groß. Ehe wir aber unsere Fichtelbergische Wasser verlassen/Woher die gediegene Gold-Kör- ner im Was- ser kommen/ zweyerley Meinungen wollen wir noch kürtzlich betrachten/ woher doch die gediegene Gold- Körner/ so in etlichen derselben Flüßen gefunden werden/ kommen müssen/ ob sie nehmlich schon im Gebürge seyn/ und nur vom Was- ser abgestossen werden/ oder ob sie im Wasser durch die Krafft der Sonnenetc. mittelst der Lufft gezeuget und generiret werden. Die- jenige nun/ und welches der meiste Hauffen heute zu Tag seyn wird/ welche denen Metallen keinen Wachsthum zugeben/ noch denen Ein- F 3
Beſchreibung des Fichtelbergs. an ſolchen Bergen befindlichen Dingen an Tag gelegt/ theils oͤffent-lich von ihnen bezeuget werde/ daß dieſer unſer Fichtelberg wegen ſei- nes unvergleichlichen Reichthums in frembden/ und von uns weit entlegenen Landen in viel groͤſſerm Ruff und Ruhm/ als bey denen Jnwohnern ſelbſt ſtehe. Welche Reden nicht wenig bekraͤfftigt werden durch die zu unterſchiedenen Zeiten in denen Berg-Hoͤhlen hin und wieder gefundene Manuſcripta, oder in allerhand frembden Sprachen geſchriebene Buͤchlein/ in welchem gar offtmahls mit gewiſſen Characteren gar umſtaͤndlich angemercket worden/ an wel- chen Orten/ bey welchen Baͤchlein das koͤſtliche Gold/ das reinſte Silber/ das edelſte Metall/ ja auch die koͤſtlichſte Perlen und Edel- geſtein ſeynd gefunden worden. So hat man auch ſonſten glaub- wuͤrdige Nachricht/ daß die Saale ihre Gold-Schlich biß in Thuͤ- ringen mit ſich fuͤhre/ ſo zu Rudolphs-Sadt oͤffters ſollen zu finden ſeyn/ da ſonſten der Rothe Mayn Perlen/ die Eger aber Diamanten iezuweiln unter ihrem Sand mit ans Ufer legen ſolle. Daher dasjenige wohl wahr ſeyn koͤnte/ weſſen ſich ſonſten die Auslaͤnder zu ruͤhmen pflegen: Es ſollen denen Wahlen/ Jtaliaͤnern/ Fran- zo ſen und Spaniern die Schaͤtze und der Reichthum/ ſo in des Teutſchlands Gebuͤrgen verborgen liegen/ als Frembdlingen beſſer/ dann denen Teutſchen ſelbſt bekant ſeyn. Das Sprichwort aber/Spruͤch- wort vom Fichtelberg. daß an und umb den Fichtelberg oͤffters eine Kuhe mit einem Stein koͤnne geworffen werden/ da doch der Stein von groͤſſerm Werth/ als die Kuhe ſelbſt ſeyn moͤchte/ wird abſonderlich von denen goͤlde- nen Zeiten/ da die Gold-Bergwercke noch in rechtem Flor geſtan- den/ muͤſſen zu verſtehen ſeyn/ da es hingegen bey gegenwaͤrtigen ei- ſernen Zeiten ſehr ſelten eintreffen moͤchte: Biß hieher Herr M. Groß. Ehe wir aber unſere Fichtelbergiſche Waſſer verlaſſen/Woher die gediegene Gold-Koͤr- ner im Waſ- ſer kommen/ zweyerley Meinungen wollen wir noch kuͤrtzlich betrachten/ woher doch die gediegene Gold- Koͤrner/ ſo in etlichen derſelben Fluͤßen gefunden werden/ kommen muͤſſen/ ob ſie nehmlich ſchon im Gebuͤrge ſeyn/ und nur vom Waſ- ſer abgeſtoſſen werden/ oder ob ſie im Waſſer durch die Krafft der Sonnenꝛc. mittelſt der Lufft gezeuget und generiret werden. Die- jenige nun/ und welches der meiſte Hauffen heute zu Tag ſeyn wird/ welche denen Metallen keinen Wachsthum zugeben/ noch denen Ein- F 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0058" n="45"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Beſchreibung des Fichtelbergs.</hi></fw><lb/> an ſolchen Bergen befindlichen Dingen an Tag gelegt/ theils oͤffent-<lb/> lich von ihnen bezeuget werde/ daß dieſer unſer Fichtelberg wegen ſei-<lb/> nes unvergleichlichen Reichthums in frembden/ und von uns weit<lb/> entlegenen Landen in viel groͤſſerm Ruff und Ruhm/ als bey denen<lb/> Jnwohnern ſelbſt ſtehe. Welche Reden nicht wenig bekraͤfftigt<lb/> werden durch die zu unterſchiedenen Zeiten in denen Berg-Hoͤhlen<lb/> hin und wieder gefundene <hi rendition="#aq">Manuſcripta,</hi> oder in allerhand frembden<lb/> Sprachen geſchriebene Buͤchlein/ in welchem gar offtmahls mit<lb/> gewiſſen <hi rendition="#aq">Character</hi>en gar umſtaͤndlich angemercket worden/ an wel-<lb/> chen Orten/ bey welchen Baͤchlein das koͤſtliche Gold/ das reinſte<lb/> Silber/ das edelſte Metall/ ja auch die koͤſtlichſte Perlen und Edel-<lb/> geſtein ſeynd gefunden worden. So hat man auch ſonſten glaub-<lb/> wuͤrdige Nachricht/ daß die Saale ihre Gold-Schlich biß in Thuͤ-<lb/> ringen mit ſich fuͤhre/ ſo zu Rudolphs-Sadt oͤffters ſollen zu finden<lb/> ſeyn/ da ſonſten der Rothe Mayn Perlen/ die Eger aber <hi rendition="#aq">Diamant</hi>en<lb/> iezuweiln unter ihrem Sand mit ans Ufer legen ſolle. Daher<lb/> dasjenige wohl wahr ſeyn koͤnte/ weſſen ſich ſonſten die Auslaͤnder<lb/> zu ruͤhmen pflegen: Es ſollen denen Wahlen/ Jtaliaͤnern/ Fran-<lb/> zo ſen und Spaniern die Schaͤtze und der Reichthum/ ſo in des<lb/> Teutſchlands Gebuͤrgen verborgen liegen/ als Frembdlingen beſſer/<lb/> dann denen Teutſchen ſelbſt bekant ſeyn. Das Sprichwort aber/<note place="right">Spruͤch-<lb/> wort vom<lb/> Fichtelberg.</note><lb/> daß an und umb den Fichtelberg oͤffters eine Kuhe mit einem Stein<lb/> koͤnne geworffen werden/ da doch der Stein von groͤſſerm Werth/<lb/> als die Kuhe ſelbſt ſeyn moͤchte/ wird abſonderlich von denen goͤlde-<lb/> nen Zeiten/ da die Gold-Bergwercke noch in rechtem Flor geſtan-<lb/> den/ muͤſſen zu verſtehen ſeyn/ da es hingegen bey gegenwaͤrtigen ei-<lb/> ſernen Zeiten ſehr ſelten eintreffen moͤchte: Biß hieher <hi rendition="#fr">Herr</hi> <hi rendition="#aq">M.</hi><lb/><hi rendition="#fr">Groß.</hi> Ehe wir aber unſere Fichtelbergiſche Waſſer verlaſſen/<note place="right">Woher die<lb/> gediegene<lb/> Gold-Koͤr-<lb/> ner im Waſ-<lb/> ſer kommen/<lb/> zweyerley<lb/> Meinungen</note><lb/> wollen wir noch kuͤrtzlich betrachten/ woher doch die gediegene Gold-<lb/> Koͤrner/ ſo in etlichen derſelben Fluͤßen gefunden werden/ kommen<lb/> muͤſſen/ ob ſie nehmlich ſchon im Gebuͤrge ſeyn/ und nur vom Waſ-<lb/> ſer abgeſtoſſen werden/ oder ob ſie im Waſſer durch die Krafft der<lb/> Sonnenꝛc. mittelſt der Lufft gezeuget und <hi rendition="#aq">gener</hi>iret werden. Die-<lb/> jenige nun/ und welches der meiſte Hauffen heute zu Tag ſeyn wird/<lb/> welche denen Metallen keinen Wachsthum zugeben/ noch denen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Ein-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [45/0058]
Beſchreibung des Fichtelbergs.
an ſolchen Bergen befindlichen Dingen an Tag gelegt/ theils oͤffent-
lich von ihnen bezeuget werde/ daß dieſer unſer Fichtelberg wegen ſei-
nes unvergleichlichen Reichthums in frembden/ und von uns weit
entlegenen Landen in viel groͤſſerm Ruff und Ruhm/ als bey denen
Jnwohnern ſelbſt ſtehe. Welche Reden nicht wenig bekraͤfftigt
werden durch die zu unterſchiedenen Zeiten in denen Berg-Hoͤhlen
hin und wieder gefundene Manuſcripta, oder in allerhand frembden
Sprachen geſchriebene Buͤchlein/ in welchem gar offtmahls mit
gewiſſen Characteren gar umſtaͤndlich angemercket worden/ an wel-
chen Orten/ bey welchen Baͤchlein das koͤſtliche Gold/ das reinſte
Silber/ das edelſte Metall/ ja auch die koͤſtlichſte Perlen und Edel-
geſtein ſeynd gefunden worden. So hat man auch ſonſten glaub-
wuͤrdige Nachricht/ daß die Saale ihre Gold-Schlich biß in Thuͤ-
ringen mit ſich fuͤhre/ ſo zu Rudolphs-Sadt oͤffters ſollen zu finden
ſeyn/ da ſonſten der Rothe Mayn Perlen/ die Eger aber Diamanten
iezuweiln unter ihrem Sand mit ans Ufer legen ſolle. Daher
dasjenige wohl wahr ſeyn koͤnte/ weſſen ſich ſonſten die Auslaͤnder
zu ruͤhmen pflegen: Es ſollen denen Wahlen/ Jtaliaͤnern/ Fran-
zo ſen und Spaniern die Schaͤtze und der Reichthum/ ſo in des
Teutſchlands Gebuͤrgen verborgen liegen/ als Frembdlingen beſſer/
dann denen Teutſchen ſelbſt bekant ſeyn. Das Sprichwort aber/
daß an und umb den Fichtelberg oͤffters eine Kuhe mit einem Stein
koͤnne geworffen werden/ da doch der Stein von groͤſſerm Werth/
als die Kuhe ſelbſt ſeyn moͤchte/ wird abſonderlich von denen goͤlde-
nen Zeiten/ da die Gold-Bergwercke noch in rechtem Flor geſtan-
den/ muͤſſen zu verſtehen ſeyn/ da es hingegen bey gegenwaͤrtigen ei-
ſernen Zeiten ſehr ſelten eintreffen moͤchte: Biß hieher Herr M.
Groß. Ehe wir aber unſere Fichtelbergiſche Waſſer verlaſſen/
wollen wir noch kuͤrtzlich betrachten/ woher doch die gediegene Gold-
Koͤrner/ ſo in etlichen derſelben Fluͤßen gefunden werden/ kommen
muͤſſen/ ob ſie nehmlich ſchon im Gebuͤrge ſeyn/ und nur vom Waſ-
ſer abgeſtoſſen werden/ oder ob ſie im Waſſer durch die Krafft der
Sonnenꝛc. mittelſt der Lufft gezeuget und generiret werden. Die-
jenige nun/ und welches der meiſte Hauffen heute zu Tag ſeyn wird/
welche denen Metallen keinen Wachsthum zugeben/ noch denen
Ein-
Spruͤch-
wort vom
Fichtelberg.
Woher die
gediegene
Gold-Koͤr-
ner im Waſ-
ſer kommen/
zweyerley
Meinungen
F 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |