Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pachelbel-Gehag, Johann Christoph von: Ausführliche Beschreibung Des Fichtel-Berges, Jn Norgau liegend. Leipzig, 1716.

Bild:
<< vorherige Seite

Beschreibung des Fichtelbergs.
nen andern Qvellen dieser Gegend viel Alcali und wenig Kalch-
stein/ derhalben erhitzen und trocknen sie nicht so sehr/ als das Was-
ser vom Brudler. Dahero/ fähret. D. Summer fort/ hilfft es
vor Kranckheiten/ die einer Zertrennung/ Durchdringung/ und Ge-
ringmachung/ doch ohne groß Auströcknen und schwächen der
natürlichen Kräfften von nöthen haben/ dienen wegen seiner nicht so
hefftigen Hitze mehr hitzigen Complexionen als das sehr heisse bey
dem Brudler/ und hat dabey eine sonderliche Krafft die Haut auf-
zubeissen/ und zu reinigen/ daher es auch Phlegmaticis gut ist/ die
das Reissen in Gliedmassen fühlen. Gegen der Mühl über auf
dem weissen Felß wird ein weisser Gang gesehen/ der nach Herrn
Summers Meynung Salpeter/ Alaun/ und ein wenig Sand-
Stein hält/ wegen der Dünsten/ derer daselbst gar viele sind/
welches man desto eigentlicher fühlet/ wann die Lufft feucht und
regnerisch wird. Nicht weit hievon hat Hr. Albrecht Schlick/ sel. Ge-Hospital.
dächtnüß/ ein Hospital gestifftet 5531. Unter dem Felß/ wo das Schloß
gebauet/ ist ehedessen eine grosse Qvelle gewesen/ die mit grossem rau-
schen und brausen aufgeqvollen/ die zwar heisser als die andern
Qvellen/ aber doch nicht so heiß/ als der heisse Brudler gewesen/
und weil sie der Leute Haut bald aufgebissen oder aufgefressen/
und darinnen alle andre Wasser übertroffen/ ist sie der Fresser ge-
nennet worden. Hievon gegen über ist das Rathhauß/ unterFresser.
Rathhauß.

welchem auch laulichtes Wasser herfür qvillet. Es ist aber mit
dem Gewölbe unter der Erden so verfasset/ daß mans nicht leicht
sehen kan/ als an dem Ort/ wo es durch die Röhren unter der
Erden in die Döpel fället. Dieses ist wegen seines Auffressens
auch der Fresser genennet worden/ und eben hier soll Käyser Carl
gebadet haben. Es ist aber das sehr heisse Wasser vom Brudel
über die Döpel in die alte gemeine Bäder/ so beym Rathhauß
gestanden/ eingeführet worden. Und weil das Wasser allzuheiß
gewesen/ so ist das laulichte/ so am bemeldten Ort aufgeqvollen/
daß es zum Baden beqvem werden möchte/ durch sonderliche Rin-
nen ins heisse Wasser geführet und damit vermenget worden. VonVon Be-
schaffenheit
der Bäder.

dem Ort/ wann man hinaufwarts nach dem Marckzugehet/ seynd
die vornehmsten Bewirthungen gegen der Döpel zu/ da in einem

Hauß/

Beſchreibung des Fichtelbergs.
nen andern Qvellen dieſer Gegend viel Alcali und wenig Kalch-
ſtein/ derhalben erhitzen und trocknen ſie nicht ſo ſehr/ als das Waſ-
ſer vom Brudler. Dahero/ faͤhret. D. Summer fort/ hilfft es
vor Kranckheiten/ die einer Zertrennung/ Durchdringung/ und Ge-
ringmachung/ doch ohne groß Austroͤcknen und ſchwaͤchen der
natuͤrlichen Kraͤfften von noͤthen haben/ dienen wegen ſeiner nicht ſo
hefftigen Hitze mehr hitzigen Complexionen als das ſehr heiſſe bey
dem Brudler/ und hat dabey eine ſonderliche Krafft die Haut auf-
zubeiſſen/ und zu reinigen/ daher es auch Phlegmaticis gut iſt/ die
das Reiſſen in Gliedmaſſen fuͤhlen. Gegen der Muͤhl uͤber auf
dem weiſſen Felß wird ein weiſſer Gang geſehen/ der nach Herrn
Summers Meynung Salpeter/ Alaun/ und ein wenig Sand-
Stein haͤlt/ wegen der Duͤnſten/ derer daſelbſt gar viele ſind/
welches man deſto eigentlicher fuͤhlet/ wann die Lufft feucht und
regneriſch wird. Nicht weit hievon hat Hr. Albrecht Schlick/ ſel. Ge-Hoſpital.
daͤchtnuͤß/ ein Hoſpital geſtifftet 5531. Unter dem Felß/ wo das Schloß
gebauet/ iſt ehedeſſen eine groſſe Qvelle geweſen/ die mit groſſem rau-
ſchen und brauſen aufgeqvollen/ die zwar heiſſer als die andern
Qvellen/ aber doch nicht ſo heiß/ als der heiſſe Brudler geweſen/
und weil ſie der Leute Haut bald aufgebiſſen oder aufgefreſſen/
und darinnen alle andre Waſſer uͤbertroffen/ iſt ſie der Freſſer ge-
nennet worden. Hievon gegen uͤber iſt das Rathhauß/ unterFreſſer.
Rathhauß.

welchem auch laulichtes Waſſer herfuͤr qvillet. Es iſt aber mit
dem Gewoͤlbe unter der Erden ſo verfaſſet/ daß mans nicht leicht
ſehen kan/ als an dem Ort/ wo es durch die Roͤhren unter der
Erden in die Doͤpel faͤllet. Dieſes iſt wegen ſeines Auffreſſens
auch der Freſſer genennet worden/ und eben hier ſoll Kaͤyſer Carl
gebadet haben. Es iſt aber das ſehr heiſſe Waſſer vom Brudel
uͤber die Doͤpel in die alte gemeine Baͤder/ ſo beym Rathhauß
geſtanden/ eingefuͤhret worden. Und weil das Waſſer allzuheiß
geweſen/ ſo iſt das laulichte/ ſo am bemeldten Ort aufgeqvollen/
daß es zum Baden beqvem werden moͤchte/ durch ſonderliche Rin-
nen ins heiſſe Waſſer gefuͤhret und damit vermenget worden. VonVon Be-
ſchaffenheit
der Baͤder.

dem Ort/ wann man hinaufwarts nach dem Marckzugehet/ ſeynd
die vornehmſten Bewirthungen gegen der Doͤpel zu/ da in einem

Hauß/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0274" n="239"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Be&#x017F;chreibung des Fichtelbergs.</hi></fw><lb/>
nen andern Qvellen die&#x017F;er Gegend viel <hi rendition="#aq">Alcali</hi> und wenig Kalch-<lb/>
&#x017F;tein/ derhalben erhitzen und trocknen &#x017F;ie nicht &#x017F;o &#x017F;ehr/ als das Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er vom Brudler. Dahero/ fa&#x0364;hret. <hi rendition="#aq">D.</hi> <hi rendition="#fr">Summer</hi> fort/ hilfft es<lb/>
vor Kranckheiten/ die einer Zertrennung/ Durchdringung/ und Ge-<lb/>
ringmachung/ doch ohne groß Austro&#x0364;cknen und &#x017F;chwa&#x0364;chen der<lb/>
natu&#x0364;rlichen Kra&#x0364;fften von no&#x0364;then haben/ dienen wegen &#x017F;einer nicht &#x017F;o<lb/>
hefftigen Hitze mehr hitzigen <hi rendition="#aq">Complexion</hi>en als das &#x017F;ehr hei&#x017F;&#x017F;e bey<lb/>
dem Brudler/ und hat dabey eine &#x017F;onderliche Krafft die Haut auf-<lb/>
zubei&#x017F;&#x017F;en/ und zu reinigen/ daher es auch <hi rendition="#aq">Phlegmaticis</hi> gut i&#x017F;t/ die<lb/>
das Rei&#x017F;&#x017F;en in Gliedma&#x017F;&#x017F;en fu&#x0364;hlen. Gegen der Mu&#x0364;hl u&#x0364;ber auf<lb/>
dem wei&#x017F;&#x017F;en Felß wird ein wei&#x017F;&#x017F;er Gang ge&#x017F;ehen/ der nach Herrn<lb/><hi rendition="#fr">Summers</hi> Meynung Salpeter/ Alaun/ und ein wenig Sand-<lb/>
Stein ha&#x0364;lt/ wegen der Du&#x0364;n&#x017F;ten/ derer da&#x017F;elb&#x017F;t gar viele &#x017F;ind/<lb/>
welches man de&#x017F;to eigentlicher fu&#x0364;hlet/ wann die Lufft feucht und<lb/>
regneri&#x017F;ch wird. Nicht weit hievon hat Hr. Albrecht Schlick/ &#x017F;el. Ge-<note place="right">Ho&#x017F;pital.</note><lb/>
da&#x0364;chtnu&#x0364;ß/ ein Ho&#x017F;pital ge&#x017F;tifftet 5531. Unter dem Felß/ wo das Schloß<lb/>
gebauet/ i&#x017F;t ehede&#x017F;&#x017F;en eine gro&#x017F;&#x017F;e Qvelle gewe&#x017F;en/ die mit gro&#x017F;&#x017F;em rau-<lb/>
&#x017F;chen und brau&#x017F;en aufgeqvollen/ die zwar hei&#x017F;&#x017F;er als die andern<lb/>
Qvellen/ aber doch nicht &#x017F;o heiß/ als der hei&#x017F;&#x017F;e Brudler gewe&#x017F;en/<lb/>
und weil &#x017F;ie der Leute Haut bald aufgebi&#x017F;&#x017F;en oder aufgefre&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
und darinnen alle andre Wa&#x017F;&#x017F;er u&#x0364;bertroffen/ i&#x017F;t &#x017F;ie der Fre&#x017F;&#x017F;er ge-<lb/>
nennet worden. Hievon gegen u&#x0364;ber i&#x017F;t das Rathhauß/ unter<note place="right">Fre&#x017F;&#x017F;er.<lb/>
Rathhauß.</note><lb/>
welchem auch laulichtes Wa&#x017F;&#x017F;er herfu&#x0364;r qvillet. Es i&#x017F;t aber mit<lb/>
dem Gewo&#x0364;lbe unter der Erden &#x017F;o verfa&#x017F;&#x017F;et/ daß mans nicht leicht<lb/>
&#x017F;ehen kan/ als an dem Ort/ wo es durch die Ro&#x0364;hren unter der<lb/>
Erden in die Do&#x0364;pel fa&#x0364;llet. Die&#x017F;es i&#x017F;t wegen &#x017F;eines Auffre&#x017F;&#x017F;ens<lb/>
auch der Fre&#x017F;&#x017F;er genennet worden/ und eben hier &#x017F;oll Ka&#x0364;y&#x017F;er Carl<lb/>
gebadet haben. Es i&#x017F;t aber das &#x017F;ehr hei&#x017F;&#x017F;e Wa&#x017F;&#x017F;er vom Brudel<lb/>
u&#x0364;ber die Do&#x0364;pel in die alte gemeine Ba&#x0364;der/ &#x017F;o beym Rathhauß<lb/>
ge&#x017F;tanden/ eingefu&#x0364;hret worden. Und weil das Wa&#x017F;&#x017F;er allzuheiß<lb/>
gewe&#x017F;en/ &#x017F;o i&#x017F;t das laulichte/ &#x017F;o am bemeldten Ort aufgeqvollen/<lb/>
daß es zum Baden beqvem werden mo&#x0364;chte/ durch &#x017F;onderliche Rin-<lb/>
nen ins hei&#x017F;&#x017F;e Wa&#x017F;&#x017F;er gefu&#x0364;hret und damit vermenget worden. Von<note place="right">Von Be-<lb/>
&#x017F;chaffenheit<lb/>
der Ba&#x0364;der.</note><lb/>
dem Ort/ wann man hinaufwarts nach dem Marckzugehet/ &#x017F;eynd<lb/>
die vornehm&#x017F;ten Bewirthungen gegen der Do&#x0364;pel zu/ da in einem<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Hauß/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[239/0274] Beſchreibung des Fichtelbergs. nen andern Qvellen dieſer Gegend viel Alcali und wenig Kalch- ſtein/ derhalben erhitzen und trocknen ſie nicht ſo ſehr/ als das Waſ- ſer vom Brudler. Dahero/ faͤhret. D. Summer fort/ hilfft es vor Kranckheiten/ die einer Zertrennung/ Durchdringung/ und Ge- ringmachung/ doch ohne groß Austroͤcknen und ſchwaͤchen der natuͤrlichen Kraͤfften von noͤthen haben/ dienen wegen ſeiner nicht ſo hefftigen Hitze mehr hitzigen Complexionen als das ſehr heiſſe bey dem Brudler/ und hat dabey eine ſonderliche Krafft die Haut auf- zubeiſſen/ und zu reinigen/ daher es auch Phlegmaticis gut iſt/ die das Reiſſen in Gliedmaſſen fuͤhlen. Gegen der Muͤhl uͤber auf dem weiſſen Felß wird ein weiſſer Gang geſehen/ der nach Herrn Summers Meynung Salpeter/ Alaun/ und ein wenig Sand- Stein haͤlt/ wegen der Duͤnſten/ derer daſelbſt gar viele ſind/ welches man deſto eigentlicher fuͤhlet/ wann die Lufft feucht und regneriſch wird. Nicht weit hievon hat Hr. Albrecht Schlick/ ſel. Ge- daͤchtnuͤß/ ein Hoſpital geſtifftet 5531. Unter dem Felß/ wo das Schloß gebauet/ iſt ehedeſſen eine groſſe Qvelle geweſen/ die mit groſſem rau- ſchen und brauſen aufgeqvollen/ die zwar heiſſer als die andern Qvellen/ aber doch nicht ſo heiß/ als der heiſſe Brudler geweſen/ und weil ſie der Leute Haut bald aufgebiſſen oder aufgefreſſen/ und darinnen alle andre Waſſer uͤbertroffen/ iſt ſie der Freſſer ge- nennet worden. Hievon gegen uͤber iſt das Rathhauß/ unter welchem auch laulichtes Waſſer herfuͤr qvillet. Es iſt aber mit dem Gewoͤlbe unter der Erden ſo verfaſſet/ daß mans nicht leicht ſehen kan/ als an dem Ort/ wo es durch die Roͤhren unter der Erden in die Doͤpel faͤllet. Dieſes iſt wegen ſeines Auffreſſens auch der Freſſer genennet worden/ und eben hier ſoll Kaͤyſer Carl gebadet haben. Es iſt aber das ſehr heiſſe Waſſer vom Brudel uͤber die Doͤpel in die alte gemeine Baͤder/ ſo beym Rathhauß geſtanden/ eingefuͤhret worden. Und weil das Waſſer allzuheiß geweſen/ ſo iſt das laulichte/ ſo am bemeldten Ort aufgeqvollen/ daß es zum Baden beqvem werden moͤchte/ durch ſonderliche Rin- nen ins heiſſe Waſſer gefuͤhret und damit vermenget worden. Von dem Ort/ wann man hinaufwarts nach dem Marckzugehet/ ſeynd die vornehmſten Bewirthungen gegen der Doͤpel zu/ da in einem Hauß/ Hoſpital. Freſſer. Rathhauß. Von Be- ſchaffenheit der Baͤder.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pachelbel_fichtelberg_1716
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pachelbel_fichtelberg_1716/274
Zitationshilfe: Pachelbel-Gehag, Johann Christoph von: Ausführliche Beschreibung Des Fichtel-Berges, Jn Norgau liegend. Leipzig, 1716, S. 239. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pachelbel_fichtelberg_1716/274>, abgerufen am 03.05.2024.