Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pachelbel-Gehag, Johann Christoph von: Ausführliche Beschreibung Des Fichtel-Berges, Jn Norgau liegend. Leipzig, 1716.

Bild:
<< vorherige Seite

Beschreibung des Fichtelbergs.
gen hinter der Hueb/ Binzinger und andern Orten mehr/ ehe der
Hueb angangen/ gewesen/ die eine Anzeigung eines ältern Bergwercks.

Weiln aber die Monumenten sambt denen alten Stadt-Wann der
Zwitterstock
auf der Hueb
angetroffen?

Freyheiten im Ellenbogner Krieg und Streit umkommen und von
denenn zuvorhergehenden Zeiten Gelegenheit kein gründlicher Be-
richt aufzubringen/ so will ich vom Jahr 1516. anfangen/ da nach
dem Symbolo Chronologico des Christlichen Berg-Predigers Mat-
thesii
(eCCe fLorent VaLLes CVM eVangeLIo)
auch dieses Zinn-
reiche Bergwerck/ dessen sich die Jnwohner auf Gefärthen und
Mahlzügen/ zu der Zeit gebrauchet/ auch fündige Silber-Gänge
auf St. Barbara/ St. Ursula und andern Ober-Schlackenwald-
Zechen mehr/ die mit dem alten Gesellschafften Stolln/ so in der
Zech überfahren/ ereigneten.

Weiln auch vor dessen durch den Egrischen Stolln und der
alten Stöllner Stolln/ so sie nach dem Bauern Schacht zutrie-
ben/ sich die jetzige Hueb mit Zinn-Stein etwas reich erzeiget/ ist
Bergleuten/ so sich von andern Orten anhero begeben/ Hertz und
Muth wallend gewachsen/ auch hat Schlegel und Eisen klingen
müssen/ besonders umb das Jahr 1520. als Hanß/ Sebastian/ und
Hynzschko Pflug/ Herrn von Rabenstein/ regierende Herren gewe-
sen/ in welchem Jahr eben das grosse Sterben im Schlackenwal-
de grassirt/ und man den obgedachten Zwitterstock auf der Hueb
mit stattlichen bauen beleget.

Es war zu der Zeit Bergmeister Hanß Seyda von Bam-
berg/ und stundte das Silber-Bergwerck in guten Würden/ wel-
ches folgends wegen der überschwenglichen Grund-Wasser hat
müssen aufgelassen werden.

Das Zinn golte dasmahl nicht über 10 oder 11. fl. und trug
dennoch der Zehende eine unglaubliche Summa/ die bey unserer
Zeit/ da doch das Zinn gestiegen/ nicht erreichet wird/ aus Ursachen/
daß es tieffer kommet/ und der Kosten täglich steiget/ auch die Al-
ten/ wie es in der Hueb zu sehen/ alles so sie erreichet/ weil sie ge-
konnt/ herein geschlagen.

Jn dem 1525. Jahr ist die Müntz zu Schlackenwald aufge-Müntz.
richtet worden.

Weil
B b 2

Beſchreibung des Fichtelbergs.
gen hinter der Hueb/ Binzinger und andern Orten mehr/ ehe der
Hueb angangẽ/ geweſen/ die eine Anzeigung eines aͤltern Bergwercks.

Weiln aber die Monumenten ſambt denen alten Stadt-Wann der
Zwitterſtock
auf deꝛ Hueb
angetꝛoffen?

Freyheiten im Ellenbogner Krieg und Streit umkommen und von
deneñ zuvorhergehenden Zeiten Gelegenheit kein gruͤndlicher Be-
richt aufzubringen/ ſo will ich vom Jahr 1516. anfangen/ da nach
dem Symbolo Chronologico des Chriſtlichen Berg-Predigers Mat-
theſii
(eCCe fLorent VaLLes CVM eVangeLIo)
auch dieſes Zinn-
reiche Bergwerck/ deſſen ſich die Jnwohner auf Gefaͤrthen und
Mahlzuͤgen/ zu der Zeit gebrauchet/ auch fuͤndige Silber-Gaͤnge
auf St. Barbara/ St. Urſula und andern Ober-Schlackenwald-
Zechen mehr/ die mit dem alten Geſellſchafften Stolln/ ſo in der
Zech uͤberfahren/ ereigneten.

Weiln auch vor deſſen durch den Egriſchen Stolln und der
alten Stoͤllner Stolln/ ſo ſie nach dem Bauern Schacht zutrie-
ben/ ſich die jetzige Hueb mit Zinn-Stein etwas reich erzeiget/ iſt
Bergleuten/ ſo ſich von andern Orten anhero begeben/ Hertz und
Muth wallend gewachſen/ auch hat Schlegel und Eiſen klingen
muͤſſen/ beſonders umb das Jahr 1520. als Hanß/ Sebaſtian/ und
Hynzſchko Pflug/ Herrn von Rabenſtein/ regierende Herren gewe-
ſen/ in welchem Jahr eben das groſſe Sterben im Schlackenwal-
de grasſirt/ und man den obgedachten Zwitterſtock auf der Hueb
mit ſtattlichen bauen beleget.

Es war zu der Zeit Bergmeiſter Hanß Seyda von Bam-
berg/ und ſtundte das Silber-Bergwerck in guten Wuͤrden/ wel-
ches folgends wegen der uͤberſchwenglichen Grund-Waſſer hat
muͤſſen aufgelaſſen werden.

Das Zinn golte dasmahl nicht uͤber 10 oder 11. fl. und trug
dennoch der Zehende eine unglaubliche Summa/ die bey unſerer
Zeit/ da doch das Zinn geſtiegen/ nicht erreichet wird/ aus Urſachen/
daß es tieffer kommet/ und der Koſten taͤglich ſteiget/ auch die Al-
ten/ wie es in der Hueb zu ſehen/ alles ſo ſie erreichet/ weil ſie ge-
konnt/ herein geſchlagen.

Jn dem 1525. Jahr iſt die Muͤntz zu Schlackenwald aufge-Muͤntz.
richtet worden.

Weil
B b 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0230" n="195"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Be&#x017F;chreibung des Fichtelbergs.</hi></fw><lb/>
gen hinter der Hueb/ Binzinger und andern Orten mehr/ ehe der<lb/>
Hueb angang&#x1EBD;/ gewe&#x017F;en/ die eine Anzeigung eines a&#x0364;ltern Bergwercks.</p><lb/>
          <p>Weiln aber die <hi rendition="#aq">Monument</hi>en &#x017F;ambt denen alten Stadt-<note place="right">Wann der<lb/>
Zwitter&#x017F;tock<lb/>
auf de&#xA75B; Hueb<lb/>
anget&#xA75B;offen?</note><lb/>
Freyheiten im Ellenbogner Krieg und Streit umkommen und von<lb/>
deneñ zuvorhergehenden Zeiten Gelegenheit kein gru&#x0364;ndlicher Be-<lb/>
richt aufzubringen/ &#x017F;o will ich vom Jahr 1516. anfangen/ da nach<lb/>
dem <hi rendition="#aq">Symbolo Chronologico</hi> des Chri&#x017F;tlichen Berg-Predigers <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Mat-<lb/>
the&#x017F;ii</hi> (eCCe fLorent VaLLes CVM eVangeLIo)</hi> auch die&#x017F;es Zinn-<lb/>
reiche Bergwerck/ de&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich die Jnwohner auf Gefa&#x0364;rthen und<lb/>
Mahlzu&#x0364;gen/ zu der Zeit gebrauchet/ auch fu&#x0364;ndige Silber-Ga&#x0364;nge<lb/>
auf St. Barbara/ St. Ur&#x017F;ula und andern Ober-Schlackenwald-<lb/>
Zechen mehr/ die mit dem alten Ge&#x017F;ell&#x017F;chafften Stolln/ &#x017F;o in der<lb/>
Zech u&#x0364;berfahren/ ereigneten.</p><lb/>
          <p>Weiln auch vor de&#x017F;&#x017F;en durch den Egri&#x017F;chen Stolln und der<lb/>
alten Sto&#x0364;llner Stolln/ &#x017F;o &#x017F;ie nach dem Bauern Schacht zutrie-<lb/>
ben/ &#x017F;ich die jetzige Hueb mit Zinn-Stein etwas reich erzeiget/ i&#x017F;t<lb/>
Bergleuten/ &#x017F;o &#x017F;ich von andern Orten anhero begeben/ Hertz und<lb/>
Muth wallend gewach&#x017F;en/ auch hat Schlegel und Ei&#x017F;en klingen<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ be&#x017F;onders umb das Jahr 1520. als Hanß/ Seba&#x017F;tian/ und<lb/>
Hynz&#x017F;chko Pflug/ Herrn von Raben&#x017F;tein/ regierende Herren gewe-<lb/>
&#x017F;en/ in welchem Jahr eben das gro&#x017F;&#x017F;e Sterben im Schlackenwal-<lb/>
de <hi rendition="#aq">gras&#x017F;i</hi>rt/ und man den obgedachten Zwitter&#x017F;tock auf der Hueb<lb/>
mit &#x017F;tattlichen bauen beleget.</p><lb/>
          <p>Es war zu der Zeit Bergmei&#x017F;ter Hanß Seyda von Bam-<lb/>
berg/ und &#x017F;tundte das Silber-Bergwerck in guten Wu&#x0364;rden/ wel-<lb/>
ches folgends wegen der u&#x0364;ber&#x017F;chwenglichen Grund-Wa&#x017F;&#x017F;er hat<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en aufgela&#x017F;&#x017F;en werden.</p><lb/>
          <p>Das Zinn golte dasmahl nicht u&#x0364;ber 10 oder 11. fl. und trug<lb/>
dennoch der Zehende eine unglaubliche Summa/ die bey un&#x017F;erer<lb/>
Zeit/ da doch das Zinn ge&#x017F;tiegen/ nicht erreichet wird/ aus Ur&#x017F;achen/<lb/>
daß es tieffer kommet/ und der Ko&#x017F;ten ta&#x0364;glich &#x017F;teiget/ auch die Al-<lb/>
ten/ wie es in der Hueb zu &#x017F;ehen/ alles &#x017F;o &#x017F;ie erreichet/ weil &#x017F;ie ge-<lb/>
konnt/ herein ge&#x017F;chlagen.</p><lb/>
          <p>Jn dem 1525. Jahr i&#x017F;t die Mu&#x0364;ntz zu Schlackenwald aufge-<note place="right">Mu&#x0364;ntz.</note><lb/>
richtet worden.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">B b 2</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Weil</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[195/0230] Beſchreibung des Fichtelbergs. gen hinter der Hueb/ Binzinger und andern Orten mehr/ ehe der Hueb angangẽ/ geweſen/ die eine Anzeigung eines aͤltern Bergwercks. Weiln aber die Monumenten ſambt denen alten Stadt- Freyheiten im Ellenbogner Krieg und Streit umkommen und von deneñ zuvorhergehenden Zeiten Gelegenheit kein gruͤndlicher Be- richt aufzubringen/ ſo will ich vom Jahr 1516. anfangen/ da nach dem Symbolo Chronologico des Chriſtlichen Berg-Predigers Mat- theſii (eCCe fLorent VaLLes CVM eVangeLIo) auch dieſes Zinn- reiche Bergwerck/ deſſen ſich die Jnwohner auf Gefaͤrthen und Mahlzuͤgen/ zu der Zeit gebrauchet/ auch fuͤndige Silber-Gaͤnge auf St. Barbara/ St. Urſula und andern Ober-Schlackenwald- Zechen mehr/ die mit dem alten Geſellſchafften Stolln/ ſo in der Zech uͤberfahren/ ereigneten. Wann der Zwitterſtock auf deꝛ Hueb angetꝛoffen? Weiln auch vor deſſen durch den Egriſchen Stolln und der alten Stoͤllner Stolln/ ſo ſie nach dem Bauern Schacht zutrie- ben/ ſich die jetzige Hueb mit Zinn-Stein etwas reich erzeiget/ iſt Bergleuten/ ſo ſich von andern Orten anhero begeben/ Hertz und Muth wallend gewachſen/ auch hat Schlegel und Eiſen klingen muͤſſen/ beſonders umb das Jahr 1520. als Hanß/ Sebaſtian/ und Hynzſchko Pflug/ Herrn von Rabenſtein/ regierende Herren gewe- ſen/ in welchem Jahr eben das groſſe Sterben im Schlackenwal- de grasſirt/ und man den obgedachten Zwitterſtock auf der Hueb mit ſtattlichen bauen beleget. Es war zu der Zeit Bergmeiſter Hanß Seyda von Bam- berg/ und ſtundte das Silber-Bergwerck in guten Wuͤrden/ wel- ches folgends wegen der uͤberſchwenglichen Grund-Waſſer hat muͤſſen aufgelaſſen werden. Das Zinn golte dasmahl nicht uͤber 10 oder 11. fl. und trug dennoch der Zehende eine unglaubliche Summa/ die bey unſerer Zeit/ da doch das Zinn geſtiegen/ nicht erreichet wird/ aus Urſachen/ daß es tieffer kommet/ und der Koſten taͤglich ſteiget/ auch die Al- ten/ wie es in der Hueb zu ſehen/ alles ſo ſie erreichet/ weil ſie ge- konnt/ herein geſchlagen. Jn dem 1525. Jahr iſt die Muͤntz zu Schlackenwald aufge- richtet worden. Muͤntz. Weil B b 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pachelbel_fichtelberg_1716
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pachelbel_fichtelberg_1716/230
Zitationshilfe: Pachelbel-Gehag, Johann Christoph von: Ausführliche Beschreibung Des Fichtel-Berges, Jn Norgau liegend. Leipzig, 1716, S. 195. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pachelbel_fichtelberg_1716/230>, abgerufen am 25.11.2024.