Otto, Louise: Schloß und Fabrik, Bd. 2. Leipzig, 1846.stäte Nähe und Begleitung ihren Vergnügungen ungehemmt nachgehen. Als jetzt der Geheimrath sich in diese unerquicklichen Betrachtungen seines ehelichen Lebens versenkte, hörte er ein bedächtiges und zugleich eiliges Klopfen an der Thüre. Auch ein Thürklopfen kann voll tiefster Charakteristik sein -- das jetzt gehörte war es: es war das Klopfen eines Menschen, welcher in allen Dingen sehr vorsichtig zu Werke geht und doch zugleich immer sehr pressirt ist. Der Geheimrath rief laut: "Herein!" erfreut eine Unterbrechung seines Gedankenkreises zu finden, und schritt schnell der Thüre zu, um zu öffnen. Ein langer dürrer Mann mit einer ausgesucht maliziösen Miene trat ein. "Guten Abend, mein lieber Doctor Schuhmacher!" rief der Geheimrath. "Ihr Besuch freut mich außerordentlich -- ich hätte Sie längst schon gebeten, mir denselben öfter zu gönnen -- allein Sie schienen mir immer mit so viel wichtigen Dingen beschäftigt, so pressirt, daß --" "Wirklich schien ich das?" unterbrach Schuhmacher und machte dabei ein bestürztes und ziemlich albernes Gesicht. "So hätte ich dies Mal meine Rolle wirklich schlecht gespielt?" "Ihre Rolle? Ich verstehe Sie nicht recht -- aber stäte Nähe und Begleitung ihren Vergnügungen ungehemmt nachgehen. Als jetzt der Geheimrath sich in diese unerquicklichen Betrachtungen seines ehelichen Lebens versenkte, hörte er ein bedächtiges und zugleich eiliges Klopfen an der Thüre. Auch ein Thürklopfen kann voll tiefster Charakteristik sein — das jetzt gehörte war es: es war das Klopfen eines Menschen, welcher in allen Dingen sehr vorsichtig zu Werke geht und doch zugleich immer sehr pressirt ist. Der Geheimrath rief laut: „Herein!“ erfreut eine Unterbrechung seines Gedankenkreises zu finden, und schritt schnell der Thüre zu, um zu öffnen. Ein langer dürrer Mann mit einer ausgesucht maliziösen Miene trat ein. „Guten Abend, mein lieber Doctor Schuhmacher!“ rief der Geheimrath. „Ihr Besuch freut mich außerordentlich — ich hätte Sie längst schon gebeten, mir denselben öfter zu gönnen — allein Sie schienen mir immer mit so viel wichtigen Dingen beschäftigt, so pressirt, daß —“ „Wirklich schien ich das?“ unterbrach Schuhmacher und machte dabei ein bestürztes und ziemlich albernes Gesicht. „So hätte ich dies Mal meine Rolle wirklich schlecht gespielt?“ „Ihre Rolle? Ich verstehe Sie nicht recht — aber <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0126" n="120"/> stäte Nähe und Begleitung ihren Vergnügungen ungehemmt nachgehen.</p> <p>Als jetzt der Geheimrath sich in diese unerquicklichen Betrachtungen seines ehelichen Lebens versenkte, hörte er ein bedächtiges und zugleich eiliges Klopfen an der Thüre. Auch ein Thürklopfen kann voll tiefster Charakteristik sein — das jetzt gehörte war es: es war das Klopfen eines Menschen, welcher in allen Dingen sehr vorsichtig zu Werke geht und doch zugleich immer sehr pressirt ist.</p> <p>Der Geheimrath rief laut: „Herein!“ erfreut eine Unterbrechung seines Gedankenkreises zu finden, und schritt schnell der Thüre zu, um zu öffnen.</p> <p>Ein langer dürrer Mann mit einer ausgesucht maliziösen Miene trat ein.</p> <p>„Guten Abend, mein lieber Doctor Schuhmacher!“ rief der Geheimrath. „Ihr Besuch freut mich außerordentlich — ich hätte Sie längst schon gebeten, mir denselben öfter zu gönnen — allein Sie schienen mir immer mit so viel wichtigen Dingen beschäftigt, so pressirt, daß —“</p> <p>„Wirklich schien ich das?“ unterbrach Schuhmacher und machte dabei ein bestürztes und ziemlich albernes Gesicht. „So hätte ich dies Mal meine Rolle wirklich schlecht gespielt?“</p> <p>„Ihre Rolle? Ich verstehe Sie nicht recht — aber </p> </div> </body> </text> </TEI> [120/0126]
stäte Nähe und Begleitung ihren Vergnügungen ungehemmt nachgehen.
Als jetzt der Geheimrath sich in diese unerquicklichen Betrachtungen seines ehelichen Lebens versenkte, hörte er ein bedächtiges und zugleich eiliges Klopfen an der Thüre. Auch ein Thürklopfen kann voll tiefster Charakteristik sein — das jetzt gehörte war es: es war das Klopfen eines Menschen, welcher in allen Dingen sehr vorsichtig zu Werke geht und doch zugleich immer sehr pressirt ist.
Der Geheimrath rief laut: „Herein!“ erfreut eine Unterbrechung seines Gedankenkreises zu finden, und schritt schnell der Thüre zu, um zu öffnen.
Ein langer dürrer Mann mit einer ausgesucht maliziösen Miene trat ein.
„Guten Abend, mein lieber Doctor Schuhmacher!“ rief der Geheimrath. „Ihr Besuch freut mich außerordentlich — ich hätte Sie längst schon gebeten, mir denselben öfter zu gönnen — allein Sie schienen mir immer mit so viel wichtigen Dingen beschäftigt, so pressirt, daß —“
„Wirklich schien ich das?“ unterbrach Schuhmacher und machte dabei ein bestürztes und ziemlich albernes Gesicht. „So hätte ich dies Mal meine Rolle wirklich schlecht gespielt?“
„Ihre Rolle? Ich verstehe Sie nicht recht — aber
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/otto_schloss02_1846 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/otto_schloss02_1846/126 |
Zitationshilfe: | Otto, Louise: Schloß und Fabrik, Bd. 2. Leipzig, 1846, S. 120. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/otto_schloss02_1846/126>, abgerufen am 16.02.2025. |