ren und gar nicht an sie erinnert sein mochten. Purer Eigennutz war's, der sie so gestimmt hatte, weiter Nichts. Der Martin mußte nun seine Fuhren in die Stadt einstellen, in die man nun mit Dampf gelangen konnte und der Schenkenwirth fürchtete die Concurrenz mit der fürnehmen "Restauration." --
So war nun der Pfingstmorgen auch herange- kommen.
Wieder war es ein feierliches Läuten und schon am frühesten Morgen waren einige Bursche auf einen nach Osten gelegenen Berg gegangen, gleichsam der Sonne entgegen, und wie nun unten im Dorf und endlich von allen Nachbardörfern die Glocken zu läuten anfingen, so schossen sie mit ihren Flinten dazwischen und ein viel- stimmiges Echo ließ die Schüsse lange und weit nach- hallen, gleichsam als hüpfte der Knall von Berg zu Berg fort, bis er sich endlich unten im Thale zur Ruhe fand. Jm Dorfe aber war schon ein andres Leben, wenn auch eben erst die Glocke vier Uhr schlug, die Haushähne noch nicht gar zu lange mit zuen Augen "guten Morgen" gekräht, indeß einige faule Hühner noch nicht einmal auf den Weckruf gehört, sondern sich wieder zur Ruhe gesetzt und nur die Beine einmal ge- wechselt hatten. Jn des Schulmeisters Gärtlein war's wo's schon munter zuging. Wohl ein Dutzend Jung-
ren und gar nicht an ſie erinnert ſein mochten. Purer Eigennutz war’s, der ſie ſo geſtimmt hatte, weiter Nichts. Der Martin mußte nun ſeine Fuhren in die Stadt einſtellen, in die man nun mit Dampf gelangen konnte und der Schenkenwirth fuͤrchtete die Concurrenz mit der fuͤrnehmen „Reſtauration.“ —
So war nun der Pfingſtmorgen auch herange- kommen.
Wieder war es ein feierliches Laͤuten und ſchon am fruͤheſten Morgen waren einige Burſche auf einen nach Oſten gelegenen Berg gegangen, gleichſam der Sonne entgegen, und wie nun unten im Dorf und endlich von allen Nachbardoͤrfern die Glocken zu laͤuten anfingen, ſo ſchoſſen ſie mit ihren Flinten dazwiſchen und ein viel- ſtimmiges Echo ließ die Schuͤſſe lange und weit nach- hallen, gleichſam als huͤpfte der Knall von Berg zu Berg fort, bis er ſich endlich unten im Thale zur Ruhe fand. Jm Dorfe aber war ſchon ein andres Leben, wenn auch eben erſt die Glocke vier Uhr ſchlug, die Haushaͤhne noch nicht gar zu lange mit zuen Augen „guten Morgen“ gekraͤht, indeß einige faule Huͤhner noch nicht einmal auf den Weckruf gehoͤrt, ſondern ſich wieder zur Ruhe geſetzt und nur die Beine einmal ge- wechſelt hatten. Jn des Schulmeiſters Gaͤrtlein war’s wo’s ſchon munter zuging. Wohl ein Dutzend Jung-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0023"n="15"/>
ren und gar nicht an ſie erinnert ſein mochten. Purer<lb/>
Eigennutz war’s, der ſie ſo geſtimmt hatte, weiter Nichts.<lb/>
Der Martin mußte nun ſeine Fuhren in die Stadt<lb/>
einſtellen, in die man nun mit Dampf gelangen konnte<lb/>
und der Schenkenwirth fuͤrchtete die Concurrenz mit der<lb/>
fuͤrnehmen „Reſtauration.“—</p><lb/><p>So war nun der Pfingſtmorgen auch herange-<lb/>
kommen.</p><lb/><p>Wieder war es ein feierliches Laͤuten und ſchon am<lb/>
fruͤheſten Morgen waren einige Burſche auf einen nach<lb/>
Oſten gelegenen Berg gegangen, gleichſam der Sonne<lb/>
entgegen, und wie nun unten im Dorf und endlich von<lb/>
allen Nachbardoͤrfern die Glocken zu laͤuten anfingen, ſo<lb/>ſchoſſen ſie mit ihren Flinten dazwiſchen und ein viel-<lb/>ſtimmiges Echo ließ die Schuͤſſe lange und weit nach-<lb/>
hallen, gleichſam als huͤpfte der Knall von Berg zu<lb/>
Berg fort, bis er ſich endlich unten im Thale zur Ruhe<lb/>
fand. Jm Dorfe aber war ſchon ein andres Leben,<lb/>
wenn auch eben erſt die Glocke vier Uhr ſchlug, die<lb/>
Haushaͤhne noch nicht gar zu lange mit zuen Augen<lb/>„guten Morgen“ gekraͤht, indeß einige faule Huͤhner<lb/>
noch nicht einmal auf den Weckruf gehoͤrt, ſondern ſich<lb/>
wieder zur Ruhe geſetzt und nur die Beine einmal ge-<lb/>
wechſelt hatten. Jn des Schulmeiſters Gaͤrtlein war’s<lb/>
wo’s ſchon munter zuging. Wohl ein Dutzend Jung-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[15/0023]
ren und gar nicht an ſie erinnert ſein mochten. Purer
Eigennutz war’s, der ſie ſo geſtimmt hatte, weiter Nichts.
Der Martin mußte nun ſeine Fuhren in die Stadt
einſtellen, in die man nun mit Dampf gelangen konnte
und der Schenkenwirth fuͤrchtete die Concurrenz mit der
fuͤrnehmen „Reſtauration.“ —
So war nun der Pfingſtmorgen auch herange-
kommen.
Wieder war es ein feierliches Laͤuten und ſchon am
fruͤheſten Morgen waren einige Burſche auf einen nach
Oſten gelegenen Berg gegangen, gleichſam der Sonne
entgegen, und wie nun unten im Dorf und endlich von
allen Nachbardoͤrfern die Glocken zu laͤuten anfingen, ſo
ſchoſſen ſie mit ihren Flinten dazwiſchen und ein viel-
ſtimmiges Echo ließ die Schuͤſſe lange und weit nach-
hallen, gleichſam als huͤpfte der Knall von Berg zu
Berg fort, bis er ſich endlich unten im Thale zur Ruhe
fand. Jm Dorfe aber war ſchon ein andres Leben,
wenn auch eben erſt die Glocke vier Uhr ſchlug, die
Haushaͤhne noch nicht gar zu lange mit zuen Augen
„guten Morgen“ gekraͤht, indeß einige faule Huͤhner
noch nicht einmal auf den Weckruf gehoͤrt, ſondern ſich
wieder zur Ruhe geſetzt und nur die Beine einmal ge-
wechſelt hatten. Jn des Schulmeiſters Gaͤrtlein war’s
wo’s ſchon munter zuging. Wohl ein Dutzend Jung-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Otto-Peters, Louise: Ein Bauernsohn. Leipzig, 1849, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/otto_bauernsohn_1849/23>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.