Opitz, Martin: Schäfferey Von der Nimfen Hercinie. Breslau, 1630.Dann durch beföderung frembder bleiben die einheimischen da- Von dir wil ich mir nicht einbilden/ daß du dich eines vndt im C iij
Dann durch befoͤderung frembder bleiben die einheimiſchen da- Von dir wil ich mir nicht einbilden/ daß du dich eines vndt im C iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0021" n="21"/> Dann durch befoͤderung frembder bleiben die einheimiſchen da-<lb/> hinden ſtehen; vndt wann ſolches nicht maͤßig geſchiehet/ muß<lb/> endtlich mißvertrawen/ vnrhue/ auch wol gar verenderung des<lb/> allgemeinen weſens darauß erwachſen: welches die alten Roͤmer<lb/> wol wußten/ vndt heutiges tages die klugen fiſcher in der Adria-<lb/> tiſchen ſee zimlich in acht nemen. Zur Peſtzeit/ wann die todten-<lb/> graͤber in ein hauß gehen/ ſo kan man leicht gedencken/ daß je-<lb/> mandt darinnen geſtorben ſey: alſo zeiget die einnemung der auß-<lb/> laͤnder (welches aber allein von der uͤberhaͤufften menge zue ver-<lb/> ſtehen iſt) daß nur der gemeine nutz in letzten zuͤgen liegt.</p><lb/> <p>Von dir wil ich mir nicht einbilden/ daß du dich eines vndt<lb/> anderes truͤbes woͤlcklein vnſers Vaterlandes vertreiben laßeſt;<lb/> dann du ja auß der aſchen in das fewer/ vndt an die jenigen orte<lb/> gedenckeſt/ wohin das freßende wuͤten der waffen/ vndt die rache<lb/> der geſuchten beleidigung/ ſich auß hieſigen winckeln erſt recht zue<lb/> wenden/ vndt alles auff eine merckliche verenderung angeſehen<lb/> zue ſein ſcheinet. Ich mache mir viel mehr rechnung/ daß die lie-<lb/> be der deinigen/ vndt die rhue welche dir bißher ſo gnaͤdig iſt ver-<lb/> liehen worden/ deinen fuß offtermals zueruͤcke ziehen/ vndt dei-<lb/> ner entſchließung dieſes vndt jenes in den weg wollen werffen.<lb/> Wie nun freylich ein freundt ein lebendiger ſchatz iſt/ der lange ge-<lb/> ſucht/ kaum gefunden/ vndt ſchwerlich verwahret wirdt: ſo iſt<lb/> doch die vngefaͤrbte liebe an keinen ort gebunden/ vndt jhre ab-<lb/> weſenheit wirdt zum theil durch das gedaͤchtniß voriger geſell-<lb/> ſchafft/ zum theil durch ſchreiben/ welches die rechten fußſtapffen<lb/> vndt kennezeichen trewer gemuͤter ſindt/ nicht wenig ertraͤglicher<lb/> gemacht. So weiß ich auch nicht/ wie gar zue ſiete gemeinſchafft<lb/> vns gemeiniglich zart/ vndt auch deßen uͤberdruͤßig macht/ was<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C iij</fw><fw place="bottom" type="catch">im</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [21/0021]
Dann durch befoͤderung frembder bleiben die einheimiſchen da-
hinden ſtehen; vndt wann ſolches nicht maͤßig geſchiehet/ muß
endtlich mißvertrawen/ vnrhue/ auch wol gar verenderung des
allgemeinen weſens darauß erwachſen: welches die alten Roͤmer
wol wußten/ vndt heutiges tages die klugen fiſcher in der Adria-
tiſchen ſee zimlich in acht nemen. Zur Peſtzeit/ wann die todten-
graͤber in ein hauß gehen/ ſo kan man leicht gedencken/ daß je-
mandt darinnen geſtorben ſey: alſo zeiget die einnemung der auß-
laͤnder (welches aber allein von der uͤberhaͤufften menge zue ver-
ſtehen iſt) daß nur der gemeine nutz in letzten zuͤgen liegt.
Von dir wil ich mir nicht einbilden/ daß du dich eines vndt
anderes truͤbes woͤlcklein vnſers Vaterlandes vertreiben laßeſt;
dann du ja auß der aſchen in das fewer/ vndt an die jenigen orte
gedenckeſt/ wohin das freßende wuͤten der waffen/ vndt die rache
der geſuchten beleidigung/ ſich auß hieſigen winckeln erſt recht zue
wenden/ vndt alles auff eine merckliche verenderung angeſehen
zue ſein ſcheinet. Ich mache mir viel mehr rechnung/ daß die lie-
be der deinigen/ vndt die rhue welche dir bißher ſo gnaͤdig iſt ver-
liehen worden/ deinen fuß offtermals zueruͤcke ziehen/ vndt dei-
ner entſchließung dieſes vndt jenes in den weg wollen werffen.
Wie nun freylich ein freundt ein lebendiger ſchatz iſt/ der lange ge-
ſucht/ kaum gefunden/ vndt ſchwerlich verwahret wirdt: ſo iſt
doch die vngefaͤrbte liebe an keinen ort gebunden/ vndt jhre ab-
weſenheit wirdt zum theil durch das gedaͤchtniß voriger geſell-
ſchafft/ zum theil durch ſchreiben/ welches die rechten fußſtapffen
vndt kennezeichen trewer gemuͤter ſindt/ nicht wenig ertraͤglicher
gemacht. So weiß ich auch nicht/ wie gar zue ſiete gemeinſchafft
vns gemeiniglich zart/ vndt auch deßen uͤberdruͤßig macht/ was
im
C iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |