Opitz, Martin: Teutsche Pöemata und: Aristarchvs Wieder die verachtung Teutscher Sprach. Straßburg, 1624.Epigramma. FLeuch wo dir hingeliebt/ wohin du nur kanst kommen/ Fleuch mein Gemüthe/ fleuch Lufft/ Fewer/ Wasser/ Erdt/ Du magst doch nicht entgehn/ dein vorsatz wirdt verkert/ Weil dich mein Lieb inn sich schon gäntzlich eingenommen. Sonnet auß der Italienischen Poetin Veronica Gambara. Vber den Orth/ da sie jhren Adonis zum ersten Vber den Orth/ da sie jhren Adonis zum ersten IHr schöne Wasserbäch/ jhr Vfer an den Flüssen/ Da sich des Himmels Lufft erzeigt so schön vnd klar Als jrgendt/ vnd erschöpfft an euch die Gaben gar/ Die ander örter sonst fast sparsamlich geniessen/ Wann sich diß mein Sonnet so zierlich könte schliessen/ Als es von Hertzen geht/ es würden offenbahr Durch meine schöne Vers all ewrer Gaben schar/ Man solte weit vnd breit von euch zureden wissen/ Nun aber meine reim' vnd vngelehrte Sinnen Den Hügel ewrer Ehr nicht vberstehen künnen/ Erliegen sie/ weil jhr so hoch gestiegen seit/ Ich achte mich nicht werth mit ewrem Lob zuschertzen/ Doch hab ich hier viel Frewd empfangen in dem Hertzen; Mit dieser bin ich euch zu ehren gantz bereit. Epigramma. ALs dich/ O werthe Kron/ der Hirte Paris sach/ Erschrack er/ vnd fieng an: O Venus halt gemach/ Gib mir den Apffel her/ dir ist zu viel geschehen/ Die schöne Nymf hab ich vorhin noch nie gesehen. Sonnet auß Hugonis Grotij Erotopaegniis. MEin Lieb/ so offte mir meinarme krancke Sinnen Dein Himlisches vnd mein betrübtes Angesicht. Einbildet/
Epigramma. FLeuch wo dir hingeliebt/ wohin du nur kanſt kommen/ Fleuch mein Gemuͤthe/ fleuch Lufft/ Fewer/ Waſſer/ Erdt/ Du magſt doch nicht entgehn/ dein vorſatz wirdt verkert/ Weil dich mein Lieb inn ſich ſchon gaͤntzlich eingenommen. Sonnet auß der Italieniſchen Poetin Veronica Gambara. Vber den Orth/ da ſie jhren Adonis zum erſten Vber den Orth/ da ſie jhren Adonis zum erſten IHr ſchoͤne Waſſerbaͤch/ jhr Vfer an den Fluͤſſen/ Da ſich des Himmels Lufft erzeigt ſo ſchoͤn vnd klar Als jrgendt/ vnd erſchoͤpfft an euch die Gaben gar/ Die ander oͤrter ſonſt faſt ſparſamlich genieſſen/ Wann ſich diß mein Sonnet ſo zierlich koͤnte ſchlieſſen/ Als es von Hertzen geht/ es wuͤrden offenbahr Durch meine ſchoͤne Vers all ewrer Gaben ſchar/ Man ſolte weit vnd breit von euch zureden wiſſen/ Nun aber meine reim’ vnd vngelehrte Sinnen Den Huͤgel ewrer Ehr nicht vberſtehen kuͤnnen/ Erliegen ſie/ weil jhr ſo hoch geſtiegen ſeit/ Ich achte mich nicht werth mit ewrem Lob zuſchertzen/ Doch hab ich hier viel Frewd empfangen in dem Hertzen; Mit dieſer bin ich euch zu ehren gantz bereit. Epigramma. ALs dich/ O werthe Kron/ der Hirte Paris ſach/ Erſchrack er/ vnd fieng an: O Venus halt gemach/ Gib mir den Apffel her/ dir iſt zu viel geſchehen/ Die ſchoͤne Nymf hab ich vorhin noch nie geſehen. Sonnet auß Hugonis Grotij Erotopægniis. MEin Lieb/ ſo offte mir meinarme krancke Sinnen Dein Himliſches vnd mein betruͤbtes Angeſicht. Einbildet/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0075" n="55"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Epigramma.</hi> </hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">F</hi>Leuch wo dir hingeliebt/ wohin du nur kanſt kommen/</l><lb/> <l>Fleuch mein Gemuͤthe/ fleuch Lufft/ Fewer/ Waſſer/ Erdt/</l><lb/> <l>Du magſt doch nicht entgehn/ dein vorſatz wirdt verkert/</l><lb/> <l>Weil dich mein Lieb inn ſich ſchon gaͤntzlich eingenommen.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Sonnet auß der Italieniſchen Poetin</hi><lb/> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Veronica Gambara.</hi> </hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Vber den Orth/ da ſie jhren Adonis zum erſten<lb/> vmbfangen.</hi> </hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Vber den Orth/ da ſie jhren Adonis zum erſten<lb/> vmbfangen.</hi> </hi> </p><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">I</hi>Hr ſchoͤne Waſſerbaͤch/ jhr Vfer an den Fluͤſſen/</l><lb/> <l>Da ſich des Himmels Lufft erzeigt ſo ſchoͤn vnd klar</l><lb/> <l>Als jrgendt/ vnd erſchoͤpfft an euch die Gaben gar/</l><lb/> <l>Die ander oͤrter ſonſt faſt ſparſamlich genieſſen/</l><lb/> <l>Wann ſich diß mein Sonnet ſo zierlich koͤnte ſchlieſſen/</l><lb/> <l>Als es von Hertzen geht/ es wuͤrden offenbahr</l><lb/> <l>Durch meine ſchoͤne Vers all ewrer Gaben ſchar/</l><lb/> <l>Man ſolte weit vnd breit von euch zureden wiſſen/</l><lb/> <l>Nun aber meine reim’ vnd vngelehrte Sinnen</l><lb/> <l>Den Huͤgel ewrer Ehr nicht vberſtehen kuͤnnen/</l><lb/> <l>Erliegen ſie/ weil jhr ſo hoch geſtiegen ſeit/</l><lb/> <l>Ich achte mich nicht werth mit ewrem Lob zuſchertzen/</l><lb/> <l>Doch hab ich hier viel Frewd empfangen in dem Hertzen;</l><lb/> <l>Mit dieſer bin ich euch zu ehren gantz bereit.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Epigramma.</hi> </hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">A</hi>Ls dich/ O werthe Kron/ der Hirte Paris ſach/</l><lb/> <l>Erſchrack er/ vnd fieng an: O Venus halt gemach/</l><lb/> <l>Gib mir den Apffel her/ dir iſt zu viel geſchehen/</l><lb/> <l>Die ſchoͤne Nymf hab ich vorhin noch nie geſehen.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Sonnet auß Hugonis Grotij</hi><lb/> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Erotopægniis.</hi> </hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">M</hi>Ein Lieb/ ſo offte mir meinarme krancke Sinnen</l><lb/> <l>Dein Himliſches vnd mein betruͤbtes Angeſicht.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Einbildet/</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [55/0075]
Epigramma.
FLeuch wo dir hingeliebt/ wohin du nur kanſt kommen/
Fleuch mein Gemuͤthe/ fleuch Lufft/ Fewer/ Waſſer/ Erdt/
Du magſt doch nicht entgehn/ dein vorſatz wirdt verkert/
Weil dich mein Lieb inn ſich ſchon gaͤntzlich eingenommen.
Sonnet auß der Italieniſchen Poetin
Veronica Gambara.
Vber den Orth/ da ſie jhren Adonis zum erſten
vmbfangen.
Vber den Orth/ da ſie jhren Adonis zum erſten
vmbfangen.
IHr ſchoͤne Waſſerbaͤch/ jhr Vfer an den Fluͤſſen/
Da ſich des Himmels Lufft erzeigt ſo ſchoͤn vnd klar
Als jrgendt/ vnd erſchoͤpfft an euch die Gaben gar/
Die ander oͤrter ſonſt faſt ſparſamlich genieſſen/
Wann ſich diß mein Sonnet ſo zierlich koͤnte ſchlieſſen/
Als es von Hertzen geht/ es wuͤrden offenbahr
Durch meine ſchoͤne Vers all ewrer Gaben ſchar/
Man ſolte weit vnd breit von euch zureden wiſſen/
Nun aber meine reim’ vnd vngelehrte Sinnen
Den Huͤgel ewrer Ehr nicht vberſtehen kuͤnnen/
Erliegen ſie/ weil jhr ſo hoch geſtiegen ſeit/
Ich achte mich nicht werth mit ewrem Lob zuſchertzen/
Doch hab ich hier viel Frewd empfangen in dem Hertzen;
Mit dieſer bin ich euch zu ehren gantz bereit.
Epigramma.
ALs dich/ O werthe Kron/ der Hirte Paris ſach/
Erſchrack er/ vnd fieng an: O Venus halt gemach/
Gib mir den Apffel her/ dir iſt zu viel geſchehen/
Die ſchoͤne Nymf hab ich vorhin noch nie geſehen.
Sonnet auß Hugonis Grotij
Erotopægniis.
MEin Lieb/ ſo offte mir meinarme krancke Sinnen
Dein Himliſches vnd mein betruͤbtes Angeſicht.
Einbildet/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_poemata_1624 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_poemata_1624/75 |
Zitationshilfe: | Opitz, Martin: Teutsche Pöemata und: Aristarchvs Wieder die verachtung Teutscher Sprach. Straßburg, 1624, S. 55. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_poemata_1624/75>, abgerufen am 16.02.2025. |