Opitz, Martin: Teutsche Pöemata und: Aristarchvs Wieder die verachtung Teutscher Sprach. Straßburg, 1624.Sey willkomm hier bey vns. das jederman sich ziere/ Das diesen Tag begehn die Menschen vnd die Thiere. Die See sey ohne Schiff/ der Himmel ohne Wolck/ Die Winckel ohne Werck/ die Strassen ohne Volck. Der Bawer so fortan sein Feldt wird sollen pflügen/ Lass' jetzt die Pferdte stehn/ den Pflug vnd Ege liegen: Der Kriegsmann sein Gewehr. die Lehrer halten inn Mit jhrem newen streitt von Gottes tieffem sinn. Biß willekom/ o Kindt/ das Simeon thut singen/ Macht Zacharias stumm. Ich seh Johannes springen Vnd hüpffen auff dich zue vor grosser wonn' vnd frewd: Er wil zu dir eh er vnd du gebohren seyd. Du solst gehn auff den Berg/ die stimme lassen hören/ Wie du zuevor gethan/ vnd dein gesetze lehren/ In grosser herrligkeit gesessen bey der lufft/ Auff deinen hohen Stuel/ den völckern zuegerufft. Der vormals das Gesetz' auff Sina hat befohlen/ Solt' es jetzt wiederumb von newen wiederholen Auff Thabors hoher spitz: das alles was du hast Nicht lange zeit hernach gar kürtzlich eingefaßt/ Schier in ein wort gebracht: WIR SOLLEN LIEB GEWINNEN ERST GOTT VON HER TZEN GRUND, VON GANTZER (KRAFFT UND SINNEN; DEN NECHSTEN ALS UNS SELBST. Wer dieses hal- (ten kan/ Der ist schon außgelehrt/ vnd hat genug gethan. Biß willkomm hier bey vns. ich seh den Teuffel ziehen Vnd lauffen vor dir weg/ die Kranckheit gleichfalls fliehen: Die Blinden wieder sehn: recht gehen her vnd hin Die lahm vnd krüpel sein. O grosse medicin, Du solst durch deine macht viel tausendt Männer speisen/ Du solst die Todten selbst aus jhren gräbern weisen Vnd leiten an den tag/ sie bringen an die Sonn/ Vnd gantz zuerücke führn auß Styx vnd Acheron. Du solst die wilde See biß an die lufft gestiegen/ Mit deiner Augenkrafft bezwingen still zue liegen/ Vnd wann es dir beliebt auch auff den wilden Fluß Der Amphitrite selbst steiss setzen deinen fuß/ Wie S 3
Sey willkomm hier bey vns. das jederman ſich ziere/ Das dieſen Tag begehn die Menſchen vnd die Thiere. Die See ſey ohne Schiff/ der Himmel ohne Wolck/ Die Winckel ohne Werck/ die Straſſen ohne Volck. Der Bawer ſo fortan ſein Feldt wird ſollen pfluͤgen/ Laſs’ jetzt die Pferdte ſtehn/ den Pflug vnd Ege liegen: Der Kriegsmann ſein Gewehr. die Lehrer halten inn Mit jhrem newen ſtreitt von Gottes tieffem ſinn. Biß willekom/ o Kindt/ das Simeon thut ſingen/ Macht Zacharias ſtumm. Ich ſeh Johannes ſpringen Vnd huͤpffen auff dich zue vor groſſer wonn’ vnd frewd: Er wil zu dir eh er vnd du gebohren ſeyd. Du ſolſt gehn auff den Berg/ die ſtimme laſſen hoͤren/ Wie du zuevor gethan/ vnd dein geſetze lehren/ In groſſer herrligkeit geſeſſen bey der lufft/ Auff deinen hohen Stuel/ den voͤlckern zuegerufft. Der vormals das Geſetz’ auff Sina hat befohlen/ Solt’ es jetzt wiederumb von newen wiederholen Auff Thabors hoher ſpitz: das alles was du haſt Nicht lange zeit hernach gar kuͤrtzlich eingefaßt/ Schier in ein wort gebracht: WIR SOLLEN LIEB GEWINNEN ERST GOTT VON HER TZEN GRUND, VON GANTZER (KRAFFT UND SINNEN; DEN NECHSTEN ALS UNS SELBST. Wer dieſes hal- (ten kan/ Der iſt ſchon außgelehrt/ vnd hat genug gethan. Biß willkomm hier bey vns. ich ſeh den Teuffel ziehen Vnd lauffen vor dir weg/ die Kranckheit gleichfalls fliehen: Die Blinden wieder ſehn: recht gehen her vnd hin Die lahm vnd kruͤpel ſein. O groſſe medicin, Du ſolſt durch deine macht viel tauſendt Maͤnner ſpeiſen/ Du ſolſt die Todten ſelbſt aus jhren graͤbern weiſen Vnd leiten an den tag/ ſie bringen an die Sonn/ Vnd gantz zueruͤcke fuͤhrn auß Styx vnd Acheron. Du ſolſt die wilde See biß an die lufft geſtiegen/ Mit deiner Augenkrafft bezwingen ſtill zue liegen/ Vnd wann es dir beliebt auch auff den wilden Fluß Der Amphitrite ſelbſt ſteiſſ ſetzen deinen fuß/ Wie S 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0153" n="133"/> <l>Sey willkomm hier bey vns. das jederman ſich ziere/</l><lb/> <l>Das dieſen Tag begehn die Menſchen vnd die Thiere.</l><lb/> <l>Die See ſey ohne Schiff/ der Himmel ohne Wolck/</l><lb/> <l>Die Winckel ohne Werck/ die Straſſen ohne Volck.</l><lb/> <l>Der Bawer ſo fortan ſein Feldt wird ſollen pfluͤgen/</l><lb/> <l>Laſs’ jetzt die Pferdte ſtehn/ den Pflug vnd Ege liegen:</l><lb/> <l>Der Kriegsmann ſein Gewehr. die Lehrer halten inn</l><lb/> <l>Mit jhrem newen ſtreitt von Gottes tieffem ſinn.</l><lb/> <l>Biß willekom/ o Kindt/ das Simeon thut ſingen/</l><lb/> <l>Macht Zacharias ſtumm. Ich ſeh Johannes ſpringen</l><lb/> <l>Vnd huͤpffen auff dich zue vor groſſer wonn’ vnd frewd:</l><lb/> <l>Er wil zu dir eh er vnd du gebohren ſeyd.</l><lb/> <l>Du ſolſt gehn auff den Berg/ die ſtimme laſſen hoͤren/</l><lb/> <l>Wie du zuevor gethan/ vnd dein geſetze lehren/</l><lb/> <l>In groſſer herrligkeit geſeſſen bey der lufft/</l><lb/> <l>Auff deinen hohen Stuel/ den voͤlckern zuegerufft.</l><lb/> <l>Der vormals das Geſetz’ auff <hi rendition="#aq">Sina</hi> hat befohlen/</l><lb/> <l>Solt’ es jetzt wiederumb von newen wiederholen</l><lb/> <l>Auff <hi rendition="#aq">Thabors</hi> hoher ſpitz: das alles was du haſt</l><lb/> <l>Nicht lange zeit hernach gar kuͤrtzlich eingefaßt/</l><lb/> <l>Schier in ein wort gebracht: <hi rendition="#aq">WIR SOLLEN LIEB GEWINNEN</hi></l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">ERST GOTT VON HER TZEN GRUND, VON GANTZER</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">(KRAFFT UND SINNEN;</hi> </l><lb/> <l><hi rendition="#aq">DEN NECHSTEN ALS UNS SELBST.</hi> Wer dieſes hal-</l><lb/> <l>(ten kan/</l><lb/> <l>Der iſt ſchon außgelehrt/ vnd hat genug gethan.</l><lb/> <l>Biß willkomm hier bey vns. ich ſeh den Teuffel ziehen</l><lb/> <l>Vnd lauffen vor dir weg/ die Kranckheit gleichfalls fliehen:</l><lb/> <l>Die Blinden wieder ſehn: recht gehen her vnd hin</l><lb/> <l>Die lahm vnd kruͤpel ſein. O groſſe <hi rendition="#aq">medicin,</hi></l><lb/> <l>Du ſolſt durch deine macht viel tauſendt Maͤnner ſpeiſen/</l><lb/> <l>Du ſolſt die Todten ſelbſt aus jhren graͤbern weiſen</l><lb/> <l>Vnd leiten an den tag/ ſie bringen an die Sonn/</l><lb/> <l>Vnd gantz zueruͤcke fuͤhrn auß <hi rendition="#aq">Styx</hi> vnd <hi rendition="#aq">Acheron.</hi></l><lb/> <l>Du ſolſt die wilde See biß an die lufft geſtiegen/</l><lb/> <l>Mit deiner Augenkrafft bezwingen ſtill zue liegen/</l><lb/> <l>Vnd wann es dir beliebt auch auff den wilden Fluß</l><lb/> <l>Der <hi rendition="#aq">Amphitrite</hi> ſelbſt ſteiſſ ſetzen deinen fuß/</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">S 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">Wie</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [133/0153]
Sey willkomm hier bey vns. das jederman ſich ziere/
Das dieſen Tag begehn die Menſchen vnd die Thiere.
Die See ſey ohne Schiff/ der Himmel ohne Wolck/
Die Winckel ohne Werck/ die Straſſen ohne Volck.
Der Bawer ſo fortan ſein Feldt wird ſollen pfluͤgen/
Laſs’ jetzt die Pferdte ſtehn/ den Pflug vnd Ege liegen:
Der Kriegsmann ſein Gewehr. die Lehrer halten inn
Mit jhrem newen ſtreitt von Gottes tieffem ſinn.
Biß willekom/ o Kindt/ das Simeon thut ſingen/
Macht Zacharias ſtumm. Ich ſeh Johannes ſpringen
Vnd huͤpffen auff dich zue vor groſſer wonn’ vnd frewd:
Er wil zu dir eh er vnd du gebohren ſeyd.
Du ſolſt gehn auff den Berg/ die ſtimme laſſen hoͤren/
Wie du zuevor gethan/ vnd dein geſetze lehren/
In groſſer herrligkeit geſeſſen bey der lufft/
Auff deinen hohen Stuel/ den voͤlckern zuegerufft.
Der vormals das Geſetz’ auff Sina hat befohlen/
Solt’ es jetzt wiederumb von newen wiederholen
Auff Thabors hoher ſpitz: das alles was du haſt
Nicht lange zeit hernach gar kuͤrtzlich eingefaßt/
Schier in ein wort gebracht: WIR SOLLEN LIEB GEWINNEN
ERST GOTT VON HER TZEN GRUND, VON GANTZER
(KRAFFT UND SINNEN;
DEN NECHSTEN ALS UNS SELBST. Wer dieſes hal-
(ten kan/
Der iſt ſchon außgelehrt/ vnd hat genug gethan.
Biß willkomm hier bey vns. ich ſeh den Teuffel ziehen
Vnd lauffen vor dir weg/ die Kranckheit gleichfalls fliehen:
Die Blinden wieder ſehn: recht gehen her vnd hin
Die lahm vnd kruͤpel ſein. O groſſe medicin,
Du ſolſt durch deine macht viel tauſendt Maͤnner ſpeiſen/
Du ſolſt die Todten ſelbſt aus jhren graͤbern weiſen
Vnd leiten an den tag/ ſie bringen an die Sonn/
Vnd gantz zueruͤcke fuͤhrn auß Styx vnd Acheron.
Du ſolſt die wilde See biß an die lufft geſtiegen/
Mit deiner Augenkrafft bezwingen ſtill zue liegen/
Vnd wann es dir beliebt auch auff den wilden Fluß
Der Amphitrite ſelbſt ſteiſſ ſetzen deinen fuß/
Wie
S 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_poemata_1624 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_poemata_1624/153 |
Zitationshilfe: | Opitz, Martin: Teutsche Pöemata und: Aristarchvs Wieder die verachtung Teutscher Sprach. Straßburg, 1624, S. 133. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_poemata_1624/153>, abgerufen am 16.02.2025. |