Olearius, Johann: Vorzeichnis mehr denn zwey-hundert calvinischer Irrthumb, lügen, und lesterung wider alle Artickel Augspurgischer Confession, unnd Stück des heiligen Catechismi D. Luthers. Halle, 1597.durch leidige vnnd lesterliche folgerey) als solten wir nicht gleuben / das Christus warhafftig sey gecreutziget / sondern verleugnen solchs / wie der Ketzer Basilides, auch wie die Türcken vnd Mahometisten / wie bald wird folgen / Ja / als verleugneten wir das gantze Mitlerampt Jesu Christi / seine Himmelfart vnnd Vorbitt bey dem H Vater. Denn die wort fol. 30. B. da am Rand stehet: Tertio Mediatoris officium Christo negatur, lauten also: Auff diesen Irrthumb folget der dritte / Nemlich / damit der vornembste Trost des Gewissens wird verkehret. Denn / ist Christus nicht Gott noch Mensch (solchs aber hat er vns droben angetichtet / als das es aus der waren gegenwart des Leibs Christi im heiligen Abendmal erfolge) so wird er vnser warhafftiger Mitler nicht sein / der vnser sache bey dem Vater wölle vnd könne führen / Der Prophet Esaias wird falsch müssen sein / der jhn nennet einen Mann voller Schmertzen / vnd der vnser Kranckheit auff sich geladen habe. Paulus auch / der da schreibet / das wir einen hohen Priester haben / vns gleich / der in allen dingen versucht ist / gleich wie wir / vnnd dis zu dem ende / das er barmhertzig sein / vnd mitleiden mit vns haben könne. Vber das wird vns auch der herrlichen Himmelfart / Triumph vnd Frucht zu nicht werden / Denn wir werden hernach nicht hoffen können / das vns Christus des Himels Pforten auffgeschlossen / vnd das Fleisch / so er von vns an sich genommen / inn Himmel hinauff geführet hab (wie Tertullianus schreibt) das es ein Pfand sein sol der gantzen Summen / so noch endlich dahin sol kommen? Denn ist Christi Fleisch jetzund vernichtet / vnd ist nicht mehr warhafftig Menschlich Fleisch / welcher vnter vns wird denn sagen können mit demselben Tertulliano: Seit getrost Fleisch vnd Blut / jhr besitzet nun den Himmel vnd das Reich Gottes in durch leidige vnnd lesterliche folgerey) als solten wir nicht gleuben / das Christus warhafftig sey gecreutziget / sondern verleugnen solchs / wie der Ketzer Basilides, auch wie die Türcken vnd Mahometisten / wie bald wird folgen / Ja / als verleugneten wir das gantze Mitlerampt Jesu Christi / seine Himmelfart vnnd Vorbitt bey dem H Vater. Denn die wort fol. 30. B. da am Rand stehet: Tertio Mediatoris officium Christo negatur, lauten also: Auff diesen Irrthumb folget der dritte / Nemlich / damit der vornembste Trost des Gewissens wird verkehret. Denn / ist Christus nicht Gott noch Mensch (solchs aber hat er vns droben angetichtet / als das es aus der waren gegenwart des Leibs Christi im heiligen Abendmal erfolge) so wird er vnser warhafftiger Mitler nicht sein / der vnser sache bey dem Vater wölle vnd könne führen / Der Prophet Esaias wird falsch müssen sein / der jhn nennet einen Mann voller Schmertzen / vnd der vnser Kranckheit auff sich geladen habe. Paulus auch / der da schreibet / das wir einen hohen Priester haben / vns gleich / der in allen dingen versucht ist / gleich wie wir / vnnd dis zu dem ende / das er barmhertzig sein / vnd mitleiden mit vns haben könne. Vber das wird vns auch der herrlichen Himmelfart / Triumph vnd Frucht zu nicht werden / Denn wir werden hernach nicht hoffen können / das vns Christus des Himels Pforten auffgeschlossen / vnd das Fleisch / so er von vns an sich genommen / inn Himmel hinauff geführet hab (wie Tertullianus schreibt) das es ein Pfand sein sol der gantzen Summen / so noch endlich dahin sol kommen? Denn ist Christi Fleisch jetzund vernichtet / vnd ist nicht mehr warhafftig Menschlich Fleisch / welcher vnter vns wird denn sagen können mit demselben Tertulliano: Seit getrost Fleisch vnd Blut / jhr besitzet nun den Himmel vnd das Reich Gottes in <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0072"/> durch leidige vnnd lesterliche folgerey) als solten wir nicht gleuben / das Christus warhafftig sey gecreutziget / sondern verleugnen solchs / wie der Ketzer Basilides, auch wie die Türcken vnd Mahometisten / wie bald wird folgen / Ja / als verleugneten wir das gantze Mitlerampt Jesu Christi / seine Himmelfart vnnd Vorbitt bey dem H Vater. Denn die wort fol. 30. B. da am Rand stehet: Tertio Mediatoris officium Christo negatur, lauten also: Auff diesen Irrthumb folget der dritte / Nemlich / damit der vornembste Trost des Gewissens wird verkehret. Denn / ist Christus nicht Gott noch Mensch (solchs aber hat er vns droben angetichtet / als das es aus der waren gegenwart des Leibs Christi im heiligen Abendmal erfolge) so wird er vnser warhafftiger Mitler nicht sein / der vnser sache bey dem Vater wölle vnd könne führen / Der Prophet Esaias wird falsch müssen sein / der jhn nennet einen Mann voller Schmertzen / vnd der vnser Kranckheit auff sich geladen habe. Paulus auch / der da schreibet / das wir einen hohen Priester haben / vns gleich / der in allen dingen versucht ist / gleich wie wir / vnnd dis zu dem ende / das er barmhertzig sein / vnd mitleiden mit vns haben könne. Vber das wird vns auch der herrlichen Himmelfart / Triumph vnd Frucht zu nicht werden / Denn wir werden hernach nicht hoffen können / das vns Christus des Himels Pforten auffgeschlossen / vnd das Fleisch / so er von vns an sich genommen / inn Himmel hinauff geführet hab (wie Tertullianus schreibt) das es ein Pfand sein sol der gantzen Summen / so noch endlich dahin sol kommen? Denn ist Christi Fleisch jetzund vernichtet / vnd ist nicht mehr warhafftig Menschlich Fleisch / welcher vnter vns wird denn sagen können mit demselben Tertulliano: Seit getrost Fleisch vnd Blut / jhr besitzet nun den Himmel vnd das Reich Gottes in </p> </div> </body> </text> </TEI> [0072]
durch leidige vnnd lesterliche folgerey) als solten wir nicht gleuben / das Christus warhafftig sey gecreutziget / sondern verleugnen solchs / wie der Ketzer Basilides, auch wie die Türcken vnd Mahometisten / wie bald wird folgen / Ja / als verleugneten wir das gantze Mitlerampt Jesu Christi / seine Himmelfart vnnd Vorbitt bey dem H Vater. Denn die wort fol. 30. B. da am Rand stehet: Tertio Mediatoris officium Christo negatur, lauten also: Auff diesen Irrthumb folget der dritte / Nemlich / damit der vornembste Trost des Gewissens wird verkehret. Denn / ist Christus nicht Gott noch Mensch (solchs aber hat er vns droben angetichtet / als das es aus der waren gegenwart des Leibs Christi im heiligen Abendmal erfolge) so wird er vnser warhafftiger Mitler nicht sein / der vnser sache bey dem Vater wölle vnd könne führen / Der Prophet Esaias wird falsch müssen sein / der jhn nennet einen Mann voller Schmertzen / vnd der vnser Kranckheit auff sich geladen habe. Paulus auch / der da schreibet / das wir einen hohen Priester haben / vns gleich / der in allen dingen versucht ist / gleich wie wir / vnnd dis zu dem ende / das er barmhertzig sein / vnd mitleiden mit vns haben könne. Vber das wird vns auch der herrlichen Himmelfart / Triumph vnd Frucht zu nicht werden / Denn wir werden hernach nicht hoffen können / das vns Christus des Himels Pforten auffgeschlossen / vnd das Fleisch / so er von vns an sich genommen / inn Himmel hinauff geführet hab (wie Tertullianus schreibt) das es ein Pfand sein sol der gantzen Summen / so noch endlich dahin sol kommen? Denn ist Christi Fleisch jetzund vernichtet / vnd ist nicht mehr warhafftig Menschlich Fleisch / welcher vnter vns wird denn sagen können mit demselben Tertulliano: Seit getrost Fleisch vnd Blut / jhr besitzet nun den Himmel vnd das Reich Gottes in
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_vorzeichnis_1597 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_vorzeichnis_1597/72 |
Zitationshilfe: | Olearius, Johann: Vorzeichnis mehr denn zwey-hundert calvinischer Irrthumb, lügen, und lesterung wider alle Artickel Augspurgischer Confession, unnd Stück des heiligen Catechismi D. Luthers. Halle, 1597, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_vorzeichnis_1597/72>, abgerufen am 16.02.2025. |