Olearius, Johann: Vorzeichnis mehr denn zwey-hundert calvinischer Irrthumb, lügen, und lesterung wider alle Artickel Augspurgischer Confession, unnd Stück des heiligen Catechismi D. Luthers. Halle, 1597.Also hat der alte Caluinische Brandfuchs D. V. B. im Synodo zu B. gesagt: Was habt jhr Lutherischen mehr denn drey Amechtige Wort? Solche Leut wissen nicht was GOTtes Wort / was Articul des Glaubens sein. Weil sie zweyerley Wort GOTTES tichten / ein jnnerliches vnnd eusserliches / ein beschriebenes / das ander von einem weissen oder schwartzen Geist eingegebenes Wort / ergrappen sie leicht eines für das ander / die Lügen / an stadt der Warheit. Das wir nun auch von dem Wort Augspurgischer2. Vom Bekentniß. Confession sagen / das ist / von dem öffentlichen Bekentniß / vnnd wie das ein jeder für den Menschen schuldig sey zu thun / bey gefahr seiner Seelen Seligkeit / es sey vor grossen Herren / oder wo es die noth erfordert / wie der Spruch Psalm 119. lehret: Loquebar de testimonijs tuis in conspectu regum & non confundebar Item / Psalm 116. Credidi propter quod locutus sum. Matth. 10. Marci 8. Qui me confessus fuerit coram hominibus, cum confitebor. Quem puduerit meorum sermonum, illius me pudebit. Dauon halten die Caluinisten gar nichts / sondern jhre fürnembste Lehrer pflegen nach gelegenheit zu lauren / lauschen / leugnen / liegen / tergiversiren / vnd sich schmiegen / Ja mit den Confessionibus, wie die Spitzbuben mit Wörffeln zu Spielen / beyd mit den alten / welche stets im brauch gewesen / oder auch wol mit denen / so von jhnen selbst allererst gestellet werden. Also haben Bucerus, Calvinus, Zanchus, Boquinius. Peucerus, Amlingus, Isenbergius, Crentzhemius, Brendelius, Polus, vnd die jetzigen Anhaldische Verfolger / wol vnterschrieben / sich verpflichtet / an Eydes stadt / darbey zu bleiben / wie auch bey den Catechifmis Lutheri, vnd Schmalcald, Articulis. Also hat der alte Caluinische Brandfuchs D. V. B. im Synodo zu B. gesagt: Was habt jhr Lutherischen mehr denn drey Amechtige Wort? Solche Leut wissen nicht was GOTtes Wort / was Articul des Glaubens sein. Weil sie zweyerley Wort GOTTES tichten / ein jnnerliches vnnd eusserliches / ein beschriebenes / das ander von einem weissen oder schwartzen Geist eingegebenes Wort / ergrappen sie leicht eines für das ander / die Lügen / an stadt der Warheit. Das wir nun auch von dem Wort Augspurgischer2. Vom Bekentniß. Confession sagen / das ist / von dem öffentlichen Bekentniß / vnnd wie das ein jeder für den Menschen schuldig sey zu thun / bey gefahr seiner Seelen Seligkeit / es sey vor grossen Herren / oder wo es die noth erfordert / wie der Spruch Psalm 119. lehret: Loquebar de testimonijs tuis in conspectu regum & non confundebar Item / Psalm 116. Credidi propter quod locutus sum. Matth. 10. Marci 8. Qui me confessus fuerit coram hominibus, cum confitebor. Quem puduerit meorum sermonum, illius me pudebit. Dauon halten die Caluinisten gar nichts / sondern jhre fürnembste Lehrer pflegen nach gelegenheit zu lauren / lauschen / leugnen / liegen / tergiversiren / vnd sich schmiegen / Ja mit den Confessionibus, wie die Spitzbuben mit Wörffeln zu Spielen / beyd mit den alten / welche stets im brauch gewesen / oder auch wol mit denen / so von jhnen selbst allererst gestellet werden. Also haben Bucerus, Calvinus, Zanchus, Boquinius. Peucerus, Amlingus, Isenbergius, Crentzhemius, Brendelius, Polus, vnd die jetzigen Anhaldische Verfolger / wol vnterschrieben / sich verpflichtet / an Eydes stadt / darbey zu bleiben / wie auch bey den Catechifmis Lutheri, vnd Schmalcald, Articulis. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0051" n="18"/> <p>Also hat der alte Caluinische Brandfuchs D. V. B. im Synodo zu B. gesagt: Was habt jhr Lutherischen mehr denn drey Amechtige Wort? Solche Leut wissen nicht was GOTtes Wort / was Articul des Glaubens sein. Weil sie zweyerley Wort GOTTES tichten / ein jnnerliches vnnd eusserliches / ein beschriebenes / das ander von einem weissen oder schwartzen Geist eingegebenes Wort / ergrappen sie leicht eines für das ander / die Lügen / an stadt der Warheit.</p> <p>Das wir nun auch von dem Wort Augspurgischer<note place="right">2. Vom Bekentniß.</note> Confession sagen / das ist / von dem öffentlichen Bekentniß / vnnd wie das ein jeder für den Menschen schuldig sey zu thun / bey gefahr seiner Seelen Seligkeit / es sey vor grossen Herren / oder wo es die noth erfordert / wie der Spruch Psalm 119. lehret: Loquebar de testimonijs tuis in conspectu regum & non confundebar Item / Psalm 116. Credidi propter quod locutus sum. Matth. 10. Marci 8. Qui me confessus fuerit coram hominibus, cum confitebor. Quem puduerit meorum sermonum, illius me pudebit. Dauon halten die Caluinisten gar nichts / sondern jhre fürnembste Lehrer pflegen nach gelegenheit zu lauren / lauschen / leugnen / liegen / tergiversiren / vnd sich schmiegen / Ja mit den Confessionibus, wie die Spitzbuben mit Wörffeln zu Spielen / beyd mit den alten / welche stets im brauch gewesen / oder auch wol mit denen / so von jhnen selbst allererst gestellet werden. Also haben Bucerus, Calvinus, Zanchus, Boquinius. Peucerus, Amlingus, Isenbergius, Crentzhemius, Brendelius, Polus, vnd die jetzigen Anhaldische Verfolger / wol vnterschrieben / sich verpflichtet / an Eydes stadt / darbey zu bleiben / wie auch bey den Catechifmis Lutheri, vnd Schmalcald, Articulis.</p> </div> </body> </text> </TEI> [18/0051]
Also hat der alte Caluinische Brandfuchs D. V. B. im Synodo zu B. gesagt: Was habt jhr Lutherischen mehr denn drey Amechtige Wort? Solche Leut wissen nicht was GOTtes Wort / was Articul des Glaubens sein. Weil sie zweyerley Wort GOTTES tichten / ein jnnerliches vnnd eusserliches / ein beschriebenes / das ander von einem weissen oder schwartzen Geist eingegebenes Wort / ergrappen sie leicht eines für das ander / die Lügen / an stadt der Warheit.
Das wir nun auch von dem Wort Augspurgischer Confession sagen / das ist / von dem öffentlichen Bekentniß / vnnd wie das ein jeder für den Menschen schuldig sey zu thun / bey gefahr seiner Seelen Seligkeit / es sey vor grossen Herren / oder wo es die noth erfordert / wie der Spruch Psalm 119. lehret: Loquebar de testimonijs tuis in conspectu regum & non confundebar Item / Psalm 116. Credidi propter quod locutus sum. Matth. 10. Marci 8. Qui me confessus fuerit coram hominibus, cum confitebor. Quem puduerit meorum sermonum, illius me pudebit. Dauon halten die Caluinisten gar nichts / sondern jhre fürnembste Lehrer pflegen nach gelegenheit zu lauren / lauschen / leugnen / liegen / tergiversiren / vnd sich schmiegen / Ja mit den Confessionibus, wie die Spitzbuben mit Wörffeln zu Spielen / beyd mit den alten / welche stets im brauch gewesen / oder auch wol mit denen / so von jhnen selbst allererst gestellet werden. Also haben Bucerus, Calvinus, Zanchus, Boquinius. Peucerus, Amlingus, Isenbergius, Crentzhemius, Brendelius, Polus, vnd die jetzigen Anhaldische Verfolger / wol vnterschrieben / sich verpflichtet / an Eydes stadt / darbey zu bleiben / wie auch bey den Catechifmis Lutheri, vnd Schmalcald, Articulis.
2. Vom Bekentniß.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_vorzeichnis_1597 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_vorzeichnis_1597/51 |
Zitationshilfe: | Olearius, Johann: Vorzeichnis mehr denn zwey-hundert calvinischer Irrthumb, lügen, und lesterung wider alle Artickel Augspurgischer Confession, unnd Stück des heiligen Catechismi D. Luthers. Halle, 1597, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_vorzeichnis_1597/51>, abgerufen am 16.02.2025. |