Olearius, Johann: Vorzeichnis mehr denn zwey-hundert calvinischer Irrthumb, lügen, und lesterung wider alle Artickel Augspurgischer Confession, unnd Stück des heiligen Catechismi D. Luthers. Halle, 1597.die Sacramentheuslin einzusperren / vnd anzubeten / geboten. Mus also diesen Leuten die Beicht vnd heilig Absolution vnter die Abergleubische / vnd Abgöttische stücke des Bapsthumbs gezehlet werden / Aus welchen vrsachen aber / wird bald folgen. 2. Der ander Irthumb von der Beicht ist / das die Caluinisten vns darumb superbos Dominatores alienae fidei, das ist / stoltze Herrscher vber ander Leute Glauben schelten / die wir ob der Beicht vnd Absolution halten. Denn also redet diese Postill fol 405. B. Homil. 3. de verbis 1. Cor. 11. Fit denique ut fere Pharisaei Hypocritae omnium optimi iudicentur, qui superbis illis alienae fidei Dominatoribus sese approbare possuntus excludantur autem publicani, qui animo vere contrito dicant, Domine propitius esto mihi peccatori. Das ist / Es geschicht gemeiniglich (durch die Beicht wil er sagen) das die Phariseischen Heuchler für die aller Frömbsten gehalten werden / wenn sie nur für den hoffertigen Herrschern vber ander Leute Glauben (verstehe den Beichtvetern) sich als fromb einstellen / Aber die Zllöner / die mit busfertigem Hertzen sprechen / HERR sey mir Sünder gnedig / ausgeschlossen werden. Haec ibi. Das heist ja die löbliche Kirchen Augspurgischer Confession fein geehret / das sie die gewalt der Schlüssel vnd heilige Ministerium, zu einem vermessenen Dominio vber ander Leute glauben darff machen. Es wird aber mit der weise auch wol der heilige Teuffer Johannes zu einem Dominatore fidei gemacht werden / weiler nicht ohn vnterscheidt jederman getaufft / ohne einiges Examen, oder Verhör / sondern sie erst jhre Sünde lassen bekennen / oder beichten / Marci 1. vnd einen jedern nach erheischung seines Standes sonderliche regulas vitae vorgeschrieben / er sey Phariseer / Schrifftgelehrter / Lands - die Sacramentheuslin einzusperren / vnd anzubeten / geboten. Mus also diesen Leuten die Beicht vnd heilig Absolution vnter die Abergleubische / vnd Abgöttische stücke des Bapsthumbs gezehlet werden / Aus welchen vrsachen aber / wird bald folgen. 2. Der ander Irthumb von der Beicht ist / das die Caluinisten vns darumb superbos Dominatores alienae fidei, das ist / stoltze Herrscher vber ander Leute Glauben schelten / die wir ob der Beicht vnd Absolution halten. Denn also redet diese Postill fol 405. B. Homil. 3. de verbis 1. Cor. 11. Fit denique ut fere Pharisaei Hypocritae omnium optimi iudicentur, qui superbis illis alienae fidei Dominatoribus sese approbare possuntus excludantur autem publicani, qui animo vere contrito dicant, Domine propitius esto mihi peccatori. Das ist / Es geschicht gemeiniglich (durch die Beicht wil er sagen) das die Phariseischen Heuchler für die aller Frömbsten gehalten werden / wenn sie nur für den hoffertigen Herrschern vber ander Leute Glauben (verstehe den Beichtvetern) sich als fromb einstellen / Aber die Zllöner / die mit busfertigem Hertzen sprechen / HERR sey mir Sünder gnedig / ausgeschlossen werden. Haec ibi. Das heist ja die löbliche Kirchen Augspurgischer Confession fein geehret / das sie die gewalt der Schlüssel vnd heilige Ministerium, zu einem vermessenen Dominio vber ander Leute glauben darff machen. Es wird aber mit der weise auch wol der heilige Teuffer Johannes zu einem Dominatore fidei gemacht werden / weiler nicht ohn vnterscheidt jederman getaufft / ohne einiges Examen, oder Verhör / sondern sie erst jhre Sünde lassen bekennen / oder beichten / Marci 1. vnd einen jedern nach erheischung seines Standes sonderliche regulas vitae vorgeschrieben / er sey Phariseer / Schrifftgelehrter / Lands - <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0174"/> die Sacramentheuslin einzusperren / vnd anzubeten / geboten. Mus also diesen Leuten die Beicht vnd heilig Absolution vnter die Abergleubische / vnd Abgöttische stücke des Bapsthumbs gezehlet werden / Aus welchen vrsachen aber / wird bald folgen.</p> <note place="left">Dominatores Fidei vocantur á Caluin. pii pastores.</note> <p>2. Der ander Irthumb von der Beicht ist / das die Caluinisten vns darumb superbos Dominatores alienae fidei, das ist / stoltze Herrscher vber ander Leute Glauben schelten / die wir ob der Beicht vnd Absolution halten. Denn also redet diese Postill fol 405. B. Homil. 3. de verbis 1. Cor. 11. Fit denique ut fere Pharisaei Hypocritae omnium optimi iudicentur, qui superbis illis alienae fidei Dominatoribus sese approbare possuntus excludantur autem publicani, qui animo vere contrito dicant, Domine propitius esto mihi peccatori. Das ist / Es geschicht gemeiniglich (durch die Beicht wil er sagen) das die Phariseischen Heuchler für die aller Frömbsten gehalten werden / wenn sie nur für den hoffertigen Herrschern vber ander Leute Glauben (verstehe den Beichtvetern) sich als fromb einstellen / Aber die Zllöner / die mit busfertigem Hertzen sprechen / HERR sey mir Sünder gnedig / ausgeschlossen werden. Haec ibi.</p> <p>Das heist ja die löbliche Kirchen Augspurgischer Confession fein geehret / das sie die gewalt der Schlüssel vnd heilige Ministerium, zu einem vermessenen Dominio vber ander Leute glauben darff machen.</p> <p>Es wird aber mit der weise auch wol der heilige Teuffer Johannes zu einem Dominatore fidei gemacht werden / weiler nicht ohn vnterscheidt jederman getaufft / ohne einiges Examen, oder Verhör / sondern sie erst jhre Sünde lassen bekennen / oder beichten / Marci 1. vnd einen jedern nach erheischung seines Standes sonderliche regulas vitae vorgeschrieben / er sey Phariseer / Schrifftgelehrter / Lands - </p> </div> </body> </text> </TEI> [0174]
die Sacramentheuslin einzusperren / vnd anzubeten / geboten. Mus also diesen Leuten die Beicht vnd heilig Absolution vnter die Abergleubische / vnd Abgöttische stücke des Bapsthumbs gezehlet werden / Aus welchen vrsachen aber / wird bald folgen.
2. Der ander Irthumb von der Beicht ist / das die Caluinisten vns darumb superbos Dominatores alienae fidei, das ist / stoltze Herrscher vber ander Leute Glauben schelten / die wir ob der Beicht vnd Absolution halten. Denn also redet diese Postill fol 405. B. Homil. 3. de verbis 1. Cor. 11. Fit denique ut fere Pharisaei Hypocritae omnium optimi iudicentur, qui superbis illis alienae fidei Dominatoribus sese approbare possuntus excludantur autem publicani, qui animo vere contrito dicant, Domine propitius esto mihi peccatori. Das ist / Es geschicht gemeiniglich (durch die Beicht wil er sagen) das die Phariseischen Heuchler für die aller Frömbsten gehalten werden / wenn sie nur für den hoffertigen Herrschern vber ander Leute Glauben (verstehe den Beichtvetern) sich als fromb einstellen / Aber die Zllöner / die mit busfertigem Hertzen sprechen / HERR sey mir Sünder gnedig / ausgeschlossen werden. Haec ibi.
Das heist ja die löbliche Kirchen Augspurgischer Confession fein geehret / das sie die gewalt der Schlüssel vnd heilige Ministerium, zu einem vermessenen Dominio vber ander Leute glauben darff machen.
Es wird aber mit der weise auch wol der heilige Teuffer Johannes zu einem Dominatore fidei gemacht werden / weiler nicht ohn vnterscheidt jederman getaufft / ohne einiges Examen, oder Verhör / sondern sie erst jhre Sünde lassen bekennen / oder beichten / Marci 1. vnd einen jedern nach erheischung seines Standes sonderliche regulas vitae vorgeschrieben / er sey Phariseer / Schrifftgelehrter / Lands -
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_vorzeichnis_1597 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_vorzeichnis_1597/174 |
Zitationshilfe: | Olearius, Johann: Vorzeichnis mehr denn zwey-hundert calvinischer Irrthumb, lügen, und lesterung wider alle Artickel Augspurgischer Confession, unnd Stück des heiligen Catechismi D. Luthers. Halle, 1597, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_vorzeichnis_1597/174>, abgerufen am 16.02.2025. |