Olearius, Johann: Vorzeichnis mehr denn zwey-hundert calvinischer Irrthumb, lügen, und lesterung wider alle Artickel Augspurgischer Confession, unnd Stück des heiligen Catechismi D. Luthers. Halle, 1597.können billichen / Auch die Tenfflichsche Lesterung der Caluinisten nicht vnuer antwortet lassen können / das im Anhaltischen Buch / Verantwortung / fol. 57. der Spruch Lactantij geführet wider vnsere Christliche Gemeinen / ex lib. 2. Div. lust. cap. 19. Non dubium est quin Religio nulla sit, ubicunque simulacrum est. Gerad als wenn wir gar keine Religion hetten / darumb das noch Bilder in vnsern Kirchen sind. Das aber in allegirung dieses Spruchs Lactantij ein Bühische felscherey gedraucht werde / wie auch in der Eisenbergischen Postill Gualtheri / daraus dieses crimen falsi tatium mendacium vnd blasphemia genommen / ist anderswo / von vns erwiesen. Offentlich ists vnd kan nicht verleugnet werden / das zur zeit Lactantij / welcher vnter Constant. Mag. gelebet / vnd seiner Kinder Praeceptor gewesen / viel Bilder in der Stadt Rom vnd Constantinopel sind gewesen / vnd von selben gottselige Keiser befohlen zu machen / vmb das Jahr Christi 300. Wie kompt denn der Lügenprediger Rod. Gualth. vnd seine discipuli M. Eisenberg / M. Amling / D. Peucer / vnnd andere darzu / das sie vorgeben dürffen / Die Bilder sind allererst vmb das Jahr Cyristi 790. aus austifftung der Keisermörderin Irene bestettiget? Denn also stehet pag. 57. in der Verantwortung. Rod. Gualther. leuget etwas messiger / vnnd spricht Hom. super Iohan. 3. die 11. Pentecost. fol. 81. B. Da er von der Ehrnen Schlangen redet / Das die alte Kirche 500. Jahr lang gar keine Bilder gehabt / sondern GOTTES gebot / darinn sie verbotten worden / fleissig gehalten. Die wort lauten also: können billichen / Auch die Tenfflichsche Lesterung der Caluinisten nicht vnuer antwortet lassen können / das im Anhaltischen Buch / Verantwortung / fol. 57. der Spruch Lactantij geführet wider vnsere Christliche Gemeinen / ex lib. 2. Div. lust. cap. 19. Non dubium est quin Religio nulla sit, ubicunque simulacrum est. Gerad als wenn wir gar keine Religion hetten / darumb das noch Bilder in vnsern Kirchen sind. Das aber in allegirung dieses Spruchs Lactantij ein Bühische felscherey gedraucht werde / wie auch in der Eisenbergischen Postill Gualtheri / daraus dieses crimen falsi tatium mendacium vnd blasphemia genommen / ist anderswo / von vns erwiesen. Offentlich ists vnd kan nicht verleugnet werden / das zur zeit Lactantij / welcher vnter Constant. Mag. gelebet / vnd seiner Kinder Praeceptor gewesen / viel Bilder in der Stadt Rom vnd Constantinopel sind gewesen / vnd von selben gottselige Keiser befohlen zu machen / vmb das Jahr Christi 300. Wie kompt denn der Lügenprediger Rod. Gualth. vnd seine discipuli M. Eisenberg / M. Amling / D. Peucer / vnnd andere darzu / das sie vorgeben dürffen / Die Bilder sind allererst vmb das Jahr Cyristi 790. aus austifftung der Keisermörderin Irene bestettiget? Denn also stehet pag. 57. in der Verantwortung. Rod. Gualther. leuget etwas messiger / vnnd spricht Hom. super Iohan. 3. die 11. Pentecost. fol. 81. B. Da er von der Ehrnen Schlangen redet / Das die alte Kirche 500. Jahr lang gar keine Bilder gehabt / sondern GOTTES gebot / darinn sie verbotten worden / fleissig gehalten. Die wort lauten also: <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0134"/> können billichen / Auch die Tenfflichsche Lesterung der Caluinisten nicht vnuer antwortet lassen können / das im Anhaltischen Buch / Verantwortung / fol. 57. der Spruch Lactantij geführet wider vnsere Christliche Gemeinen / ex lib. 2. Div. lust. cap. 19. Non dubium est quin Religio nulla sit, ubicunque simulacrum est. Gerad als wenn wir gar keine Religion hetten / darumb das noch Bilder in vnsern Kirchen sind.</p> <p>Das aber in allegirung dieses Spruchs Lactantij ein Bühische felscherey gedraucht werde / wie auch in der Eisenbergischen Postill Gualtheri / daraus dieses crimen falsi tatium mendacium vnd blasphemia genommen / ist anderswo / von vns erwiesen. Offentlich ists vnd kan nicht verleugnet werden / das zur zeit Lactantij / welcher vnter Constant. Mag. gelebet / vnd seiner Kinder Praeceptor gewesen / viel Bilder in der Stadt Rom vnd Constantinopel sind gewesen / vnd von selben gottselige Keiser befohlen zu machen / vmb das Jahr Christi 300. Wie kompt denn der Lügenprediger Rod. Gualth. vnd seine discipuli M. Eisenberg / M. Amling / D. Peucer / vnnd andere darzu / das sie vorgeben dürffen / Die Bilder sind allererst vmb das Jahr Cyristi 790. aus austifftung der Keisermörderin Irene bestettiget? Denn also stehet pag. 57. in der Verantwortung.</p> <p>Rod. Gualther. leuget etwas messiger / vnnd spricht Hom. super Iohan. 3. die 11. Pentecost. fol. 81. B. Da er von der Ehrnen Schlangen redet / Das die alte Kirche 500. Jahr lang gar keine Bilder gehabt / sondern GOTTES gebot / darinn sie verbotten worden / fleissig gehalten. Die wort lauten also:</p> </div> </body> </text> </TEI> [0134]
können billichen / Auch die Tenfflichsche Lesterung der Caluinisten nicht vnuer antwortet lassen können / das im Anhaltischen Buch / Verantwortung / fol. 57. der Spruch Lactantij geführet wider vnsere Christliche Gemeinen / ex lib. 2. Div. lust. cap. 19. Non dubium est quin Religio nulla sit, ubicunque simulacrum est. Gerad als wenn wir gar keine Religion hetten / darumb das noch Bilder in vnsern Kirchen sind.
Das aber in allegirung dieses Spruchs Lactantij ein Bühische felscherey gedraucht werde / wie auch in der Eisenbergischen Postill Gualtheri / daraus dieses crimen falsi tatium mendacium vnd blasphemia genommen / ist anderswo / von vns erwiesen. Offentlich ists vnd kan nicht verleugnet werden / das zur zeit Lactantij / welcher vnter Constant. Mag. gelebet / vnd seiner Kinder Praeceptor gewesen / viel Bilder in der Stadt Rom vnd Constantinopel sind gewesen / vnd von selben gottselige Keiser befohlen zu machen / vmb das Jahr Christi 300. Wie kompt denn der Lügenprediger Rod. Gualth. vnd seine discipuli M. Eisenberg / M. Amling / D. Peucer / vnnd andere darzu / das sie vorgeben dürffen / Die Bilder sind allererst vmb das Jahr Cyristi 790. aus austifftung der Keisermörderin Irene bestettiget? Denn also stehet pag. 57. in der Verantwortung.
Rod. Gualther. leuget etwas messiger / vnnd spricht Hom. super Iohan. 3. die 11. Pentecost. fol. 81. B. Da er von der Ehrnen Schlangen redet / Das die alte Kirche 500. Jahr lang gar keine Bilder gehabt / sondern GOTTES gebot / darinn sie verbotten worden / fleissig gehalten. Die wort lauten also:
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_vorzeichnis_1597 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_vorzeichnis_1597/134 |
Zitationshilfe: | Olearius, Johann: Vorzeichnis mehr denn zwey-hundert calvinischer Irrthumb, lügen, und lesterung wider alle Artickel Augspurgischer Confession, unnd Stück des heiligen Catechismi D. Luthers. Halle, 1597, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_vorzeichnis_1597/134>, abgerufen am 16.02.2025. |