Olearius, Johann: Vorzeichnis mehr denn zwey-hundert calvinischer Irrthumb, lügen, und lesterung wider alle Artickel Augspurgischer Confession, unnd Stück des heiligen Catechismi D. Luthers. Halle, 1597.aus schwacheit des Fleisches fallen / so bleibet doch in jhnen Gottes Samen / dardurch geschicht daß ein gantz liederliche anlaß oder occasion jhnen das wort zu gemüth führe / vnd sie bald wider zu rechte kommen. Erinnerung vnd Widerlegung. DIS laut dahin / als wenn Petrus / da er den HErrn Christum hatte zum dritten mal verleugnet / vnd sich selbst zum höchsten verschworen vnd vermaledeyet / dennoch den Glauben vnd heiligen Geist in derselben grewlichen Todtsünde hette behalten / wie die Caluinisten lehren / vnd dahin der Spruch 1. Johan. 3. (wer aus Gott geboren ist / der sündigt nicht / vnd kan nicht sündigen / denn sein Samen bleibt in jhm) führen / als wenn gleichwol solches in den Auserwehlten vnd Gleubigen nicht Todtsünde were / sondern nur Schwachheiten / derwegen sie auch keinen vnterscheidt Beza Collo. Momp. pag. 73. sup.der Todtsünde vnd Schwachheiten leiden wollen / wie Caluinus in Institutionib. Vrsach was sie thun / ist schon vergeben / wie der Psalm von Gottlosen spricht. 2.2. Wollen hie nicht erzehlen wie viel guter Werck bey den Caluinisten zur Sünde / vnd wie viel Sünde zu guten Wercken vnd Tugenden gemacht werden / welchs denn ein schendlicher Irrthumb ist wider diesen 6. Articul von guten Wercken. Denn wie Johannes am 16. Christus spricht: Daß die Lesterer vnd Verfolger für einen sonderlichen Gottesdienst jhren Bann / Mordt vnd verfolgung der Apostel vnd vnschuldigen Christen halten. Also lehret dieser Verführer eitel Sünd vnd Schand / für Tugend / eitel Lügen vnd Betrug für Warheit halten / welches denn aller falscher Lehrer art ist. aus schwacheit des Fleisches fallen / so bleibet doch in jhnen Gottes Samen / dardurch geschicht daß ein gantz liederliche anlaß oder occasion jhnen das wort zu gemüth führe / vnd sie bald wider zu rechte kommen. Erinnerung vnd Widerlegung. DIS laut dahin / als wenn Petrus / da er den HErrn Christum hatte zum dritten mal verleugnet / vnd sich selbst zum höchsten verschworen vnd vermaledeyet / dennoch den Glauben vnd heiligen Geist in derselben grewlichen Todtsünde hette behalten / wie die Caluinisten lehren / vnd dahin der Spruch 1. Johan. 3. (wer aus Gott geboren ist / der sündigt nicht / vnd kan nicht sündigen / denn sein Samen bleibt in jhm) führen / als wenn gleichwol solches in den Auserwehlten vnd Gleubigen nicht Todtsünde were / sondern nur Schwachheiten / derwegen sie auch keinen vnterscheidt Beza Collo. Momp. pag. 73. sup.der Todtsünde vnd Schwachheiten leiden wollen / wie Caluinus in Institutionib. Vrsach was sie thun / ist schon vergeben / wie der Psalm von Gottlosen spricht. 2.2. Wollen hie nicht erzehlen wie viel guter Werck bey den Caluinisten zur Sünde / vnd wie viel Sünde zu guten Wercken vnd Tugenden gemacht werden / welchs denn ein schendlicher Irrthumb ist wider diesen 6. Articul von guten Wercken. Denn wie Johannes am 16. Christus spricht: Daß die Lesterer vnd Verfolger für einen sonderlichen Gottesdienst jhren Bann / Mordt vnd verfolgung der Apostel vnd vnschuldigen Christen halten. Also lehret dieser Verführer eitel Sünd vnd Schand / für Tugend / eitel Lügen vnd Betrug für Warheit halten / welches denn aller falscher Lehrer art ist. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0120"/> aus schwacheit des Fleisches fallen / so bleibet doch in jhnen Gottes Samen / dardurch geschicht daß ein gantz liederliche anlaß oder occasion jhnen das wort zu gemüth führe / vnd sie bald wider zu rechte kommen.</p> </div> <div> <head>Erinnerung vnd Widerlegung.<lb/></head> <p>DIS laut dahin / als wenn Petrus / da er den HErrn Christum hatte zum dritten mal verleugnet / vnd sich selbst zum höchsten verschworen vnd vermaledeyet / dennoch den Glauben vnd heiligen Geist in derselben grewlichen Todtsünde hette behalten / wie die Caluinisten lehren / vnd dahin der Spruch 1. Johan. 3. (wer aus Gott geboren ist / der sündigt nicht / vnd kan nicht sündigen / denn sein Samen bleibt in jhm) führen / als wenn gleichwol solches in den Auserwehlten vnd Gleubigen nicht Todtsünde were / sondern nur Schwachheiten / derwegen sie auch keinen vnterscheidt <note place="left">Beza Collo. Momp. pag. 73. sup.</note>der Todtsünde vnd Schwachheiten leiden wollen / wie Caluinus in Institutionib. Vrsach was sie thun / ist schon vergeben / wie der Psalm von Gottlosen spricht.</p> <note place="left">2.</note> <p>2. Wollen hie nicht erzehlen wie viel guter Werck bey den Caluinisten zur Sünde / vnd wie viel Sünde zu guten Wercken vnd Tugenden gemacht werden / welchs denn ein schendlicher Irrthumb ist wider diesen 6. Articul von guten Wercken. Denn wie Johannes am 16. Christus spricht: Daß die Lesterer vnd Verfolger für einen sonderlichen Gottesdienst jhren Bann / Mordt vnd verfolgung der Apostel vnd vnschuldigen Christen halten. Also lehret dieser Verführer eitel Sünd vnd Schand / für Tugend / eitel Lügen vnd Betrug für Warheit halten / welches denn aller falscher Lehrer art ist.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0120]
aus schwacheit des Fleisches fallen / so bleibet doch in jhnen Gottes Samen / dardurch geschicht daß ein gantz liederliche anlaß oder occasion jhnen das wort zu gemüth führe / vnd sie bald wider zu rechte kommen.
Erinnerung vnd Widerlegung.
DIS laut dahin / als wenn Petrus / da er den HErrn Christum hatte zum dritten mal verleugnet / vnd sich selbst zum höchsten verschworen vnd vermaledeyet / dennoch den Glauben vnd heiligen Geist in derselben grewlichen Todtsünde hette behalten / wie die Caluinisten lehren / vnd dahin der Spruch 1. Johan. 3. (wer aus Gott geboren ist / der sündigt nicht / vnd kan nicht sündigen / denn sein Samen bleibt in jhm) führen / als wenn gleichwol solches in den Auserwehlten vnd Gleubigen nicht Todtsünde were / sondern nur Schwachheiten / derwegen sie auch keinen vnterscheidt der Todtsünde vnd Schwachheiten leiden wollen / wie Caluinus in Institutionib. Vrsach was sie thun / ist schon vergeben / wie der Psalm von Gottlosen spricht.
Beza Collo. Momp. pag. 73. sup. 2. Wollen hie nicht erzehlen wie viel guter Werck bey den Caluinisten zur Sünde / vnd wie viel Sünde zu guten Wercken vnd Tugenden gemacht werden / welchs denn ein schendlicher Irrthumb ist wider diesen 6. Articul von guten Wercken. Denn wie Johannes am 16. Christus spricht: Daß die Lesterer vnd Verfolger für einen sonderlichen Gottesdienst jhren Bann / Mordt vnd verfolgung der Apostel vnd vnschuldigen Christen halten. Also lehret dieser Verführer eitel Sünd vnd Schand / für Tugend / eitel Lügen vnd Betrug für Warheit halten / welches denn aller falscher Lehrer art ist.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_vorzeichnis_1597 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_vorzeichnis_1597/120 |
Zitationshilfe: | Olearius, Johann: Vorzeichnis mehr denn zwey-hundert calvinischer Irrthumb, lügen, und lesterung wider alle Artickel Augspurgischer Confession, unnd Stück des heiligen Catechismi D. Luthers. Halle, 1597, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_vorzeichnis_1597/120>, abgerufen am 16.02.2025. |