Olearius, Adam: Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Rejse. Schleswig, 1647.vnd ergetzliches Glücke hatten/ in dem wir hier bey vnser glück- Wir leben wie rechte Seehanen jtzo hier auff dem Jhre d ij
vnd ergetzliches Gluͤcke hattẽ/ in dem wir hier bey vnſer gluͤck- Wir leben wie rechte Seehanen jtzo hier auff dem Jhre d ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <floatingText> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0613" n="25.[25]"/> vnd ergetzliches Gluͤcke hattẽ/ in dem wir hier bey vnſer gluͤck-<lb/> lichen Ankunfft in S. Auguſtin <hi rendition="#aq">Bay</hi> antraffen 3 andere Engl:<lb/> Schiffe 2 auß Eugel: kom̃ende/ daß dritte wieder zu Hauſe<lb/> Reißfertig/ deme wir hoffen balde zu folgen/ immittelſt wir<lb/> mit reparirung vnſers Schiffes vnd andern Nothwendig-<lb/> keiten wol 3 Monat zu bringen werden/ vnnd vnter deſſen<lb/> zugleich den Africaniſchen ſturmenden Winter/ Junium/<lb/> Julium vnnd Auguſtum paſſiren laſſen. Es werden die<lb/> anderen Schiffe vns mit friſchem Weine/ Bier/ vnd aller-<lb/> hand Nothwendigkeit auffs newe Proviantieren.</p><lb/> <p>Wir leben wie rechte Seehanen jtzo hier auff dem<lb/> Lande in vnſeren Zelten/ gar luſtig vnnd ergetzlich/ vnd<lb/> trincken an ſtatt der ſaltzigen Oceaniſchen Kaltenſchale ei-<lb/> nen guten Engliſchen Koppe Secke. Dieſe Jnſul Ma-<lb/> dagaſcar auch S. Lorentz genand/ wird vor die groͤſte ge-<lb/> halten. Die Portugieſen von der Portugaliſchen Veſtung<lb/> Mozanbique/ welche gleich gegen dieſer Veſtung uͤber am<note place="right">Mozan-<lb/> bique.</note><lb/> feſten Lande Africa liegt/ trafiquiren gar ſtarck mit dieſen<lb/> Einwohnern/ holen von hier Ebenholtz/ <hi rendition="#aq">Ambra, Tamerien,<lb/> Aloe, Sanguis Draconis</hi> vnd viel Viehe. Man findet im<lb/> Lande auch Gold vñ Silber Minen/ damit aber die Einwoh-<lb/> ner noch nicht wiſſen vmbzugehen/ ſie ſeind ſo gluͤckſelig/ daß<lb/> ſie kein Geld kennen/ viel weniger <hi rendition="#aq">æſtimiren;</hi> Was wir dero-<lb/> wegen kauffen wollen/ muͤſſen wir alles mit Glaß/ Stein/<lb/> Corallen/ vnd Meſſing Armringe vñ Spangen an vns tau-<lb/> ſchen: Als vor eine ſchnur Corallen oder vor 12 Meſſings<lb/> Armſpangen habẽ wir den ſchoͤnſtẽ Ochſen oder 10 Schaffe<lb/> oder 30 Capaunen bekom̃en. Vor eine alte Trompete gaben<lb/> ſie vns 4 Ochſen. Das Vieh iſt jhr Leben vñ eintziger Reich-<note place="right">Die zu<lb/> Madaga-<lb/> ſcar ken-<lb/> nen kein<lb/> Geld.</note><lb/> thum/ wormit ſie den Tartern gleich im Lande herumb ziehẽ/<lb/> vnd friſche Weyde ſuchen/ die daßmeiſte Vieh haben/ machen<lb/> ſich ſelbſt zu Haͤupter vnd Capitaͤinen uͤber 400/ 500 vnd<lb/> mehr Perſonen/ ſtreiten alſo in getheilete hauffen taͤglich mit<lb/> einander vmb die beſten oͤrter vnd Weyde: Jhre Gewehr<lb/> ſind groß vnd kleine Wurffſpieſſe/ darmit ſie auff 40 vnd<lb/> mehr Schritte koͤnnen einen Vogel oder Thier erwerffen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">d ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Jhre</fw><lb/> </div> </body> </floatingText> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [25.[25]/0613]
vnd ergetzliches Gluͤcke hattẽ/ in dem wir hier bey vnſer gluͤck-
lichen Ankunfft in S. Auguſtin Bay antraffen 3 andere Engl:
Schiffe 2 auß Eugel: kom̃ende/ daß dritte wieder zu Hauſe
Reißfertig/ deme wir hoffen balde zu folgen/ immittelſt wir
mit reparirung vnſers Schiffes vnd andern Nothwendig-
keiten wol 3 Monat zu bringen werden/ vnnd vnter deſſen
zugleich den Africaniſchen ſturmenden Winter/ Junium/
Julium vnnd Auguſtum paſſiren laſſen. Es werden die
anderen Schiffe vns mit friſchem Weine/ Bier/ vnd aller-
hand Nothwendigkeit auffs newe Proviantieren.
Wir leben wie rechte Seehanen jtzo hier auff dem
Lande in vnſeren Zelten/ gar luſtig vnnd ergetzlich/ vnd
trincken an ſtatt der ſaltzigen Oceaniſchen Kaltenſchale ei-
nen guten Engliſchen Koppe Secke. Dieſe Jnſul Ma-
dagaſcar auch S. Lorentz genand/ wird vor die groͤſte ge-
halten. Die Portugieſen von der Portugaliſchen Veſtung
Mozanbique/ welche gleich gegen dieſer Veſtung uͤber am
feſten Lande Africa liegt/ trafiquiren gar ſtarck mit dieſen
Einwohnern/ holen von hier Ebenholtz/ Ambra, Tamerien,
Aloe, Sanguis Draconis vnd viel Viehe. Man findet im
Lande auch Gold vñ Silber Minen/ damit aber die Einwoh-
ner noch nicht wiſſen vmbzugehen/ ſie ſeind ſo gluͤckſelig/ daß
ſie kein Geld kennen/ viel weniger æſtimiren; Was wir dero-
wegen kauffen wollen/ muͤſſen wir alles mit Glaß/ Stein/
Corallen/ vnd Meſſing Armringe vñ Spangen an vns tau-
ſchen: Als vor eine ſchnur Corallen oder vor 12 Meſſings
Armſpangen habẽ wir den ſchoͤnſtẽ Ochſen oder 10 Schaffe
oder 30 Capaunen bekom̃en. Vor eine alte Trompete gaben
ſie vns 4 Ochſen. Das Vieh iſt jhr Leben vñ eintziger Reich-
thum/ wormit ſie den Tartern gleich im Lande herumb ziehẽ/
vnd friſche Weyde ſuchen/ die daßmeiſte Vieh haben/ machen
ſich ſelbſt zu Haͤupter vnd Capitaͤinen uͤber 400/ 500 vnd
mehr Perſonen/ ſtreiten alſo in getheilete hauffen taͤglich mit
einander vmb die beſten oͤrter vnd Weyde: Jhre Gewehr
ſind groß vnd kleine Wurffſpieſſe/ darmit ſie auff 40 vnd
mehr Schritte koͤnnen einen Vogel oder Thier erwerffen.
Mozan-
bique.
Die zu
Madaga-
ſcar ken-
nen kein
Geld.
Jhre
d ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647/613 |
Zitationshilfe: | Olearius, Adam: Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Rejse. Schleswig, 1647. , S. 25.[25]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647/613>, abgerufen am 16.02.2025. |