Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Olearius, Adam: Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Rejse. Schleswig, 1647.

Bild:
<< vorherige Seite

Dritter Theil der Persianischen
Königl: Gesandten Imamculi, welcher versprach jnner wenig Tagen
bey vns zuseyn/ vergebens gewartet/ wir auch/ in dem der Sulthan vns
nichts zuwillen war/ für vnser eigen Geld theur zehren müssen/ schick-
ten wir vns den 12. dieses zum Auffbruche/ liessen alle Bagage zusam-
men bringen/ vnd jeder Person auff 4. Tage Brodt außtheilen/ dann
wir jnner selben Zeit nicht viel bekommen kunten.

Als wir den 13. dieses wider fort wolten/ vnd allbereit zu Pferde
sassen/ ließ der Sulthan das Thor für vns zuschliessen/ welches vns
frembd vorkam/ schickten derwegen vnsern Mehemandar zu jhm/ die
Vhrsache dessen zuerforschen/ Er aber ließ zur Antwort wissen: Er
hatte gewisse Kundschafft bekommen/ das der Tartarische Fürste Os-
min,
dessen Gräntze nicht ferne von Derbent/ sich mit vielem Volcke
gerüstet vns anzuhalten/ vnd entweder einen sehr grossen Zoll zufor-
dern/ oder in weigerung dessen/ vns gar auß zuplundern. Er könte der-
wegen nicht gestatten/ daß wir ohne Convoi reiseten/ dann wann vns
auff solche weise ein Vnglück begegnen solte/ wurde er es für dem Kö-
nige/ dessen gute Freunde wir weren/ schwer zuverantworten haben.
Manet alta
mente repo-
stum, quod
p. 279. & seq.
Die Convoi aber könte heute noch nicht außgerüstet werden. Ob wir
nun zwar solche Convoi nicht groß achteten/ auch leicht mercken kun-
ten/ wie es jhm vmbs Hertz war/ musten vns doch seine Vorsorge
gefallen lassen/ vnd bitten/ daß Er vns nur auß der Stadt lassen möch-
te/ wir wolten draussen bis Morgen verwarten/ konte vnter dessen die
Aufbruch auß
Derbent.
Convoi fertig werden. Darauff wurde das Thor geöffnet/ vnd wir
zogen eine viertel Meile von der Stadt/ vnd lagerten vns neben einen
Weinberg/ da die Gräntze der Perser vnd Dagesthaner Tartern durch
einen kleinen Bach sich scheiden.

Am selben Orte traffen wir noch 2. Mahumedische Heiligen an/
deren einer Pyr Muchar im Felde/ der ander Imam Kurchud im Ber-
ge begraben liget. Dieser sol von des Mahumeds Freundschafft seyn/
Pyr Muchar
vnd Imam
Kurchud

Begräbnis.
sich stets zu dessen Füssen gehalten/ von jhm gelernet/ vnd nach jhm noch
300. Jahr gelebt haben. Er hat sich zum Könige Kassan begeben/ jhm
mit einer Lauten vorgespielet/ vnd Lieder/ in welchen Er den König
wieder die Lesgi zustreiten angefrischet/ drein gesungen. Da Er aber
jhm fürgenommen hatte die Lesgi oder Dagesthaner Tartern/ welche
Heyden waren/ zubekehren/ vnd öffentlich bey jhnen zu Predigen an-
fieng/ haben sie jhn Todt geschlagen. Sein Begräbnis ist in einer in
denfelsichten Berg gehawenen grossen Höle. Der Sarck war nur von
4. Bretern zusammen geschlagen/ so ferner hinten in einem Loche/ daß
zwo Elen hoch von der Erden in den Fels gehawen/ steckete/ vnd kunte
von jederman gesehen werden. Den vorigen Tag war ich daselbst/ be-
sahe alles eben/ fand gantz keinen Zierath darbey/ sondern nur ein alt
Weib/ als Hüterin des Grabes sitzen; Heute aber weil die Wallfarth
wegen der Opfferung geschahe/ hatten sie das Pflaster mit Strohmat-
ten beleget/ vnd für das Loch/ worinnen das Sarck/ ein Tapet von gül-

den

Dritter Theil der Perſianiſchen
Koͤnigl: Geſandten Imamculi, welcher verſprach jnner wenig Tagen
bey vns zuſeyn/ vergebens gewartet/ wir auch/ in dem der Sulthan vns
nichts zuwillen war/ fuͤr vnſer eigen Geld theur zehren muͤſſen/ ſchick-
ten wir vns den 12. dieſes zum Auffbruche/ lieſſen alle Bagage zuſam-
men bringen/ vnd jeder Perſon auff 4. Tage Brodt außtheilen/ dann
wir jnner ſelben Zeit nicht viel bekommen kunten.

Als wir den 13. dieſes wider fort wolten/ vnd allbereit zu Pferde
ſaſſen/ ließ der Sulthan das Thor fuͤr vns zuſchlieſſen/ welches vns
frembd vorkam/ ſchickten derwegen vnſern Mehemandar zu jhm/ die
Vhrſache deſſen zuerforſchen/ Er aber ließ zur Antwort wiſſen: Er
hatte gewiſſe Kundſchafft bekommen/ das der Tartariſche Fuͤrſte Os-
min,
deſſen Graͤntze nicht ferne von Derbent/ ſich mit vielem Volcke
geruͤſtet vns anzuhalten/ vnd entweder einen ſehr groſſen Zoll zufor-
dern/ oder in weigerung deſſen/ vns gar auß zuplundern. Er koͤnte der-
wegen nicht geſtatten/ daß wir ohne Convoi reiſeten/ dann wann vns
auff ſolche weiſe ein Vngluͤck begegnen ſolte/ wurde er es fuͤr dem Koͤ-
nige/ deſſen gute Freunde wir weren/ ſchwer zuverantworten haben.
Manet alta
mente repo-
ſtum, quod
p. 279. & ſeq.
Die Convoi aber koͤnte heute noch nicht außgeruͤſtet werden. Ob wir
nun zwar ſolche Convoi nicht groß achteten/ auch leicht mercken kun-
ten/ wie es jhm vmbs Hertz war/ muſten vns doch ſeine Vorſorge
gefallen laſſen/ vnd bitten/ daß Er vns nur auß der Stadt laſſen moͤch-
te/ wir wolten drauſſen bis Morgen verwarten/ konte vnter deſſen die
Aufbꝛuch auß
Derbent.
Convoi fertig werden. Darauff wurde das Thor geoͤffnet/ vnd wir
zogen eine viertel Meile von der Stadt/ vnd lagerten vns neben einen
Weinberg/ da die Graͤntze der Perſer vnd Dageſthaner Tartern durch
einen kleinen Bach ſich ſcheiden.

Am ſelben Orte traffen wir noch 2. Mahumediſche Heiligen an/
deren einer Pyr Muchar im Felde/ der ander Imam Kurchud im Ber-
ge begraben liget. Dieſer ſol von des Mahumeds Freundſchafft ſeyn/
Pyr Muchar
vnd Imam
Kurchud

Begraͤbnis.
ſich ſtets zu deſſen Fuͤſſen gehalten/ von jhm gelernet/ vñ nach jhm noch
300. Jahr gelebt haben. Er hat ſich zum Koͤnige Kaſſan begeben/ jhm
mit einer Lauten vorgeſpielet/ vnd Lieder/ in welchen Er den Koͤnig
wieder die Lesgi zuſtreiten angefriſchet/ drein geſungen. Da Er aber
jhm fuͤrgenommen hatte die Lesgi oder Dageſthaner Tartern/ welche
Heyden waren/ zubekehren/ vnd oͤffentlich bey jhnen zu Predigen an-
fieng/ haben ſie jhn Todt geſchlagen. Sein Begraͤbnis iſt in einer in
denfelſichten Berg gehawenen groſſen Hoͤle. Der Sarck war nur von
4. Bretern zuſammen geſchlagen/ ſo ferner hinten in einem Loche/ daß
zwo Elen hoch von der Erden in den Fels gehawen/ ſteckete/ vnd kunte
von jederman geſehen werden. Den vorigen Tag war ich daſelbſt/ be-
ſahe alles eben/ fand gantz keinen Zierath darbey/ ſondern nur ein alt
Weib/ als Huͤterin des Grabes ſitzen; Heute aber weil die Wallfarth
wegen der Opfferung geſchahe/ hatten ſie das Pflaſter mit Strohmat-
ten beleget/ vnd fuͤr das Loch/ worinnen das Sarck/ ein Tapet von guͤl-

den
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0540" n="502[492]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Dritter Theil der Per&#x017F;iani&#x017F;chen</hi></fw><lb/>
Ko&#x0364;nigl: Ge&#x017F;andten <hi rendition="#aq">Imamculi,</hi> welcher ver&#x017F;prach jnner wenig Tagen<lb/>
bey vns zu&#x017F;eyn/ vergebens gewartet/ wir auch/ in dem der Sulthan vns<lb/>
nichts zuwillen war/ fu&#x0364;r vn&#x017F;er eigen Geld theur zehren mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;chick-<lb/>
ten wir vns den 12. die&#x017F;es zum Auffbruche/ lie&#x017F;&#x017F;en alle Bagage zu&#x017F;am-<lb/>
men bringen/ vnd jeder Per&#x017F;on auff 4. Tage Brodt außtheilen/ dann<lb/>
wir jnner &#x017F;elben Zeit nicht viel bekommen kunten.</p><lb/>
            <p>Als wir den 13. die&#x017F;es wider fort wolten/ vnd allbereit zu Pferde<lb/>
&#x017F;a&#x017F;&#x017F;en/ ließ der Sulthan das Thor fu&#x0364;r vns zu&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en/ welches vns<lb/>
frembd vorkam/ &#x017F;chickten derwegen vn&#x017F;ern Mehemandar zu jhm/ die<lb/>
Vhr&#x017F;ache de&#x017F;&#x017F;en zuerfor&#x017F;chen/ Er aber ließ zur Antwort wi&#x017F;&#x017F;en: Er<lb/>
hatte gewi&#x017F;&#x017F;e Kund&#x017F;chafft bekommen/ das der Tartari&#x017F;che Fu&#x0364;r&#x017F;te <hi rendition="#aq">Os-<lb/>
min,</hi> de&#x017F;&#x017F;en Gra&#x0364;ntze nicht ferne von Derbent/ &#x017F;ich mit vielem Volcke<lb/>
geru&#x0364;&#x017F;tet vns anzuhalten/ vnd entweder einen &#x017F;ehr gro&#x017F;&#x017F;en Zoll zufor-<lb/>
dern/ oder in weigerung de&#x017F;&#x017F;en/ vns gar auß zuplundern. Er ko&#x0364;nte der-<lb/>
wegen nicht ge&#x017F;tatten/ daß wir ohne Convoi rei&#x017F;eten/ dann wann vns<lb/>
auff &#x017F;olche wei&#x017F;e ein Vnglu&#x0364;ck begegnen &#x017F;olte/ wurde er es fu&#x0364;r dem Ko&#x0364;-<lb/>
nige/ de&#x017F;&#x017F;en gute Freunde wir weren/ &#x017F;chwer zuverantworten haben.<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Manet alta<lb/>
mente repo-<lb/>
&#x017F;tum, quod<lb/>
p. 279. &amp; &#x017F;eq.</hi></note>Die Convoi aber ko&#x0364;nte heute noch nicht außgeru&#x0364;&#x017F;tet werden. Ob wir<lb/>
nun zwar &#x017F;olche Convoi nicht groß achteten/ auch leicht mercken kun-<lb/>
ten/ wie es jhm vmbs Hertz war/ mu&#x017F;ten vns doch &#x017F;eine Vor&#x017F;orge<lb/>
gefallen la&#x017F;&#x017F;en/ vnd bitten/ daß Er vns nur auß der Stadt la&#x017F;&#x017F;en mo&#x0364;ch-<lb/>
te/ wir wolten drau&#x017F;&#x017F;en bis Morgen verwarten/ konte vnter de&#x017F;&#x017F;en die<lb/><note place="left">Aufb&#xA75B;uch auß<lb/>
Derbent.</note>Convoi fertig werden. Darauff wurde das Thor geo&#x0364;ffnet/ vnd wir<lb/>
zogen eine viertel Meile von der Stadt/ vnd lagerten vns neben einen<lb/>
Weinberg/ da die Gra&#x0364;ntze der Per&#x017F;er vnd Dage&#x017F;thaner Tartern durch<lb/>
einen kleinen Bach &#x017F;ich &#x017F;cheiden.</p><lb/>
            <p>Am &#x017F;elben Orte traffen wir noch 2. Mahumedi&#x017F;che Heiligen an/<lb/>
deren einer <hi rendition="#aq">Pyr Muchar</hi> im Felde/ der ander <hi rendition="#aq">Imam Kurchud</hi> im Ber-<lb/>
ge begraben liget. Die&#x017F;er &#x017F;ol von des Mahumeds Freund&#x017F;chafft &#x017F;eyn/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pyr Muchar</hi><lb/>
vnd <hi rendition="#aq">Imam<lb/>
Kurchud</hi><lb/>
Begra&#x0364;bnis.</note>&#x017F;ich &#x017F;tets zu de&#x017F;&#x017F;en Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en gehalten/ von jhm gelernet/ vn&#x0303; nach jhm noch<lb/>
300. Jahr gelebt haben. Er hat &#x017F;ich zum Ko&#x0364;nige <hi rendition="#aq">Ka&#x017F;&#x017F;an</hi> begeben/ jhm<lb/>
mit einer Lauten vorge&#x017F;pielet/ vnd Lieder/ in welchen Er den Ko&#x0364;nig<lb/>
wieder die <hi rendition="#aq">Lesgi</hi> zu&#x017F;treiten angefri&#x017F;chet/ drein ge&#x017F;ungen. Da Er aber<lb/>
jhm fu&#x0364;rgenommen hatte die <hi rendition="#aq">Lesgi</hi> oder Dage&#x017F;thaner Tartern/ welche<lb/>
Heyden waren/ zubekehren/ vnd o&#x0364;ffentlich bey jhnen zu Predigen an-<lb/>
fieng/ haben &#x017F;ie jhn Todt ge&#x017F;chlagen. Sein Begra&#x0364;bnis i&#x017F;t in einer in<lb/>
denfel&#x017F;ichten Berg gehawenen gro&#x017F;&#x017F;en Ho&#x0364;le. Der Sarck war nur von<lb/>
4. Bretern zu&#x017F;ammen ge&#x017F;chlagen/ &#x017F;o ferner hinten in einem Loche/ daß<lb/>
zwo Elen hoch von der Erden in den Fels gehawen/ &#x017F;teckete/ vnd kunte<lb/>
von jederman ge&#x017F;ehen werden. Den vorigen Tag war ich da&#x017F;elb&#x017F;t/ be-<lb/>
&#x017F;ahe alles eben/ fand gantz keinen Zierath darbey/ &#x017F;ondern nur ein alt<lb/>
Weib/ als Hu&#x0364;terin des Grabes &#x017F;itzen; Heute aber weil die Wallfarth<lb/>
wegen der Opfferung ge&#x017F;chahe/ hatten &#x017F;ie das Pfla&#x017F;ter mit Strohmat-<lb/>
ten beleget/ vnd fu&#x0364;r das Loch/ worinnen das Sarck/ ein Tapet von gu&#x0364;l-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[502[492]/0540] Dritter Theil der Perſianiſchen Koͤnigl: Geſandten Imamculi, welcher verſprach jnner wenig Tagen bey vns zuſeyn/ vergebens gewartet/ wir auch/ in dem der Sulthan vns nichts zuwillen war/ fuͤr vnſer eigen Geld theur zehren muͤſſen/ ſchick- ten wir vns den 12. dieſes zum Auffbruche/ lieſſen alle Bagage zuſam- men bringen/ vnd jeder Perſon auff 4. Tage Brodt außtheilen/ dann wir jnner ſelben Zeit nicht viel bekommen kunten. Als wir den 13. dieſes wider fort wolten/ vnd allbereit zu Pferde ſaſſen/ ließ der Sulthan das Thor fuͤr vns zuſchlieſſen/ welches vns frembd vorkam/ ſchickten derwegen vnſern Mehemandar zu jhm/ die Vhrſache deſſen zuerforſchen/ Er aber ließ zur Antwort wiſſen: Er hatte gewiſſe Kundſchafft bekommen/ das der Tartariſche Fuͤrſte Os- min, deſſen Graͤntze nicht ferne von Derbent/ ſich mit vielem Volcke geruͤſtet vns anzuhalten/ vnd entweder einen ſehr groſſen Zoll zufor- dern/ oder in weigerung deſſen/ vns gar auß zuplundern. Er koͤnte der- wegen nicht geſtatten/ daß wir ohne Convoi reiſeten/ dann wann vns auff ſolche weiſe ein Vngluͤck begegnen ſolte/ wurde er es fuͤr dem Koͤ- nige/ deſſen gute Freunde wir weren/ ſchwer zuverantworten haben. Die Convoi aber koͤnte heute noch nicht außgeruͤſtet werden. Ob wir nun zwar ſolche Convoi nicht groß achteten/ auch leicht mercken kun- ten/ wie es jhm vmbs Hertz war/ muſten vns doch ſeine Vorſorge gefallen laſſen/ vnd bitten/ daß Er vns nur auß der Stadt laſſen moͤch- te/ wir wolten drauſſen bis Morgen verwarten/ konte vnter deſſen die Convoi fertig werden. Darauff wurde das Thor geoͤffnet/ vnd wir zogen eine viertel Meile von der Stadt/ vnd lagerten vns neben einen Weinberg/ da die Graͤntze der Perſer vnd Dageſthaner Tartern durch einen kleinen Bach ſich ſcheiden. Manet alta mente repo- ſtum, quod p. 279. & ſeq. Aufbꝛuch auß Derbent. Am ſelben Orte traffen wir noch 2. Mahumediſche Heiligen an/ deren einer Pyr Muchar im Felde/ der ander Imam Kurchud im Ber- ge begraben liget. Dieſer ſol von des Mahumeds Freundſchafft ſeyn/ ſich ſtets zu deſſen Fuͤſſen gehalten/ von jhm gelernet/ vñ nach jhm noch 300. Jahr gelebt haben. Er hat ſich zum Koͤnige Kaſſan begeben/ jhm mit einer Lauten vorgeſpielet/ vnd Lieder/ in welchen Er den Koͤnig wieder die Lesgi zuſtreiten angefriſchet/ drein geſungen. Da Er aber jhm fuͤrgenommen hatte die Lesgi oder Dageſthaner Tartern/ welche Heyden waren/ zubekehren/ vnd oͤffentlich bey jhnen zu Predigen an- fieng/ haben ſie jhn Todt geſchlagen. Sein Begraͤbnis iſt in einer in denfelſichten Berg gehawenen groſſen Hoͤle. Der Sarck war nur von 4. Bretern zuſammen geſchlagen/ ſo ferner hinten in einem Loche/ daß zwo Elen hoch von der Erden in den Fels gehawen/ ſteckete/ vnd kunte von jederman geſehen werden. Den vorigen Tag war ich daſelbſt/ be- ſahe alles eben/ fand gantz keinen Zierath darbey/ ſondern nur ein alt Weib/ als Huͤterin des Grabes ſitzen; Heute aber weil die Wallfarth wegen der Opfferung geſchahe/ hatten ſie das Pflaſter mit Strohmat- ten beleget/ vnd fuͤr das Loch/ worinnen das Sarck/ ein Tapet von guͤl- den Pyr Muchar vnd Imam Kurchud Begraͤbnis.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647/540
Zitationshilfe: Olearius, Adam: Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Rejse. Schleswig, 1647. , S. 502[492]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647/540>, abgerufen am 30.05.2024.