Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Olearius, Adam: Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Rejse. Schleswig, 1647.

Bild:
<< vorherige Seite

Dritter Theil der Persianischen
vorerwehnten Türcken Köpffe sampt den Siegesfahnen wurden vor
dem Channe hergetragen. Mit solchen Jubiliren/ Tantzen/ Sprin-
gen/ vnd allerhand seltzamen frembden Gebärden naheten sie zur Stadt.
Da dann auff der Stadtmaur auß zwey Steinstücken Salve gegeben
wurde. Der Chan nam vns mit sich auffs Schloß/ vnd ließ jhrem
Gebrauch nach köstliche Tractamenten auffsetzen/ es wurde aber/ weil
der Chan mit den meisten seiner Hoffleute ziemlich berauschet/ wenig
darvon genossen/ giengen auch bald von einander.

Armener Füß-
waschen.

Den 22. dieses/ als am grünen Donnerstage begiengen die Arme-
ner das Gedächtnis des Füßwaschens Cyristi. Da dann in der Kirchen
der Priester allen Mannes Personen den rechten Fuß/ den Weibern
aber die rechte Hand wusch/ vnd mit gesegneter Butter ein Creutzlein
drüber striche. Er gab auff mein Begehren mir auch etwas auff die
Hand/ roche ziemlich alt. Nach dem Füßwaschen ergriffen jhrer 12.
den Priester/ satzten jhn auff einen Stuhl/ vnd huben jhn mit Frewden-
geschrey hoch empor/ vnd hielten jhn so lange/ bis er sich mit einem
Gastmahl zulösen erbotte.

Armenter Ne-
we Jahr am
25. Martij.

Den 25. Martij fiengen die Armener jhrer Gewohnheit nach jhr
Newe Jahr an/ vnd weil der Christag zugleich mit einfiehl/ hielten sie
eine Procession an obgedachtem Orte vor der Stadt/ worbey der Chan
abermahl ein Panquet anstellete/ vnd vns mit sich hinauß führete. Es
musten die Armener jhre Fahnen/ gemahltes Crucifix/ vnd andere Bil-
der gegen des Chans Zelte die gantze Zeit empor halten/ ohne zweiffel
den Persern zur Kurtzweil/ Dann als der Russe Alexei, der diß ver-
merckete/ etliche mahl zu den Armenern schickte/ vnd daß sie die Bilder
nieder legen möchten anhielte/ liessen sie jhm zur Antwort wissen/ daß
sie es des Chans wegen nicht thun dürfften. Die Armenischen Weiber
tantzeten auff 3. Parteyen/ vnd lösete jmmer eine die ander ab. Der
Chan verschaffete vns darneben auch andere Lust/ ließ erst 2. Wölffe
an einem langen Stricke etliche mahl vnter die Leute lauffen/ wider zu-
rücke ziehen vnd fangen/ Jtem einen Rehbock/ Ahu/ in einem Hieb den
Kopff abhawen/ darbey dieser Fortheil gebrauchet wurde; Man Hieb
dem Ahu Bock erst in den Rücken/ darvon Er erstarret/ den Halß
steiff in die höhe vnd zum Hieb bequem hielte/ hernach durch den Halß.
Scorpion
Stich.
Diese Nacht wurde ich/ wie oberwehnet/ von einem Scorpion an den
Halß gestochen.

Den 26. Dito kam der Königliche Persische Gesandte Imam-
culi Sulthan
mit etlichen Völckern zu Schamachie an/ wurde neben
vnsern Gesandten vom Chan zur Taffel gebeten. Folgenden Tag
haben die Gesandten sämptlich etliche Stunden mit einander Vnter-
redung gepflogen.

Den 29. Dito schickten wir vns wider zur Reise. Da dann Imam-
culi Sulthan
kam die Gesandten zubesuchen/ vnd vns seiner Nach-
kunfft/ welche jnnerhalb 8. Tagen geschehen solte zuversicheren. Es

nam

Dritter Theil der Perſianiſchen
vorerwehnten Tuͤrcken Koͤpffe ſampt den Siegesfahnen wurden vor
dem Channe hergetragen. Mit ſolchen Jubiliren/ Tantzen/ Sprin-
gen/ vñ allerhand ſeltzamen frembden Gebaͤrden naheten ſie zur Stadt.
Da dann auff der Stadtmaur auß zwey Steinſtuͤcken Salve gegeben
wurde. Der Chan nam vns mit ſich auffs Schloß/ vnd ließ jhrem
Gebrauch nach koͤſtliche Tractamenten auffſetzen/ es wurde aber/ weil
der Chan mit den meiſten ſeiner Hoffleute ziemlich berauſchet/ wenig
darvon genoſſen/ giengen auch bald von einander.

Aꝛmeneꝛ Fuͤß-
waſchen.

Den 22. dieſes/ als am gruͤnen Donnerſtage begiengen die Arme-
ner das Gedaͤchtnis des Fuͤßwaſchens Cyriſti. Da dann in der Kirchen
der Prieſter allen Mannes Perſonen den rechten Fuß/ den Weibern
aber die rechte Hand wuſch/ vnd mit geſegneter Butter ein Creutzlein
druͤber ſtriche. Er gab auff mein Begehren mir auch etwas auff die
Hand/ roche ziemlich alt. Nach dem Fuͤßwaſchen ergriffen jhrer 12.
den Prieſter/ ſatzten jhn auff einen Stuhl/ vnd huben jhn mit Frewden-
geſchꝛey hoch empor/ vnd hielten jhn ſo lange/ bis er ſich mit einem
Gaſtmahl zuloͤſen erbotte.

Armenter Ne-
we Jahr am
25. Martij.

Den 25. Martij fiengen die Armener jhrer Gewohnheit nach jhr
Newe Jahr an/ vnd weil der Chriſtag zugleich mit einfiehl/ hielten ſie
eine Proceſſion an obgedachtem Orte vor der Stadt/ worbey der Chan
abermahl ein Panquet anſtellete/ vnd vns mit ſich hinauß fuͤhrete. Es
muſten die Armener jhre Fahnen/ gemahltes Crucifix/ vnd andere Bil-
der gegen des Chans Zelte die gantze Zeit empor halten/ ohne zweiffel
den Perſern zur Kurtzweil/ Dann als der Ruſſe Alexei, der diß ver-
merckete/ etliche mahl zu den Armenern ſchickte/ vnd daß ſie die Bilder
nieder legen moͤchten anhielte/ lieſſen ſie jhm zur Antwort wiſſen/ daß
ſie es des Chans wegen nicht thun duͤrfften. Die Armeniſchen Weiber
tantzeten auff 3. Parteyen/ vnd loͤſete jmmer eine die ander ab. Der
Chan verſchaffete vns darneben auch andere Luſt/ ließ erſt 2. Woͤlffe
an einem langen Stricke etliche mahl vnter die Leute lauffen/ wider zu-
ruͤcke ziehen vnd fangen/ Jtem einen Rehbock/ Ahu/ in einem Hieb den
Kopff abhawen/ darbey dieſer Fortheil gebrauchet wurde; Man Hieb
dem Ahu Bock erſt in den Ruͤcken/ darvon Er erſtarret/ den Halß
ſteiff in die hoͤhe vnd zum Hieb bequem hielte/ hernach durch den Halß.
Scorpion
Stich.
Dieſe Nacht wurde ich/ wie oberwehnet/ von einem Scorpion an den
Halß geſtochen.

Den 26. Dito kam der Koͤnigliche Perſiſche Geſandte Imam-
culi Sulthan
mit etlichen Voͤlckern zu Schamachie an/ wurde neben
vnſern Geſandten vom Chan zur Taffel gebeten. Folgenden Tag
haben die Geſandten ſaͤmptlich etliche Stunden mit einander Vnter-
redung gepflogen.

Den 29. Dito ſchickten wir vns wider zur Reiſe. Da dann Imam-
culi Sulthan
kam die Geſandten zubeſuchen/ vnd vns ſeiner Nach-
kunfft/ welche jnnerhalb 8. Tagen geſchehen ſolte zuverſicheren. Es

nam
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0534" n="496[486]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Dritter Theil der Per&#x017F;iani&#x017F;chen</hi></fw><lb/>
vorerwehnten Tu&#x0364;rcken Ko&#x0364;pffe &#x017F;ampt den Siegesfahnen wurden vor<lb/>
dem Channe hergetragen. Mit &#x017F;olchen Jubiliren/ Tantzen/ Sprin-<lb/>
gen/ vn&#x0303; allerhand &#x017F;eltzamen frembden Geba&#x0364;rden naheten &#x017F;ie zur Stadt.<lb/>
Da dann auff der Stadtmaur auß zwey Stein&#x017F;tu&#x0364;cken <hi rendition="#aq">Salve</hi> gegeben<lb/>
wurde. Der Chan nam vns mit &#x017F;ich auffs Schloß/ vnd ließ jhrem<lb/>
Gebrauch nach ko&#x0364;&#x017F;tliche Tractamenten auff&#x017F;etzen/ es wurde aber/ weil<lb/>
der Chan mit den mei&#x017F;ten &#x017F;einer Hoffleute ziemlich berau&#x017F;chet/ wenig<lb/>
darvon geno&#x017F;&#x017F;en/ giengen auch bald von einander.</p><lb/>
            <note place="left">A&#xA75B;mene&#xA75B; Fu&#x0364;ß-<lb/>
wa&#x017F;chen.</note>
            <p>Den 22. die&#x017F;es/ als am gru&#x0364;nen Donner&#x017F;tage begiengen die Arme-<lb/>
ner das Geda&#x0364;chtnis des Fu&#x0364;ßwa&#x017F;chens Cyri&#x017F;ti. Da dann in der Kirchen<lb/>
der Prie&#x017F;ter allen Mannes Per&#x017F;onen den rechten Fuß/ den Weibern<lb/>
aber die rechte Hand wu&#x017F;ch/ vnd mit ge&#x017F;egneter Butter ein Creutzlein<lb/>
dru&#x0364;ber &#x017F;triche. Er gab auff mein Begehren mir auch etwas auff die<lb/>
Hand/ roche ziemlich alt. Nach dem Fu&#x0364;ßwa&#x017F;chen ergriffen jhrer 12.<lb/>
den Prie&#x017F;ter/ &#x017F;atzten jhn auff einen Stuhl/ vnd huben jhn mit Frewden-<lb/>
ge&#x017F;ch&#xA75B;ey hoch empor/ vnd hielten jhn &#x017F;o lange/ bis er &#x017F;ich mit einem<lb/>
Ga&#x017F;tmahl zulo&#x0364;&#x017F;en erbotte.</p><lb/>
            <note place="left">Armenter Ne-<lb/>
we Jahr am<lb/>
25. Martij.</note>
            <p>Den 25. Martij fiengen die Armener jhrer Gewohnheit nach jhr<lb/>
Newe Jahr an/ vnd weil der Chri&#x017F;tag zugleich mit einfiehl/ hielten &#x017F;ie<lb/>
eine Proce&#x017F;&#x017F;ion an obgedachtem Orte vor der Stadt/ worbey der Chan<lb/>
abermahl ein Panquet an&#x017F;tellete/ vnd vns mit &#x017F;ich hinauß fu&#x0364;hrete. Es<lb/>
mu&#x017F;ten die Armener jhre Fahnen/ gemahltes Crucifix/ vnd andere Bil-<lb/>
der gegen des Chans Zelte die gantze Zeit empor halten/ ohne zweiffel<lb/>
den Per&#x017F;ern zur Kurtzweil/ Dann als der Ru&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">Alexei,</hi> der diß ver-<lb/>
merckete/ etliche mahl zu den Armenern &#x017F;chickte/ vnd daß &#x017F;ie die Bilder<lb/>
nieder legen mo&#x0364;chten anhielte/ lie&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie jhm zur Antwort wi&#x017F;&#x017F;en/ daß<lb/>
&#x017F;ie es des Chans wegen nicht thun du&#x0364;rfften. Die Armeni&#x017F;chen Weiber<lb/>
tantzeten auff 3. Parteyen/ vnd lo&#x0364;&#x017F;ete jmmer eine die ander ab. Der<lb/>
Chan ver&#x017F;chaffete vns darneben auch andere Lu&#x017F;t/ ließ er&#x017F;t 2. Wo&#x0364;lffe<lb/>
an einem langen Stricke etliche mahl vnter die Leute lauffen/ wider zu-<lb/>
ru&#x0364;cke ziehen vnd fangen/ Jtem einen Rehbock/ Ahu/ in einem Hieb den<lb/>
Kopff abhawen/ darbey die&#x017F;er Fortheil gebrauchet wurde; Man Hieb<lb/>
dem Ahu Bock er&#x017F;t in den Ru&#x0364;cken/ darvon Er er&#x017F;tarret/ den Halß<lb/>
&#x017F;teiff in die ho&#x0364;he vnd zum Hieb bequem hielte/ hernach durch den Halß.<lb/><note place="left">Scorpion<lb/>
Stich.</note>Die&#x017F;e Nacht wurde ich/ wie oberwehnet/ von einem Scorpion an den<lb/>
Halß ge&#x017F;tochen.</p><lb/>
            <p>Den 26. Dito kam der Ko&#x0364;nigliche Per&#x017F;i&#x017F;che Ge&#x017F;andte <hi rendition="#aq">Imam-<lb/>
culi Sulthan</hi> mit etlichen Vo&#x0364;lckern zu Schamachie an/ wurde neben<lb/>
vn&#x017F;ern Ge&#x017F;andten vom Chan zur Taffel gebeten. Folgenden Tag<lb/>
haben die Ge&#x017F;andten &#x017F;a&#x0364;mptlich etliche Stunden mit einander Vnter-<lb/>
redung gepflogen.</p><lb/>
            <p>Den 29. Dito &#x017F;chickten wir vns wider zur Rei&#x017F;e. Da dann <hi rendition="#aq">Imam-<lb/>
culi Sulthan</hi> kam die Ge&#x017F;andten zube&#x017F;uchen/ vnd vns &#x017F;einer Nach-<lb/>
kunfft/ welche jnnerhalb 8. Tagen ge&#x017F;chehen &#x017F;olte zuver&#x017F;icheren. Es<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nam</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[496[486]/0534] Dritter Theil der Perſianiſchen vorerwehnten Tuͤrcken Koͤpffe ſampt den Siegesfahnen wurden vor dem Channe hergetragen. Mit ſolchen Jubiliren/ Tantzen/ Sprin- gen/ vñ allerhand ſeltzamen frembden Gebaͤrden naheten ſie zur Stadt. Da dann auff der Stadtmaur auß zwey Steinſtuͤcken Salve gegeben wurde. Der Chan nam vns mit ſich auffs Schloß/ vnd ließ jhrem Gebrauch nach koͤſtliche Tractamenten auffſetzen/ es wurde aber/ weil der Chan mit den meiſten ſeiner Hoffleute ziemlich berauſchet/ wenig darvon genoſſen/ giengen auch bald von einander. Den 22. dieſes/ als am gruͤnen Donnerſtage begiengen die Arme- ner das Gedaͤchtnis des Fuͤßwaſchens Cyriſti. Da dann in der Kirchen der Prieſter allen Mannes Perſonen den rechten Fuß/ den Weibern aber die rechte Hand wuſch/ vnd mit geſegneter Butter ein Creutzlein druͤber ſtriche. Er gab auff mein Begehren mir auch etwas auff die Hand/ roche ziemlich alt. Nach dem Fuͤßwaſchen ergriffen jhrer 12. den Prieſter/ ſatzten jhn auff einen Stuhl/ vnd huben jhn mit Frewden- geſchꝛey hoch empor/ vnd hielten jhn ſo lange/ bis er ſich mit einem Gaſtmahl zuloͤſen erbotte. Den 25. Martij fiengen die Armener jhrer Gewohnheit nach jhr Newe Jahr an/ vnd weil der Chriſtag zugleich mit einfiehl/ hielten ſie eine Proceſſion an obgedachtem Orte vor der Stadt/ worbey der Chan abermahl ein Panquet anſtellete/ vnd vns mit ſich hinauß fuͤhrete. Es muſten die Armener jhre Fahnen/ gemahltes Crucifix/ vnd andere Bil- der gegen des Chans Zelte die gantze Zeit empor halten/ ohne zweiffel den Perſern zur Kurtzweil/ Dann als der Ruſſe Alexei, der diß ver- merckete/ etliche mahl zu den Armenern ſchickte/ vnd daß ſie die Bilder nieder legen moͤchten anhielte/ lieſſen ſie jhm zur Antwort wiſſen/ daß ſie es des Chans wegen nicht thun duͤrfften. Die Armeniſchen Weiber tantzeten auff 3. Parteyen/ vnd loͤſete jmmer eine die ander ab. Der Chan verſchaffete vns darneben auch andere Luſt/ ließ erſt 2. Woͤlffe an einem langen Stricke etliche mahl vnter die Leute lauffen/ wider zu- ruͤcke ziehen vnd fangen/ Jtem einen Rehbock/ Ahu/ in einem Hieb den Kopff abhawen/ darbey dieſer Fortheil gebrauchet wurde; Man Hieb dem Ahu Bock erſt in den Ruͤcken/ darvon Er erſtarret/ den Halß ſteiff in die hoͤhe vnd zum Hieb bequem hielte/ hernach durch den Halß. Dieſe Nacht wurde ich/ wie oberwehnet/ von einem Scorpion an den Halß geſtochen. Scorpion Stich. Den 26. Dito kam der Koͤnigliche Perſiſche Geſandte Imam- culi Sulthan mit etlichen Voͤlckern zu Schamachie an/ wurde neben vnſern Geſandten vom Chan zur Taffel gebeten. Folgenden Tag haben die Geſandten ſaͤmptlich etliche Stunden mit einander Vnter- redung gepflogen. Den 29. Dito ſchickten wir vns wider zur Reiſe. Da dann Imam- culi Sulthan kam die Geſandten zubeſuchen/ vnd vns ſeiner Nach- kunfft/ welche jnnerhalb 8. Tagen geſchehen ſolte zuverſicheren. Es nam

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647/534
Zitationshilfe: Olearius, Adam: Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Rejse. Schleswig, 1647. , S. 496[486]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647/534>, abgerufen am 30.05.2024.