Olearius, Adam: Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Rejse. Schleswig, 1647.Ander Theil der Persianischen (a) Gottes Gnade! LOb/ Ehre/ Macht vnd Gnade über den Propheten Mahumed vnd über Ein Reim. Wer reines Hertzens ist/ vnd kompt hieher getreten/ Der wird gewiß erhört/ was Er jhm hat gebeten. L. S. Heil vnd Gnade sey über die/ so den rechten Weg Die Schrifft im Sigel roth gedruckt stehet oben also: Auff dem Rande herumb: Lob sey Gott dem Propheten (h) vnd dessen Testamentario Jn der mitten aber diese 4. Verse: Die Religion Sefi ist so warhafftig als Mahumeds. Seine Wort seynd geschehen durch den Geist vnd Athem Die Klarheit dieses Sigels/ so auß den Zeichen Aly genom- Für welchen es noch den Fortheil hat/ daß jhm Gott keine Er-
Ander Theil der Perſianiſchen (a) Gottes Gnade! LOb/ Ehre/ Macht vnd Gnade uͤber den Propheten Mahumed vnd uͤber Ein Reim. Wer reines Hertzens iſt/ vnd kompt hieher getreten/ Der wird gewiß erhoͤrt/ was Er jhm hat gebeten. L. S. Heil vnd Gnade ſey uͤber die/ ſo den rechten Weg Die Schrifft im Sigel roth gedruckt ſtehet oben alſo: Auff dem Rande herumb: Lob ſey Gott dem Propheten (h) vnd deſſen Teſtamentario Jn der mitten aber dieſe 4. Verſe: Die Religion Sefi iſt ſo warhafftig als Mahumeds. Seine Wort ſeynd geſchehen durch den Geiſt vnd Athem Die Klarheit dieſes Sigels/ ſo auß den Zeichen Aly genom- Fuͤr welchen es noch den Fortheil hat/ daß jhm Gott keine Er-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0388" n="342"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Ander Theil der Perſianiſchen</hi> </fw><lb/> <floatingText> <body> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">(a)</hi><hi rendition="#fr">Gottes Gnade!</hi><lb/><hi rendition="#aq">(b) Sefi</hi> vnd der Sefianer/ <hi rendition="#aq">(c)</hi> ſo alle der Heiligen<lb/> Klarheit voll ſeynd <hi rendition="#aq">(d)</hi></hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#in">L</hi>Ob/ Ehre/ Macht vnd Gnade uͤber den Propheten <hi rendition="#aq">Mahumed</hi> vnd uͤber<lb/> alle/ ſo von ſeniem Geſchlechte oder Gebluͤte ſeynd. Aber dieſem nach/<lb/> was die Schrifft belanget/ iſt der Jnhalt ſolcher hohen Wort dieſer:<lb/> Daß ſein Gebet mit reinem Hertzen gethan hat <hi rendition="#aq">Ruſtam</hi> in dem heiligen Garten<lb/> (oder Acker) der Klarheit/ der Hoheit/ ja wo der Grad oder Stuffen der<lb/> hoͤchſten Hochheit vmb verlengerung vnd vermehrung des Lebens vnd der<lb/> Guͤter eines Herꝛn hohes Namens/ welcher als ein Verwalter vnd Regierer<lb/> vieler Landen die Gerechtigkeit ſo hochruͤhmlich als Gott ſelbſt handhabet vnd be-<lb/> fordert/ in deſſen gewaltige obacht vnd verwahrung Hoch-Koͤnigliche <hi rendition="#aq">(f)</hi> Guͤter<lb/> vntergeben vnnd anvertrauet ſeynd/ nemblich ſeiner Excellens <hi rendition="#aq">Tzanichan<lb/> kurtzi baſchi. (g)</hi> Er <hi rendition="#aq">(Ruſtam)</hi> hat allhier die hochwuͤrdige Thuͤr-Schwelle<lb/> gekuͤſſet/ vnnd das die Diener/ Huͤter vnd Senger des heiligen Grabes vmb<lb/> ſelbigen Herꝛn auch mochten jhr Gebet thun/ begeret vnd gebeten.</p><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#fr">Ein Reim.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l>Wer reines Hertzens iſt/ vnd kompt hieher getreten/</l><lb/> <l>Der wird gewiß erhoͤrt/ was Er jhm hat gebeten.</l> </lg> </lg><lb/> <p> <hi rendition="#aq">L. S.</hi> </p> <p> <hi rendition="#c">Heil vnd Gnade ſey uͤber die/ ſo den rechten Weg<lb/> Gottes nachwandeln.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#c">Die Schrifft im Sigel roth gedruckt ſtehet oben alſo:<lb/> Gott <hi rendition="#aq">Mahumed</hi> vnd <hi rendition="#aq">Aalij.</hi></hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#c">Auff dem Rande herumb:</hi> </p><lb/> <p>Lob ſey Gott dem Propheten <hi rendition="#aq">(h)</hi> vnd deſſen <hi rendition="#aq">Teſtamentario<lb/> (i)</hi> dem Morgenſtern <hi rendition="#aq">(k)</hi> vnd den andern Jmamen/ derer Namen nach<lb/> einander geſchrieben ſtehen.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c">Jn der mitten aber dieſe 4. Verſe:</hi> </p><lb/> <p>Die Religion <hi rendition="#aq">Sefi</hi> iſt ſo warhafftig als <hi rendition="#aq">Mahumeds.</hi></p><lb/> <p>Seine Wort ſeynd geſchehen durch den Geiſt vnd Athem<lb/> Meſſi<hi rendition="#aq">æ</hi>/ darumb iſt er wuͤrdig zu herꝛſchen.</p><lb/> <p>Die Klarheit dieſes Sigels/ ſo auß den Zeichen <hi rendition="#aq">Aly</hi> genom-<lb/> men/ iſt gleich dem Schein des Mondes.</p><lb/> <p>Fuͤr welchen es noch den Fortheil hat/ daß jhm Gott keine<lb/> Finſternis leſſet zukommen.</p> </body> </floatingText><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Er-</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [342/0388]
Ander Theil der Perſianiſchen
(a) Gottes Gnade!
(b) Sefi vnd der Sefianer/ (c) ſo alle der Heiligen
Klarheit voll ſeynd (d)
LOb/ Ehre/ Macht vnd Gnade uͤber den Propheten Mahumed vnd uͤber
alle/ ſo von ſeniem Geſchlechte oder Gebluͤte ſeynd. Aber dieſem nach/
was die Schrifft belanget/ iſt der Jnhalt ſolcher hohen Wort dieſer:
Daß ſein Gebet mit reinem Hertzen gethan hat Ruſtam in dem heiligen Garten
(oder Acker) der Klarheit/ der Hoheit/ ja wo der Grad oder Stuffen der
hoͤchſten Hochheit vmb verlengerung vnd vermehrung des Lebens vnd der
Guͤter eines Herꝛn hohes Namens/ welcher als ein Verwalter vnd Regierer
vieler Landen die Gerechtigkeit ſo hochruͤhmlich als Gott ſelbſt handhabet vnd be-
fordert/ in deſſen gewaltige obacht vnd verwahrung Hoch-Koͤnigliche (f) Guͤter
vntergeben vnnd anvertrauet ſeynd/ nemblich ſeiner Excellens Tzanichan
kurtzi baſchi. (g) Er (Ruſtam) hat allhier die hochwuͤrdige Thuͤr-Schwelle
gekuͤſſet/ vnnd das die Diener/ Huͤter vnd Senger des heiligen Grabes vmb
ſelbigen Herꝛn auch mochten jhr Gebet thun/ begeret vnd gebeten.
Ein Reim.
Wer reines Hertzens iſt/ vnd kompt hieher getreten/
Der wird gewiß erhoͤrt/ was Er jhm hat gebeten.
L. S.
Heil vnd Gnade ſey uͤber die/ ſo den rechten Weg
Gottes nachwandeln.
Die Schrifft im Sigel roth gedruckt ſtehet oben alſo:
Gott Mahumed vnd Aalij.
Auff dem Rande herumb:
Lob ſey Gott dem Propheten (h) vnd deſſen Teſtamentario
(i) dem Morgenſtern (k) vnd den andern Jmamen/ derer Namen nach
einander geſchrieben ſtehen.
Jn der mitten aber dieſe 4. Verſe:
Die Religion Sefi iſt ſo warhafftig als Mahumeds.
Seine Wort ſeynd geſchehen durch den Geiſt vnd Athem
Meſſiæ/ darumb iſt er wuͤrdig zu herꝛſchen.
Die Klarheit dieſes Sigels/ ſo auß den Zeichen Aly genom-
men/ iſt gleich dem Schein des Mondes.
Fuͤr welchen es noch den Fortheil hat/ daß jhm Gott keine
Finſternis leſſet zukommen.
Er-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647/388 |
Zitationshilfe: | Olearius, Adam: Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Rejse. Schleswig, 1647. , S. 342. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647/388>, abgerufen am 16.02.2025. |