Olearius, Adam: Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Rejse. Schleswig, 1647.Newe Persianische Da nun die Herrn Gesandten in Reval jhren gantzen Comitat MJr FRJEDRJCH/ von Gottes ANfänglich vnd vors Erste sollen alle vnd jede/ so sich Ge-
Newe Perſianiſche Da nun die Herꝛn Geſandten in Reval jhren gantzen Comitat MJr FRJEDRJCH/ von Gottes ANfaͤnglich vnd vors Erſte ſollen alle vnd jede/ ſo ſich Ge-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0118" n="72"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Newe Perſianiſche</hi> </fw><lb/> <p>Da nun die Herꝛn Geſandten in Reval jhren gantzen <hi rendition="#aq">Comitat</hi><lb/> beyſammen hatten/ lieſſen Sie die Fuͤrſtliche zu Gottorff empfangene<lb/> Hoff-Ordnung vorleſen/ welche als folget:</p><lb/> <p><hi rendition="#in">M</hi><hi rendition="#fr">Jr <hi rendition="#g">FRJEDRJCH/</hi> von Gottes</hi><lb/> Gnaden/ Erbe zu Norwegen/ Hertzog zu Schleß-<lb/> wig/ Holſtein/ Stormarn vnd der Ditmarſchen/ Graffe<lb/> zu Oldenburg vnd Delmenhorſt/ ꝛc. Entbieten allen vnd<lb/> jeden die ſich bey jtziger vnſerer nach Mußcow vnd Perſien<lb/> angeordenten <hi rendition="#aq">Legation</hi> befinden/ vnſere Gnade/ darneben<lb/> zu wiſſen fuͤgende. Als wir auß erheblichen Vrſachen die<lb/> Veſte vnd Hochgelarte vnſere Raͤthe vnd liebe getrewe:<lb/><hi rendition="#aq">Philippum Cruſium,</hi> der Rechten <hi rendition="#aq">Licentiatum</hi> vnd Otto<lb/> Bruͤggeman zu vnſern Geſandten an den Großfuͤrſten in<lb/> Mußcow Herꝛn <hi rendition="#aq">Michael Fœdorowitz,</hi> Vnſern freundlich<lb/> geliebten Herꝛn Oheimb vnd Schwager/ vnd fuͤrters an<lb/> den Koͤnig in <hi rendition="#aq">Perſia conſtituiret,</hi> verordnet/ vnd dieſelben mit<lb/> einem anſehnlichen <hi rendition="#aq">Comitat</hi> verſehen. Daß Wir dahero/<lb/> vnd darmit nebenſt verrichtung deren von Vns jhnen an-<lb/> befohlenen Geſcheffte/ Vnſere jhnen anbetrawete Fuͤrſt-<lb/> liche <hi rendition="#aq">Reputation</hi> in gebuͤrender hoher Obacht von maͤnnig-<lb/> lichen/ Jnſonderheit aber angeregten jhren <hi rendition="#aq">Comitat</hi> gehal-<lb/> ten/ vnd jhnen in vnſerm <hi rendition="#aq">reſpect</hi> alle ſchuͤldige Ehre/ Folge/<lb/> Auffwartung vnd Gehorſamb geleiſtet werden muͤge/<lb/> gegenwertige Hoff-Ordnung deren von allen vnd einen<lb/> jeden inſonderheit gehorſambſt nachgelebet werden ſol/<lb/> außfertigen laſſen/ auff Maß vnd Weiſe wie folget:</p><lb/> <note place="left">1.</note> <p><hi rendition="#in">A</hi>Nfaͤnglich vnd vors Erſte ſollen alle vnd jede/ ſo ſich<lb/> bey dieſer Vnſerer <hi rendition="#aq">Ambaßada in Comitatu</hi> befinden/<lb/> obbemelten Vnſern beyden Geſandten in Vnſerm <hi rendition="#aq">reſpect</hi><lb/> alle ſchuͤldige Ehre/ Folge vnd Auffwartung erweiſen/<lb/> Auch all dem jenigen/ was ſie entweder ſelbſt erheiſchen-<lb/> der Notturfft nach/ oder durch jhren verordenten Mar-<lb/> ſchall <hi rendition="#aq">commandiren,</hi> ordnen vnd befehlen werden/ ohne<lb/><hi rendition="#aq">contradiction</hi> oder weigerung <hi rendition="#aq">pariren,</hi> vnd allerdings ge-<lb/> ziemende Folge leiſten/ Maſſen dann wir gemelten vnſern<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ge-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [72/0118]
Newe Perſianiſche
Da nun die Herꝛn Geſandten in Reval jhren gantzen Comitat
beyſammen hatten/ lieſſen Sie die Fuͤrſtliche zu Gottorff empfangene
Hoff-Ordnung vorleſen/ welche als folget:
MJr FRJEDRJCH/ von Gottes
Gnaden/ Erbe zu Norwegen/ Hertzog zu Schleß-
wig/ Holſtein/ Stormarn vnd der Ditmarſchen/ Graffe
zu Oldenburg vnd Delmenhorſt/ ꝛc. Entbieten allen vnd
jeden die ſich bey jtziger vnſerer nach Mußcow vnd Perſien
angeordenten Legation befinden/ vnſere Gnade/ darneben
zu wiſſen fuͤgende. Als wir auß erheblichen Vrſachen die
Veſte vnd Hochgelarte vnſere Raͤthe vnd liebe getrewe:
Philippum Cruſium, der Rechten Licentiatum vnd Otto
Bruͤggeman zu vnſern Geſandten an den Großfuͤrſten in
Mußcow Herꝛn Michael Fœdorowitz, Vnſern freundlich
geliebten Herꝛn Oheimb vnd Schwager/ vnd fuͤrters an
den Koͤnig in Perſia conſtituiret, verordnet/ vnd dieſelben mit
einem anſehnlichen Comitat verſehen. Daß Wir dahero/
vnd darmit nebenſt verrichtung deren von Vns jhnen an-
befohlenen Geſcheffte/ Vnſere jhnen anbetrawete Fuͤrſt-
liche Reputation in gebuͤrender hoher Obacht von maͤnnig-
lichen/ Jnſonderheit aber angeregten jhren Comitat gehal-
ten/ vnd jhnen in vnſerm reſpect alle ſchuͤldige Ehre/ Folge/
Auffwartung vnd Gehorſamb geleiſtet werden muͤge/
gegenwertige Hoff-Ordnung deren von allen vnd einen
jeden inſonderheit gehorſambſt nachgelebet werden ſol/
außfertigen laſſen/ auff Maß vnd Weiſe wie folget:
ANfaͤnglich vnd vors Erſte ſollen alle vnd jede/ ſo ſich
bey dieſer Vnſerer Ambaßada in Comitatu befinden/
obbemelten Vnſern beyden Geſandten in Vnſerm reſpect
alle ſchuͤldige Ehre/ Folge vnd Auffwartung erweiſen/
Auch all dem jenigen/ was ſie entweder ſelbſt erheiſchen-
der Notturfft nach/ oder durch jhren verordenten Mar-
ſchall commandiren, ordnen vnd befehlen werden/ ohne
contradiction oder weigerung pariren, vnd allerdings ge-
ziemende Folge leiſten/ Maſſen dann wir gemelten vnſern
Ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647/118 |
Zitationshilfe: | Olearius, Adam: Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Rejse. Schleswig, 1647. , S. 72. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647/118>, abgerufen am 16.02.2025. |