Oest, Johann Friedrich: Versuch einer Beantwortung der pädagogischen Frage: Wie man Kinder und junge Leute vor dem Leib und Seele verwüstenden Laster der Unzucht überhaupt, und der Selbstschwächung insonderheit verwahren, oder, wofern sie schon davon angesteckt waren, wie man sie davon heilen könne? Wien, 1787.ster oder Gespielen dabei sind. Man heiße sie aber nicht weggehen, weil nun dies und jenes vorgenommen werden solle; denn dadurch würde man ihnen nur etwas aufzulösen geben. Je mehr man hier thun kann ohne zu zeigen, warum man es thut, desto besser ist es. Zusatz des Herausgebers. "Es wird nicht undienlich seyn, zu dieser dreizehnten Regel eine zwar sehr specielle, aber gar nicht unwichtige Bemerkung hinzuzufügen, die ich in einer der übrigen Abhandlungen finde, die über diesen Gegenstand eingelaufen sind. Sie ist folgende: Man lasse nicht zu, daß Kinder ohne Aufsicht und ohne vorhergenommene Abrede zur Vermeidung schändlicher Anblicke an Oerter gehn, wo ausländische Thiere, besonders Affen mit ihren Künsten für Geld gezeigt werden. Denn da besonders die Affen von ihren gottlosen Führern so abgerichtet sind, daß sie, auf ein gegebenes Zeichen, die teuflische Handlung der Selbstschändung zum Gelächter des Pöbels, aber zur Schande der Menschheit, öffentlich vornehmen müssen: so muß solches allemal zum größten Verderben ster oder Gespielen dabei sind. Man heiße sie aber nicht weggehen, weil nun dies und jenes vorgenommen werden solle; denn dadurch würde man ihnen nur etwas aufzulösen geben. Je mehr man hier thun kann ohne zu zeigen, warum man es thut, desto besser ist es. Zusatz des Herausgebers. „Es wird nicht undienlich seyn, zu dieser dreizehnten Regel eine zwar sehr specielle, aber gar nicht unwichtige Bemerkung hinzuzufügen, die ich in einer der übrigen Abhandlungen finde, die über diesen Gegenstand eingelaufen sind. Sie ist folgende: Man lasse nicht zu, daß Kinder ohne Aufsicht und ohne vorhergenommene Abrede zur Vermeidung schändlicher Anblicke an Oerter gehn, wo ausländische Thiere, besonders Affen mit ihren Künsten für Geld gezeigt werden. Denn da besonders die Affen von ihren gottlosen Führern so abgerichtet sind, daß sie, auf ein gegebenes Zeichen, die teuflische Handlung der Selbstschändung zum Gelächter des Pöbels, aber zur Schande der Menschheit, öffentlich vornehmen müssen: so muß solches allemal zum größten Verderben <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0149" n="150"/> ster oder Gespielen dabei sind. Man heiße sie aber nicht weggehen, weil nun dies und jenes vorgenommen werden solle; denn dadurch würde man ihnen nur etwas aufzulösen geben. Je mehr man hier thun kann ohne zu zeigen, warum man es thut, desto besser ist es.</p> <p> <hi rendition="#b">Zusatz des Herausgebers.</hi> </p> <p>„Es wird nicht undienlich seyn, zu dieser dreizehnten Regel eine zwar sehr specielle, aber gar nicht unwichtige Bemerkung hinzuzufügen, die ich in einer der übrigen Abhandlungen finde, die über diesen Gegenstand eingelaufen sind. Sie ist folgende: Man lasse nicht zu, daß Kinder ohne Aufsicht und ohne vorhergenommene Abrede zur Vermeidung schändlicher Anblicke an Oerter gehn, wo ausländische Thiere, besonders Affen mit ihren Künsten für Geld gezeigt werden. Denn da besonders die Affen von ihren gottlosen Führern so abgerichtet sind, daß sie, auf ein gegebenes Zeichen, die teuflische Handlung der Selbstschändung zum Gelächter des Pöbels, aber zur Schande der Menschheit, öffentlich vornehmen müssen: so muß solches allemal zum größten Verderben </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [150/0149]
ster oder Gespielen dabei sind. Man heiße sie aber nicht weggehen, weil nun dies und jenes vorgenommen werden solle; denn dadurch würde man ihnen nur etwas aufzulösen geben. Je mehr man hier thun kann ohne zu zeigen, warum man es thut, desto besser ist es.
Zusatz des Herausgebers.
„Es wird nicht undienlich seyn, zu dieser dreizehnten Regel eine zwar sehr specielle, aber gar nicht unwichtige Bemerkung hinzuzufügen, die ich in einer der übrigen Abhandlungen finde, die über diesen Gegenstand eingelaufen sind. Sie ist folgende: Man lasse nicht zu, daß Kinder ohne Aufsicht und ohne vorhergenommene Abrede zur Vermeidung schändlicher Anblicke an Oerter gehn, wo ausländische Thiere, besonders Affen mit ihren Künsten für Geld gezeigt werden. Denn da besonders die Affen von ihren gottlosen Führern so abgerichtet sind, daß sie, auf ein gegebenes Zeichen, die teuflische Handlung der Selbstschändung zum Gelächter des Pöbels, aber zur Schande der Menschheit, öffentlich vornehmen müssen: so muß solches allemal zum größten Verderben
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oest_kinder_1787 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oest_kinder_1787/149 |
Zitationshilfe: | Oest, Johann Friedrich: Versuch einer Beantwortung der pädagogischen Frage: Wie man Kinder und junge Leute vor dem Leib und Seele verwüstenden Laster der Unzucht überhaupt, und der Selbstschwächung insonderheit verwahren, oder, wofern sie schon davon angesteckt waren, wie man sie davon heilen könne? Wien, 1787, S. 150. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oest_kinder_1787/149>, abgerufen am 16.02.2025. |