Der Statt Straßburg PoliceijOrdnung. Straßburg, 1628.Policey Ordnung. TITULUS XII. Spiel Ordnung. AVß der täglichen erfahrung ist zuerken-I. Thun demnach zuvorderst alle falsche/ wie auch die List-II. Andere Erbare Spiel aber/ die entweder zu vbungIII. L
Policey Ordnung. TITULUS XII. Spiel Ordnung. AVß der taͤglichen erfahrung iſt zuerken-I. Thun demnach zuvorderſt alle falſche/ wie auch die Liſt-II. Andere Erbare Spiel aber/ die entweder zu vbungIII. L
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0093" n="81"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Policey Ordnung.</hi> </fw><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#g">TITULUS XII.</hi> </hi> </hi><lb/> <hi rendition="#b">Spiel Ordnung.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi><hi rendition="#fr">Vß der taͤglichen erfahrung iſt zuerken-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">I.</hi><lb/> Spielen iſt<lb/> ein Vrſach<lb/> vielen vbels.</note><lb/> nen/ was groſſes vbel vnnd leidts/ daß vbermaͤſſige<lb/> vnnd vielfaͤltige Spielen vervrſacht/ als dardurch<lb/> mancher/ zu Schwoͤren vnd Fluchen/ zu Rauffen/ Schlagen/<lb/> Verwunden vnd Morden/ zu Vntrew/ Abtrag vnnd Dieb-<lb/> ſtahl/ zu betrug vnd vnerbarn Thaten/ zur duͤrfftigkeit vnd ar-<lb/> mut/ ja wol etwan gar in bettelſtab mit vnſchuldigem Weib<lb/> vnd Kindt/ gebracht wuͤrdt/ der ſich ſonſten/ vnnd ohn dieſe ver-<lb/> derbliche anlaß deß Spielens/ wol eines beſſern erinnert/ vnnd<lb/> bey ehrlichem Standt vnd Weſen hette bleiben koͤnnen: So<lb/> wollen wir abermahlen nach dem Exempel vnſerer lieben Vor-<lb/> fahren/ hiemit alle vnſere Angehoͤrige vnd Jnwohner hieſiger<lb/> Statt/ vor ſolchem Laſter trewlich gewarnet/ vnd die vor Jah-<lb/> ren bey dieſer Statt deßweg außgangene Mandata/ Satz-<lb/> vnnd Ordnungen/ nachfolgender maſſen erfriſcht/ erlaͤutert/<lb/> vnd beſtaͤttigt haben.</p><lb/> <p>Thun demnach zuvorderſt alle falſche/ wie auch die Liſt-<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">II.</hi></hi><lb/> Spiel die<lb/> verbotten.</note><lb/> lins- vnd Gluͤckſpiel/ die allein auff liſt/ betrug vnnd dem blin-<lb/> den Gluͤck beſtehn/ vnd entweder mit Wuͤrfflen vnnd Karten<lb/> geſpielt werden/ oder abermit Gluͤckhafen/ Gluͤckcirculen/ vnd<lb/> dergleichen anſtalten/ ohn vnſer ſonderbare erlaubnuß/ geſche-<lb/> hen/ allerdings verbieten/ vnnd ſeind ernſtlich gemeint/ durch<lb/> vnſere geordnete zucht Richter/ (die wir in dieſen vnd folgenden<lb/> Puncten hiermit Jhrer Eyd vnd Ordnungen erinnern) bedes<lb/> gegen denen/ die dergleichen Spiel uͤben vnd vornehmen/ vnd<lb/> dann denen/ die darzu huͤlff vnnd vorſchub thun/ die verdiente<lb/> Geldt: Thurn: vnd andere Straffen/ nach ermaͤſſigung vnd<lb/> befindung/ ohnfehlbar vornehmen zulaſſen.</p><lb/> <p>Andere Erbare Spiel aber/ die entweder zu vbung<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">III.</hi></hi><lb/> Spiel die er-<lb/> laubt.</note><lb/> vnd bewegung deß Leibs dienen/ oder aber zu auffmunderung<lb/> deß Verſtandts/ vnd ſonſt zu erlaubter ergoͤtzlichkeit gereichen/<lb/> wollen wir (weil dardurch etwann andere Suͤnden vnd La-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [81/0093]
Policey Ordnung.
TITULUS XII.
Spiel Ordnung.
AVß der taͤglichen erfahrung iſt zuerken-
nen/ was groſſes vbel vnnd leidts/ daß vbermaͤſſige
vnnd vielfaͤltige Spielen vervrſacht/ als dardurch
mancher/ zu Schwoͤren vnd Fluchen/ zu Rauffen/ Schlagen/
Verwunden vnd Morden/ zu Vntrew/ Abtrag vnnd Dieb-
ſtahl/ zu betrug vnd vnerbarn Thaten/ zur duͤrfftigkeit vnd ar-
mut/ ja wol etwan gar in bettelſtab mit vnſchuldigem Weib
vnd Kindt/ gebracht wuͤrdt/ der ſich ſonſten/ vnnd ohn dieſe ver-
derbliche anlaß deß Spielens/ wol eines beſſern erinnert/ vnnd
bey ehrlichem Standt vnd Weſen hette bleiben koͤnnen: So
wollen wir abermahlen nach dem Exempel vnſerer lieben Vor-
fahren/ hiemit alle vnſere Angehoͤrige vnd Jnwohner hieſiger
Statt/ vor ſolchem Laſter trewlich gewarnet/ vnd die vor Jah-
ren bey dieſer Statt deßweg außgangene Mandata/ Satz-
vnnd Ordnungen/ nachfolgender maſſen erfriſcht/ erlaͤutert/
vnd beſtaͤttigt haben.
I.
Spielen iſt
ein Vrſach
vielen vbels.
Thun demnach zuvorderſt alle falſche/ wie auch die Liſt-
lins- vnd Gluͤckſpiel/ die allein auff liſt/ betrug vnnd dem blin-
den Gluͤck beſtehn/ vnd entweder mit Wuͤrfflen vnnd Karten
geſpielt werden/ oder abermit Gluͤckhafen/ Gluͤckcirculen/ vnd
dergleichen anſtalten/ ohn vnſer ſonderbare erlaubnuß/ geſche-
hen/ allerdings verbieten/ vnnd ſeind ernſtlich gemeint/ durch
vnſere geordnete zucht Richter/ (die wir in dieſen vnd folgenden
Puncten hiermit Jhrer Eyd vnd Ordnungen erinnern) bedes
gegen denen/ die dergleichen Spiel uͤben vnd vornehmen/ vnd
dann denen/ die darzu huͤlff vnnd vorſchub thun/ die verdiente
Geldt: Thurn: vnd andere Straffen/ nach ermaͤſſigung vnd
befindung/ ohnfehlbar vornehmen zulaſſen.
II.
Spiel die
verbotten.
Andere Erbare Spiel aber/ die entweder zu vbung
vnd bewegung deß Leibs dienen/ oder aber zu auffmunderung
deß Verſtandts/ vnd ſonſt zu erlaubter ergoͤtzlichkeit gereichen/
wollen wir (weil dardurch etwann andere Suͤnden vnd La-
III.
Spiel die er-
laubt.
L
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_policeij_1628 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_policeij_1628/93 |
Zitationshilfe: | Der Statt Straßburg PoliceijOrdnung. Straßburg, 1628, S. 81. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_policeij_1628/93>, abgerufen am 16.02.2025. |