Der Statt Straßburg PoliceijOrdnung. Straßburg, 1628.Der Statt Straßburg liche vnfäll zugestanden/ dadurch Sie in schulden gerathen vnddie genugsame mittel zur zahluug verlohren. Also ist auch obi- ger alter Articul auff diese nicht/ sondern auff jene (deren schäd- liche Handlungen/ in vorermelter Reichs Policey Ordnung/ ei- nem diebstall verglichen/ vnd dem gemeinen Nutz für nachthei- lig gehalten werden) zuverstehen/ vnd zwar mit volgender vn- serer erleuterung vnd vermehrung: XIV. Wie auch gegen den Banckerottierern selbsten/ die schärpf- TITVLVS
Der Statt Straßburg liche vnfaͤll zugeſtanden/ dadurch Sie in ſchulden gerathen vnddie genugſame mittel zur zahluug verlohren. Alſo iſt auch obi- ger alter Articul auff dieſe nicht/ ſondern auff jene (deren ſchäd- liche Handlungen/ in vorermelter Reichs Policey Ordnung/ ei- nem diebſtall verglichen/ vnd dem gemeinen Nutz fuͤr nachthei- lig gehalten werden) zuverſtehen/ vnd zwar mit volgender vn- ſerer erleuterung vnd vermehrung: XIV. Wie auch gegen den Banckerottierern ſelbſten/ die ſchaͤrpf- TITVLVS
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0092" n="80"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Statt Straßburg</hi></fw><lb/> liche vnfaͤll zugeſtanden/ dadurch Sie in ſchulden gerathen vnd<lb/> die genugſame mittel zur zahluug verlohren. Alſo iſt auch obi-<lb/> ger alter Articul auff dieſe nicht/ ſondern auff jene (deren ſchäd-<lb/> liche Handlungen/ in vorermelter Reichs Policey Ordnung/ ei-<lb/> nem diebſtall verglichen/ vnd dem gemeinen Nutz fuͤr nachthei-<lb/> lig gehalten werden) zuverſtehen/ vnd zwar mit volgender vn-<lb/> ſerer erleuterung vnd vermehrung:</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq">XIV.</hi><lb/> Vermehrung<lb/> der ſtraffen/ wi-<lb/> der die Falliten.</note>Nemblichen/ daß ſo wol die jenige ſo Schoͤffel/ als die ſo<lb/> nicht Schoͤffel ſeind/ vnd als obſteht betruͤglicher weiß bancke-<lb/> rott machen/ auff den Zünfften znruck ins Buͤchlin/ vnder ein<lb/> ſondere Rubric der Vnſtatthafften/ geſchrieben/ vnd jedesmahl<lb/> wann die Zuͤnfftige beyſam̃en/ zu letſt/ offentlich abgeleſen wer-<lb/> den/ auch jhnen vnd jhren Weibern/ gold/ ſilber vnd ſeiden zu-<lb/> tragen/ nicht erlaubt ſein ſolle/ fuͤr eins: So dañ vnd ob ſchon/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XV.</hi></hi></note>zum anderen/ die Weiber bey den Fallimenten/ beedes in den ge-<lb/> meinen/ vnnd vornemblich in vnſern Stattrechten/ gewiſſe be-<lb/> helff vnnd vortheil erlangt: Jedoch weil die erfahrung jelenger<lb/> je mehr an tag gibt/ das durch jhr/ der Weiber/ praͤchtiges<lb/> Haußhalten/ vñ andere mitthuͤlff/ die Sie zum verderben deß<lb/> Manns kuͤndlich vnd dapffer zuleiſten pflegen/ das banckerott<lb/> vnnd verderben oͤfftersvervrſacht/ oder doch befuͤrdert werde:<lb/> So ſoll in ſolchen Fällen/ das Weib nicht allein/ Crafft vnſerer<lb/> Conſtitution von vngeer btem außgehen/ de Anno 1552. die<lb/> gutthat der abtrettung verlohren haben/ vnd vmb die gemach-<lb/> te ſchulden zu einem dritten theil hafft vnd buͤndig ſein/ ſondern<lb/> Wir wollen Vns auch gegen dergleichen Weibsperſonen/ noch<lb/> fernere andung;</p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">XVI.</hi> </hi> </note> <p> <hi rendition="#c">Wie auch gegen den Banckerottierern ſelbſten/ die ſchaͤrpf-<lb/> fere Leibsſtraffen/ mit ewiger Gefaͤngnuß/ oder ſonſten mit of-<lb/> fentlicher ſchmach/ vnd in andere weg/ je nach beſchaffen-<lb/> heit der ſachen/ künfftig gehoͤriger orten vornemmen<lb/> zulaſſen/ hiemit vorbehalten/ vnnd dadurch<lb/> Menniglichen gewahrnt haben.</hi> </p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#g">TITVLVS</hi> </hi> </hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [80/0092]
Der Statt Straßburg
liche vnfaͤll zugeſtanden/ dadurch Sie in ſchulden gerathen vnd
die genugſame mittel zur zahluug verlohren. Alſo iſt auch obi-
ger alter Articul auff dieſe nicht/ ſondern auff jene (deren ſchäd-
liche Handlungen/ in vorermelter Reichs Policey Ordnung/ ei-
nem diebſtall verglichen/ vnd dem gemeinen Nutz fuͤr nachthei-
lig gehalten werden) zuverſtehen/ vnd zwar mit volgender vn-
ſerer erleuterung vnd vermehrung:
Nemblichen/ daß ſo wol die jenige ſo Schoͤffel/ als die ſo
nicht Schoͤffel ſeind/ vnd als obſteht betruͤglicher weiß bancke-
rott machen/ auff den Zünfften znruck ins Buͤchlin/ vnder ein
ſondere Rubric der Vnſtatthafften/ geſchrieben/ vnd jedesmahl
wann die Zuͤnfftige beyſam̃en/ zu letſt/ offentlich abgeleſen wer-
den/ auch jhnen vnd jhren Weibern/ gold/ ſilber vnd ſeiden zu-
tragen/ nicht erlaubt ſein ſolle/ fuͤr eins: So dañ vnd ob ſchon/
zum anderen/ die Weiber bey den Fallimenten/ beedes in den ge-
meinen/ vnnd vornemblich in vnſern Stattrechten/ gewiſſe be-
helff vnnd vortheil erlangt: Jedoch weil die erfahrung jelenger
je mehr an tag gibt/ das durch jhr/ der Weiber/ praͤchtiges
Haußhalten/ vñ andere mitthuͤlff/ die Sie zum verderben deß
Manns kuͤndlich vnd dapffer zuleiſten pflegen/ das banckerott
vnnd verderben oͤfftersvervrſacht/ oder doch befuͤrdert werde:
So ſoll in ſolchen Fällen/ das Weib nicht allein/ Crafft vnſerer
Conſtitution von vngeer btem außgehen/ de Anno 1552. die
gutthat der abtrettung verlohren haben/ vnd vmb die gemach-
te ſchulden zu einem dritten theil hafft vnd buͤndig ſein/ ſondern
Wir wollen Vns auch gegen dergleichen Weibsperſonen/ noch
fernere andung;
XIV.
Vermehrung
der ſtraffen/ wi-
der die Falliten.
XV.
Wie auch gegen den Banckerottierern ſelbſten/ die ſchaͤrpf-
fere Leibsſtraffen/ mit ewiger Gefaͤngnuß/ oder ſonſten mit of-
fentlicher ſchmach/ vnd in andere weg/ je nach beſchaffen-
heit der ſachen/ künfftig gehoͤriger orten vornemmen
zulaſſen/ hiemit vorbehalten/ vnnd dadurch
Menniglichen gewahrnt haben.
TITVLVS
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_policeij_1628 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_policeij_1628/92 |
Zitationshilfe: | Der Statt Straßburg PoliceijOrdnung. Straßburg, 1628, S. 80. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_policeij_1628/92>, abgerufen am 16.02.2025. |