Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Der Statt Straßburg PoliceijOrdnung. Straßburg, 1628.

Bild:
<< vorherige Seite

Policey Ordnung.
Doppeldaffet/ Tobin/ Zendeldort vnd Terzenel: (Doch ist
den Weibspersonen dieses Grads/ die jetzermelte seidene Zeüg/
zu Kutten oder Röcken zubrauchen/ nicht erlaubt:) Jtem/
Sie mögen tragen/ Floret seidene strimpff/ seidene spitzen
die Ehl zu fünff batzen/ seidene Frantzen die Ehl zwey loth
schwer/ Haarschnüer die Ehl zu einem schilling/ Breißnestel
die Ehl zu sechs pfenning/ vnd auff der Kleydung zwey seidene
schnüerlin: alle andere Tücher vnnd seidene Zeüg/ (es were
dann etwann zu Mäntelkrägen) wie auch aller vberfluß in
Nesteln/ Frantzen/ Traßen vnnd anderer seidenwahr/ vnnd
dann noch weitters alle gestückte arbeit/ Jtem/ was von silber
oder gold gantz oder gemängt ist/ auch zumahl alle Wahren
von falschem gold vnnd silber/ seind diesem Stand so wenig/
als den vorgehenden gegönnet.

Also sollen sich auch die Personen dieses Stands ent-XXXIII.
halten/ von der thewren köstlichen Leinwath vnnd weißen
Arbeit/ vnnd keine Kreß tragen/ da eines inn allem mehr
dann vierthalben gulden; auch keine weiße spitzen/ da die Ehl
vber achtzehen biß in zwantzig pfenning; vnd keine durchsich-
tige Bendel/ da die Ehl mehr als ein schilling biß in zwen ba-
tzen/ costet.

Jtem Sie sollen keine Zobel/ Marter vnd dergleichen cost-XXXIV.
bar Füllwerck; auch kein Weiber kappen/ da eine mit aller jhrer
zugehörd/ auch gar den macherlohn mit eingeschlossen/ mehr dann
fünff gulden costet/ antragen: Jtem keinen Weiberbeltz/ der sich
mit sampt dem riemen vnnd der brohn (welche anderhalb vier-
theil hoch vnnd nicht höher sein mag) vber dreyßig gulden/ im
werth belauffet: keinen Mannshuet/ der mit der schnur vnnd
fuether vber vierthalb gulden/ werth ist.

Von verarbeitem weißem silber/ ist einer Person diesesXXXV.
Stands vier vnd zwantzig loth schwer/ anzutragen erlaubt/
vnd solches an gürtlen/ (die Schaubengürtel seind darunder nicht
gemeint/) knöpffen/ wehrgehängen/ messerscheiden/ vnnd mes-
sern/ doch seind jhnen die gantz silberne gürtel/ messerscheiden vnd
ketten daran/ nicht gegönt: wie auch den Mannspersonen/ die
gantz versilberte wehrgefäß/ ortband vnd sporen; vnd sonsten
diesem Stand ins gemein/ alle vergulde arbeit vnd wahr/ aller-
dings verbotten.

Jngleichem
G

Policey Ordnung.
Doppeldaffet/ Tobin/ Zendeldort vnd Terzenel: (Doch iſt
den Weibsperſonen dieſes Grads/ die jetzermelte ſeidene Zeuͤg/
zu Kutten oder Roͤcken zubrauchen/ nicht erlaubt:) Jtem/
Sie moͤgen tragen/ Floret ſeidene ſtrimpff/ ſeidene ſpitzen
die Ehl zu fuͤnff batzen/ ſeidene Frantzen die Ehl zwey loth
ſchwer/ Haarſchnuͤer die Ehl zu einem ſchilling/ Breißneſtel
die Ehl zu ſechs pfenning/ vnd auff der Kleydung zwey ſeidene
ſchnuͤerlin: alle andere Tuͤcher vnnd ſeidene Zeuͤg/ (es were
dann etwann zu Maͤntelkrägen) wie auch aller vberfluß in
Neſteln/ Frantzen/ Traßen vnnd anderer ſeidenwahr/ vnnd
dann noch weitters alle geſtückte arbeit/ Jtem/ was von ſilber
oder gold gantz oder gemaͤngt iſt/ auch zumahl alle Wahren
von falſchem gold vnnd ſilber/ ſeind dieſem Stand ſo wenig/
als den vorgehenden gegoͤnnet.

Alſo ſollen ſich auch die Perſonen dieſes Stands ent-XXXIII.
halten/ von der thewren koͤſtlichen Leinwath vnnd weißen
Arbeit/ vnnd keine Kreß tragen/ da eines inn allem mehr
dann vierthalben gulden; auch keine weiße ſpitzen/ da die Ehl
vber achtzehen biß in zwantzig pfenning; vnd keine durchſich-
tige Bendel/ da die Ehl mehr als ein ſchilling biß in zwen ba-
tzen/ coſtet.

Jtem Sie ſollen keine Zobel/ Marter vnd dergleichen coſt-XXXIV.
bar Fuͤllwerck; auch kein Weiber kappen/ da eine mit aller jhrer
zugehoͤrd/ auch gar dẽ macherlohn mit eingeſchloſſen/ mehr dañ
fuͤnff gulden coſtet/ antragen: Jtem keinen Weiberbeltz/ der ſich
mit ſampt dem riemen vnnd der brohn (welche anderhalb vier-
theil hoch vnnd nicht hoͤher ſein mag) vber dreyßig gulden/ im
werth belauffet: keinen Mannshuet/ der mit der ſchnur vnnd
fuether vber vierthalb gulden/ werth iſt.

Von verarbeitem weißem ſilber/ iſt einer Perſon dieſesXXXV.
Stands vier vnd zwantzig loth ſchwer/ anzutragen erlaubt/
vñ ſolches an guͤrtlẽ/ (die Schaubenguͤrtel ſeind darunder nicht
gemeint/) knoͤpffen/ wehrgehängen/ meſſerſcheiden/ vnnd meſ-
ſern/ doch ſeind jhnen die gantz ſilberne guͤrtel/ meſſerſcheiden vñ
ketten daran/ nicht gegoͤnt: wie auch den Mannsperſonen/ die
gantz verſilberte wehrgefäß/ ortband vnd ſporen; vnd ſonſten
dieſem Stand ins gemein/ alle vergulde arbeit vnd wahr/ aller-
dings verbotten.

Jngleichem
G
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0061" n="49"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Policey Ordnung.</hi></fw><lb/>
Doppeldaffet/ Tobin/ Zendeldort vnd Terzenel: (Doch i&#x017F;t<lb/>
den Weibsper&#x017F;onen die&#x017F;es Grads/ die jetzermelte &#x017F;eidene Zeu&#x0364;g/<lb/>
zu Kutten oder Ro&#x0364;cken zubrauchen/ nicht erlaubt:) Jtem/<lb/>
Sie mo&#x0364;gen tragen/ Floret &#x017F;eidene &#x017F;trimpff/ &#x017F;eidene &#x017F;pitzen<lb/>
die Ehl zu fu&#x0364;nff batzen/ &#x017F;eidene Frantzen die Ehl zwey loth<lb/>
&#x017F;chwer/ Haar&#x017F;chnu&#x0364;er die Ehl zu einem &#x017F;chilling/ Breißne&#x017F;tel<lb/>
die Ehl zu &#x017F;echs pfenning/ vnd auff der Kleydung zwey &#x017F;eidene<lb/>
&#x017F;chnu&#x0364;erlin: alle andere Tu&#x0364;cher vnnd &#x017F;eidene Zeu&#x0364;g/ (es were<lb/>
dann etwann zu Ma&#x0364;ntelkrägen) wie auch aller vberfluß in<lb/>
Ne&#x017F;teln/ Frantzen/ Traßen vnnd anderer &#x017F;eidenwahr/ vnnd<lb/>
dann noch weitters alle ge&#x017F;tückte arbeit/ Jtem/ was von &#x017F;ilber<lb/>
oder gold gantz oder gema&#x0364;ngt i&#x017F;t/ auch zumahl alle Wahren<lb/>
von fal&#x017F;chem gold vnnd &#x017F;ilber/ &#x017F;eind die&#x017F;em Stand &#x017F;o wenig/<lb/>
als den vorgehenden gego&#x0364;nnet.</p><lb/>
          <p>Al&#x017F;o &#x017F;ollen &#x017F;ich auch die Per&#x017F;onen die&#x017F;es Stands ent-<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXXIII.</hi></hi></note><lb/>
halten/ von der thewren ko&#x0364;&#x017F;tlichen Leinwath vnnd weißen<lb/>
Arbeit/ vnnd keine Kreß tragen/ da eines inn allem mehr<lb/>
dann vierthalben gulden; auch keine weiße &#x017F;pitzen/ da die Ehl<lb/>
vber achtzehen biß in zwantzig pfenning; vnd keine durch&#x017F;ich-<lb/>
tige Bendel/ da die Ehl mehr als ein &#x017F;chilling biß in zwen ba-<lb/>
tzen/ co&#x017F;tet.</p><lb/>
          <p>Jtem Sie &#x017F;ollen keine Zobel/ Marter vnd dergleichen co&#x017F;t-<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXXIV.</hi></hi></note><lb/>
bar Fu&#x0364;llwerck; auch kein Weiber kappen/ da eine mit aller jhrer<lb/>
zugeho&#x0364;rd/ auch gar de&#x0303; macherlohn mit einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en/ mehr dan&#x0303;<lb/>
fu&#x0364;nff gulden co&#x017F;tet/ antragen: Jtem keinen Weiberbeltz/ der &#x017F;ich<lb/>
mit &#x017F;ampt dem riemen vnnd der brohn (welche anderhalb vier-<lb/>
theil hoch vnnd nicht ho&#x0364;her &#x017F;ein mag) vber dreyßig gulden/ im<lb/>
werth belauffet: keinen Mannshuet/ der mit der &#x017F;chnur vnnd<lb/>
fuether vber vierthalb gulden/ werth i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Von verarbeitem weißem &#x017F;ilber/ i&#x017F;t einer Per&#x017F;on die&#x017F;es<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXXV.</hi></hi></note><lb/>
Stands vier vnd zwantzig loth &#x017F;chwer/ anzutragen erlaubt/<lb/>
vn&#x0303; &#x017F;olches an gu&#x0364;rtle&#x0303;/ (die Schaubengu&#x0364;rtel &#x017F;eind darunder nicht<lb/>
gemeint/) kno&#x0364;pffen/ wehrgehängen/ me&#x017F;&#x017F;er&#x017F;cheiden/ vnnd me&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ern/ doch &#x017F;eind jhnen die gantz &#x017F;ilberne gu&#x0364;rtel/ me&#x017F;&#x017F;er&#x017F;cheiden vn&#x0303;<lb/>
ketten daran/ nicht gego&#x0364;nt: wie auch den Mannsper&#x017F;onen/ die<lb/>
gantz ver&#x017F;ilberte wehrgefäß/ ortband vnd &#x017F;poren; vnd &#x017F;on&#x017F;ten<lb/>
die&#x017F;em Stand ins gemein/ alle vergulde arbeit vnd wahr/ aller-<lb/>
dings verbotten.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">G</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Jngleichem</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[49/0061] Policey Ordnung. Doppeldaffet/ Tobin/ Zendeldort vnd Terzenel: (Doch iſt den Weibsperſonen dieſes Grads/ die jetzermelte ſeidene Zeuͤg/ zu Kutten oder Roͤcken zubrauchen/ nicht erlaubt:) Jtem/ Sie moͤgen tragen/ Floret ſeidene ſtrimpff/ ſeidene ſpitzen die Ehl zu fuͤnff batzen/ ſeidene Frantzen die Ehl zwey loth ſchwer/ Haarſchnuͤer die Ehl zu einem ſchilling/ Breißneſtel die Ehl zu ſechs pfenning/ vnd auff der Kleydung zwey ſeidene ſchnuͤerlin: alle andere Tuͤcher vnnd ſeidene Zeuͤg/ (es were dann etwann zu Maͤntelkrägen) wie auch aller vberfluß in Neſteln/ Frantzen/ Traßen vnnd anderer ſeidenwahr/ vnnd dann noch weitters alle geſtückte arbeit/ Jtem/ was von ſilber oder gold gantz oder gemaͤngt iſt/ auch zumahl alle Wahren von falſchem gold vnnd ſilber/ ſeind dieſem Stand ſo wenig/ als den vorgehenden gegoͤnnet. Alſo ſollen ſich auch die Perſonen dieſes Stands ent- halten/ von der thewren koͤſtlichen Leinwath vnnd weißen Arbeit/ vnnd keine Kreß tragen/ da eines inn allem mehr dann vierthalben gulden; auch keine weiße ſpitzen/ da die Ehl vber achtzehen biß in zwantzig pfenning; vnd keine durchſich- tige Bendel/ da die Ehl mehr als ein ſchilling biß in zwen ba- tzen/ coſtet. XXXIII. Jtem Sie ſollen keine Zobel/ Marter vnd dergleichen coſt- bar Fuͤllwerck; auch kein Weiber kappen/ da eine mit aller jhrer zugehoͤrd/ auch gar dẽ macherlohn mit eingeſchloſſen/ mehr dañ fuͤnff gulden coſtet/ antragen: Jtem keinen Weiberbeltz/ der ſich mit ſampt dem riemen vnnd der brohn (welche anderhalb vier- theil hoch vnnd nicht hoͤher ſein mag) vber dreyßig gulden/ im werth belauffet: keinen Mannshuet/ der mit der ſchnur vnnd fuether vber vierthalb gulden/ werth iſt. XXXIV. Von verarbeitem weißem ſilber/ iſt einer Perſon dieſes Stands vier vnd zwantzig loth ſchwer/ anzutragen erlaubt/ vñ ſolches an guͤrtlẽ/ (die Schaubenguͤrtel ſeind darunder nicht gemeint/) knoͤpffen/ wehrgehängen/ meſſerſcheiden/ vnnd meſ- ſern/ doch ſeind jhnen die gantz ſilberne guͤrtel/ meſſerſcheiden vñ ketten daran/ nicht gegoͤnt: wie auch den Mannsperſonen/ die gantz verſilberte wehrgefäß/ ortband vnd ſporen; vnd ſonſten dieſem Stand ins gemein/ alle vergulde arbeit vnd wahr/ aller- dings verbotten. XXXV. Jngleichem G

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/oa_policeij_1628
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/oa_policeij_1628/61
Zitationshilfe: Der Statt Straßburg PoliceijOrdnung. Straßburg, 1628, S. 49. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_policeij_1628/61>, abgerufen am 24.11.2024.