Der Statt Straßburg PoliceijOrdnung. Straßburg, 1628.Policey Ordnung. Schützenmeisteren/ die das vbel nachsehen/ als den Mißhänd-lern selbsten/ ohnaußbleiblich vorzunehmen. Nicht weniger ist bißher vber daß vielfaltige Spatzieren/XXIII. Policey Ordnung. Schuͤtzenmeiſteren/ die das vbel nachſehen/ als den Mißhaͤnd-lern ſelbſten/ ohnaußbleiblich vorzunehmen. Nicht weniger iſt bißher vber daß vielfaltige Spatzieren/XXIII. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0051" n="39"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Policey Ordnung.</hi></fw><lb/> Schuͤtzenmeiſteren/ die das vbel nachſehen/ als den Mißhaͤnd-<lb/> lern ſelbſten/ ohnaußbleiblich vorzunehmen.</p><lb/> <p>Nicht weniger iſt bißher vber daß vielfaltige Spatzieren/<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXIII.</hi></hi><lb/> Spatzieren vnd<lb/> Zechen außer-<lb/> halb der Statt</note><lb/> Zechen/ Pancketirn/ vnd andere leichtfertige Vppigkeiten/ die<lb/> außerhalb der Statt/ in den nechſtgelegenen Doͤrffern vnnd<lb/> Wuͤrthshaͤußern vorgehen/ offt geclagt worden/ ſonderlichen/<lb/> weil dergleichen ärgerliches weſen/ mehrerntheils an den Hey-<lb/> ligen Sonn- vnd Feyrtaͤgen/ vnnd darzu etwann mit ſolcher<lb/> maͤnge der Mann- vnd Weibsperſonen/ zugeſchehen pflegt/<lb/> daß vns Obrigkeitlichen Ampts halben/ ferners zuzuſehen<lb/> nicht gebuͤhren will: Vnd aber/ wir im Jahr 1620. durch ein<lb/> offentlich angeſchlagenes Mandat/ menniglichen vnſerer An-<lb/> gehoͤrigen/ das Zehren/ innerhalb einer Meil wegs vmb<lb/> dieſe Statt/ verbotten/ auch ſelbiges gebott jetzmahln zuwi-<lb/> derholen/ gelegenheit hetten: Jedoch/ weil wir keinem der vn-<lb/> ſerigen/ ein ziembliche/ erbare vnd beſcheidenliche frewd vnd<lb/> ergoͤtzlichkeit/ ohn erhebliche vrſachen/ abzuſtricken begehren/<lb/> ſondern einem jeden dieſelbe/ wo Er ſich deren/ zu gebuͤhrender<lb/> zeit/ vnd erlaubter zugelaßener maſſen/ jezuweilen gebraucht/<lb/> nicht mißgoͤnnen: So haben wir erſt angezogen vnſer Man-<lb/> dat/ nach anweiſung vnſerer lieben Vorfahren verordnung/<lb/> vom Jahr 1570. fuͤr dißmahl/ doch mit vorbehalt kuͤnfftiger<lb/> aͤnderung/ wie volgt/ erleuͤtert/ gemiltert vnd erfriſchet: Wol-<lb/> len demnach vnd gebieten/ allen vnſern Angehoͤrigen/ ohne vn-<lb/> derſcheid/ ernſtlich/ daß/ wer außerhalb der Statt/ zu ſeiner er-<lb/> goͤtzung/ Spatziern vnnd ein erlaubte Zech thun will/ ſolches<lb/> ohne verſaumnuß deß ordenlichen Gottes dienſts/ vnd mit Er-<lb/> barer beſcheidenheit/ vornehmen ſolle: Dann wer ſich hierinn<lb/> anders verhalten/ vnd entweder das Spatzieren vnd Zechen/<lb/> der hoͤrung Goͤttlichen worts/ verächtlich vorziehen/ oder mit<lb/> ſchlaͤgereyen vnd Rauffhaͤndlen/ oder auch mit vnziemlichem<lb/> geſchrey/ ſingen/ jauchtzen vnd anderm vppigem vnd vnzüchti-<lb/> gem weſen/ außerhalb der Statt/ oder im herein- vnnd heim-<lb/> gehen/ mißhandlen/ vnnd Vns kund würde/ den wollen wir<lb/> mit ernſt/ vnd zwar weil er Frembden vnd Heimiſchen zu ärger-<lb/> nuß vnd ſchanden geht/ mit doppelter/ vnd in den geringſten vn-<lb/> der ſolchẽ mißhandlungen/ mit fuͤnff pfund pfenning ſtraff/ vn-<lb/> nach laͤßig belegen vnd anſehen/ auch darauff durch ſonderbare<lb/> beſtelte/ fleißige auffſicht nehmen laſſen.</p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [39/0051]
Policey Ordnung.
Schuͤtzenmeiſteren/ die das vbel nachſehen/ als den Mißhaͤnd-
lern ſelbſten/ ohnaußbleiblich vorzunehmen.
Nicht weniger iſt bißher vber daß vielfaltige Spatzieren/
Zechen/ Pancketirn/ vnd andere leichtfertige Vppigkeiten/ die
außerhalb der Statt/ in den nechſtgelegenen Doͤrffern vnnd
Wuͤrthshaͤußern vorgehen/ offt geclagt worden/ ſonderlichen/
weil dergleichen ärgerliches weſen/ mehrerntheils an den Hey-
ligen Sonn- vnd Feyrtaͤgen/ vnnd darzu etwann mit ſolcher
maͤnge der Mann- vnd Weibsperſonen/ zugeſchehen pflegt/
daß vns Obrigkeitlichen Ampts halben/ ferners zuzuſehen
nicht gebuͤhren will: Vnd aber/ wir im Jahr 1620. durch ein
offentlich angeſchlagenes Mandat/ menniglichen vnſerer An-
gehoͤrigen/ das Zehren/ innerhalb einer Meil wegs vmb
dieſe Statt/ verbotten/ auch ſelbiges gebott jetzmahln zuwi-
derholen/ gelegenheit hetten: Jedoch/ weil wir keinem der vn-
ſerigen/ ein ziembliche/ erbare vnd beſcheidenliche frewd vnd
ergoͤtzlichkeit/ ohn erhebliche vrſachen/ abzuſtricken begehren/
ſondern einem jeden dieſelbe/ wo Er ſich deren/ zu gebuͤhrender
zeit/ vnd erlaubter zugelaßener maſſen/ jezuweilen gebraucht/
nicht mißgoͤnnen: So haben wir erſt angezogen vnſer Man-
dat/ nach anweiſung vnſerer lieben Vorfahren verordnung/
vom Jahr 1570. fuͤr dißmahl/ doch mit vorbehalt kuͤnfftiger
aͤnderung/ wie volgt/ erleuͤtert/ gemiltert vnd erfriſchet: Wol-
len demnach vnd gebieten/ allen vnſern Angehoͤrigen/ ohne vn-
derſcheid/ ernſtlich/ daß/ wer außerhalb der Statt/ zu ſeiner er-
goͤtzung/ Spatziern vnnd ein erlaubte Zech thun will/ ſolches
ohne verſaumnuß deß ordenlichen Gottes dienſts/ vnd mit Er-
barer beſcheidenheit/ vornehmen ſolle: Dann wer ſich hierinn
anders verhalten/ vnd entweder das Spatzieren vnd Zechen/
der hoͤrung Goͤttlichen worts/ verächtlich vorziehen/ oder mit
ſchlaͤgereyen vnd Rauffhaͤndlen/ oder auch mit vnziemlichem
geſchrey/ ſingen/ jauchtzen vnd anderm vppigem vnd vnzüchti-
gem weſen/ außerhalb der Statt/ oder im herein- vnnd heim-
gehen/ mißhandlen/ vnnd Vns kund würde/ den wollen wir
mit ernſt/ vnd zwar weil er Frembden vnd Heimiſchen zu ärger-
nuß vnd ſchanden geht/ mit doppelter/ vnd in den geringſten vn-
der ſolchẽ mißhandlungen/ mit fuͤnff pfund pfenning ſtraff/ vn-
nach laͤßig belegen vnd anſehen/ auch darauff durch ſonderbare
beſtelte/ fleißige auffſicht nehmen laſſen.
XXIII.
Spatzieren vnd
Zechen außer-
halb der Statt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_policeij_1628 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_policeij_1628/51 |
Zitationshilfe: | Der Statt Straßburg PoliceijOrdnung. Straßburg, 1628, S. 39. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_policeij_1628/51>, abgerufen am 16.02.2025. |