[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Zugabe für das honnette Franenzimmer/ Es benimmt den stinckenden Athem/ tauget denen Ohren- und Nasen- Num. 5. Ein sehr bewährtes Abwisch-Wasser für das Frauenzim- mer/ so eine schöne zart und glatte Haut machet/ auch alle Flecken und andere Unreinigkeit/ absonderlichen aus dem Gesicht/ Hals/ Armen und Händen vertreibet. Man nimmt in Frühlings-Zeit Reben-Wasser/ rein gesammleten Walbur- NB. An statt des Capaunen/ kan man ein Maas frische Gaiß-Milch nehmen. Num. 6. Ein gewisses Wasser für das Frauenzimmer/ so alle Flech- ten heylet/ und alle Unreinigkeit und sogenannte Segspreng hinweg nimmt. Nimm in Frühlings-Zeit das Reben-Wasser/ so nach dem Schnitt heraus Num. 7. Ein sonderbares Wasser/ so dem Angesicht eine schnelle Röthe giebt. Nimm des besten Ungarischen Wassers/ so viel beliebig dieses mische mit weiß Num.
Zugabe fuͤr das honnette Franenzimmer/ Es benimmt den ſtinckenden Athem/ tauget denen Ohren- und Naſen- Num. 5. Ein ſehr bewaͤhrtes Abwiſch-Waſſer fuͤr das Frauenzim- mer/ ſo eine ſchoͤne zart und glatte Haut machet/ auch alle Flecken und andere Unreinigkeit/ abſonderlichen aus dem Geſicht/ Hals/ Armen und Haͤnden vertreibet. Man nimmt in Fruͤhlings-Zeit Reben-Waſſer/ rein geſammleten Walbur- NB. An ſtatt des Capaunen/ kan man ein Maas friſche Gaiß-Milch nehmen. Num. 6. Ein gewiſſes Waſſer fuͤr das Frauenzimmer/ ſo alle Flech- ten heylet/ und alle Unreinigkeit und ſogenannte Segſpreng hinweg nimmt. Nimm in Fruͤhlings-Zeit das Reben-Waſſer/ ſo nach dem Schnitt heraus Num. 7. Ein ſonderbares Waſſer/ ſo dem Angeſicht eine ſchnelle Roͤthe giebt. Nimm des beſten Ungariſchen Waſſers/ ſo viel beliebig dieſes miſche mit weiß Num.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0764" n="740"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Zugabe fuͤr das <hi rendition="#aq">honnette</hi> Franenzimmer/</hi> </fw><lb/> <p>Es benimmt den ſtinckenden Athem/ tauget denen Ohren- und Naſen-<lb/> Loͤchern/ es erhaͤlt den Menſchen jung geſchaffen/ alle Tage ein wenig nuͤchtern ge-<lb/> truncken. <hi rendition="#aq">Probatum eſt.</hi></p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq">Num.</hi> 5.<lb/><hi rendition="#b">Ein ſehr bewaͤhrtes Abwiſch-Waſſer fuͤr das Frauenzim-<lb/> mer/ ſo eine ſchoͤne zart und glatte Haut machet/ auch alle Flecken<lb/> und andere Unreinigkeit/ abſonderlichen aus dem<lb/> Geſicht/ Hals/ Armen und Haͤnden<lb/> vertreibet.</hi></head><lb/> <p>Man nimmt in Fruͤhlings-Zeit Reben-Waſſer/ rein geſammleten Walbur-<lb/> gis-Thau/ eines jeden ein Maas/ einen mit lauter Reiß gemaͤſteten und mit Ziegen-<lb/> Milch getraͤnckten Capaun/ von welchem alles Fette abgeſchnitten/ von dieſem nim̃<lb/> ein gut Stuͤck/ Liebesſtock mit ſamt der Wurtzel/ ſo zwiſchen zweyen Frauen-Ta-<lb/> gen gegraben worden/ der groſſen Glocken/ ſo wie ein Thaler breit ſeynd/ und in de-<lb/> nen Wein-Gaͤrten und an den Zaͤunen wachſen/ auch einen guten Korb voll/ dieſes<lb/> thue alles kleinzerhackt zuſammen in ein diſtillir-Geſchirr/ und diſtillire es nach der<lb/> Kunſt heruͤber/ und ſetze es eine Zeitlang an die Sonne/ wann du es gebrauchen<lb/> willſt/ ſo netze leinene Tuͤchlein darinnen/ und waſche das Angeſicht damit/ es ver-<lb/> treibet alle Mackel und Flecken des Angeſichts und der gantzen Haut.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">NB.</hi> An ſtatt des Capaunen/ kan man ein Maas friſche Gaiß-Milch nehmen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq">Num.</hi> 6.<lb/><hi rendition="#b">Ein gewiſſes Waſſer fuͤr das Frauenzimmer/ ſo alle Flech-<lb/> ten heylet/ und alle Unreinigkeit und ſogenannte Segſpreng<lb/> hinweg nimmt.</hi></head><lb/> <p>Nimm in Fruͤhlings-Zeit das Reben-Waſſer/ ſo nach dem Schnitt heraus<lb/> rinnet/ thue ein paar Tropffen obgedachter <hi rendition="#aq">Benzoe-Tinctur</hi> darein/ verwahret es<lb/> dann wol/ damit muß man das Angeſicht waſchen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq">Num.</hi> 7.<lb/><hi rendition="#b">Ein ſonderbares Waſſer/ ſo dem Angeſicht eine ſchnelle<lb/> Roͤthe giebt.</hi></head><lb/> <p>Nimm des beſten Ungariſchen Waſſers/ ſo viel beliebig dieſes miſche mit weiß<lb/> Lilien- oder Roſen-Waſſer/ wann du nun deinem Angeſicht willſt eine angenehme<lb/> Roͤthe geben/ ſo wiſche dich mit dieſem Waſſer ab/ und gehe deines Weegs. <hi rendition="#aq">Pro-<lb/> batum eſt.</hi></p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Num.</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [740/0764]
Zugabe fuͤr das honnette Franenzimmer/
Es benimmt den ſtinckenden Athem/ tauget denen Ohren- und Naſen-
Loͤchern/ es erhaͤlt den Menſchen jung geſchaffen/ alle Tage ein wenig nuͤchtern ge-
truncken. Probatum eſt.
Num. 5.
Ein ſehr bewaͤhrtes Abwiſch-Waſſer fuͤr das Frauenzim-
mer/ ſo eine ſchoͤne zart und glatte Haut machet/ auch alle Flecken
und andere Unreinigkeit/ abſonderlichen aus dem
Geſicht/ Hals/ Armen und Haͤnden
vertreibet.
Man nimmt in Fruͤhlings-Zeit Reben-Waſſer/ rein geſammleten Walbur-
gis-Thau/ eines jeden ein Maas/ einen mit lauter Reiß gemaͤſteten und mit Ziegen-
Milch getraͤnckten Capaun/ von welchem alles Fette abgeſchnitten/ von dieſem nim̃
ein gut Stuͤck/ Liebesſtock mit ſamt der Wurtzel/ ſo zwiſchen zweyen Frauen-Ta-
gen gegraben worden/ der groſſen Glocken/ ſo wie ein Thaler breit ſeynd/ und in de-
nen Wein-Gaͤrten und an den Zaͤunen wachſen/ auch einen guten Korb voll/ dieſes
thue alles kleinzerhackt zuſammen in ein diſtillir-Geſchirr/ und diſtillire es nach der
Kunſt heruͤber/ und ſetze es eine Zeitlang an die Sonne/ wann du es gebrauchen
willſt/ ſo netze leinene Tuͤchlein darinnen/ und waſche das Angeſicht damit/ es ver-
treibet alle Mackel und Flecken des Angeſichts und der gantzen Haut.
NB. An ſtatt des Capaunen/ kan man ein Maas friſche Gaiß-Milch nehmen.
Num. 6.
Ein gewiſſes Waſſer fuͤr das Frauenzimmer/ ſo alle Flech-
ten heylet/ und alle Unreinigkeit und ſogenannte Segſpreng
hinweg nimmt.
Nimm in Fruͤhlings-Zeit das Reben-Waſſer/ ſo nach dem Schnitt heraus
rinnet/ thue ein paar Tropffen obgedachter Benzoe-Tinctur darein/ verwahret es
dann wol/ damit muß man das Angeſicht waſchen.
Num. 7.
Ein ſonderbares Waſſer/ ſo dem Angeſicht eine ſchnelle
Roͤthe giebt.
Nimm des beſten Ungariſchen Waſſers/ ſo viel beliebig dieſes miſche mit weiß
Lilien- oder Roſen-Waſſer/ wann du nun deinem Angeſicht willſt eine angenehme
Roͤthe geben/ ſo wiſche dich mit dieſem Waſſer ab/ und gehe deines Weegs. Pro-
batum eſt.
Num.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/764 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 740. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/764>, abgerufen am 17.02.2025. |