[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Allerhand Feld- und Garten-Früchte auffzudörren. 4. Wie die Artischocken am besten zu dörren. Die Artischocken werden also rohe ihrer Blätter beraubet/ das an Kern Auf eine andere Art aber lassen etliche etwas von den äussern Blättern an 5. Wie der Käß- oder Blumen-Kohl auf das beste zu dörren. Es wird an dem Käß- und Blumen-Kohl die auswendig grüne Staude/ Jndeme man aber den Käß-Köhl/ absonderlichen aber die Blumen/ gar offt 6. Wie die Spitz- und Stock-Morgeln oder Mau- rachen ingleichen auch der Hopffen gut abzu- dörren. Die Spitz- und Stock-Morgeln können allerdings wie der Spargel Be-
Allerhand Feld- und Garten-Fruͤchte auffzudoͤrren. 4. Wie die Artiſchocken am beſten zu doͤrren. Die Artiſchocken werden alſo rohe ihrer Blaͤtter beraubet/ das an Kern Auf eine andere Art aber laſſen etliche etwas von den aͤuſſern Blaͤttern an 5. Wie der Kaͤß- oder Blumen-Kohl auf das beſte zu doͤrren. Es wird an dem Kaͤß- und Blumen-Kohl die auswendig gruͤne Staude/ Jndeme man aber den Kaͤß-Koͤhl/ abſonderlichen aber die Blumen/ gar offt 6. Wie die Spitz- und Stock-Morgeln oder Mau- rachen ingleichen auch der Hopffen gut abzu- doͤrren. Die Spitz- und Stock-Morgeln koͤnnen allerdings wie der Spargel Be-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0597" n="575"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Allerhand Feld- und Garten-Fruͤchte auffzudoͤrren.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">4. Wie die Artiſchocken am beſten zu<lb/> doͤrren.</hi> </head><lb/> <p>Die Artiſchocken werden alſo rohe ihrer Blaͤtter beraubet/ das an Kern<lb/> hangende Rauhe heraus genommmen/ und der Kern ſelbſt gelinde auffgedoͤrret/<lb/> etwan mit einem Faden angebunden/ oder auf ein Siebe oder Huͤrte.</p><lb/> <p>Auf eine andere Art aber laſſen etliche etwas von den aͤuſſern Blaͤttern an<lb/> dem Kern hangen/ ſchneiden ihn in zwey oder vier Theile/ nachdeme der Kern nun<lb/> groß oder klein iſt/ ziehen gedachten Blaͤttern die Haͤute ab/ und ſchneiden ſie gantz<lb/> kurtz hinweg/ daß kaum eines Fingers breit daran hangen bleibet. ꝛc.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">5. Wie der Kaͤß- oder Blumen-Kohl auf das<lb/> beſte zu doͤrren.</hi> </head><lb/> <p>Es wird an dem Kaͤß- und Blumen-Kohl die auswendig gruͤne Staude/<lb/> wie man ihn insgemein zu kochen pfleget/ hinweg/ und die obere Blume/ oder das<lb/> Kaͤſigte/ wie man es etwa nennet/ abgeſchnitten/ und gantz lind an einem Fa-<lb/> den hangend abgedoͤrret/ dann ſonſten wird es ſchwartz/ dahero man ſelbige auf<lb/> die oberſte Stelle des Ofens bringen kan/ ſo man aber die Stortzeln darbey auch<lb/> mit abdoͤrren will/ muß man ſelbige mit einem Faden an das obere Ofen-Ge-<lb/> laͤnder haͤngen.</p><lb/> <p>Jndeme man aber den Kaͤß-Koͤhl/ abſonderlichen aber die Blumen/ gar offt<lb/> bey groſſen Gaſtereyen/ abſonderlichen auf groſſer Herren Tiſchen in <hi rendition="#aq">alla patri</hi>ten<lb/> auſſer der Zeit/ da ſie ſonſten zu haben/ zu gebrauchen/ ſo muß man freylich offt<lb/> darnach ſehen/ und nachdeme die Hitze in dem Ofen beſchaffen/ ſo muß man auch<lb/> mit ſelbigen darnach verfahren/ die Sieber hoͤher/ oder bald niederer ſetzen/ dar-<lb/> mit man das Auffgedorrte deſto ſchoͤner und vollkommener erhalten koͤnne.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">6. Wie die Spitz- und Stock-Morgeln oder Mau-<lb/> rachen ingleichen auch der Hopffen gut abzu-<lb/> doͤrren.</hi> </head><lb/> <p>Die Spitz- und Stock-Morgeln koͤnnen allerdings wie der Spargel<lb/> an Faͤden gefaſſet/ gelinde und mit Vorſichtigkeit abgedoͤrret werden.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Be-</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [575/0597]
Allerhand Feld- und Garten-Fruͤchte auffzudoͤrren.
4. Wie die Artiſchocken am beſten zu
doͤrren.
Die Artiſchocken werden alſo rohe ihrer Blaͤtter beraubet/ das an Kern
hangende Rauhe heraus genommmen/ und der Kern ſelbſt gelinde auffgedoͤrret/
etwan mit einem Faden angebunden/ oder auf ein Siebe oder Huͤrte.
Auf eine andere Art aber laſſen etliche etwas von den aͤuſſern Blaͤttern an
dem Kern hangen/ ſchneiden ihn in zwey oder vier Theile/ nachdeme der Kern nun
groß oder klein iſt/ ziehen gedachten Blaͤttern die Haͤute ab/ und ſchneiden ſie gantz
kurtz hinweg/ daß kaum eines Fingers breit daran hangen bleibet. ꝛc.
5. Wie der Kaͤß- oder Blumen-Kohl auf das
beſte zu doͤrren.
Es wird an dem Kaͤß- und Blumen-Kohl die auswendig gruͤne Staude/
wie man ihn insgemein zu kochen pfleget/ hinweg/ und die obere Blume/ oder das
Kaͤſigte/ wie man es etwa nennet/ abgeſchnitten/ und gantz lind an einem Fa-
den hangend abgedoͤrret/ dann ſonſten wird es ſchwartz/ dahero man ſelbige auf
die oberſte Stelle des Ofens bringen kan/ ſo man aber die Stortzeln darbey auch
mit abdoͤrren will/ muß man ſelbige mit einem Faden an das obere Ofen-Ge-
laͤnder haͤngen.
Jndeme man aber den Kaͤß-Koͤhl/ abſonderlichen aber die Blumen/ gar offt
bey groſſen Gaſtereyen/ abſonderlichen auf groſſer Herren Tiſchen in alla patriten
auſſer der Zeit/ da ſie ſonſten zu haben/ zu gebrauchen/ ſo muß man freylich offt
darnach ſehen/ und nachdeme die Hitze in dem Ofen beſchaffen/ ſo muß man auch
mit ſelbigen darnach verfahren/ die Sieber hoͤher/ oder bald niederer ſetzen/ dar-
mit man das Auffgedorrte deſto ſchoͤner und vollkommener erhalten koͤnne.
6. Wie die Spitz- und Stock-Morgeln oder Mau-
rachen ingleichen auch der Hopffen gut abzu-
doͤrren.
Die Spitz- und Stock-Morgeln koͤnnen allerdings wie der Spargel
an Faͤden gefaſſet/ gelinde und mit Vorſichtigkeit abgedoͤrret werden.
Be-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/597 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 575. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/597>, abgerufen am 16.02.2025. |