[N. N.]: Jubilaeum Typographorum Lipsiensium Oder Zweyhundert-Jähriges Buchdrucker JubelFest. [Leipzig], 1640.Zweyhundertjährig Jubel-Fest. trucker/ vnd alle derselben Kunst Verwandten/ die jhr anjetzonicht ohne sonderbare Kosten diese Festivitet angestellet. So viel ich spüre vnd höre/ ist ewer vornembster Zweck/ darnach jhr hierdurch zielet/ das Lob Gottes: Nun löblich ist dieses/ halt euch dessen versichert/ dessen Lob jhr suchet/ der wird euch dieses nicht vnbelohnet lassen/ müsset jhr gleich jetzo in einen sawern Apffel beissen/ weil wegen des leidigen Kriegswesens vnd dahe- ro entspringenden schweren Zeiten ewre Kunst fast ligen wil/ Nun GOtt wird schon Mittel verschaffen/ dadurch sie wieder- umb in Schwang gebracht/ vnd euch gerathen vnd geholffen werden wird. Werdet jhr gleich anietzo getrucket/ nimmermehr müsset noch sollet jhr gantz vntergetrücket werden. Jhr lebet in einem göttlichen Stande/ des tröstet euch; Jhr lebet in einem berühmten Stande/ des frewet euch; Jhr lebet in einem hoch- nützlichen Stande/ des erinnert euch/ vnd ringet darnach/ wie jhr noch weiter in solchen ewrem Stande Gottes Lob vnd Eh- re befördern möget. GOtt lesset jhm nicht vmbsonst dienen/ das gläubet gewißlich. Diesem grossen/ alleinweisen vnd grundgütigen Gott Der Friede Gottes/ welcher höher ist denn alle Ver- Fol- D iij
Zweyhundertjaͤhrig Jubel-Feſt. trucker/ vnd alle derſelben Kunſt Verwandten/ die jhr anjetzonicht ohne ſonderbare Koſten dieſe Feſtivitet angeſtellet. So viel ich ſpuͤre vnd hoͤre/ iſt ewer vornembſter Zweck/ darnach jhr hierdurch zielet/ das Lob Gottes: Nun loͤblich iſt dieſes/ halt euch deſſen verſichert/ deſſen Lob jhr ſuchet/ der wird euch dieſes nicht vnbelohnet laſſen/ muͤſſet jhr gleich jetzo in einen ſawern Apffel beiſſen/ weil wegen des leidigen Kriegsweſens vnd dahe- ro entſpringenden ſchweren Zeiten ewre Kunſt faſt ligen wil/ Nun GOtt wird ſchon Mittel verſchaffen/ dadurch ſie wieder- umb in Schwang gebracht/ vnd euch gerathen vnd geholffen werden wird. Werdet jhr gleich anietzo getrucket/ nimmermehr muͤſſet noch ſollet jhr gantz vntergetruͤcket werden. Jhr lebet in einem goͤttlichen Stande/ des troͤſtet euch; Jhr lebet in einem beruͤhmten Stande/ des frewet euch; Jhr lebet in einem hoch- nuͤtzlichen Stande/ des erinnert euch/ vnd ringet darnach/ wie jhr noch weiter in ſolchen ewrem Stande Gottes Lob vnd Eh- re befoͤrdern moͤget. GOtt leſſet jhm nicht vmbſonſt dienen/ das glaͤubet gewißlich. Dieſem groſſen/ alleinweiſen vnd grundguͤtigen Gott Der Friede Gottes/ welcher hoͤher iſt denn alle Ver- Fol- D iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0043"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zweyhundertjaͤhrig Jubel-Feſt.</hi></fw><lb/> trucker/ vnd alle derſelben Kunſt Verwandten/ die jhr anjetzo<lb/> nicht ohne ſonderbare Koſten dieſe <hi rendition="#aq">Feſtivitet</hi> angeſtellet. So<lb/> viel ich ſpuͤre vnd hoͤre/ iſt ewer vornembſter Zweck/ darnach jhr<lb/> hierdurch zielet/ das Lob Gottes: Nun loͤblich iſt dieſes/ halt<lb/> euch deſſen verſichert/ deſſen Lob jhr ſuchet/ der wird euch dieſes<lb/> nicht vnbelohnet laſſen/ muͤſſet jhr gleich jetzo in einen ſawern<lb/> Apffel beiſſen/ weil wegen des leidigen Kriegsweſens vnd dahe-<lb/> ro entſpringenden ſchweren Zeiten ewre Kunſt faſt ligen wil/<lb/> Nun GOtt wird ſchon Mittel verſchaffen/ dadurch ſie wieder-<lb/> umb in Schwang gebracht/ vnd euch gerathen vnd geholffen<lb/> werden wird. Werdet jhr gleich anietzo getrucket/ nimmermehr<lb/> muͤſſet noch ſollet jhr gantz vntergetruͤcket werden. Jhr lebet in<lb/> einem goͤttlichen Stande/ des troͤſtet euch; Jhr lebet in einem<lb/> beruͤhmten Stande/ des frewet euch; Jhr lebet in einem hoch-<lb/> nuͤtzlichen Stande/ des erinnert euch/ vnd ringet darnach/ wie<lb/> jhr noch weiter in ſolchen ewrem Stande Gottes Lob vnd Eh-<lb/> re befoͤrdern moͤget. GOtt leſſet jhm nicht vmbſonſt dienen/<lb/> das glaͤubet gewißlich.</p><lb/> <p>Dieſem groſſen/ alleinweiſen vnd grundguͤtigen Gott<lb/> ſey Lob/ Ehr/ Preis vnd Danck/ wie fuͤr alle andere/ alſo<lb/> auch fuͤr dieſe hohe Wolthat der edlen Buchdruckerkunſt/<lb/> der wolle noch ferner biß ans Ende der Welt ſelbe in guten<lb/> Flor erhalten/ vnd dadurch ſein Reich erweitern/ auch euch<lb/> allen dieſer Kunſt zugethanen reichlichen geben vnd beſche-<lb/> ren/ was euch nuͤtzlich vnd erſprießlich ſeyn mag/ an Leib<lb/> vñ Seele/ hier zeitlich vnd dort ewig. Der HErr ſegne euch<lb/> vnd behuͤte euch/ der HErr laſſe ſein Antlitz leuchten uͤber<lb/> euch vnd ſey euch gnaͤdig/ der HErr erhebe ſein Angeſicht<lb/> uͤber euch vnd gebe euch Friede.</p><lb/> <p>Der Friede Gottes/ welcher hoͤher iſt denn alle Ver-<lb/> nunfft/ der bewahre vnſere Hertzen vnd Sinne in Chriſto<lb/> Jeſu zum ewigen Leben/ Amen.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">D iij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Fol-</fw><lb/> </body> </text> </TEI> [0043]
Zweyhundertjaͤhrig Jubel-Feſt.
trucker/ vnd alle derſelben Kunſt Verwandten/ die jhr anjetzo
nicht ohne ſonderbare Koſten dieſe Feſtivitet angeſtellet. So
viel ich ſpuͤre vnd hoͤre/ iſt ewer vornembſter Zweck/ darnach jhr
hierdurch zielet/ das Lob Gottes: Nun loͤblich iſt dieſes/ halt
euch deſſen verſichert/ deſſen Lob jhr ſuchet/ der wird euch dieſes
nicht vnbelohnet laſſen/ muͤſſet jhr gleich jetzo in einen ſawern
Apffel beiſſen/ weil wegen des leidigen Kriegsweſens vnd dahe-
ro entſpringenden ſchweren Zeiten ewre Kunſt faſt ligen wil/
Nun GOtt wird ſchon Mittel verſchaffen/ dadurch ſie wieder-
umb in Schwang gebracht/ vnd euch gerathen vnd geholffen
werden wird. Werdet jhr gleich anietzo getrucket/ nimmermehr
muͤſſet noch ſollet jhr gantz vntergetruͤcket werden. Jhr lebet in
einem goͤttlichen Stande/ des troͤſtet euch; Jhr lebet in einem
beruͤhmten Stande/ des frewet euch; Jhr lebet in einem hoch-
nuͤtzlichen Stande/ des erinnert euch/ vnd ringet darnach/ wie
jhr noch weiter in ſolchen ewrem Stande Gottes Lob vnd Eh-
re befoͤrdern moͤget. GOtt leſſet jhm nicht vmbſonſt dienen/
das glaͤubet gewißlich.
Dieſem groſſen/ alleinweiſen vnd grundguͤtigen Gott
ſey Lob/ Ehr/ Preis vnd Danck/ wie fuͤr alle andere/ alſo
auch fuͤr dieſe hohe Wolthat der edlen Buchdruckerkunſt/
der wolle noch ferner biß ans Ende der Welt ſelbe in guten
Flor erhalten/ vnd dadurch ſein Reich erweitern/ auch euch
allen dieſer Kunſt zugethanen reichlichen geben vnd beſche-
ren/ was euch nuͤtzlich vnd erſprießlich ſeyn mag/ an Leib
vñ Seele/ hier zeitlich vnd dort ewig. Der HErr ſegne euch
vnd behuͤte euch/ der HErr laſſe ſein Antlitz leuchten uͤber
euch vnd ſey euch gnaͤdig/ der HErr erhebe ſein Angeſicht
uͤber euch vnd gebe euch Friede.
Der Friede Gottes/ welcher hoͤher iſt denn alle Ver-
nunfft/ der bewahre vnſere Hertzen vnd Sinne in Chriſto
Jeſu zum ewigen Leben/ Amen.
Fol-
D iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_jubilaeum_1640 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_jubilaeum_1640/43 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Jubilaeum Typographorum Lipsiensium Oder Zweyhundert-Jähriges Buchdrucker JubelFest. [Leipzig], 1640, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_jubilaeum_1640/43>, abgerufen am 16.02.2025. |