[N. N.]: Jubilaeum Typographorum Lipsiensium Oder Zweyhundert-Jähriges Buchdrucker JubelFest. [Leipzig], 1640.Leipziger Buchdrucker O HErre GOtt dein Göttlich Wort/ etc.Nun lob mein Seel den HErren/ etc. Erhalt vns HErr bey deinem Wort/ etc. Vnd letzlich mit dem trostreichen Valet-Segen: GOtt sey vns gnädig vnd barmhertzig/ Vnd gebe vns seinen Göttlichen Segen: Er lasse vns sein Antlitz leuchten/ Endlicher Beschluß.Daß wir auff Erden erkennen seine Wege: Es segne vns GOtt vnser GOtt/ Es segne vns GOtt/ vnd gebe vns seinen Friede/ Amen/ dieses jhr angestelltes Jubel-Fest in der Furcht des Herren DEm grundgütigen/ allein weisen vnd barmhertzigen vnver-
Leipziger Buchdrucker O HErre GOtt dein Goͤttlich Wort/ ꝛc.Nun lob mein Seel den HErren/ ꝛc. Erhalt vns HErꝛ bey deinem Wort/ ꝛc. Vnd letzlich mit dem troſtreichen Valet-Segen: GOtt ſey vns gnaͤdig vnd barmhertzig/ Vnd gebe vns ſeinen Goͤttlichen Segen: Er laſſe vns ſein Antlitz leuchten/ Endlicher Beſchluß.Daß wir auff Erden erkennen ſeine Wege: Es ſegne vns GOtt vnſer GOtt/ Es ſegne vns GOtt/ vnd gebe vns ſeinen Friede/ Amen/ dieſes jhr angeſtelltes Jubel-Feſt in der Furcht des Herren DEm grundguͤtigen/ allein weiſen vnd barmhertzigen vnver-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0028"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Leipziger Buchdrucker</hi> </fw><lb/> <l>O HErre GOtt dein Goͤttlich Wort/ ꝛc.</l><lb/> <l>Nun lob mein Seel den HErren/ ꝛc.</l><lb/> <l>Erhalt vns HErꝛ bey deinem Wort/ ꝛc.</l> </lg><lb/> <p>Vnd letzlich mit dem troſtreichen <hi rendition="#aq">Valet-</hi>Segen:</p><lb/> <lg type="poem"> <l>GOtt ſey vns gnaͤdig vnd barmhertzig/</l><lb/> <l>Vnd gebe vns ſeinen Goͤttlichen Segen:</l><lb/> <l>Er laſſe vns ſein Antlitz leuchten/</l><lb/> <l> <note place="left">Endlicher</note> </l><lb/> <l><note place="left">Beſchluß.</note>Daß wir auff Erden erkennen ſeine Wege:</l><lb/> <l>Es ſegne vns GOtt vnſer GOtt/</l><lb/> <l>Es ſegne vns GOtt/ vnd gebe vns ſeinen Friede/</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Amen/</hi> </l> </lg><lb/> <p>dieſes jhr angeſtelltes Jubel-Feſt in der Furcht des <hi rendition="#k">Herren</hi><lb/> gaͤntzlichen beſchloſſen.</p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq">Votum.</hi> </note> <p><hi rendition="#in">D</hi>Em grundguͤtigen/ allein weiſen vnd barmhertzigen<lb/> GOTT ſey fuͤr die Erfindung vnd Erhaltung dieſer<lb/> Edlen nutzbaren Kunſt/ wie auch fuͤr alle andere geiſtliche vnd<lb/> leibliche Wolthaten/ nochmals Lob/ Preiß vnd Danck ge-<lb/> ſagt; vnd bitten ſeine Barmhertzigkeit/ Er wolle ſolch ſein<lb/> Werck Jhme ferner ſelbſten laſſen befohlen ſeyn/ mit ſeiner<lb/> Gnaden-Hand daruͤber vaͤterlich halten/ trewe vnd gutthaͤti-<lb/> ge Patronen vnd Schutz-Herren erwecken/ welche ſich dieſer<lb/> Kunſt vnd derer Anverwandten/ vaͤterlich annehmen/ den<lb/> durch Landverderblichen Krieg/ Brand/ Pluͤnderung vnd al-<lb/> lerley Drangſal gemachten Riß wiederumb erſetzen/ vnd zu<lb/> wieder Auffnahm- vnd Befoͤrderung derſelben allen Vor-<lb/> ſchub thun wollen/ damit ſolche werthe Kunſt noch ferner zu<lb/> ſeines heiligen Namens Lob/ Ehr vnd Preiß/ zu Außbreitung<lb/> ſeines allein ſeligmachenden Worts/ zu Erhaltung der loͤbli-<lb/> chen nothwendigen <hi rendition="#aq">Studia,</hi> vnd freyen Kuͤnſte/ wie auch zu<lb/> vieler tauſend Menſchen ewigem Heyl vnd Seligkeit/ koͤnne<lb/> <fw place="bottom" type="catch">vnver-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0028]
Leipziger Buchdrucker
O HErre GOtt dein Goͤttlich Wort/ ꝛc.
Nun lob mein Seel den HErren/ ꝛc.
Erhalt vns HErꝛ bey deinem Wort/ ꝛc.
Vnd letzlich mit dem troſtreichen Valet-Segen:
GOtt ſey vns gnaͤdig vnd barmhertzig/
Vnd gebe vns ſeinen Goͤttlichen Segen:
Er laſſe vns ſein Antlitz leuchten/
Daß wir auff Erden erkennen ſeine Wege:
Es ſegne vns GOtt vnſer GOtt/
Es ſegne vns GOtt/ vnd gebe vns ſeinen Friede/
Amen/
dieſes jhr angeſtelltes Jubel-Feſt in der Furcht des Herren
gaͤntzlichen beſchloſſen.
DEm grundguͤtigen/ allein weiſen vnd barmhertzigen
GOTT ſey fuͤr die Erfindung vnd Erhaltung dieſer
Edlen nutzbaren Kunſt/ wie auch fuͤr alle andere geiſtliche vnd
leibliche Wolthaten/ nochmals Lob/ Preiß vnd Danck ge-
ſagt; vnd bitten ſeine Barmhertzigkeit/ Er wolle ſolch ſein
Werck Jhme ferner ſelbſten laſſen befohlen ſeyn/ mit ſeiner
Gnaden-Hand daruͤber vaͤterlich halten/ trewe vnd gutthaͤti-
ge Patronen vnd Schutz-Herren erwecken/ welche ſich dieſer
Kunſt vnd derer Anverwandten/ vaͤterlich annehmen/ den
durch Landverderblichen Krieg/ Brand/ Pluͤnderung vnd al-
lerley Drangſal gemachten Riß wiederumb erſetzen/ vnd zu
wieder Auffnahm- vnd Befoͤrderung derſelben allen Vor-
ſchub thun wollen/ damit ſolche werthe Kunſt noch ferner zu
ſeines heiligen Namens Lob/ Ehr vnd Preiß/ zu Außbreitung
ſeines allein ſeligmachenden Worts/ zu Erhaltung der loͤbli-
chen nothwendigen Studia, vnd freyen Kuͤnſte/ wie auch zu
vieler tauſend Menſchen ewigem Heyl vnd Seligkeit/ koͤnne
vnver-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_jubilaeum_1640 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_jubilaeum_1640/28 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Jubilaeum Typographorum Lipsiensium Oder Zweyhundert-Jähriges Buchdrucker JubelFest. [Leipzig], 1640, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_jubilaeum_1640/28>, abgerufen am 16.02.2025. |