Führer durch Coswig, Kötitz, Neu-Coswig und Umgegend. Kötzschenbroda-Dresden, 1906.Gewitter treten sehr selten schwer auf. Hagelwetter sind seit langen Jahren nicht beobachtet worden. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 7,1° R., die durchschnittliche Sommertemperatur (April -- September) 11,3° ![]() Plan v. Coswig, Kötitz u. Neucoswig. Gewitter treten sehr selten schwer auf. Hagelwetter sind seit langen Jahren nicht beobachtet worden. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 7,1° R., die durchschnittliche Sommertemperatur (April — September) 11,3° ![]() Plan v. Coswig, Kötitz u. Neucoswig. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0008" n="8"/> Gewitter treten sehr selten schwer auf. Hagelwetter sind seit langen Jahren nicht beobachtet worden. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 7,1° R., die durchschnittliche Sommertemperatur (April — September) 11,3°<lb/><figure facs="http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c2/Fuehrer_durch_Coswig_und_Umgebung_B_08.jpg/300px-Fuehrer_durch_Coswig_und_Umgebung_B_08.jpg"><head>Plan v. Coswig, Kötitz u. Neucoswig.</head></figure><lb/> und die durchschnittliche Wintertemperatur (Oktober-März) 2,9°. Durchschnittlich hielt sich die Temperatur an 117 Tagen im Sommerhalbjahr über dem sommerlichen und an 91 Tagen im Winterhalbjahre über dem winterlichen Mittel.</p> </div> </body> </text> </TEI> [8/0008]
Gewitter treten sehr selten schwer auf. Hagelwetter sind seit langen Jahren nicht beobachtet worden. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 7,1° R., die durchschnittliche Sommertemperatur (April — September) 11,3°
[Abbildung Plan v. Coswig, Kötitz u. Neucoswig.]
und die durchschnittliche Wintertemperatur (Oktober-März) 2,9°. Durchschnittlich hielt sich die Temperatur an 117 Tagen im Sommerhalbjahr über dem sommerlichen und an 91 Tagen im Winterhalbjahre über dem winterlichen Mittel.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_coswig_1906 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_coswig_1906/8 |
Zitationshilfe: | Führer durch Coswig, Kötitz, Neu-Coswig und Umgegend. Kötzschenbroda-Dresden, 1906, S. 8. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_coswig_1906/8>, abgerufen am 16.02.2025. |