Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Nyland, Petrus: Desz Schauplatzes Irdischer Geschöpffe. Bd. 4. Osnabrück, 1687.

Bild:
<< vorherige Seite

außgestrecket/ welche vielmehr Fleischoder Fischige Gewächse oder Ditten/ als Floßfedern zu nennen/ zwo gleiche/ so etwas kleiner/ an den Seiten des Unterleibs/ oder oberhalb deß Anfangs des Schwantzes/ oben auff dem Rücken eine stehende Feder wie ein Angel / ohngefehr 5. Finger lang und breit/ welche risch in die Höhe stehet/ eine gleichmässige Feder stehet auch auff dem obern Anfang des Schwantzes/ und eine / so kleiner/ und mit gleicher Spitze/ welche stracks auffgehend desselben oberste Mitteltheil/ nicht ferne von einander unterscheidet. Das Ende desselben ist mit einer Fleisch- oder Fischige Floßfeder/ fast wie ein halber Mond besetzet.

Das gantze Ober-Haupt und die Seiten am Rücken sind auß dem liechtund gold gelben weiß/ mit braunen Flecken eingesprenget/ aber auff dem Haupt blinckert etwas grünes hervor. Alle Floßfedern und Schwantz sind grau/ der Bauch/ und Untertheil der Seiten/ mit dem Unterkopff (so eben ist) sind weiß: Hat keine Schuppen/ sondern eine glatte Haut: Ist ein sehr guter Fisch/ besser als der Kamarupi/ deme er an Grösse sehr gleichet.

Des Hundsfisches Gestalt und Beschaffenheit zubeschreiben/ lassen wir/ weil solche jederman bekant/ unterwegen/ und wollen nur von ihrer Verschiedenheit etwas melden.

Etliche geben wegen ihrer gläntzende Haut des Nachts einen Wiederschein/ und dieser gibt es 2. Geschlechte/ eines ist breit/ deren etliche rauh/ und etliche glatter Haut sind/ etliche mit/ etliche ohne Rückgrat: das andre ist lang und rund. Oppianus setzet noch die dritte Arth der sprencklichten dazu / welche in dem Schleim wühlen: Haben einen Sehnichten Rückgrat/ offene Kiefen / weilen ihre Decke auß Sehnen bestehet/ habe gedoppelte Floßfedern/ an jedweder Seiten fünffe: Sie werden feist/ legen auch Eyer/ welche dem Vogel-Eyern gantz ähnlich sind: Die Ebenen haben selbige unter und oben dem Leib/ endlich hangen sie an den Seiten. Die Gebähr-Mutter/ welche diejenige/ so Eyer hervorbringen / in zwey getheilet/ und unter die Mittelrippen gefüget haben/ ist natürlich / wie der Vögel ihr/ beschaffen/ und werden an den Schwangern an und bey demselben/ gleichsam weisse Ditten gesehen. Der Mund ist bey allen diesen Gattungen nicht im Obertheil/ dann es finden sich einige/ denen er zu eusserst deß Kopffs geordnet ist/ und diese können keine Speise fassen/ es sey dann daß sie auff den Rücken liegen: Solcher massen hat die vorsichtige Natur vor der jenigen Fische/ welchen diese nachstellen/ und sie zur Speise haben wollen / Wohlfarth/ und Gelegenheit ihnen zu entfliehen /

außgestrecket/ welche vielmehr Fleischoder Fischige Gewächse oder Ditten/ als Floßfedern zu nennen/ zwo gleiche/ so etwas kleiner/ an den Seiten des Unterleibs/ oder oberhalb deß Anfangs des Schwantzes/ oben auff dem Rücken eine stehende Feder wie ein Angel / ohngefehr 5. Finger lang und breit/ welche risch in die Höhe stehet/ eine gleichmässige Feder stehet auch auff dem obern Anfang des Schwantzes/ und eine / so kleiner/ und mit gleicher Spitze/ welche stracks auffgehend desselben oberste Mitteltheil/ nicht ferne von einander unterscheidet. Das Ende desselben ist mit einer Fleisch- oder Fischigë Floßfeder/ fast wie ein halber Mond besetzet.

Das gantze Ober-Haupt und die Seiten am Rücken sind auß dem liechtund gold gelben weiß/ mit braunen Flecken eingesprenget/ aber auff dem Haupt blinckert etwas grünes hervor. Alle Floßfedern und Schwantz sind grau/ der Bauch/ und Untertheil der Seiten/ mit dem Unterkopff (so eben ist) sind weiß: Hat keine Schuppen/ sondern eine glatte Haut: Ist ein sehr guter Fisch/ besser als der Kamarupi/ deme er an Grösse sehr gleichet.

Des Hundsfisches Gestalt und Beschaffenheit zubeschreiben/ lassen wir/ weil solche jederman bekant/ unterwegen/ und wollen nur von ihrer Verschiedenheit etwas melden.

Etliche geben wegen ihrer gläntzendë Haut des Nachts einen Wiederschein/ und dieser gibt es 2. Geschlechte/ eines ist breit/ deren etliche rauh/ und etliche glatter Haut sind/ etliche mit/ etliche ohne Rückgrat: das andre ist lang und rund. Oppianus setzet noch die dritte Arth der sprencklichten dazu / welche in dem Schleim wühlen: Haben einen Sehnichten Rückgrat/ offene Kiefen / weilen ihre Decke auß Sehnen bestehet/ habe gedoppelte Floßfedern/ an jedweder Seiten fünffe: Sie werden feist/ legen auch Eyer/ welche dem Vogel-Eyern gantz ähnlich sind: Die Ebenen haben selbige unter und oben dem Leib/ endlich hangen sie an den Seiten. Die Gebähr-Mutter/ welche diejenige/ so Eyer hervorbringen / in zwey getheilet/ und unter die Mittelrippen gefüget haben/ ist natürlich / wie der Vögel ihr/ beschaffen/ und werden an den Schwangern an und bey demselben/ gleichsam weisse Ditten gesehen. Der Mund ist bey allen diesen Gattungen nicht im Obertheil/ dann es finden sich einige/ denen er zu eusserst deß Kopffs geordnet ist/ und diese können keine Speise fassen/ es sey dann daß sie auff den Rücken liegen: Solcher massen hat die vorsichtige Natur vor der jenigen Fische/ welchen diese nachstellen/ und sie zur Speise haben wollen / Wohlfarth/ und Gelegenheit ihnen zu entfliehen /

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0021" n="253"/>
außgestrecket/ welche vielmehr                      Fleischoder Fischige Gewächse oder Ditten/ als Floßfedern zu nennen/ zwo                      gleiche/ so etwas kleiner/ an den Seiten des Unterleibs/ oder oberhalb deß                      Anfangs des Schwantzes/ oben auff dem Rücken eine stehende Feder wie ein Angel                     / ohngefehr 5. Finger lang und breit/ welche risch in die Höhe stehet/ eine                      gleichmässige Feder stehet auch auff dem obern Anfang des Schwantzes/ und eine                     / so kleiner/ und mit gleicher Spitze/ welche stracks auffgehend desselben                      oberste Mitteltheil/ nicht ferne von einander unterscheidet. Das Ende desselben                      ist mit einer Fleisch- oder Fischigë Floßfeder/ fast wie ein halber Mond                      besetzet.</p>
        <p>Das gantze Ober-Haupt und die Seiten am Rücken sind auß dem liechtund gold gelben                      weiß/ mit braunen Flecken eingesprenget/ aber auff dem Haupt blinckert etwas                      grünes hervor. Alle Floßfedern und Schwantz sind grau/ der Bauch/ und                      Untertheil der Seiten/ mit dem Unterkopff (so eben ist) sind weiß: Hat keine                      Schuppen/ sondern eine glatte Haut: Ist ein sehr guter Fisch/ besser als der                      Kamarupi/ deme er an Grösse sehr gleichet.</p>
        <p>Des Hundsfisches Gestalt und Beschaffenheit zubeschreiben/ lassen wir/ weil                      solche jederman bekant/ unterwegen/ und wollen nur von ihrer Verschiedenheit                      etwas melden.</p>
        <p>Etliche geben wegen ihrer gläntzendë Haut des Nachts einen Wiederschein/ und                      dieser gibt es 2. Geschlechte/ eines ist breit/ deren etliche rauh/ und                      etliche glatter Haut sind/ etliche mit/ etliche ohne Rückgrat: das andre ist                      lang und rund. Oppianus setzet noch die dritte Arth der sprencklichten dazu /                      welche in dem Schleim wühlen: Haben einen Sehnichten Rückgrat/ offene Kiefen /                      weilen ihre Decke auß Sehnen bestehet/ habe gedoppelte Floßfedern/ an jedweder                      Seiten fünffe: Sie werden feist/ legen auch Eyer/ welche dem Vogel-Eyern gantz                      ähnlich sind: Die Ebenen haben selbige unter und oben dem Leib/ endlich hangen                      sie an den Seiten. Die Gebähr-Mutter/ welche diejenige/ so Eyer hervorbringen                     / in zwey getheilet/ und unter die Mittelrippen gefüget haben/ ist natürlich /                      wie der Vögel ihr/ beschaffen/ und werden an den Schwangern an und bey                      demselben/ gleichsam weisse Ditten gesehen. Der Mund ist bey allen diesen                      Gattungen nicht im Obertheil/ dann es finden sich einige/ denen er zu eusserst                      deß Kopffs geordnet ist/ und diese können keine Speise fassen/ es sey dann daß                      sie auff den Rücken liegen: Solcher massen hat die vorsichtige Natur vor der                      jenigen Fische/ welchen diese nachstellen/ und sie zur Speise haben wollen /                      Wohlfarth/ und Gelegenheit ihnen zu entfliehen /
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[253/0021] außgestrecket/ welche vielmehr Fleischoder Fischige Gewächse oder Ditten/ als Floßfedern zu nennen/ zwo gleiche/ so etwas kleiner/ an den Seiten des Unterleibs/ oder oberhalb deß Anfangs des Schwantzes/ oben auff dem Rücken eine stehende Feder wie ein Angel / ohngefehr 5. Finger lang und breit/ welche risch in die Höhe stehet/ eine gleichmässige Feder stehet auch auff dem obern Anfang des Schwantzes/ und eine / so kleiner/ und mit gleicher Spitze/ welche stracks auffgehend desselben oberste Mitteltheil/ nicht ferne von einander unterscheidet. Das Ende desselben ist mit einer Fleisch- oder Fischigë Floßfeder/ fast wie ein halber Mond besetzet. Das gantze Ober-Haupt und die Seiten am Rücken sind auß dem liechtund gold gelben weiß/ mit braunen Flecken eingesprenget/ aber auff dem Haupt blinckert etwas grünes hervor. Alle Floßfedern und Schwantz sind grau/ der Bauch/ und Untertheil der Seiten/ mit dem Unterkopff (so eben ist) sind weiß: Hat keine Schuppen/ sondern eine glatte Haut: Ist ein sehr guter Fisch/ besser als der Kamarupi/ deme er an Grösse sehr gleichet. Des Hundsfisches Gestalt und Beschaffenheit zubeschreiben/ lassen wir/ weil solche jederman bekant/ unterwegen/ und wollen nur von ihrer Verschiedenheit etwas melden. Etliche geben wegen ihrer gläntzendë Haut des Nachts einen Wiederschein/ und dieser gibt es 2. Geschlechte/ eines ist breit/ deren etliche rauh/ und etliche glatter Haut sind/ etliche mit/ etliche ohne Rückgrat: das andre ist lang und rund. Oppianus setzet noch die dritte Arth der sprencklichten dazu / welche in dem Schleim wühlen: Haben einen Sehnichten Rückgrat/ offene Kiefen / weilen ihre Decke auß Sehnen bestehet/ habe gedoppelte Floßfedern/ an jedweder Seiten fünffe: Sie werden feist/ legen auch Eyer/ welche dem Vogel-Eyern gantz ähnlich sind: Die Ebenen haben selbige unter und oben dem Leib/ endlich hangen sie an den Seiten. Die Gebähr-Mutter/ welche diejenige/ so Eyer hervorbringen / in zwey getheilet/ und unter die Mittelrippen gefüget haben/ ist natürlich / wie der Vögel ihr/ beschaffen/ und werden an den Schwangern an und bey demselben/ gleichsam weisse Ditten gesehen. Der Mund ist bey allen diesen Gattungen nicht im Obertheil/ dann es finden sich einige/ denen er zu eusserst deß Kopffs geordnet ist/ und diese können keine Speise fassen/ es sey dann daß sie auff den Rücken liegen: Solcher massen hat die vorsichtige Natur vor der jenigen Fische/ welchen diese nachstellen/ und sie zur Speise haben wollen / Wohlfarth/ und Gelegenheit ihnen zu entfliehen /

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nylandt_schauplatz04_1678
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nylandt_schauplatz04_1678/21
Zitationshilfe: Nyland, Petrus: Desz Schauplatzes Irdischer Geschöpffe. Bd. 4. Osnabrück, 1687, S. 253. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nylandt_schauplatz04_1678/21>, abgerufen am 04.12.2024.