Nyland, Petrus: Schauplatz Irdischer Geschöpffe. Bd. 1. Osnabrück, 1687.auß ihnen lebeten gar lange/ von welchen zwey ihre Gelegenheit in acht genommen/ und ein jeder eines von ihren Böhtchen/ die wir oben beschrieben / ergrieffen/ und sich auffs new in See begeben. Man hat ihnen zur stund nachgejaget/ aber weil sie ein gut stück Weges vorauß waren/ wurde der eine ohngefehr bey 30. Meilen hinter den Sund wieder erholet/ der ander aber setzete durch/ ist aber nicht glaublich/ daß er in Gronland wieder angekommen. Von ihrem Gottesdienst hat man nichts können vernehmen/ man hat sie auch zur Erkändnis der Christlichen Religion/ weil sie die dähnische Sprache nicht begreiffen können/ nicht bringen mögen; Jedoch hat man verspüret/ daß sie die auffgehende Sonn angebetet und ihre Augen und Hände gen Himmel erhoben. Von den Samojedern. DIe Samojeder seyn meistentheils kurtzer Leibes Statur/ mit hohen Schultern / breiten platten Angesicht/ kleinen Augen und kurtzen Beinen. Ihr Haupt-Haar ist pichschwarts/ in eine Flechte geflochten/ und außwerts über den Kleidern auff den Rücken niederhangend. Die Haare des Barts ziehen sie stets auß/ und treiben damit eine sonderliche Hoffart. Ihre Kleider schliessen enge umb den Leib / werden auß Fellen der Thiere gemachet/ und das Rauhe einwerts gekehret. Die Handschuhe seyn an den Ärmeln befästiget/ und das Haupt wird mit einer rauhen Mützen bedeckt. Wann sie nun dergestalt zugerüstet seyn/ scheinen sie eher die Gestalt der Affen und Mißgeburten/ als rechtschaffener Menschen abzubilden. Sie seyn geschwind und schnel auff den Füssen/ so daß sie nicht leichtlich von anderen Völckern erholet werden können/ und das bezeigen sie gnugsam mit ihren geschwinden und leichtfertigen Sprüngen. Ihre Waffen seyn Pfeile und Bogen/ womit sie sich wieder den feindlichen Anfall zur Wehr stellen/ oder den wilden Thieren nachjagen und sie fangen/ massen sie mit keinem andern/ als mit der Jagd sich ernehren. Die Beschaffenheit ihrer Wonungen/ und wie sie haußhalten/ hat man nicht können erforschen/ glaublich ists/ daß sie sich wieder die strenge Kälte/ die in ihren Landgrentzen über die Massen starck fält/ in den Hölen anter der auß ihnen lebeten gar lange/ von welchen zwey ihre Gelegenheit in acht genommen/ und ein jeder eines von ihren Böhtchen/ die wir oben beschrieben / ergrieffen/ und sich auffs new in See begeben. Man hat ihnen zur stund nachgejaget/ aber weil sie ein gut stück Weges vorauß waren/ wurde der eine ohngefehr bey 30. Meilen hinter den Sund wieder erholet/ der ander aber setzete durch/ ist aber nicht glaublich/ daß er in Gronland wieder angekommen. Von ihrem Gottesdienst hat man nichts können vernehmen/ man hat sie auch zur Erkändnis der Christlichen Religion/ weil sie die dähnische Sprache nicht begreiffen können/ nicht bringen mögen; Jedoch hat man verspüret/ daß sie die auffgehende Sonn angebetet und ihre Augen und Hände gen Himmel erhoben. Von den Samojedern. DIe Samojeder seyn meistentheils kurtzer Leibes Statur/ mit hohen Schultern / breiten platten Angesicht/ kleinen Augen und kurtzen Beinen. Ihr Haupt-Haar ist pichschwarts/ in eine Flechte geflochten/ und außwerts über den Kleidern auff den Rücken niederhangend. Die Haare des Barts ziehen sie stets auß/ und treiben damit eine sonderliche Hoffart. Ihre Kleider schliessen enge umb den Leib / werden auß Fellen der Thiere gemachet/ und das Rauhe einwerts gekehret. Die Handschuhe seyn an den Ärmeln befästiget/ und das Haupt wird mit einer rauhen Mützen bedeckt. Wann sie nun dergestalt zugerüstet seyn/ scheinen sie eher die Gestalt der Affen und Mißgeburten/ als rechtschaffener Menschen abzubilden. Sie seyn geschwind und schnel auff den Füssen/ so daß sie nicht leichtlich von anderen Völckern erholet werden können/ und das bezeigen sie gnugsam mit ihren geschwinden und leichtfertigen Sprüngen. Ihre Waffen seyn Pfeile und Bogen/ womit sie sich wieder den feindlichen Anfall zur Wehr stellen/ oder den wilden Thieren nachjagen und sie fangen/ massen sie mit keinem andern/ als mit der Jagd sich ernehren. Die Beschaffenheit ihrer Wonungen/ und wie sie haußhalten/ hat man nicht können erforschen/ glaublich ists/ daß sie sich wieder die strenge Kälte/ die in ihren Landgrentzen über die Massen starck fält/ in den Hölen anter der <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0139" n="127"/> auß ihnen lebeten gar lange/ von welchen zwey ihre Gelegenheit in acht genommen/ und ein jeder eines von ihren Böhtchen/ die wir oben beschrieben / ergrieffen/ und sich auffs new in See begeben. Man hat ihnen zur stund nachgejaget/ aber weil sie ein gut stück Weges vorauß waren/ wurde der eine ohngefehr bey 30. Meilen hinter den Sund wieder erholet/ der ander aber setzete durch/ ist aber nicht glaublich/ daß er in Gronland wieder angekommen.</p> <p>Von ihrem Gottesdienst hat man nichts können vernehmen/ man hat sie auch zur Erkändnis der Christlichen Religion/ weil sie die dähnische Sprache nicht begreiffen können/ nicht bringen mögen; Jedoch hat man verspüret/ daß sie die auffgehende Sonn angebetet und ihre Augen und Hände gen Himmel erhoben.</p> </div> <div> <head>Von den Samojedern.</head> <p>DIe Samojeder seyn meistentheils kurtzer Leibes Statur/ mit hohen Schultern / breiten platten Angesicht/ kleinen Augen und kurtzen Beinen. Ihr Haupt-Haar ist pichschwarts/ in eine Flechte geflochten/ und außwerts über den Kleidern auff den Rücken niederhangend. Die Haare des Barts ziehen sie stets auß/ und treiben damit eine sonderliche Hoffart. Ihre Kleider schliessen enge umb den Leib / werden auß Fellen der Thiere gemachet/ und das Rauhe einwerts gekehret.</p> <p>Die Handschuhe seyn an den Ärmeln befästiget/ und das Haupt wird mit einer rauhen Mützen bedeckt. Wann sie nun dergestalt zugerüstet seyn/ scheinen sie eher die Gestalt der Affen und Mißgeburten/ als rechtschaffener Menschen abzubilden. Sie seyn geschwind und schnel auff den Füssen/ so daß sie nicht leichtlich von anderen Völckern erholet werden können/ und das bezeigen sie gnugsam mit ihren geschwinden und leichtfertigen Sprüngen.</p> <p>Ihre Waffen seyn Pfeile und Bogen/ womit sie sich wieder den feindlichen Anfall zur Wehr stellen/ oder den wilden Thieren nachjagen und sie fangen/ massen sie mit keinem andern/ als mit der Jagd sich ernehren.</p> <p>Die Beschaffenheit ihrer Wonungen/ und wie sie haußhalten/ hat man nicht können erforschen/ glaublich ists/ daß sie sich wieder die strenge Kälte/ die in ihren Landgrentzen über die Massen starck fält/ in den Hölen anter der </p> </div> </body> </text> </TEI> [127/0139]
auß ihnen lebeten gar lange/ von welchen zwey ihre Gelegenheit in acht genommen/ und ein jeder eines von ihren Böhtchen/ die wir oben beschrieben / ergrieffen/ und sich auffs new in See begeben. Man hat ihnen zur stund nachgejaget/ aber weil sie ein gut stück Weges vorauß waren/ wurde der eine ohngefehr bey 30. Meilen hinter den Sund wieder erholet/ der ander aber setzete durch/ ist aber nicht glaublich/ daß er in Gronland wieder angekommen.
Von ihrem Gottesdienst hat man nichts können vernehmen/ man hat sie auch zur Erkändnis der Christlichen Religion/ weil sie die dähnische Sprache nicht begreiffen können/ nicht bringen mögen; Jedoch hat man verspüret/ daß sie die auffgehende Sonn angebetet und ihre Augen und Hände gen Himmel erhoben.
Von den Samojedern. DIe Samojeder seyn meistentheils kurtzer Leibes Statur/ mit hohen Schultern / breiten platten Angesicht/ kleinen Augen und kurtzen Beinen. Ihr Haupt-Haar ist pichschwarts/ in eine Flechte geflochten/ und außwerts über den Kleidern auff den Rücken niederhangend. Die Haare des Barts ziehen sie stets auß/ und treiben damit eine sonderliche Hoffart. Ihre Kleider schliessen enge umb den Leib / werden auß Fellen der Thiere gemachet/ und das Rauhe einwerts gekehret.
Die Handschuhe seyn an den Ärmeln befästiget/ und das Haupt wird mit einer rauhen Mützen bedeckt. Wann sie nun dergestalt zugerüstet seyn/ scheinen sie eher die Gestalt der Affen und Mißgeburten/ als rechtschaffener Menschen abzubilden. Sie seyn geschwind und schnel auff den Füssen/ so daß sie nicht leichtlich von anderen Völckern erholet werden können/ und das bezeigen sie gnugsam mit ihren geschwinden und leichtfertigen Sprüngen.
Ihre Waffen seyn Pfeile und Bogen/ womit sie sich wieder den feindlichen Anfall zur Wehr stellen/ oder den wilden Thieren nachjagen und sie fangen/ massen sie mit keinem andern/ als mit der Jagd sich ernehren.
Die Beschaffenheit ihrer Wonungen/ und wie sie haußhalten/ hat man nicht können erforschen/ glaublich ists/ daß sie sich wieder die strenge Kälte/ die in ihren Landgrentzen über die Massen starck fält/ in den Hölen anter der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |