Talvj, Volkslieder der Serben, 1825Da versetzte die bulgar'sche Jungfrau: "Armer Pathe, Doge von Venedig! Schnell verschlingen würde uns die Erde, Ueber uns zusamm der Himmel stürzen. 190 Wie doch kann man seine Pathin lieben!" Und es sprach der Doge von Venedig: "Sprich nicht thöricht, meine süße Pathin! Habe ihrer neune schon geküsset, Deren Path' ich war einst bei der Taufe, 195 Bei der Trauung, wohl schon vier und zwanzig, Und noch nie hat sich die Erd' eröffnet, Und der Himmel ist nicht eingestürzet; Aber setze Dich, daß ich Dich küsse!" -- Da erwiederte die Jungfrau dieses: 200 "O mein Pathe, Doge von Venedig! Streng' verboten hat mir meine Mutter, Keinen bärt'gen Helden soll ich küssen, Einen jungen Helden ohne Bart nur, Wie der Königsohn, Herr Marko, einer." 205 Als der Doge dieses Wort vernommen, Ließ er schleunig zween Bader kommen, Einer wusch ihn, und der And're schor ihn. Und es bückte sich die schöne Jungfrau, Nahm den Bart, in's Taschentuch ihn bergend. 210 D'rauf der Doge, fort die Bader treibend, Flüsternd sprach zur schönen Braut er wieder: "Setz' Dich nun, o Liebchen, schönste Pathin!" 13
Da versetzte die bulgar'sche Jungfrau: „Armer Pathe, Doge von Venedig! Schnell verschlingen würde uns die Erde, Ueber uns zusamm der Himmel stürzen. 190 Wie doch kann man seine Pathin lieben!“ Und es sprach der Doge von Venedig: „Sprich nicht thöricht, meine süße Pathin! Habe ihrer neune schon geküsset, Deren Path' ich war einst bei der Taufe, 195 Bei der Trauung, wohl schon vier und zwanzig, Und noch nie hat sich die Erd' eröffnet, Und der Himmel ist nicht eingestürzet; Aber setze Dich, daß ich Dich küsse!“ — Da erwiederte die Jungfrau dieses: 200 „O mein Pathe, Doge von Venedig! Streng' verboten hat mir meine Mutter, Keinen bärt'gen Helden soll ich küssen, Einen jungen Helden ohne Bart nur, Wie der Königsohn, Herr Marko, einer.“ 205 Als der Doge dieses Wort vernommen, Ließ er schleunig zween Bader kommen, Einer wusch ihn, und der And're schor ihn. Und es bückte sich die schöne Jungfrau, Nahm den Bart, in's Taschentuch ihn bergend. 210 D'rauf der Doge, fort die Bader treibend, Flüsternd sprach zur schönen Braut er wieder: „Setz' Dich nun, o Liebchen, schönste Pathin!“ 13
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0259" n="193"/> <lg> <l>Da versetzte die bulgar'sche Jungfrau:</l><lb/> <l>„Armer Pathe, Doge von Venedig!</l><lb/> <l>Schnell verschlingen würde uns die Erde,</l><lb/> <l>Ueber uns zusamm der Himmel stürzen. <note place="right">190</note></l><lb/> <l>Wie doch kann man seine Pathin lieben!“</l> </lg><lb/> <lg> <l>Und es sprach der Doge von Venedig:</l><lb/> <l>„Sprich nicht thöricht, meine süße Pathin!</l><lb/> <l>Habe ihrer neune schon geküsset,</l><lb/> <l>Deren Path' ich war einst bei der Taufe, <note place="right">195</note></l><lb/> <l>Bei der Trauung, wohl schon vier und zwanzig,</l><lb/> <l>Und noch nie hat sich die Erd' eröffnet,</l><lb/> <l>Und der Himmel ist nicht eingestürzet;</l><lb/> <l>Aber setze Dich, daß ich Dich küsse!“ —</l> </lg><lb/> <lg> <l>Da erwiederte die Jungfrau dieses: <note place="right">200</note></l><lb/> <l>„O mein Pathe, Doge von Venedig!</l><lb/> <l>Streng' verboten hat mir meine Mutter,</l><lb/> <l>Keinen bärt'gen Helden soll ich küssen,</l><lb/> <l>Einen jungen Helden ohne Bart nur,</l><lb/> <l>Wie der Königsohn, Herr Marko, einer.“ <note place="right">205</note></l><lb/> <l>Als der Doge dieses Wort vernommen,</l><lb/> <l>Ließ er schleunig zween Bader kommen,</l><lb/> <l>Einer wusch ihn, und der And're schor ihn.</l><lb/> <l>Und es bückte sich die schöne Jungfrau,</l><lb/> <l>Nahm den Bart, in's Taschentuch ihn bergend. <note place="right">210</note></l><lb/> <l>D'rauf der Doge, fort die Bader treibend,</l><lb/> <l>Flüsternd sprach zur schönen Braut er wieder:</l><lb/> <l>„Setz' Dich nun, o Liebchen, schönste Pathin!“</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">13</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [193/0259]
Da versetzte die bulgar'sche Jungfrau:
„Armer Pathe, Doge von Venedig!
Schnell verschlingen würde uns die Erde,
Ueber uns zusamm der Himmel stürzen.
Wie doch kann man seine Pathin lieben!“
Und es sprach der Doge von Venedig:
„Sprich nicht thöricht, meine süße Pathin!
Habe ihrer neune schon geküsset,
Deren Path' ich war einst bei der Taufe,
Bei der Trauung, wohl schon vier und zwanzig,
Und noch nie hat sich die Erd' eröffnet,
Und der Himmel ist nicht eingestürzet;
Aber setze Dich, daß ich Dich küsse!“ —
Da erwiederte die Jungfrau dieses:
„O mein Pathe, Doge von Venedig!
Streng' verboten hat mir meine Mutter,
Keinen bärt'gen Helden soll ich küssen,
Einen jungen Helden ohne Bart nur,
Wie der Königsohn, Herr Marko, einer.“
Als der Doge dieses Wort vernommen,
Ließ er schleunig zween Bader kommen,
Einer wusch ihn, und der And're schor ihn.
Und es bückte sich die schöne Jungfrau,
Nahm den Bart, in's Taschentuch ihn bergend.
D'rauf der Doge, fort die Bader treibend,
Flüsternd sprach zur schönen Braut er wieder:
„Setz' Dich nun, o Liebchen, schönste Pathin!“
13
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_volkslieder_1825 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_volkslieder_1825/259 |
Zitationshilfe: | Talvj, Volkslieder der Serben, 1825, S. 193. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_volkslieder_1825/259>, abgerufen am 16.02.2025. |