[N. N.]: Verbesserungen und Zusätze des Lustspieles Die Geistlichen auf dem Lande in zweien Handlungen. Frankfurt (Main) u. a., 1744.nicht Wein und Liebe der Anfang und En- de derselben wären. Einige Stücke aber bestärken mich gänzlich in der Meinung, daß dieser sonst starke Geist, von GOtt und der Ewigkeit wenig glaube. Jch übersende euch hiebei ein anderes Gedichte, so der bündige Hamburgische Dichter, der Herr von Hagedorn, zum lobe der herrli- chen Eigenschaften des unendlichen We- sens, verfertiget hat. Hieraus werdet ihr sehen, wie man auch von ernsthaften Dingen, munter, feurig und rührend schrei- ben könne, mich belustiget es wenigstens so, daß ich alles andere vergesse. Kommet bald, warum unsere Freundin und ich eifrigst bit- ten, und seyd fernerhin gewogen der Tugendhold. Duldeviel. Jch werde sofort nach meiner Ueberkunft zu N. ein Schreiben an sie abgehen lassen, um ihr meine Umstände selbst zu melden; ich hoffe sie zum Mitleiden und Fürsichtigkeit zu bewegen; und ihr mein Exempel vorzuhalten, wie wenig Ursache man habe bei Heurathen sich nur allein durch äusserliche Umstände blen- den, und die Uebereinstimmung des Gemüthes aus der Acht zu lassen. Hätten meine Vor- münder doch mehrere Ueberlegung und Einsicht gebrauchen mögen! Treu-
nicht Wein und Liebe der Anfang und En- de derſelben waͤren. Einige Stuͤcke aber beſtaͤrken mich gaͤnzlich in der Meinung, daß dieſer ſonſt ſtarke Geiſt, von GOtt und der Ewigkeit wenig glaube. Jch uͤberſende euch hiebei ein anderes Gedichte, ſo der buͤndige Hamburgiſche Dichter, der Herr von Hagedorn, zum lobe der herrli- chen Eigenſchaften des unendlichen We- ſens, verfertiget hat. Hieraus werdet ihr ſehen, wie man auch von ernſthaften Dingen, munter, feurig und ruͤhrend ſchrei- ben koͤnne, mich beluſtiget es wenigſtens ſo, daß ich alles andere vergeſſe. Kommet bald, warum unſere Freundin und ich eifrigſt bit- ten, und ſeyd fernerhin gewogen der Tugendhold. Duldeviel. Jch werde ſofort nach meiner Ueberkunft zu N. ein Schreiben an ſie abgehen laſſen, um ihr meine Umſtaͤnde ſelbſt zu melden; ich hoffe ſie zum Mitleiden und Fuͤrſichtigkeit zu bewegen; und ihr mein Exempel vorzuhalten, wie wenig Urſache man habe bei Heurathen ſich nur allein durch aͤuſſerliche Umſtaͤnde blen- den, und die Uebereinſtimmung des Gemuͤthes aus der Acht zu laſſen. Haͤtten meine Vor- muͤnder doch mehrere Ueberlegung und Einſicht gebrauchen moͤgen! Treu-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#TUG"> <floatingText> <body> <div type="letter"> <p><pb facs="#f0082" n="78"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> nicht Wein und Liebe der Anfang und En-<lb/> de derſelben waͤren. Einige Stuͤcke aber<lb/> beſtaͤrken mich gaͤnzlich in der Meinung,<lb/> daß dieſer ſonſt ſtarke Geiſt, von GOtt<lb/> und der Ewigkeit wenig glaube. Jch<lb/> uͤberſende euch hiebei ein anderes Gedichte,<lb/> ſo der buͤndige Hamburgiſche Dichter, der<lb/> Herr von Hagedorn, zum lobe der herrli-<lb/> chen Eigenſchaften des unendlichen We-<lb/> ſens, verfertiget hat. Hieraus werdet<lb/> ihr ſehen, wie man auch von ernſthaften<lb/> Dingen, munter, feurig und ruͤhrend ſchrei-<lb/> ben koͤnne, mich beluſtiget es wenigſtens ſo,<lb/> daß ich alles andere vergeſſe. Kommet bald,<lb/> warum unſere Freundin und ich eifrigſt bit-<lb/> ten, und ſeyd fernerhin gewogen der</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Tugendhold.</hi> </hi> </salute> </closer> </div> </body> </floatingText> </sp><lb/> <sp who="#DUL"> <speaker>Duldeviel.</speaker> <p>Jch werde ſofort nach meiner<lb/> Ueberkunft zu N. ein Schreiben an ſie abgehen<lb/> laſſen, um ihr meine Umſtaͤnde ſelbſt zu melden;<lb/> ich hoffe ſie zum Mitleiden und Fuͤrſichtigkeit<lb/> zu bewegen; und ihr mein Exempel vorzuhalten,<lb/> wie wenig Urſache man habe bei Heurathen<lb/> ſich nur allein durch aͤuſſerliche Umſtaͤnde blen-<lb/> den, und die Uebereinſtimmung des Gemuͤthes<lb/> aus der Acht zu laſſen. Haͤtten meine Vor-<lb/> muͤnder doch mehrere Ueberlegung und Einſicht<lb/> gebrauchen moͤgen!</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Treu-</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [78/0082]
nicht Wein und Liebe der Anfang und En-
de derſelben waͤren. Einige Stuͤcke aber
beſtaͤrken mich gaͤnzlich in der Meinung,
daß dieſer ſonſt ſtarke Geiſt, von GOtt
und der Ewigkeit wenig glaube. Jch
uͤberſende euch hiebei ein anderes Gedichte,
ſo der buͤndige Hamburgiſche Dichter, der
Herr von Hagedorn, zum lobe der herrli-
chen Eigenſchaften des unendlichen We-
ſens, verfertiget hat. Hieraus werdet
ihr ſehen, wie man auch von ernſthaften
Dingen, munter, feurig und ruͤhrend ſchrei-
ben koͤnne, mich beluſtiget es wenigſtens ſo,
daß ich alles andere vergeſſe. Kommet bald,
warum unſere Freundin und ich eifrigſt bit-
ten, und ſeyd fernerhin gewogen der
Tugendhold.
Duldeviel. Jch werde ſofort nach meiner
Ueberkunft zu N. ein Schreiben an ſie abgehen
laſſen, um ihr meine Umſtaͤnde ſelbſt zu melden;
ich hoffe ſie zum Mitleiden und Fuͤrſichtigkeit
zu bewegen; und ihr mein Exempel vorzuhalten,
wie wenig Urſache man habe bei Heurathen
ſich nur allein durch aͤuſſerliche Umſtaͤnde blen-
den, und die Uebereinſtimmung des Gemuͤthes
aus der Acht zu laſſen. Haͤtten meine Vor-
muͤnder doch mehrere Ueberlegung und Einſicht
gebrauchen moͤgen!
Treu-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_verbesserungen_1744 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_verbesserungen_1744/82 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Verbesserungen und Zusätze des Lustspieles Die Geistlichen auf dem Lande in zweien Handlungen. Frankfurt (Main) u. a., 1744, S. 78. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_verbesserungen_1744/82>, abgerufen am 16.02.2025. |