[N. N.]: Verbesserungen und Zusätze des Lustspieles Die Geistlichen auf dem Lande in zweien Handlungen. Frankfurt (Main) u. a., 1744.sey nicht vorhanden, und bestehe bloß in der Ein- bildung der Geistlichen und Weltweisen. Treulieb. Sie werden sich ia selber das Da- seyn nicht absprechen können; und alle Dinge, die sie um sich sehen, und die so wenig als der Mensch selbst, durch sich entstehen und bestehen können: müssen ihnen einen hinlänglichen Be- weiß, des allgemeinen Ursprunges und Fortdau- rung, durch dies unendliche Wesen, d. i. GOt- tes, abgeben. Dieser erste Beweiß ist so deutlich und triftig, daß ihn niemand in Zweifel kann ziehen, der seiner Sinnen Meister ist, und eine vernünftige Ueberlegung damit zu verbinden, Lust und Fähigkeit besitzet. Dahero denn auch die göttliche Offenbarung, die Möglichkeit der Er- kentniß GOttes allen Menschen beilegen kann. Espritfort. Ja, aber ich sage nur. - - Wie? daß ich da sey, das weiß ich gar zu wohl, die Herren sehen mich ia, und ich rede ia vernünftig. (lachet) Treulieb. Wir hören und sehen es freilich. v. Kohlstengel. Allerdings, daß ein GOtt sey, habe ich in meiner Jugend gelernet, und weiß es auch noch gar zu wohl. Monsieur, wie kann er so reden? aber nun wollen wir einmal trinken. Herr Amtmann, wie stehet es sonst ums Landwesen, was machen ihre Pferde, haben sie einen guten Karl dabei? Haferstroh. Jch ge[b]rauche sie sehr wohl, und bin neulich damit zur Ab[le]gung der Rechnung ge- fahren, alle Stunde eine Meile. Jch habe meine Freude
ſey nicht vorhanden, und beſtehe bloß in der Ein- bildung der Geiſtlichen und Weltweiſen. Treulieb. Sie werden ſich ia ſelber das Da- ſeyn nicht abſprechen koͤnnen; und alle Dinge, die ſie um ſich ſehen, und die ſo wenig als der Menſch ſelbſt, durch ſich entſtehen und beſtehen koͤnnen: muͤſſen ihnen einen hinlaͤnglichen Be- weiß, des allgemeinen Urſprunges und Fortdau- rung, durch dies unendliche Weſen, d. i. GOt- tes, abgeben. Dieſer erſte Beweiß iſt ſo deutlich und triftig, daß ihn niemand in Zweifel kann ziehen, der ſeiner Sinnen Meiſter iſt, und eine vernuͤnftige Ueberlegung damit zu verbinden, Luſt und Faͤhigkeit beſitzet. Dahero denn auch die goͤttliche Offenbarung, die Moͤglichkeit der Er- kentniß GOttes allen Menſchen beilegen kann. Eſpritfort. Ja, aber ich ſage nur. ‒ ‒ Wie? daß ich da ſey, das weiß ich gar zu wohl, die Herren ſehen mich ia, und ich rede ia vernuͤnftig. (lachet) Treulieb. Wir hoͤren und ſehen es freilich. v. Kohlſtengel. Allerdings, daß ein GOtt ſey, habe ich in meiner Jugend gelernet, und weiß es auch noch gar zu wohl. Monſieur, wie kann er ſo reden? aber nun wollen wir einmal trinken. Herr Amtmann, wie ſtehet es ſonſt ums Landweſen, was machen ihre Pferde, haben ſie einen guten Karl dabei? Haferſtroh. Jch ge[b]rauche ſie ſehr wohl, und bin neulich damit zur Ab[le]gung der Rechnung ge- fahren, alle Stunde eine Meile. Jch habe meine Freude
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#ESP"> <p><pb facs="#f0048" n="44"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> ſey nicht vorhanden, und beſtehe bloß in der Ein-<lb/> bildung der Geiſtlichen und Weltweiſen.</p> </sp><lb/> <sp who="#TRE"> <speaker>Treulieb.</speaker> <p>Sie werden ſich ia ſelber das Da-<lb/> ſeyn nicht abſprechen koͤnnen; und alle Dinge, die<lb/> ſie um ſich ſehen, und die ſo wenig als der<lb/> Menſch ſelbſt, durch ſich entſtehen und beſtehen<lb/> koͤnnen: muͤſſen ihnen einen hinlaͤnglichen Be-<lb/> weiß, des allgemeinen Urſprunges und Fortdau-<lb/> rung, durch dies unendliche Weſen, d. i. GOt-<lb/> tes, abgeben. Dieſer erſte Beweiß iſt ſo deutlich<lb/> und triftig, daß ihn niemand in Zweifel kann<lb/> ziehen, der ſeiner Sinnen Meiſter iſt, und eine<lb/> vernuͤnftige Ueberlegung damit zu verbinden, Luſt<lb/> und Faͤhigkeit beſitzet. Dahero denn auch die<lb/> goͤttliche Offenbarung, die Moͤglichkeit der Er-<lb/> kentniß GOttes allen Menſchen beilegen kann.</p> </sp><lb/> <sp who="#ESP"> <speaker>Eſpritfort.</speaker> <p>Ja, aber ich ſage nur. ‒ ‒ Wie?<lb/> daß ich da ſey, das weiß ich gar zu wohl, die<lb/> Herren ſehen mich ia, und ich rede ia vernuͤnftig.</p><lb/> <stage>(<hi rendition="#fr">lachet</hi>)</stage> </sp><lb/> <sp who="#TRE"> <speaker>Treulieb.</speaker> <p>Wir hoͤren und ſehen es freilich.</p> </sp><lb/> <sp who="#KOH"> <speaker>v. Kohlſtengel.</speaker> <p>Allerdings, daß ein GOtt<lb/> ſey, habe ich in meiner Jugend gelernet, und<lb/> weiß es auch noch gar zu wohl. Monſieur, wie<lb/> kann er ſo reden? aber nun wollen wir einmal<lb/> trinken. Herr Amtmann, wie ſtehet es ſonſt ums<lb/> Landweſen, was machen ihre Pferde, haben ſie<lb/> einen guten Karl dabei?</p> </sp><lb/> <sp who="#HAF"> <speaker>Haferſtroh.</speaker> <p>Jch ge<supplied>b</supplied>rauche ſie ſehr wohl, und<lb/> bin neulich damit zur Ab<supplied>le</supplied>gung der Rechnung ge-<lb/> fahren, alle Stunde eine Meile. Jch habe meine<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Freude</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [44/0048]
ſey nicht vorhanden, und beſtehe bloß in der Ein-
bildung der Geiſtlichen und Weltweiſen.
Treulieb. Sie werden ſich ia ſelber das Da-
ſeyn nicht abſprechen koͤnnen; und alle Dinge, die
ſie um ſich ſehen, und die ſo wenig als der
Menſch ſelbſt, durch ſich entſtehen und beſtehen
koͤnnen: muͤſſen ihnen einen hinlaͤnglichen Be-
weiß, des allgemeinen Urſprunges und Fortdau-
rung, durch dies unendliche Weſen, d. i. GOt-
tes, abgeben. Dieſer erſte Beweiß iſt ſo deutlich
und triftig, daß ihn niemand in Zweifel kann
ziehen, der ſeiner Sinnen Meiſter iſt, und eine
vernuͤnftige Ueberlegung damit zu verbinden, Luſt
und Faͤhigkeit beſitzet. Dahero denn auch die
goͤttliche Offenbarung, die Moͤglichkeit der Er-
kentniß GOttes allen Menſchen beilegen kann.
Eſpritfort. Ja, aber ich ſage nur. ‒ ‒ Wie?
daß ich da ſey, das weiß ich gar zu wohl, die
Herren ſehen mich ia, und ich rede ia vernuͤnftig.
(lachet)
Treulieb. Wir hoͤren und ſehen es freilich.
v. Kohlſtengel. Allerdings, daß ein GOtt
ſey, habe ich in meiner Jugend gelernet, und
weiß es auch noch gar zu wohl. Monſieur, wie
kann er ſo reden? aber nun wollen wir einmal
trinken. Herr Amtmann, wie ſtehet es ſonſt ums
Landweſen, was machen ihre Pferde, haben ſie
einen guten Karl dabei?
Haferſtroh. Jch gebrauche ſie ſehr wohl, und
bin neulich damit zur Ablegung der Rechnung ge-
fahren, alle Stunde eine Meile. Jch habe meine
Freude
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |