[N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686].verliehren/ sollen die jenige es mit 500. Gulden zu verbüssen gehalten seyn. Gegeben zu Wardein den 31. Januarii 1686. Emmericus Teckely, Princeps. Publieirtes Manifest von dem Bassa von Wardein an dieselben Landrichter. Item deß Bassa von Groß-Wardein. Deß Großmächtigsten Käysers Ober-Commendant der Besatzung in Wardein thun kundt den Surpuckirsischen / Kymarscentischen sc. sc. durch dieses mein besiegeltes Schreiben/ daß nachdeme der Fürst Emmericus Teckely mit etlichen Türckischen Trouppen allhier angelangt/ als befehle ich derhalben gantz ernstlich/ daß sie sich mit Proviant und Lebensmitteln vor dieselben Trouppen gefast halten/ und solches bey Tag und Nacht zur Hand schaffen mögen/ werder ihr dieses nicht thun / sollet ihr der verdienten Straff gewärtig seyn/ und sollen diese meine Schreiben überall publisirt werden/ bey Straff 100. fl. Gegeben zu Wardein den 31. Junuarii An. 1686. Ob und was diese Teckelische und Türckische Universalien bey denen Ungarischen Landständen gefruchtet/ ob sie selbige respectirt/ und was ferner hierauff erfolget/ wird in nächft-folgendem Monat mit mehrern Umbständen zu vernehmen seyn. Türckische Geschichten. Nun von den Türckischen Geschichten sowol was an selbigem Hof/ als in dem Türckischen Ungarn passirt / auch Meldung zu thun/ kommt mir gleich anfangs vor eine Copey aus einem intercipirten Schreiben von Constatinopel/ so in geheim an einen vornehmen Türckischen Bassa abgegangen seyn soll/ worinnen ausführlich und umbständiglich erzehlet wird/ was für wunderliche Gesicht und Geschichte in Constantinopel und der Ends umbligenden Orten sich zugetragen und gesehen worden seyn/ auch wie diese be durch die beruffene Astrologen und Zeichendeuter dem Groß-Sultan ausgeleget/ und was sich mehrers darbey wunderliches begeben/ aus einer zu Ancona Italiänischen gedruckten Relation in die Teutsche Sprach übersetzt folgenden Tenors: Daß verwichener Zeit ich dem Herrn nicht geschrieben/ ist nicht aus Nachlässigkeit/ sondern dahero geschehen/ weilen hiesiger Orten nichts passiret. Nun aber/ nachdeme verwichener Tagen allhier zu Constantinopel und durchs gantze Land umbher viel Zeichen in der Lufft sich ereignet/ auch dem verliehren/ sollen die jenige es mit 500. Gulden zu verbüssen gehalten seyn. Gegeben zu Wardein den 31. Januarii 1686. Emmericus Teckely, Princeps. Publieirtes Manifest von dem Bassa von Wardein an dieselben Landrichter. Item deß Bassa von Groß-Wardein. Deß Großmächtigsten Käysers Ober-Commendant der Besatzung in Wardein thun kundt den Surpuckirsischen / Kymarscentischen sc. sc. durch dieses mein besiegeltes Schreiben/ daß nachdeme der Fürst Emmericus Teckely mit etlichen Türckischen Trouppen allhier angelangt/ als befehle ich derhalben gantz ernstlich/ daß sie sich mit Proviant und Lebensmitteln vor dieselben Trouppen gefast halten/ und solches bey Tag und Nacht zur Hand schaffen mögen/ werder ihr dieses nicht thun / sollet ihr der verdienten Straff gewärtig seyn/ und sollen diese meine Schreiben überall publisirt werden/ bey Straff 100. fl. Gegeben zu Wardein den 31. Junuarii An. 1686. Ob und was diese Teckelische und Türckische Universalien bey denen Ungarischen Landständen gefruchtet/ ob sie selbige respectirt/ und was ferner hierauff erfolget/ wird in nächft-folgendem Monat mit mehrern Umbständen zu vernehmen seyn. Türckische Geschichten. Nun von den Türckischen Geschichten sowol was an selbigem Hof/ als in dem Türckischen Ungarn passirt / auch Meldung zu thun/ kom̃t mir gleich anfangs vor eine Copey aus einem intercipirten Schreiben von Constatinopel/ so in geheim an einen vornehmen Türckischen Bassa abgegangen seyn soll/ worinnen ausführlich und umbständiglich erzehlet wird/ was für wunderliche Gesicht und Geschichte in Constantinopel und der Ends umbligenden Orten sich zugetragen und gesehen worden seyn/ auch wie diese be durch die beruffene Astrologen und Zeichendeuter dem Groß-Sultan ausgeleget/ und was sich mehrers darbey wunderliches begeben/ aus einer zu Ancona Italiänischen gedruckten Relation in die Teutsche Sprach übersetzt folgenden Tenors: Daß verwichener Zeit ich dem Herrn nicht geschrieben/ ist nicht aus Nachlässigkeit/ sondern dahero geschehen/ weilen hiesiger Orten nichts passiret. Nun aber/ nachdeme verwichener Tagen allhier zu Constantinopel und durchs gantze Land umbher viel Zeichen in der Lufft sich ereignet/ auch dem <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0049" n="37"/> verliehren/ sollen die jenige es mit 500. Gulden zu verbüssen gehalten seyn. Gegeben zu Wardein den 31. Januarii 1686.</p> <p>Emmericus Teckely, Princeps.</p> <p>Publieirtes Manifest von dem Bassa von Wardein an dieselben Landrichter.</p> <p><note place="right">Item deß Bassa von Groß-Wardein.</note> Deß Großmächtigsten Käysers Ober-Commendant der Besatzung in Wardein thun kundt den Surpuckirsischen / Kymarscentischen sc. sc. durch dieses mein besiegeltes Schreiben/ daß nachdeme der Fürst Emmericus Teckely mit etlichen Türckischen Trouppen allhier angelangt/ als befehle ich derhalben gantz ernstlich/ daß sie sich mit Proviant und Lebensmitteln vor dieselben Trouppen gefast halten/ und solches bey Tag und Nacht zur Hand schaffen mögen/ werder ihr dieses nicht thun / sollet ihr der verdienten Straff gewärtig seyn/ und sollen diese meine Schreiben überall publisirt werden/ bey Straff 100. fl. Gegeben zu Wardein den 31. Junuarii An. 1686.</p> <p>Ob und was diese Teckelische und Türckische Universalien bey denen Ungarischen Landständen gefruchtet/ ob sie selbige respectirt/ und was ferner hierauff erfolget/ wird in nächft-folgendem Monat mit mehrern Umbständen zu vernehmen seyn.</p> <p><note place="right">Türckische Geschichten.</note> Nun von den Türckischen Geschichten sowol was an selbigem Hof/ als in dem Türckischen Ungarn passirt / auch Meldung zu thun/ kom̃t mir gleich anfangs vor eine Copey aus einem intercipirten Schreiben von Constatinopel/ so in geheim an einen vornehmen Türckischen Bassa abgegangen seyn soll/ worinnen ausführlich und umbständiglich erzehlet wird/ was für wunderliche Gesicht und Geschichte in Constantinopel und der Ends umbligenden Orten sich zugetragen und gesehen worden seyn/ auch wie diese be durch die beruffene Astrologen und Zeichendeuter dem Groß-Sultan ausgeleget/ und was sich mehrers darbey wunderliches begeben/ aus einer zu Ancona Italiänischen gedruckten Relation in die Teutsche Sprach übersetzt folgenden Tenors:</p> <p>Daß verwichener Zeit ich dem Herrn nicht geschrieben/ ist nicht aus Nachlässigkeit/ sondern dahero geschehen/ weilen hiesiger Orten nichts passiret. Nun aber/ nachdeme verwichener Tagen allhier zu Constantinopel und durchs gantze Land umbher viel Zeichen in der Lufft sich ereignet/ auch dem </p> </div> </body> </text> </TEI> [37/0049]
verliehren/ sollen die jenige es mit 500. Gulden zu verbüssen gehalten seyn. Gegeben zu Wardein den 31. Januarii 1686.
Emmericus Teckely, Princeps.
Publieirtes Manifest von dem Bassa von Wardein an dieselben Landrichter.
Deß Großmächtigsten Käysers Ober-Commendant der Besatzung in Wardein thun kundt den Surpuckirsischen / Kymarscentischen sc. sc. durch dieses mein besiegeltes Schreiben/ daß nachdeme der Fürst Emmericus Teckely mit etlichen Türckischen Trouppen allhier angelangt/ als befehle ich derhalben gantz ernstlich/ daß sie sich mit Proviant und Lebensmitteln vor dieselben Trouppen gefast halten/ und solches bey Tag und Nacht zur Hand schaffen mögen/ werder ihr dieses nicht thun / sollet ihr der verdienten Straff gewärtig seyn/ und sollen diese meine Schreiben überall publisirt werden/ bey Straff 100. fl. Gegeben zu Wardein den 31. Junuarii An. 1686.
Item deß Bassa von Groß-Wardein. Ob und was diese Teckelische und Türckische Universalien bey denen Ungarischen Landständen gefruchtet/ ob sie selbige respectirt/ und was ferner hierauff erfolget/ wird in nächft-folgendem Monat mit mehrern Umbständen zu vernehmen seyn.
Nun von den Türckischen Geschichten sowol was an selbigem Hof/ als in dem Türckischen Ungarn passirt / auch Meldung zu thun/ kom̃t mir gleich anfangs vor eine Copey aus einem intercipirten Schreiben von Constatinopel/ so in geheim an einen vornehmen Türckischen Bassa abgegangen seyn soll/ worinnen ausführlich und umbständiglich erzehlet wird/ was für wunderliche Gesicht und Geschichte in Constantinopel und der Ends umbligenden Orten sich zugetragen und gesehen worden seyn/ auch wie diese be durch die beruffene Astrologen und Zeichendeuter dem Groß-Sultan ausgeleget/ und was sich mehrers darbey wunderliches begeben/ aus einer zu Ancona Italiänischen gedruckten Relation in die Teutsche Sprach übersetzt folgenden Tenors:
Türckische Geschichten. Daß verwichener Zeit ich dem Herrn nicht geschrieben/ ist nicht aus Nachlässigkeit/ sondern dahero geschehen/ weilen hiesiger Orten nichts passiret. Nun aber/ nachdeme verwichener Tagen allhier zu Constantinopel und durchs gantze Land umbher viel Zeichen in der Lufft sich ereignet/ auch dem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/49 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686], S. 37. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/49>, abgerufen am 16.02.2025. |