Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686].

Bild:
<< vorherige Seite

anhero begeben haben/ denen den 5. Ihro Käys. Maj. selbsten in höchster Person nachgefolget/ also daß wir nunmehr wider unsers allergnädigsten Ihro Käys. Maj. langen zu Wien an. Käysers und Herrns höchst-erfreulicher Gegenwart zu geniessen haben. Sonsten sollen nach Austheilung dieser Campagne beede Herren Generalen Caprara und Starenberg bey Ihro Durchl. dem Hertzog zu Lothringen Austheilung der Generals-Personen bey allerseits Armeen. verbleiben/ anderer Seits neben Ihro Churfürstl. Durchl. zu Bayern Hr. General Leßle und Printz Louis von Baaden/ gegen Ober-Ungarn die Herren Generalen Caraffa/ Heußler und Schärffenberg/ und gegen Croaten Herr General Schultz und Herr General Graf Philipp von Thun commandiren. Laut Poln. Schreiben werden Ihro Königl. Maj. dero hochwichtige intentiones bey dem Dniester der Soldatesca vor Augen stellen/ aus welchen zu schliessen/ daß selbige Campagne mit der Hülffe Gottes sehr fruchtbar ablauffen werde. Es verlautet/ daß der Tartar-Cham sich starck zu Feld rüste/ wohin aber ein und anders Corpo zu gehen ausgetheilt/ oder Die Hussaren von denen Gräntz-Vestungen in Vngarn streiffen glücklich ins Türckische. beordert werden möchte/ ist annoch unbekandt. Die Hussaren von Raab/ Commorn / Vesprin/ Pappa/ und Tottis haben einen Streiff 4. Meilen unterhalb Ofen und zwey Meil an das Türckische Lager gethan/ und von dannen mit etlich 1000. Stück Schaaf/ in 700. Ochsen/ und über 100. Pferd wieder glücklich nach Commorn zurück gekommen/ vom Feind aber weiter nichts angetroffen/ ausser die jenige / so das Viehe gehalten/ welche sie theils niedergehauen/ theils gefänglich mit eingebracht. Der Spannische Feuerwercker Sr. Gonzales rüstet sich ehistens nach Ungarn (allwo hin dieser Tagen abermalen etlich 1000. Carcassen abgeführt worden) zu begeben/ umb bey dieser Campagne auch seinen valeur zu proestiren. Von denen Volonteurs selbiger Nation wird ein Regiment von 8. Compagnien formirt. Man bekommt Nachricht von der zwischen Polen und Moscau geschlossenen Alliantz. Endlich hat man durch den allhier arrivirten Käyserl. Residenten am Polnischen Hof Herrn Schiemonsky die eigentliche Gewißheit der würcklich zwischen der Cron Polen und Moscau geschlossenen Alliantz erhalten/ und ist nunmehro gewiß/ daß die beede Czaaren die ruptur wider die Pforten declariren, und selbiger den Krieg ankündigen werden. Durch den neulich aus Schlesien zuruck gekommenen General Dünewald / welcher von Ihrer Käyserl. Majest. umb der Chur-Brandenburgischen Auxiliar-Trouppen sehr langsamen Marsch desto besser zu beschleunigen/ dorthin geschickt/ hat man soviel vernommen/ daß gedachte Völcker schwehrlich vor dem 15. hujus sich bey der Haupt-Armee stellen werden/ und weilen in denen mit Ihro Churfü[unleserliches Material]stl. Durchl. zu Brandenburg auffgerichteten Tractaten expresse bedungen / daß gedachte Regimenter allein unter deß Hertzogens zu Lothringen Commando stehen und agiren solten/ so bemühet man sich hiesiger Seits

anhero begeben haben/ denen den 5. Ihro Käys. Maj. selbsten in höchster Person nachgefolget/ also daß wir nunmehr wider unsers allergnädigsten Ihro Käys. Maj. langen zu Wien an. Käysers und Herrns höchst-erfreulicher Gegenwart zu geniessen haben. Sonsten sollen nach Austheilung dieser Campagne beede Herren Generalen Caprara und Starenberg bey Ihro Durchl. dem Hertzog zu Lothringen Austheilung der Generals-Personen bey allerseits Armeen. verbleiben/ anderer Seits neben Ihro Churfürstl. Durchl. zu Bayern Hr. General Leßle und Printz Louis von Baaden/ gegen Ober-Ungarn die Herren Generalen Caraffa/ Heußler und Schärffenberg/ und gegen Croaten Herr General Schultz und Herr General Graf Philipp von Thun commandiren. Laut Poln. Schreiben werden Ihro Königl. Maj. dero hochwichtige intentiones bey dem Dniester der Soldatesca vor Augen stellen/ aus welchen zu schliessen/ daß selbige Campagne mit der Hülffe Gottes sehr fruchtbar ablauffen werde. Es verlautet/ daß der Tartar-Cham sich starck zu Feld rüste/ wohin aber ein und anders Corpo zu gehen ausgetheilt/ oder Die Hussaren von denen Gräntz-Vestungen in Vngarn streiffen glücklich ins Türckische. beordert werden möchte/ ist annoch unbekandt. Die Hussaren von Raab/ Commorn / Vesprin/ Pappa/ und Tottis haben einen Streiff 4. Meilen unterhalb Ofen und zwey Meil an das Türckische Lager gethan/ und von dannen mit etlich 1000. Stück Schaaf/ in 700. Ochsen/ und über 100. Pferd wieder glücklich nach Commorn zurück gekommen/ vom Feind aber weiter nichts angetroffen/ ausser die jenige / so das Viehe gehalten/ welche sie theils niedergehauen/ theils gefänglich mit eingebracht. Der Spannische Feuerwercker Sr. Gonzales rüstet sich ehistens nach Ungarn (allwo hin dieser Tagen abermalen etlich 1000. Carcassen abgeführt worden) zu begeben/ umb bey dieser Campagne auch seinen valeur zu proestiren. Von denen Volonteurs selbiger Nation wird ein Regiment von 8. Compagnien formirt. Man bekom̃t Nachricht von der zwischen Polen und Moscau geschlossenen Alliantz. Endlich hat man durch den allhier arrivirten Käyserl. Residenten am Polnischen Hof Herrn Schiemonsky die eigentliche Gewißheit der würcklich zwischen der Cron Polen und Moscau geschlossenen Alliantz erhalten/ und ist nunmehro gewiß/ daß die beede Czaaren die ruptur wider die Pforten declariren, und selbiger den Krieg ankündigen werden. Durch den neulich aus Schlesien zuruck gekommenen General Dünewald / welcher von Ihrer Käyserl. Majest. umb der Chur-Brandenburgischen Auxiliar-Trouppen sehr langsamen Marsch desto besser zu beschleunigen/ dorthin geschickt/ hat man soviel vernommen/ daß gedachte Völcker schwehrlich vor dem 15. hujus sich bey der Haupt-Armee stellen werden/ und weilen in denen mit Ihro Churfü[unleserliches Material]stl. Durchl. zu Brandenburg auffgerichteten Tractaten expressè bedungen / daß gedachte Regimenter allein unter deß Hertzogens zu Lothringen Commando stehen und agiren solten/ so bemühet man sich hiesiger Seits

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0339" n="327"/>
anhero begeben haben/ denen den 5.                      Ihro Käys. Maj. selbsten in höchster Person nachgefolget/ also daß wir nunmehr                      wider unsers allergnädigsten <note place="right">Ihro Käys. Maj. langen zu Wien                          an.</note> Käysers und Herrns höchst-erfreulicher Gegenwart zu geniessen                      haben. Sonsten sollen nach Austheilung dieser Campagne beede Herren Generalen                      Caprara und Starenberg bey Ihro Durchl. dem Hertzog zu Lothringen <note place="right">Austheilung der Generals-Personen bey allerseits                          Armeen.</note> verbleiben/ anderer Seits neben Ihro Churfürstl. Durchl. zu                      Bayern Hr. General Leßle und Printz Louis von Baaden/ gegen Ober-Ungarn die                      Herren Generalen Caraffa/ Heußler und Schärffenberg/ und gegen Croaten Herr                      General Schultz und Herr General Graf Philipp von Thun commandiren. Laut Poln.                      Schreiben werden Ihro Königl. Maj. dero hochwichtige intentiones bey dem                      Dniester der Soldatesca vor Augen stellen/ aus welchen zu schliessen/ daß                      selbige Campagne mit der Hülffe Gottes sehr fruchtbar ablauffen werde. Es                      verlautet/ daß der Tartar-Cham sich starck zu Feld rüste/ wohin aber ein und                      anders Corpo zu gehen ausgetheilt/ oder <note place="right">Die Hussaren von                          denen Gräntz-Vestungen in Vngarn streiffen glücklich ins Türckische.</note>                      beordert werden möchte/ ist annoch unbekandt. Die Hussaren von Raab/ Commorn /                      Vesprin/ Pappa/ und Tottis haben einen Streiff 4. Meilen unterhalb Ofen und                      zwey Meil an das Türckische Lager gethan/ und von dannen mit etlich 1000. Stück                      Schaaf/ in 700. Ochsen/ und über 100. Pferd wieder glücklich nach Commorn                      zurück gekommen/ vom Feind aber weiter nichts angetroffen/ ausser die jenige /                      so das Viehe gehalten/ welche sie theils niedergehauen/ theils gefänglich mit                      eingebracht. Der Spannische Feuerwercker Sr. Gonzales rüstet sich ehistens nach                      Ungarn (allwo hin dieser Tagen abermalen etlich 1000. Carcassen abgeführt                      worden) zu begeben/ umb bey dieser Campagne auch seinen valeur zu proestiren.                      Von denen Volonteurs selbiger Nation wird ein Regiment von 8. Compagnien                      formirt. <note place="right">Man bekom&#x0303;t Nachricht von der zwischen Polen                          und Moscau geschlossenen Alliantz.</note> Endlich hat man durch den allhier                      arrivirten Käyserl. Residenten am Polnischen Hof Herrn Schiemonsky die                      eigentliche Gewißheit der würcklich zwischen der Cron Polen und Moscau                      geschlossenen Alliantz erhalten/ und ist nunmehro gewiß/ daß die beede Czaaren                      die ruptur wider die Pforten declariren, und selbiger den Krieg ankündigen                      werden. Durch den neulich aus Schlesien zuruck gekommenen General Dünewald /                      welcher von Ihrer Käyserl. Majest. umb der Chur-Brandenburgischen                      Auxiliar-Trouppen sehr langsamen Marsch desto besser zu beschleunigen/ dorthin                      geschickt/ hat man soviel vernommen/ daß gedachte Völcker schwehrlich vor dem                      15. hujus sich bey der Haupt-Armee stellen werden/ und weilen in denen mit Ihro                      Churfü<gap reason="illegible"/>stl. Durchl. zu Brandenburg auffgerichteten Tractaten expressè bedungen                     / daß gedachte Regimenter allein unter deß Hertzogens zu Lothringen Commando                      stehen und agiren solten/ so bemühet man sich hiesiger Seits
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[327/0339] anhero begeben haben/ denen den 5. Ihro Käys. Maj. selbsten in höchster Person nachgefolget/ also daß wir nunmehr wider unsers allergnädigsten Käysers und Herrns höchst-erfreulicher Gegenwart zu geniessen haben. Sonsten sollen nach Austheilung dieser Campagne beede Herren Generalen Caprara und Starenberg bey Ihro Durchl. dem Hertzog zu Lothringen verbleiben/ anderer Seits neben Ihro Churfürstl. Durchl. zu Bayern Hr. General Leßle und Printz Louis von Baaden/ gegen Ober-Ungarn die Herren Generalen Caraffa/ Heußler und Schärffenberg/ und gegen Croaten Herr General Schultz und Herr General Graf Philipp von Thun commandiren. Laut Poln. Schreiben werden Ihro Königl. Maj. dero hochwichtige intentiones bey dem Dniester der Soldatesca vor Augen stellen/ aus welchen zu schliessen/ daß selbige Campagne mit der Hülffe Gottes sehr fruchtbar ablauffen werde. Es verlautet/ daß der Tartar-Cham sich starck zu Feld rüste/ wohin aber ein und anders Corpo zu gehen ausgetheilt/ oder beordert werden möchte/ ist annoch unbekandt. Die Hussaren von Raab/ Commorn / Vesprin/ Pappa/ und Tottis haben einen Streiff 4. Meilen unterhalb Ofen und zwey Meil an das Türckische Lager gethan/ und von dannen mit etlich 1000. Stück Schaaf/ in 700. Ochsen/ und über 100. Pferd wieder glücklich nach Commorn zurück gekommen/ vom Feind aber weiter nichts angetroffen/ ausser die jenige / so das Viehe gehalten/ welche sie theils niedergehauen/ theils gefänglich mit eingebracht. Der Spannische Feuerwercker Sr. Gonzales rüstet sich ehistens nach Ungarn (allwo hin dieser Tagen abermalen etlich 1000. Carcassen abgeführt worden) zu begeben/ umb bey dieser Campagne auch seinen valeur zu proestiren. Von denen Volonteurs selbiger Nation wird ein Regiment von 8. Compagnien formirt. Endlich hat man durch den allhier arrivirten Käyserl. Residenten am Polnischen Hof Herrn Schiemonsky die eigentliche Gewißheit der würcklich zwischen der Cron Polen und Moscau geschlossenen Alliantz erhalten/ und ist nunmehro gewiß/ daß die beede Czaaren die ruptur wider die Pforten declariren, und selbiger den Krieg ankündigen werden. Durch den neulich aus Schlesien zuruck gekommenen General Dünewald / welcher von Ihrer Käyserl. Majest. umb der Chur-Brandenburgischen Auxiliar-Trouppen sehr langsamen Marsch desto besser zu beschleunigen/ dorthin geschickt/ hat man soviel vernommen/ daß gedachte Völcker schwehrlich vor dem 15. hujus sich bey der Haupt-Armee stellen werden/ und weilen in denen mit Ihro Churfü_ stl. Durchl. zu Brandenburg auffgerichteten Tractaten expressè bedungen / daß gedachte Regimenter allein unter deß Hertzogens zu Lothringen Commando stehen und agiren solten/ so bemühet man sich hiesiger Seits Ihro Käys. Maj. langen zu Wien an. Austheilung der Generals-Personen bey allerseits Armeen. Die Hussaren von denen Gräntz-Vestungen in Vngarn streiffen glücklich ins Türckische. Man bekom̃t Nachricht von der zwischen Polen und Moscau geschlossenen Alliantz.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/339
Zitationshilfe: [N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686], S. 327. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/339>, abgerufen am 15.06.2024.