Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686].

Bild:
<< vorherige Seite

daß Feuer in der Nachbarschafft außgekommen ware/ weßhalben sie geschwind hinzulieffen/ und befunden/ daß es im Stall deß Hrn. Pommier bey dem Louvre ware; besagte P. P. bäteten/ und halffen löschen/ aber umbsonst/ In Hr. Pommiers Stall komt Feuer aus wordurch viel schöne Pferd zu schanden gehen/ worbey auch ein Kistlein von 800. guldenen Louysen geraubet wird. dann der Stall brandte gantz hinweg/ und konte man von 60. a 70. schönen Pferden/ kaum 16. oder 18. heraus erretten/ welche doch mehrentheils wegen deß Feuers und Dampffs blind worden seynd; über diesem Allarm wolte der Hr. Pommier einige Sachen aus seinem Hauß salviren/ und gabe seinen Haußrath dem ersten/ so ihm begegnete / umb solchen in Sicherheit zu bringen; unter andern gabe er einem Mann/ so einem blauen Rock anhatte/ ein Kistlein/ worinn 800. güldene Louysen waren/ aber dieser ist seithero nit wieder darmit zum Vorschein gekommen; Bey diesem Brand hat man etwas sonderliches vermercket/ indeme das Feuer auff 4. Ecken zugleich auffgangen/ und doch niemand darinn gewesen ist. Mons. de Bonrepos ist aus Engelland allhier wieder zurück gelangt/ und sagt man/ ob hätte er alldorten einen Handels-Tractat zwischen Sr. Allerchristl. Majest. und dem König von Engelland geschlossen. Den 1. diß seynd noch 4. grosse Schiff und 3. Fregatten von Rochefort in See gelauffen/ sich mit unserer Flotte zu conjungiren. Der Marq. de Bellefond hat das General-Commando von gantz Guinnee mit allen Dependentien/ welches 40000. Livres Renthen einträgt. Die Völcker/ welche in Langedock seynd/ marschiren nach der Seithen von Castres, allwo sie diesen Sommer über campiren sollen; Es wird auch ein ander Läger in Sevennes, und ein drittes auff der Seiten von Montaubon, Der Intendant von Languedock verbietet das Gewähr tragen in selbiger Provintz. im Vißthumb Lombes seyn. Das Gewähr tragen in Langedock ist allen Persohnen (außgenommen denen vom Adel nicht) zu tragen verbotten/ weiln selbiger Intendant, ohnerachtet aller Mühe und Sorge/ noch immer mit denen neuen Catholischen einige Händel hat/ und sie nicht zur Messe bringen kan. Die Princessin von Conty hat das Hertzogthumb von Pentievre in Bretagne vor 1500000. Livres gekaufft/ welches hiebevoren dem Hauß Vendosme zugehörig gewesen ist. Se. Allerchristl. Majest. hat durch einen Expressen von Madritt Nachricht bekommen/ daß der Spannische Hoff wegen der 500000. Rthlr. 350000. Rthlr. anerbiethe/ aber man wil hier nichts von der gantzen Summa abgehen lassen / sondern vollkommen bezahlt haben. Der Marq. de Louvois liegt am doppelten dreytägigem Fieber kranck darnieder. Der König läst zu St. Sire ein groß Gebäu auffrichten/ umb 300. Der König läft ein Gebäu vor 300. Jungfrauen Adlichen Geschlechts uffrichten. Jungfrauen/ welche Zeugnuß ihres Adels von 5. Geschlechten Vätterlicher Seits geben/ darin zu erhalten/ man wird sie von 7. biß 14. Jahren alt annehmen/ und alles/ was zu ihrem Stand nöthig ist/ lehren; dieses Gebäw wird 1500000. Livres kosten/ und macht man eine Stifftung von 50000.

daß Feuer in der Nachbarschafft außgekommen ware/ weßhalben sie geschwind hinzulieffen/ und befunden/ daß es im Stall deß Hrn. Pommier bey dem Louvre ware; besagte P. P. bäteten/ und halffen löschen/ aber umbsonst/ In Hr. Pommiers Stall komt Feuer aus wordurch viel schöne Pferd zu schanden gehen/ worbey auch ein Kistlein von 800. guldenen Louysen geraubet wird. dann der Stall brandte gantz hinweg/ und konte man von 60. à 70. schönen Pferden/ kaum 16. oder 18. heraus erretten/ welche doch mehrentheils wegen deß Feuers und Dampffs blind worden seynd; über diesem Allarm wolte der Hr. Pommier einige Sachen aus seinem Hauß salviren/ und gabe seinen Haußrath dem ersten/ so ihm begegnete / umb solchen in Sicherheit zu bringen; unter andern gabe er einem Mann/ so einem blauen Rock anhatte/ ein Kistlein/ worinn 800. güldene Louysen waren/ aber dieser ist seithero nit wieder darmit zum Vorschein gekommen; Bey diesem Brand hat man etwas sonderliches vermercket/ indeme das Feuer auff 4. Ecken zugleich auffgangen/ und doch niemand darinn gewesen ist. Mons. de Bonrepos ist aus Engelland allhier wieder zurück gelangt/ und sagt man/ ob hätte er alldorten einen Handels-Tractat zwischen Sr. Allerchristl. Majest. und dem König von Engelland geschlossen. Den 1. diß seynd noch 4. grosse Schiff und 3. Fregatten von Rochefort in See gelauffen/ sich mit unserer Flotte zu conjungiren. Der Marq. de Bellefond hat das General-Commando von gantz Guinnée mit allen Dependentien/ welches 40000. Livres Renthen einträgt. Die Völcker/ welche in Langedock seynd/ marschiren nach der Seithen von Castres, allwo sie diesen Sommer über campiren sollen; Es wird auch ein ander Läger in Sevennes, und ein drittes auff der Seiten von Montaubon, Der Intendant von Languedock verbietet das Gewähr tragen in selbiger Provintz. im Vißthumb Lombes seyn. Das Gewähr tragen in Langedock ist allen Persohnen (außgenommen denen vom Adel nicht) zu tragen verbotten/ weiln selbiger Intendant, ohnerachtet aller Mühe und Sorge/ noch immer mit denen neuen Catholischen einige Händel hat/ und sie nicht zur Messe bringen kan. Die Princessin von Conty hat das Hertzogthumb von Pentievre in Bretagne vor 1500000. Livres gekaufft/ welches hiebevoren dem Hauß Vendosme zugehörig gewesen ist. Se. Allerchristl. Majest. hat durch einen Expressen von Madritt Nachricht bekommen/ daß der Spannische Hoff wegen der 500000. Rthlr. 350000. Rthlr. anerbiethe/ aber man wil hier nichts von der gantzen Summa abgehen lassen / sondern vollkommen bezahlt haben. Der Marq. de Louvois liegt am doppelten dreytägigem Fieber kranck darnieder. Der König läst zu St. Sire ein groß Gebäu auffrichten/ umb 300. Der König läft ein Gebäu vor 300. Jungfrauen Adlichen Geschlechts uffrichten. Jungfrauen/ welche Zeugnuß ihres Adels von 5. Geschlechten Vätterlicher Seits geben/ darin zu erhalten/ man wird sie von 7. biß 14. Jahren alt annehmen/ und alles/ was zu ihrem Stand nöthig ist/ lehren; dieses Gebäw wird 1500000. Livres kosten/ und macht man eine Stifftung von 50000.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0298" n="286"/>
daß Feuer in der Nachbarschafft                      außgekommen ware/ weßhalben sie geschwind hinzulieffen/ und befunden/ daß es                      im Stall deß Hrn. Pommier bey dem Louvre ware; besagte P. P. bäteten/ und                      halffen löschen/ aber umbsonst/ <note place="left">In Hr. Pommiers Stall komt                          Feuer aus wordurch viel schöne Pferd zu schanden gehen/ worbey auch ein                          Kistlein von 800. guldenen Louysen geraubet wird.</note> dann der Stall                      brandte gantz hinweg/ und konte man von 60. à 70. schönen Pferden/ kaum 16.                      oder 18. heraus erretten/ welche doch mehrentheils wegen deß Feuers und Dampffs                      blind worden seynd; über diesem Allarm wolte der Hr. Pommier einige Sachen aus                      seinem Hauß salviren/ und gabe seinen Haußrath dem ersten/ so ihm begegnete /                      umb solchen in Sicherheit zu bringen; unter andern gabe er einem Mann/ so einem                      blauen Rock anhatte/ ein Kistlein/ worinn 800. güldene Louysen waren/ aber                      dieser ist seithero nit wieder darmit zum Vorschein gekommen; Bey diesem Brand                      hat man etwas sonderliches vermercket/ indeme das Feuer auff 4. Ecken zugleich                      auffgangen/ und doch niemand darinn gewesen ist. Mons. de Bonrepos ist aus                      Engelland allhier wieder zurück gelangt/ und sagt man/ ob hätte er alldorten                      einen Handels-Tractat zwischen Sr. Allerchristl. Majest. und dem König von                      Engelland geschlossen. Den 1. diß seynd noch 4. grosse Schiff und 3. Fregatten                      von Rochefort in See gelauffen/ sich mit unserer Flotte zu conjungiren. Der                      Marq. de Bellefond hat das General-Commando von gantz Guinnée mit allen                      Dependentien/ welches 40000. Livres Renthen einträgt. Die Völcker/ welche in                      Langedock seynd/ marschiren nach der Seithen von Castres, allwo sie diesen                      Sommer über campiren sollen; Es wird auch ein ander Läger in Sevennes, und ein                      drittes auff der Seiten von Montaubon, <note place="left">Der Intendant von                          Languedock verbietet das Gewähr tragen in selbiger Provintz.</note> im                      Vißthumb Lombes seyn. Das Gewähr tragen in Langedock ist allen Persohnen                      (außgenommen denen vom Adel nicht) zu tragen verbotten/ weiln selbiger                      Intendant, ohnerachtet aller Mühe und Sorge/ noch immer mit denen neuen                      Catholischen einige Händel hat/ und sie nicht zur Messe bringen kan. Die                      Princessin von Conty hat das Hertzogthumb von Pentievre in Bretagne vor 1500000.                      Livres gekaufft/ welches hiebevoren dem Hauß Vendosme zugehörig gewesen ist.                      Se. Allerchristl. Majest. hat durch einen Expressen von Madritt Nachricht                      bekommen/ daß der Spannische Hoff wegen der 500000. Rthlr. 350000. Rthlr.                      anerbiethe/ aber man wil hier nichts von der gantzen Summa abgehen lassen /                      sondern vollkommen bezahlt haben. Der Marq. de Louvois liegt am doppelten                      dreytägigem Fieber kranck darnieder. Der König läst zu St. Sire ein groß Gebäu                      auffrichten/ umb 300. <note place="left">Der König läft ein Gebäu vor 300.                          Jungfrauen Adlichen Geschlechts uffrichten.</note> Jungfrauen/ welche                      Zeugnuß ihres Adels von 5. Geschlechten Vätterlicher Seits geben/ darin zu                      erhalten/ man wird sie von 7. biß 14. Jahren alt annehmen/ und alles/ was zu                      ihrem Stand nöthig ist/ lehren; dieses Gebäw wird 1500000. Livres kosten/ und                      macht man eine Stifftung von 50000.
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[286/0298] daß Feuer in der Nachbarschafft außgekommen ware/ weßhalben sie geschwind hinzulieffen/ und befunden/ daß es im Stall deß Hrn. Pommier bey dem Louvre ware; besagte P. P. bäteten/ und halffen löschen/ aber umbsonst/ dann der Stall brandte gantz hinweg/ und konte man von 60. à 70. schönen Pferden/ kaum 16. oder 18. heraus erretten/ welche doch mehrentheils wegen deß Feuers und Dampffs blind worden seynd; über diesem Allarm wolte der Hr. Pommier einige Sachen aus seinem Hauß salviren/ und gabe seinen Haußrath dem ersten/ so ihm begegnete / umb solchen in Sicherheit zu bringen; unter andern gabe er einem Mann/ so einem blauen Rock anhatte/ ein Kistlein/ worinn 800. güldene Louysen waren/ aber dieser ist seithero nit wieder darmit zum Vorschein gekommen; Bey diesem Brand hat man etwas sonderliches vermercket/ indeme das Feuer auff 4. Ecken zugleich auffgangen/ und doch niemand darinn gewesen ist. Mons. de Bonrepos ist aus Engelland allhier wieder zurück gelangt/ und sagt man/ ob hätte er alldorten einen Handels-Tractat zwischen Sr. Allerchristl. Majest. und dem König von Engelland geschlossen. Den 1. diß seynd noch 4. grosse Schiff und 3. Fregatten von Rochefort in See gelauffen/ sich mit unserer Flotte zu conjungiren. Der Marq. de Bellefond hat das General-Commando von gantz Guinnée mit allen Dependentien/ welches 40000. Livres Renthen einträgt. Die Völcker/ welche in Langedock seynd/ marschiren nach der Seithen von Castres, allwo sie diesen Sommer über campiren sollen; Es wird auch ein ander Läger in Sevennes, und ein drittes auff der Seiten von Montaubon, im Vißthumb Lombes seyn. Das Gewähr tragen in Langedock ist allen Persohnen (außgenommen denen vom Adel nicht) zu tragen verbotten/ weiln selbiger Intendant, ohnerachtet aller Mühe und Sorge/ noch immer mit denen neuen Catholischen einige Händel hat/ und sie nicht zur Messe bringen kan. Die Princessin von Conty hat das Hertzogthumb von Pentievre in Bretagne vor 1500000. Livres gekaufft/ welches hiebevoren dem Hauß Vendosme zugehörig gewesen ist. Se. Allerchristl. Majest. hat durch einen Expressen von Madritt Nachricht bekommen/ daß der Spannische Hoff wegen der 500000. Rthlr. 350000. Rthlr. anerbiethe/ aber man wil hier nichts von der gantzen Summa abgehen lassen / sondern vollkommen bezahlt haben. Der Marq. de Louvois liegt am doppelten dreytägigem Fieber kranck darnieder. Der König läst zu St. Sire ein groß Gebäu auffrichten/ umb 300. Jungfrauen/ welche Zeugnuß ihres Adels von 5. Geschlechten Vätterlicher Seits geben/ darin zu erhalten/ man wird sie von 7. biß 14. Jahren alt annehmen/ und alles/ was zu ihrem Stand nöthig ist/ lehren; dieses Gebäw wird 1500000. Livres kosten/ und macht man eine Stifftung von 50000. In Hr. Pommiers Stall komt Feuer aus wordurch viel schöne Pferd zu schanden gehen/ worbey auch ein Kistlein von 800. guldenen Louysen geraubet wird. Der Intendant von Languedock verbietet das Gewähr tragen in selbiger Provintz. Der König läft ein Gebäu vor 300. Jungfrauen Adlichen Geschlechts uffrichten.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/298
Zitationshilfe: [N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686], S. 286. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/298>, abgerufen am 16.06.2024.