Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686].

Bild:
<< vorherige Seite
Das zweyte Capitel

Tractiret von Ungarisch-Siebenbürg-Croatisch-Türckis-Moldauis- und Wallachischen Geschichten.

Vngarische Geschichten. ICh habe in vorigem Capittel erwehnet/ wie daß die Belägerung Mongatsch wieder in eine Bloquada verkehrt worden sey/ dergestalt daß die nechst umb besagte Vestung ligende Plätz mit Kayserlicher Mannschafft starck besetzet geblieben/ mit dem Rest ist Herr General Caprara Hr. General Caprara rasirt verschiedene Plätz. auff Eperies/ Barckfeld/ und selbiger Orthen marchiret/ und vermög Käyserl. Ordre die Stück/ Munition/ Proviant/ sambt der Guarnison an sich gezogen/ folgends selbige Plätz nebst den Berg-Schlössern Regetz / Sachetar/ und Turna rasiret/ und darauff sich mit seiner unterhabenden Mannschafft zum Rendevous nach Zollnock gewendet/ von daraus Hr. General Hr. General M[unleserliches Material]cy erhä[unleserliches Material] mehrmalen bey Segetin eine herrliche Victori wider die Türcken. Mercy denen Türcken meh[unleserliches Material]mahln einen guten Streich angebracht/ dann als der Teckely mit 1000. Tartarn bey Segetin disseits und der Seraskier mit 4000. außerlesenen Türcken jenseits der Theiß arrivirt/ und allerseits noch mehrere Völcker erwartet/ hat indessen erwehnter Teckely von seinem Corpo 600. Tartarn commandirt/ umb den Unserigen einen Einfall zu thun/ worauff selbige biß nach Ketzkehmet 10. Meilen von Segetin herwarts gegen deß Herrn Feldmarschalln Baron Mercy Lager gestreiffet / von dar vieles Viehe und biß 200. Bauern hinweggeführet/ aus welcher Action man schlosse/ daß noch ein starckes Corpo im Hinterhalt stehen müste. Deß andern Tags bekame der Herr Gen. Mercy von denen gehuldigten Bauern Kundschafft/ daß die Tartarn bey Segedin im Feld ohne Wachten und gantz ohnversehen offen stünden / und obgedachtes Viehe und viele gefangene Christen bey sich hätten/ worauff S. Excell. nebst dem Hn. General Heußler beschlossen/ ein fliegend Corpus zu machen/ und besagtes Läger/ wobey sich der Teckely befande/ zu überfallen / und nahmen zu dem Ende/ nebst 4. Regimentern Curassierer und 2. Regimentern Dragoner/ auch 1000. der besten Hussaren/ und 500. Mußquetirer/ welche man auff Bagage Anmarsch der V[unleserliches Material]srigen Pferd setzte / umb desto besser fortkommen zu können: mit diesem Corpo marschirte man den gantzen Tag und folgende Nacht/ und kame bey anbrechendem Tage an der Tartarn Lager/ allwo sich die Unsrigen in Ord-

Das zweyte Capitel

Tractiret von Ungarisch-Siebenbürg-Croatisch-Türckis-Moldauis- und Wallachischen Geschichten.

Vngarische Geschichten. ICh habe in vorigem Capittel erwehnet/ wie daß die Belägerung Mongatsch wieder in eine Bloquada verkehrt worden sey/ dergestalt daß die nechst umb besagte Vestung ligende Plätz mit Kayserlicher Mannschafft starck besetzet geblieben/ mit dem Rest ist Herr General Caprara Hr. General Caprara rasirt verschiedene Plätz. auff Eperies/ Barckfeld/ und selbiger Orthen marchiret/ und vermög Käyserl. Ordre die Stück/ Munition/ Proviant/ sambt der Guarnison an sich gezogen/ folgends selbige Plätz nebst den Berg-Schlössern Regetz / Sachetar/ und Turna rasiret/ und darauff sich mit seiner unterhabenden Mannschafft zum Rendevous nach Zollnock gewendet/ von daraus Hr. General Hr. General M[unleserliches Material]cy erhä[unleserliches Material] mehrmalen bey Segetin eine herrliche Victori wider die Türcken. Mercy denen Türcken meh[unleserliches Material]mahln einen guten Streich angebracht/ dann als der Teckely mit 1000. Tartarn bey Segetin disseits und der Seraskier mit 4000. außerlesenen Türcken jenseits der Theiß arrivirt/ und allerseits noch mehrere Völcker erwartet/ hat indessen erwehnter Teckely von seinem Corpo 600. Tartarn commandirt/ umb den Unserigen einen Einfall zu thun/ worauff selbige biß nach Ketzkehmet 10. Meilen von Segetin herwarts gegen deß Herrn Feldmarschalln Baron Mercy Lager gestreiffet / von dar vieles Viehe und biß 200. Bauern hinweggeführet/ aus welcher Action man schlosse/ daß noch ein starckes Corpo im Hinterhalt stehen müste. Deß andern Tags bekame der Herr Gen. Mercy von denen gehuldigten Bauern Kundschafft/ daß die Tartarn bey Segedin im Feld ohne Wachten und gantz ohnversehen offen stünden / und obgedachtes Viehe und viele gefangene Christen bey sich hätten/ worauff S. Excell. nebst dem Hn. General Heußler beschlossen/ ein fliegend Corpus zu machen/ und besagtes Läger/ wobey sich der Teckely befande/ zu überfallen / und nahmen zu dem Ende/ nebst 4. Regimentern Curassierer und 2. Regimentern Dragoner/ auch 1000. der besten Hussaren/ und 500. Mußquetirer/ welche man auff Bagage Anmarsch der V[unleserliches Material]srigen Pferd setzte / umb desto besser fortkommen zu können: mit diesem Corpo marschirte man den gantzen Tag und folgende Nacht/ und kame bey anbrechendem Tage an der Tartarn Lager/ allwo sich die Unsrigen in Ord-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0287" n="275"/>
        <head>Das zweyte Capitel</head>
        <p>Tractiret von Ungarisch-Siebenbürg-Croatisch-Türckis-Moldauis- und Wallachischen                      Geschichten.</p>
        <p><note place="right">Vngarische Geschichten.</note> ICh habe in vorigem Capittel                      erwehnet/ wie daß die Belägerung Mongatsch wieder in eine Bloquada verkehrt                      worden sey/ dergestalt daß die nechst umb besagte Vestung ligende Plätz mit                      Kayserlicher Mannschafft starck besetzet geblieben/ mit dem Rest ist Herr                      General Caprara <note place="right">Hr. General Caprara rasirt verschiedene                          Plätz.</note> auff Eperies/ Barckfeld/ und selbiger Orthen marchiret/ und                      vermög Käyserl. Ordre die Stück/ Munition/ Proviant/ sambt der Guarnison an                      sich gezogen/ folgends selbige Plätz nebst den Berg-Schlössern Regetz /                      Sachetar/ und Turna rasiret/ und darauff sich mit seiner unterhabenden                      Mannschafft zum Rendevous nach Zollnock gewendet/ von daraus Hr. General <note place="right">Hr. General M<gap reason="illegible"/>cy erhä<gap reason="illegible"/> mehrmalen bey Segetin eine                          herrliche Victori wider die Türcken.</note> Mercy denen Türcken meh<gap reason="illegible"/>mahln                      einen guten Streich angebracht/ dann als der Teckely mit 1000. Tartarn bey                      Segetin disseits und der Seraskier mit 4000. außerlesenen Türcken jenseits der                      Theiß arrivirt/ und allerseits noch mehrere Völcker erwartet/ hat indessen                      erwehnter Teckely von seinem Corpo 600. Tartarn commandirt/ umb den Unserigen                      einen Einfall zu thun/ worauff selbige biß nach Ketzkehmet 10. Meilen von                      Segetin herwarts gegen deß Herrn Feldmarschalln Baron Mercy Lager gestreiffet /                      von dar vieles Viehe und biß 200. Bauern hinweggeführet/ aus welcher Action man                      schlosse/ daß noch ein starckes Corpo im Hinterhalt stehen müste. Deß andern                      Tags bekame der Herr Gen. Mercy von denen gehuldigten Bauern Kundschafft/ daß                      die Tartarn bey Segedin im Feld ohne Wachten und gantz ohnversehen offen stünden                     / und obgedachtes Viehe und viele gefangene Christen bey sich hätten/ worauff                      S. Excell. nebst dem Hn. General Heußler beschlossen/ ein fliegend Corpus zu                      machen/ und besagtes Läger/ wobey sich der Teckely befande/ zu überfallen /                      und nahmen zu dem Ende/ nebst 4. Regimentern Curassierer und 2. Regimentern                      Dragoner/ auch 1000. der besten Hussaren/ und 500. Mußquetirer/ welche man                      auff Bagage <note place="right">Anmarsch der V<gap reason="illegible"/>srigen</note> Pferd setzte /                      umb desto besser fortkommen zu können: mit diesem Corpo marschirte man den                      gantzen Tag und folgende Nacht/ und kame bey anbrechendem Tage an der Tartarn                      Lager/ allwo sich die Unsrigen in Ord-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[275/0287] Das zweyte Capitel Tractiret von Ungarisch-Siebenbürg-Croatisch-Türckis-Moldauis- und Wallachischen Geschichten. ICh habe in vorigem Capittel erwehnet/ wie daß die Belägerung Mongatsch wieder in eine Bloquada verkehrt worden sey/ dergestalt daß die nechst umb besagte Vestung ligende Plätz mit Kayserlicher Mannschafft starck besetzet geblieben/ mit dem Rest ist Herr General Caprara auff Eperies/ Barckfeld/ und selbiger Orthen marchiret/ und vermög Käyserl. Ordre die Stück/ Munition/ Proviant/ sambt der Guarnison an sich gezogen/ folgends selbige Plätz nebst den Berg-Schlössern Regetz / Sachetar/ und Turna rasiret/ und darauff sich mit seiner unterhabenden Mannschafft zum Rendevous nach Zollnock gewendet/ von daraus Hr. General Mercy denen Türcken meh_ mahln einen guten Streich angebracht/ dann als der Teckely mit 1000. Tartarn bey Segetin disseits und der Seraskier mit 4000. außerlesenen Türcken jenseits der Theiß arrivirt/ und allerseits noch mehrere Völcker erwartet/ hat indessen erwehnter Teckely von seinem Corpo 600. Tartarn commandirt/ umb den Unserigen einen Einfall zu thun/ worauff selbige biß nach Ketzkehmet 10. Meilen von Segetin herwarts gegen deß Herrn Feldmarschalln Baron Mercy Lager gestreiffet / von dar vieles Viehe und biß 200. Bauern hinweggeführet/ aus welcher Action man schlosse/ daß noch ein starckes Corpo im Hinterhalt stehen müste. Deß andern Tags bekame der Herr Gen. Mercy von denen gehuldigten Bauern Kundschafft/ daß die Tartarn bey Segedin im Feld ohne Wachten und gantz ohnversehen offen stünden / und obgedachtes Viehe und viele gefangene Christen bey sich hätten/ worauff S. Excell. nebst dem Hn. General Heußler beschlossen/ ein fliegend Corpus zu machen/ und besagtes Läger/ wobey sich der Teckely befande/ zu überfallen / und nahmen zu dem Ende/ nebst 4. Regimentern Curassierer und 2. Regimentern Dragoner/ auch 1000. der besten Hussaren/ und 500. Mußquetirer/ welche man auff Bagage Pferd setzte / umb desto besser fortkommen zu können: mit diesem Corpo marschirte man den gantzen Tag und folgende Nacht/ und kame bey anbrechendem Tage an der Tartarn Lager/ allwo sich die Unsrigen in Ord- Vngarische Geschichten. Hr. General Caprara rasirt verschiedene Plätz. Hr. General M_ cy erhä_ mehrmalen bey Segetin eine herrliche Victori wider die Türcken. Anmarsch der V_ srigen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/287
Zitationshilfe: [N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686], S. 275. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/287>, abgerufen am 16.06.2024.