[N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686].weilen wir die Länder unter Wasser gesetzet haben/ weiß man nicht. Man ist hier bedacht/ 20. Compagnien jede von 120. Mann auffzurichten/ umb ins künfftig diese Land von dergleichen Invasion, wie dißmahln von denen Lüneburgischen beschehen/ zu bedecken/ so ist auch Ordre ergangen/ die von den Lüneburgischen geschleiffte Redoute Heykate de novo zu fortificiren/ und hat man den Arbeits-Leuthen 400. bewährte Mann selbige zu bedecken zugesant; Man hat den Schmied zur rothen Brück aus dem Billwerder gefänglich eingezogen/ weiln er nicht allein das geraubte Gut von denen Lüneburgischen Soldaten gekaufft/ sondern ihnen auch/ wie man sagt/ Weg und Steg angewiesen; es fordern sonst die Lüneburgischen vor unsere gemeine Soldaten Mann für Mann 30. Reichsthaler Rantzion/ man hoffet aber ehistens zwischen dieser Stadt und Ihro Hochfürstlichen Durchl. von Lüneburg-Zell ein Accommodement/ weiln sich hohe Potentaten interponiren; So viel war deß Extract-Schreibens aus Hamburg. Nun folget der andere Extract - Schreibens aus Lüneburg vom 14. Lüneburg. Relation hiervon. Februarii folgenden Tenors: Auff deß Hrn. Begehren berichte hiemit/ daß die Belegung der 4. Landen mit einigen hiesigen Völckern daher resolvirt worden/ weiln die Stadt Hamburg denen Käyserl Befehlen und Ihr. Durchl. unserm gnädigsten Herrn ertheilten Protectorio mit Restitution deß Reichs-Hoff-Rath Meurers Gütern keine Folge leisten/ und sonsten in ein und anderm gegen Ihr. Durchl. ungebührlich sich erwiesen. In die eigentlich so genannte 4. Länder und Bergedorff ist man still/ und ohne Violentz eingerucket/ wie aber ein Troupp der Unsrigen ausser Bergedorff herumb marchirt/ und sich einen Paß in dem Hamburg. Billwerder etwas genähert/ worinn 60. biß 70. Mann in einer Schantz/ und an derselben 220. biß 30. Mann in einem Hoff als in einem Hinterhalt gelegen/ haben solche/ so bald sie der unsrigen ansichtig worden/ ob gleich selbe auff Gottorffischem/ und keinem Hamburg. Boden gestanden/ Feuer gegeben/ und über 100. Schüsse/ ehe die Unsrigen (die sonst zu keiner Feindseligkeit weder intentirten/ noch Ordre hatten/ zum Gewähr zu greiffen) gethan/ auch dardurch einen Leutenant/ 1. Sergeant und 9. gemeine erschossen/ und etliche blessirt/ worauff man dann von disseit auf sie loß gegangen/ und die guten Kerle etwas übel tractiret/ viel todt geschmiessen / und bey 160. gefangen genommen. Die von denen Hrn. Hamburgern gerühmte tapffere Gegenwähr mag wohl meist darinn bestanden seyn/ daß sie von ferne lustig Feuer gegeben/ dann so bald die unsere ihnen nahe auff die Hauben weilen wir die Länder unter Wasser gesetzet haben/ weiß man nicht. Man ist hier bedacht/ 20. Compagnien jede von 120. Mann auffzurichten/ umb ins künfftig diese Land von dergleichen Invasion, wie dißmahln von denen Lüneburgischen beschehen/ zu bedecken/ so ist auch Ordre ergangen/ die von den Lüneburgischen geschleiffte Redoute Heykate de novo zu fortificiren/ und hat man den Arbeits-Leuthen 400. bewährte Mann selbige zu bedecken zugesant; Man hat den Schmied zur rothen Brück aus dem Billwerder gefänglich eingezogen/ weiln er nicht allein das geraubte Gut von denen Lüneburgischen Soldaten gekaufft/ sondern ihnen auch/ wie man sagt/ Weg und Steg angewiesen; es fordern sonst die Lüneburgischen vor unsere gemeine Soldaten Mann für Mann 30. Reichsthaler Rantzion/ man hoffet aber ehistens zwischen dieser Stadt und Ihro Hochfürstlichen Durchl. von Lüneburg-Zell ein Accommodement/ weiln sich hohe Potentaten interponiren; So viel war deß Extract-Schreibens aus Hamburg. Nun folget der andere Extract - Schreibens aus Lüneburg vom 14. Lüneburg. Relation hiervon. Februarii folgenden Tenors: Auff deß Hrn. Begehren berichte hiemit/ daß die Belegung der 4. Landen mit einigen hiesigen Völckern daher resolvirt worden/ weiln die Stadt Hamburg denen Käyserl Befehlen und Ihr. Durchl. unserm gnädigsten Herrn ertheilten Protectorio mit Restitution deß Reichs-Hoff-Rath Meurers Gütern keine Folge leisten/ und sonsten in ein und anderm gegen Ihr. Durchl. ungebührlich sich erwiesen. In die eigentlich so genannte 4. Länder und Bergedorff ist man still/ und ohne Violentz eingerucket/ wie aber ein Troupp der Unsrigen ausser Bergedorff herumb marchirt/ und sich einen Paß in dem Hamburg. Billwerder etwas genähert/ worinn 60. biß 70. Mann in einer Schantz/ und an derselben 220. biß 30. Mann in einem Hoff als in einem Hinterhalt gelegen/ haben solche/ so bald sie der unsrigen ansichtig worden/ ob gleich selbe auff Gottorffischem/ und keinem Hamburg. Boden gestanden/ Feuer gegeben/ und über 100. Schüsse/ ehe die Unsrigen (die sonst zu keiner Feindseligkeit weder intentirten/ noch Ordre hatten/ zum Gewähr zu greiffen) gethan/ auch dardurch einen Leutenant/ 1. Sergeant und 9. gemeine erschossen/ und etliche blessirt/ worauff man dann von disseit auf sie loß gegangen/ und die guten Kerle etwas übel tractiret/ viel todt geschmiessen / und bey 160. gefangen genommen. Die von denen Hrn. Hamburgern gerühmte tapffere Gegenwähr mag wohl meist darinn bestanden seyn/ daß sie von ferne lustig Feuer gegeben/ dann so bald die unsere ihnen nahe auff die Hauben <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0158" n="146"/> weilen wir die Länder unter Wasser gesetzet haben/ weiß man nicht. Man ist hier bedacht/ 20. Compagnien jede von 120. Mann auffzurichten/ umb ins künfftig diese Land von dergleichen Invasion, wie dißmahln von denen Lüneburgischen beschehen/ zu bedecken/ so ist auch Ordre ergangen/ die von den Lüneburgischen geschleiffte Redoute Heykate de novo zu fortificiren/ und hat man den Arbeits-Leuthen 400. bewährte Mann selbige zu bedecken zugesant; Man hat den Schmied zur rothen Brück aus dem Billwerder gefänglich eingezogen/ weiln er nicht allein das geraubte Gut von denen Lüneburgischen Soldaten gekaufft/ sondern ihnen auch/ wie man sagt/ Weg und Steg angewiesen; es fordern sonst die Lüneburgischen vor unsere gemeine Soldaten Mann für Mann 30. Reichsthaler Rantzion/ man hoffet aber ehistens zwischen dieser Stadt und Ihro Hochfürstlichen Durchl. von Lüneburg-Zell ein Accommodement/ weiln sich hohe Potentaten interponiren; So viel war deß Extract-Schreibens aus Hamburg.</p> <p>Nun folget der andere Extract - Schreibens aus Lüneburg vom 14. <note place="left">Lüneburg. Relation hiervon.</note> Februarii folgenden Tenors: Auff deß Hrn. Begehren berichte hiemit/ daß die Belegung der 4. Landen mit einigen hiesigen Völckern daher resolvirt worden/ weiln die Stadt Hamburg denen Käyserl Befehlen und Ihr. Durchl. unserm gnädigsten Herrn ertheilten Protectorio mit Restitution deß Reichs-Hoff-Rath Meurers Gütern keine Folge leisten/ und sonsten in ein und anderm gegen Ihr. Durchl. ungebührlich sich erwiesen. In die eigentlich so genannte 4. Länder und Bergedorff ist man still/ und ohne Violentz eingerucket/ wie aber ein Troupp der Unsrigen ausser Bergedorff herumb marchirt/ und sich einen Paß in dem Hamburg. Billwerder etwas genähert/ worinn 60. biß 70. Mann in einer Schantz/ und an derselben 220. biß 30. Mann in einem Hoff als in einem Hinterhalt gelegen/ haben solche/ so bald sie der unsrigen ansichtig worden/ ob gleich selbe auff Gottorffischem/ und keinem Hamburg. Boden gestanden/ Feuer gegeben/ und über 100. Schüsse/ ehe die Unsrigen (die sonst zu keiner Feindseligkeit weder intentirten/ noch Ordre hatten/ zum Gewähr zu greiffen) gethan/ auch dardurch einen Leutenant/ 1. Sergeant und 9. gemeine erschossen/ und etliche blessirt/ worauff man dann von disseit auf sie loß gegangen/ und die guten Kerle etwas übel tractiret/ viel todt geschmiessen / und bey 160. gefangen genommen. Die von denen Hrn. Hamburgern gerühmte tapffere Gegenwähr mag wohl meist darinn bestanden seyn/ daß sie von ferne lustig Feuer gegeben/ dann so bald die unsere ihnen nahe auff die Hauben </p> </div> </body> </text> </TEI> [146/0158]
weilen wir die Länder unter Wasser gesetzet haben/ weiß man nicht. Man ist hier bedacht/ 20. Compagnien jede von 120. Mann auffzurichten/ umb ins künfftig diese Land von dergleichen Invasion, wie dißmahln von denen Lüneburgischen beschehen/ zu bedecken/ so ist auch Ordre ergangen/ die von den Lüneburgischen geschleiffte Redoute Heykate de novo zu fortificiren/ und hat man den Arbeits-Leuthen 400. bewährte Mann selbige zu bedecken zugesant; Man hat den Schmied zur rothen Brück aus dem Billwerder gefänglich eingezogen/ weiln er nicht allein das geraubte Gut von denen Lüneburgischen Soldaten gekaufft/ sondern ihnen auch/ wie man sagt/ Weg und Steg angewiesen; es fordern sonst die Lüneburgischen vor unsere gemeine Soldaten Mann für Mann 30. Reichsthaler Rantzion/ man hoffet aber ehistens zwischen dieser Stadt und Ihro Hochfürstlichen Durchl. von Lüneburg-Zell ein Accommodement/ weiln sich hohe Potentaten interponiren; So viel war deß Extract-Schreibens aus Hamburg.
Nun folget der andere Extract - Schreibens aus Lüneburg vom 14. Februarii folgenden Tenors: Auff deß Hrn. Begehren berichte hiemit/ daß die Belegung der 4. Landen mit einigen hiesigen Völckern daher resolvirt worden/ weiln die Stadt Hamburg denen Käyserl Befehlen und Ihr. Durchl. unserm gnädigsten Herrn ertheilten Protectorio mit Restitution deß Reichs-Hoff-Rath Meurers Gütern keine Folge leisten/ und sonsten in ein und anderm gegen Ihr. Durchl. ungebührlich sich erwiesen. In die eigentlich so genannte 4. Länder und Bergedorff ist man still/ und ohne Violentz eingerucket/ wie aber ein Troupp der Unsrigen ausser Bergedorff herumb marchirt/ und sich einen Paß in dem Hamburg. Billwerder etwas genähert/ worinn 60. biß 70. Mann in einer Schantz/ und an derselben 220. biß 30. Mann in einem Hoff als in einem Hinterhalt gelegen/ haben solche/ so bald sie der unsrigen ansichtig worden/ ob gleich selbe auff Gottorffischem/ und keinem Hamburg. Boden gestanden/ Feuer gegeben/ und über 100. Schüsse/ ehe die Unsrigen (die sonst zu keiner Feindseligkeit weder intentirten/ noch Ordre hatten/ zum Gewähr zu greiffen) gethan/ auch dardurch einen Leutenant/ 1. Sergeant und 9. gemeine erschossen/ und etliche blessirt/ worauff man dann von disseit auf sie loß gegangen/ und die guten Kerle etwas übel tractiret/ viel todt geschmiessen / und bey 160. gefangen genommen. Die von denen Hrn. Hamburgern gerühmte tapffere Gegenwähr mag wohl meist darinn bestanden seyn/ daß sie von ferne lustig Feuer gegeben/ dann so bald die unsere ihnen nahe auff die Hauben
Lüneburg. Relation hiervon.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |