Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Social-politische Blätter. 3. Lieferung. Berlin, 6. März 1873.

Bild:
<< vorherige Seite

Zur Unterhaltung und Belehrung. 52
[Beginn Spaltensatz] sofort gemeinsame communistische Produktion einzuführen
vermag, und die Hindernisse, welche der manchem Arbeiter
noch anklebende Egoismus hervorruft, es gleichwohl noth-
wendig, daß unter möglichster Berücksichtigung der mensch-
lichen Schwächen und unter Verhütung von Geschäfts-
stockungen, ein Zweig der Produktion nach dem andern in
ruhiger Entwicklung der Kapitalmacht entwunden und der
Arbeit dienstbar gemacht wird. Jst Letzteres einmal ge-
schehen, so kann der Egoismus durch gemeinsame Arbeit
und durch entsprechende Jugenderziehung mit der Zeit völlig
ausgerottet werden. Cabets Lehre läßt diesen planmäßigen
Uebergang vermissen.

Die Saint Simonisten lehren eine vollständige des-
potische Gewalt des Staates über den einzelnen Bürger.
Er soll die Fähigkeiten der Bürger prüfen, ihnen dann ihre
Arbeit anweisen und überhaupt soll diese ganze Organisa-
tion nur von oben herab geleitet werden. Daß hieraus
ein unerträglicher, unhaltbarer Zustand entstehen müßte, um
so mehr als die Saint Simonisten die Vertheilung des
gemeinsamen Arbeitsertrages nur nach den vom Staat ab-
geschätzten Fähigkeiten der Einzelnen gestatten wollen, liegt
auf der Hand.

Allen diesen an den schwersten Mängeln leidenden,
recht unpraktischen Vorschlägen steht Louis Blanc's, von
Ferdinand Lassalle hernach geläutertes, Princip gegenüber,
wonach die Anbahnung des Socialismus durch Produktiv-
assoziationen mittelst Staatshülfe zu geschehen hat. Mit
diesem Princip verlassen wir nämlich den Boden der Pro-
jektemacherei vollständig und fassen Fuß auf dem festen
Wege der Praxis. Und es ist gewiß kein Zufall, daß Louis
Blanc der einzige Socialist gewesen ist, welcher im Jahre
1848 kurze Zeit hindurch glückliche Versuche mit Gründung
von Produktivassoziationen machen konnte, deren Früchte
freilich von der Bourgeoisie durch gewaltsame Unterdrückung
der Assoziationen zerstört wurden. Die Experimente der
übrigen Socialisten schlugen aus inneren Gründen fehl;
Louis Blanc's Wirksamkeit scheiterte nur durch Eingriff
feindlicher Gewalten. Hierbei ist natürlich zu bedenken,
daß die Pariser Nationalwerkstätten des Jahres 1848 nicht
von Louis Blanc sondern von dessen Feinden, von der
Bourgeoisie eingerichtet wurden, um den Socialismus in
Mißkredit zu bringen; die Nationalwerkstätten, worin Arbeiter
aller Branchen unproduktive Arbeit verrichteten, Erde karren
mußten oder faullenzten, bildeten natürlich nur Almosen-
anstalten und mußten zu Grunde gehen.

Doch gehen wir speziell auf Louis Blanc's und Lassalle's
Anschauungen ein.

Der Unterschied zwischen den Grundsätzen und Hand-
lungen beider Männer besteht weniger in ihren verschieden-
artigen Ansichten über Produktivassoziationen als in ihrem
Charakter.

Ferdinand Lassalle ist der unbeugsame Vorkämpfer des
vierten Standes, welcher den Muth hatte, die Arbeiter auf-
zurufen, sich ganz unabhängig von der Leitung irgend einer
andern Klasse zu organisiren; mit seiner tiefen Geschichts-
auffassung der socialen Entwicklung, als scharfer Kritiker
des natürlichen und des erworbenen Rechtes, als konse-
quenter Denker, der vor keiner Schlußfolgerung zurückschreckt,
[Spaltenumbruch] mußte Lassalle natürlich das Prinzip der socialen Revo-
lution in seiner Totalität erfassen und dem Proletariat
daher den Klassenkampf bis zur Beseitigung aller Klassen-
unterschiede als historische Aufgabe vorzeichnen; alles Kom-
promißmachen und Paktiren mit der Bourgeoisie hat er
daher gradezu verfehmt.

Louis Blanc ist ein schwächerer, schwankender Cha-
rakter. Er glaubt alle Klassen durch die Befreiung der
Arbeit aus den Banden des Kapitals gleichmäßig zu be-
glücken und hofft daher immerfort, daß wenigstens die re-
publikanischen Bourgeois aus Bürgertugend mit Hand an-
legen werden bei der socialistischen Umwälzung der Pro-
duktionsweise. Dies hat zu der zweideutigen Stellung ge-
führt, welche Louis Blanc bei allen socialen Kämpfen
einnahm. Er verdammte den Klassenkampf und Bürgerkrieg,
und so kam es, daß er sich mit den entschiedenen Revolu-
tionsmännern, wie z. B. Blanqui tödtlich verfeindete. Als
im Februar 1848 Louis Blanc die gewaltigste Macht in
Händen hatte, und sein Ruf das ganze Proletariat zu
den Waffen treiben konnte, ließ er vertrauensselig die
Bourgeoisie sich zum Bürgerkriege rüsten. Als es zu spät
war, bei den Donnern der Junischlacht, wie während des
Kampfes der Pariser Commune, legte Louis Blanc die
Hände in den Schooß. So lähmt die Charakterschwäche
vollständig die Thätigkeit dieses talentvollsten französischen
Socialisten.

Was nun speziell die Errichtung der Produktivassozia-
tionen betrifft, so wollen wir zunächst Louis Blanc's Vor-
schläge wiedergeben, welche er in seinen berühmten Werk
"Organisation der Arbeit" macht. Wir bemerken dazu,
daß derselbe, gleich Lassalle, die Staatshülfe nur von einem
politisch freien Staate erwartet.

Louis Blanc schreibt:

"Die Regierung müßte als die höchste Leiterin der Pro-
duktion betrachtet und mit einer großen Gewalt versehen
werden, um ihre Aufgabe erfüllen zu können.

"Diese Aufgabe würde darin bestehen, daß sie sich der
Waffe der Konkurrenz bediente, um dadurch die Kon-
kurrenz selbst aufzuheben.

"Die Regierung müßte ein Anlehen machen, um in
den wichtigsten Zweigen der nationalen Jndustrie Produktiv-
assoziationen errichten zu können.

"Da diese Errichtung eine bedeutende Geldanlage er-
fordern würde, so müßte die Zahl der ursprünglichen Pro-
duktivassoziationen auf das Strengste beschränkt werden;
allein eben durch ihre Organisation würden sie, wie man weiter
unten sehen wird, einer ungeheuern Ausdehnung fähig sein.

"Da die Regierung als die einzige Begründerin der Pro-
duktivassoziationen betrachtet werden müßte, so würde sie
die Statuten zu entwerfen haben. Diese Statuten, berathen
und beschlossen durch die Volksvertreter, würden die Form
und die Kraft von Gesetzen haben.

"Soweit das ursprüngliche Kapital erlaubte, würden
dann in den Produktivassoziationen alle Arbeiter aufge-
nommen, welche die Bürgschaft der Moralität gewährten.

"Da die falsche und durchaus nicht staatsbürgerliche
Erziehung, welche der heutigen Welt gegeben wird, nur
durch Zulage des Lohnes einen Trieb zur Nacheiferung
[Ende Spaltensatz]

Zur Unterhaltung und Belehrung. 52
[Beginn Spaltensatz] sofort gemeinsame communistische Produktion einzuführen
vermag, und die Hindernisse, welche der manchem Arbeiter
noch anklebende Egoismus hervorruft, es gleichwohl noth-
wendig, daß unter möglichster Berücksichtigung der mensch-
lichen Schwächen und unter Verhütung von Geschäfts-
stockungen, ein Zweig der Produktion nach dem andern in
ruhiger Entwicklung der Kapitalmacht entwunden und der
Arbeit dienstbar gemacht wird. Jst Letzteres einmal ge-
schehen, so kann der Egoismus durch gemeinsame Arbeit
und durch entsprechende Jugenderziehung mit der Zeit völlig
ausgerottet werden. Cabets Lehre läßt diesen planmäßigen
Uebergang vermissen.

Die Saint Simonisten lehren eine vollständige des-
potische Gewalt des Staates über den einzelnen Bürger.
Er soll die Fähigkeiten der Bürger prüfen, ihnen dann ihre
Arbeit anweisen und überhaupt soll diese ganze Organisa-
tion nur von oben herab geleitet werden. Daß hieraus
ein unerträglicher, unhaltbarer Zustand entstehen müßte, um
so mehr als die Saint Simonisten die Vertheilung des
gemeinsamen Arbeitsertrages nur nach den vom Staat ab-
geschätzten Fähigkeiten der Einzelnen gestatten wollen, liegt
auf der Hand.

Allen diesen an den schwersten Mängeln leidenden,
recht unpraktischen Vorschlägen steht Louis Blanc's, von
Ferdinand Lassalle hernach geläutertes, Princip gegenüber,
wonach die Anbahnung des Socialismus durch Produktiv-
assoziationen mittelst Staatshülfe zu geschehen hat. Mit
diesem Princip verlassen wir nämlich den Boden der Pro-
jektemacherei vollständig und fassen Fuß auf dem festen
Wege der Praxis. Und es ist gewiß kein Zufall, daß Louis
Blanc der einzige Socialist gewesen ist, welcher im Jahre
1848 kurze Zeit hindurch glückliche Versuche mit Gründung
von Produktivassoziationen machen konnte, deren Früchte
freilich von der Bourgeoisie durch gewaltsame Unterdrückung
der Assoziationen zerstört wurden. Die Experimente der
übrigen Socialisten schlugen aus inneren Gründen fehl;
Louis Blanc's Wirksamkeit scheiterte nur durch Eingriff
feindlicher Gewalten. Hierbei ist natürlich zu bedenken,
daß die Pariser Nationalwerkstätten des Jahres 1848 nicht
von Louis Blanc sondern von dessen Feinden, von der
Bourgeoisie eingerichtet wurden, um den Socialismus in
Mißkredit zu bringen; die Nationalwerkstätten, worin Arbeiter
aller Branchen unproduktive Arbeit verrichteten, Erde karren
mußten oder faullenzten, bildeten natürlich nur Almosen-
anstalten und mußten zu Grunde gehen.

Doch gehen wir speziell auf Louis Blanc's und Lassalle's
Anschauungen ein.

Der Unterschied zwischen den Grundsätzen und Hand-
lungen beider Männer besteht weniger in ihren verschieden-
artigen Ansichten über Produktivassoziationen als in ihrem
Charakter.

Ferdinand Lassalle ist der unbeugsame Vorkämpfer des
vierten Standes, welcher den Muth hatte, die Arbeiter auf-
zurufen, sich ganz unabhängig von der Leitung irgend einer
andern Klasse zu organisiren; mit seiner tiefen Geschichts-
auffassung der socialen Entwicklung, als scharfer Kritiker
des natürlichen und des erworbenen Rechtes, als konse-
quenter Denker, der vor keiner Schlußfolgerung zurückschreckt,
[Spaltenumbruch] mußte Lassalle natürlich das Prinzip der socialen Revo-
lution in seiner Totalität erfassen und dem Proletariat
daher den Klassenkampf bis zur Beseitigung aller Klassen-
unterschiede als historische Aufgabe vorzeichnen; alles Kom-
promißmachen und Paktiren mit der Bourgeoisie hat er
daher gradezu verfehmt.

Louis Blanc ist ein schwächerer, schwankender Cha-
rakter. Er glaubt alle Klassen durch die Befreiung der
Arbeit aus den Banden des Kapitals gleichmäßig zu be-
glücken und hofft daher immerfort, daß wenigstens die re-
publikanischen Bourgeois aus Bürgertugend mit Hand an-
legen werden bei der socialistischen Umwälzung der Pro-
duktionsweise. Dies hat zu der zweideutigen Stellung ge-
führt, welche Louis Blanc bei allen socialen Kämpfen
einnahm. Er verdammte den Klassenkampf und Bürgerkrieg,
und so kam es, daß er sich mit den entschiedenen Revolu-
tionsmännern, wie z. B. Blanqui tödtlich verfeindete. Als
im Februar 1848 Louis Blanc die gewaltigste Macht in
Händen hatte, und sein Ruf das ganze Proletariat zu
den Waffen treiben konnte, ließ er vertrauensselig die
Bourgeoisie sich zum Bürgerkriege rüsten. Als es zu spät
war, bei den Donnern der Junischlacht, wie während des
Kampfes der Pariser Commune, legte Louis Blanc die
Hände in den Schooß. So lähmt die Charakterschwäche
vollständig die Thätigkeit dieses talentvollsten französischen
Socialisten.

Was nun speziell die Errichtung der Produktivassozia-
tionen betrifft, so wollen wir zunächst Louis Blanc's Vor-
schläge wiedergeben, welche er in seinen berühmten Werk
„Organisation der Arbeit“ macht. Wir bemerken dazu,
daß derselbe, gleich Lassalle, die Staatshülfe nur von einem
politisch freien Staate erwartet.

Louis Blanc schreibt:

„Die Regierung müßte als die höchste Leiterin der Pro-
duktion betrachtet und mit einer großen Gewalt versehen
werden, um ihre Aufgabe erfüllen zu können.

„Diese Aufgabe würde darin bestehen, daß sie sich der
Waffe der Konkurrenz bediente, um dadurch die Kon-
kurrenz selbst aufzuheben.

„Die Regierung müßte ein Anlehen machen, um in
den wichtigsten Zweigen der nationalen Jndustrie Produktiv-
assoziationen errichten zu können.

„Da diese Errichtung eine bedeutende Geldanlage er-
fordern würde, so müßte die Zahl der ursprünglichen Pro-
duktivassoziationen auf das Strengste beschränkt werden;
allein eben durch ihre Organisation würden sie, wie man weiter
unten sehen wird, einer ungeheuern Ausdehnung fähig sein.

„Da die Regierung als die einzige Begründerin der Pro-
duktivassoziationen betrachtet werden müßte, so würde sie
die Statuten zu entwerfen haben. Diese Statuten, berathen
und beschlossen durch die Volksvertreter, würden die Form
und die Kraft von Gesetzen haben.

„Soweit das ursprüngliche Kapital erlaubte, würden
dann in den Produktivassoziationen alle Arbeiter aufge-
nommen, welche die Bürgschaft der Moralität gewährten.

„Da die falsche und durchaus nicht staatsbürgerliche
Erziehung, welche der heutigen Welt gegeben wird, nur
durch Zulage des Lohnes einen Trieb zur Nacheiferung
[Ende Spaltensatz]

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jArticle" n="1">
        <p><pb facs="#f0004" n="52"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Zur Unterhaltung und Belehrung.</hi> 52</fw><cb type="start"/>
sofort gemeinsame communistische Produktion einzuführen<lb/>
vermag, und die Hindernisse, welche der manchem Arbeiter<lb/>
noch anklebende Egoismus hervorruft, es gleichwohl noth-<lb/>
wendig, daß unter möglichster Berücksichtigung der mensch-<lb/>
lichen Schwächen und unter Verhütung von Geschäfts-<lb/>
stockungen, ein Zweig der Produktion nach dem andern in<lb/>
ruhiger Entwicklung der Kapitalmacht entwunden und der<lb/>
Arbeit dienstbar gemacht wird. Jst Letzteres einmal ge-<lb/>
schehen, so kann der Egoismus durch gemeinsame Arbeit<lb/>
und durch entsprechende Jugenderziehung mit der Zeit völlig<lb/>
ausgerottet werden. Cabets Lehre läßt diesen planmäßigen<lb/>
Uebergang vermissen.</p><lb/>
        <p>Die Saint Simonisten lehren eine vollständige des-<lb/>
potische Gewalt des Staates über den einzelnen Bürger.<lb/>
Er soll die Fähigkeiten der Bürger prüfen, ihnen dann ihre<lb/>
Arbeit anweisen und überhaupt soll diese ganze Organisa-<lb/>
tion nur von oben herab geleitet werden. Daß hieraus<lb/>
ein unerträglicher, unhaltbarer Zustand entstehen müßte, um<lb/>
so mehr als die Saint Simonisten die Vertheilung des<lb/>
gemeinsamen Arbeitsertrages nur nach den vom Staat ab-<lb/>
geschätzten Fähigkeiten der Einzelnen gestatten wollen, liegt<lb/>
auf der Hand.</p><lb/>
        <p>Allen diesen an den schwersten Mängeln leidenden,<lb/>
recht unpraktischen Vorschlägen steht Louis Blanc's, von<lb/>
Ferdinand Lassalle hernach geläutertes, Princip gegenüber,<lb/>
wonach die Anbahnung des Socialismus durch Produktiv-<lb/>
assoziationen mittelst Staatshülfe zu geschehen hat. Mit<lb/>
diesem Princip verlassen wir nämlich den Boden der Pro-<lb/>
jektemacherei vollständig und fassen Fuß auf dem festen<lb/>
Wege der Praxis. Und es ist gewiß kein Zufall, daß Louis<lb/>
Blanc der einzige Socialist gewesen ist, welcher im Jahre<lb/>
1848 kurze Zeit hindurch glückliche Versuche mit Gründung<lb/>
von Produktivassoziationen machen konnte, deren Früchte<lb/>
freilich von der Bourgeoisie durch gewaltsame Unterdrückung<lb/>
der Assoziationen zerstört wurden. Die Experimente der<lb/>
übrigen Socialisten schlugen aus inneren Gründen fehl;<lb/>
Louis Blanc's Wirksamkeit scheiterte nur durch Eingriff<lb/>
feindlicher Gewalten. Hierbei ist natürlich zu bedenken,<lb/>
daß die Pariser Nationalwerkstätten des Jahres 1848 nicht<lb/>
von Louis Blanc sondern von dessen Feinden, von der<lb/>
Bourgeoisie eingerichtet wurden, um den Socialismus in<lb/>
Mißkredit zu bringen; die Nationalwerkstätten, worin Arbeiter<lb/>
aller Branchen unproduktive Arbeit verrichteten, Erde karren<lb/>
mußten oder faullenzten, bildeten natürlich nur Almosen-<lb/>
anstalten und mußten zu Grunde gehen.</p><lb/>
        <p>Doch gehen wir speziell auf Louis Blanc's und Lassalle's<lb/>
Anschauungen ein.</p><lb/>
        <p>Der Unterschied zwischen den Grundsätzen und Hand-<lb/>
lungen beider Männer besteht weniger in ihren verschieden-<lb/>
artigen Ansichten über Produktivassoziationen als in ihrem<lb/>
Charakter.</p><lb/>
        <p>Ferdinand Lassalle ist der unbeugsame Vorkämpfer des<lb/>
vierten Standes, welcher den Muth hatte, die Arbeiter auf-<lb/>
zurufen, sich ganz unabhängig von der Leitung irgend einer<lb/>
andern Klasse zu organisiren; mit seiner tiefen Geschichts-<lb/>
auffassung der socialen Entwicklung, als scharfer Kritiker<lb/>
des natürlichen und des erworbenen Rechtes, als konse-<lb/>
quenter Denker, der vor keiner Schlußfolgerung zurückschreckt,<lb/><cb n="2"/>
mußte Lassalle natürlich das Prinzip der socialen Revo-<lb/>
lution in seiner Totalität erfassen und dem Proletariat<lb/>
daher den Klassenkampf bis zur Beseitigung aller Klassen-<lb/>
unterschiede als historische Aufgabe vorzeichnen; alles Kom-<lb/>
promißmachen und Paktiren mit der Bourgeoisie hat er<lb/>
daher gradezu verfehmt.</p><lb/>
        <p>Louis Blanc ist ein schwächerer, schwankender Cha-<lb/>
rakter. Er glaubt alle Klassen durch die Befreiung der<lb/>
Arbeit aus den Banden des Kapitals gleichmäßig zu be-<lb/>
glücken und hofft daher immerfort, daß wenigstens die re-<lb/>
publikanischen Bourgeois aus Bürgertugend mit Hand an-<lb/>
legen werden bei der socialistischen Umwälzung der Pro-<lb/>
duktionsweise. Dies hat zu der zweideutigen Stellung ge-<lb/>
führt, welche Louis Blanc bei allen socialen Kämpfen<lb/>
einnahm. Er verdammte den Klassenkampf und Bürgerkrieg,<lb/>
und so kam es, daß er sich mit den entschiedenen Revolu-<lb/>
tionsmännern, wie z. B. Blanqui tödtlich verfeindete. Als<lb/>
im Februar 1848 Louis Blanc die gewaltigste Macht in<lb/>
Händen hatte, und sein Ruf das ganze Proletariat zu<lb/>
den Waffen treiben konnte, ließ er vertrauensselig die<lb/>
Bourgeoisie sich zum Bürgerkriege rüsten. Als es zu spät<lb/>
war, bei den Donnern der Junischlacht, wie während des<lb/>
Kampfes der Pariser Commune, legte Louis Blanc die<lb/>
Hände in den Schooß. So lähmt die Charakterschwäche<lb/>
vollständig die Thätigkeit dieses talentvollsten französischen<lb/>
Socialisten.</p><lb/>
        <p>Was nun speziell die Errichtung der Produktivassozia-<lb/>
tionen betrifft, so wollen wir zunächst Louis Blanc's Vor-<lb/>
schläge wiedergeben, welche er in seinen berühmten Werk<lb/>
&#x201E;Organisation der Arbeit&#x201C; macht. Wir bemerken dazu,<lb/>
daß derselbe, gleich Lassalle, die Staatshülfe nur von einem<lb/>
politisch freien Staate erwartet.</p><lb/>
        <p>Louis Blanc schreibt:</p><lb/>
        <p>&#x201E;Die Regierung müßte als die höchste Leiterin der Pro-<lb/>
duktion betrachtet und mit einer großen Gewalt versehen<lb/>
werden, um ihre Aufgabe erfüllen zu können.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Diese Aufgabe würde darin bestehen, daß sie sich der<lb/>
Waffe der Konkurrenz bediente, um dadurch die Kon-<lb/>
kurrenz selbst aufzuheben.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Die Regierung müßte ein Anlehen machen, um in<lb/>
den wichtigsten Zweigen der nationalen Jndustrie Produktiv-<lb/>
assoziationen errichten zu können.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Da diese Errichtung eine bedeutende Geldanlage er-<lb/>
fordern würde, so müßte die Zahl der ursprünglichen Pro-<lb/>
duktivassoziationen auf das Strengste beschränkt werden;<lb/>
allein eben durch ihre Organisation würden sie, wie man weiter<lb/>
unten sehen wird, einer ungeheuern Ausdehnung fähig sein.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Da die Regierung als die einzige Begründerin der Pro-<lb/>
duktivassoziationen betrachtet werden müßte, so würde sie<lb/>
die Statuten zu entwerfen haben. Diese Statuten, berathen<lb/>
und beschlossen durch die Volksvertreter, würden die Form<lb/>
und die Kraft von Gesetzen haben.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Soweit das ursprüngliche Kapital erlaubte, würden<lb/>
dann in den Produktivassoziationen alle Arbeiter aufge-<lb/>
nommen, welche die Bürgschaft der Moralität gewährten.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Da die falsche und durchaus nicht staatsbürgerliche<lb/>
Erziehung, welche der heutigen Welt gegeben wird, nur<lb/>
durch Zulage des Lohnes einen Trieb zur Nacheiferung<lb/><cb type="end"/>
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[52/0004] Zur Unterhaltung und Belehrung. 52 sofort gemeinsame communistische Produktion einzuführen vermag, und die Hindernisse, welche der manchem Arbeiter noch anklebende Egoismus hervorruft, es gleichwohl noth- wendig, daß unter möglichster Berücksichtigung der mensch- lichen Schwächen und unter Verhütung von Geschäfts- stockungen, ein Zweig der Produktion nach dem andern in ruhiger Entwicklung der Kapitalmacht entwunden und der Arbeit dienstbar gemacht wird. Jst Letzteres einmal ge- schehen, so kann der Egoismus durch gemeinsame Arbeit und durch entsprechende Jugenderziehung mit der Zeit völlig ausgerottet werden. Cabets Lehre läßt diesen planmäßigen Uebergang vermissen. Die Saint Simonisten lehren eine vollständige des- potische Gewalt des Staates über den einzelnen Bürger. Er soll die Fähigkeiten der Bürger prüfen, ihnen dann ihre Arbeit anweisen und überhaupt soll diese ganze Organisa- tion nur von oben herab geleitet werden. Daß hieraus ein unerträglicher, unhaltbarer Zustand entstehen müßte, um so mehr als die Saint Simonisten die Vertheilung des gemeinsamen Arbeitsertrages nur nach den vom Staat ab- geschätzten Fähigkeiten der Einzelnen gestatten wollen, liegt auf der Hand. Allen diesen an den schwersten Mängeln leidenden, recht unpraktischen Vorschlägen steht Louis Blanc's, von Ferdinand Lassalle hernach geläutertes, Princip gegenüber, wonach die Anbahnung des Socialismus durch Produktiv- assoziationen mittelst Staatshülfe zu geschehen hat. Mit diesem Princip verlassen wir nämlich den Boden der Pro- jektemacherei vollständig und fassen Fuß auf dem festen Wege der Praxis. Und es ist gewiß kein Zufall, daß Louis Blanc der einzige Socialist gewesen ist, welcher im Jahre 1848 kurze Zeit hindurch glückliche Versuche mit Gründung von Produktivassoziationen machen konnte, deren Früchte freilich von der Bourgeoisie durch gewaltsame Unterdrückung der Assoziationen zerstört wurden. Die Experimente der übrigen Socialisten schlugen aus inneren Gründen fehl; Louis Blanc's Wirksamkeit scheiterte nur durch Eingriff feindlicher Gewalten. Hierbei ist natürlich zu bedenken, daß die Pariser Nationalwerkstätten des Jahres 1848 nicht von Louis Blanc sondern von dessen Feinden, von der Bourgeoisie eingerichtet wurden, um den Socialismus in Mißkredit zu bringen; die Nationalwerkstätten, worin Arbeiter aller Branchen unproduktive Arbeit verrichteten, Erde karren mußten oder faullenzten, bildeten natürlich nur Almosen- anstalten und mußten zu Grunde gehen. Doch gehen wir speziell auf Louis Blanc's und Lassalle's Anschauungen ein. Der Unterschied zwischen den Grundsätzen und Hand- lungen beider Männer besteht weniger in ihren verschieden- artigen Ansichten über Produktivassoziationen als in ihrem Charakter. Ferdinand Lassalle ist der unbeugsame Vorkämpfer des vierten Standes, welcher den Muth hatte, die Arbeiter auf- zurufen, sich ganz unabhängig von der Leitung irgend einer andern Klasse zu organisiren; mit seiner tiefen Geschichts- auffassung der socialen Entwicklung, als scharfer Kritiker des natürlichen und des erworbenen Rechtes, als konse- quenter Denker, der vor keiner Schlußfolgerung zurückschreckt, mußte Lassalle natürlich das Prinzip der socialen Revo- lution in seiner Totalität erfassen und dem Proletariat daher den Klassenkampf bis zur Beseitigung aller Klassen- unterschiede als historische Aufgabe vorzeichnen; alles Kom- promißmachen und Paktiren mit der Bourgeoisie hat er daher gradezu verfehmt. Louis Blanc ist ein schwächerer, schwankender Cha- rakter. Er glaubt alle Klassen durch die Befreiung der Arbeit aus den Banden des Kapitals gleichmäßig zu be- glücken und hofft daher immerfort, daß wenigstens die re- publikanischen Bourgeois aus Bürgertugend mit Hand an- legen werden bei der socialistischen Umwälzung der Pro- duktionsweise. Dies hat zu der zweideutigen Stellung ge- führt, welche Louis Blanc bei allen socialen Kämpfen einnahm. Er verdammte den Klassenkampf und Bürgerkrieg, und so kam es, daß er sich mit den entschiedenen Revolu- tionsmännern, wie z. B. Blanqui tödtlich verfeindete. Als im Februar 1848 Louis Blanc die gewaltigste Macht in Händen hatte, und sein Ruf das ganze Proletariat zu den Waffen treiben konnte, ließ er vertrauensselig die Bourgeoisie sich zum Bürgerkriege rüsten. Als es zu spät war, bei den Donnern der Junischlacht, wie während des Kampfes der Pariser Commune, legte Louis Blanc die Hände in den Schooß. So lähmt die Charakterschwäche vollständig die Thätigkeit dieses talentvollsten französischen Socialisten. Was nun speziell die Errichtung der Produktivassozia- tionen betrifft, so wollen wir zunächst Louis Blanc's Vor- schläge wiedergeben, welche er in seinen berühmten Werk „Organisation der Arbeit“ macht. Wir bemerken dazu, daß derselbe, gleich Lassalle, die Staatshülfe nur von einem politisch freien Staate erwartet. Louis Blanc schreibt: „Die Regierung müßte als die höchste Leiterin der Pro- duktion betrachtet und mit einer großen Gewalt versehen werden, um ihre Aufgabe erfüllen zu können. „Diese Aufgabe würde darin bestehen, daß sie sich der Waffe der Konkurrenz bediente, um dadurch die Kon- kurrenz selbst aufzuheben. „Die Regierung müßte ein Anlehen machen, um in den wichtigsten Zweigen der nationalen Jndustrie Produktiv- assoziationen errichten zu können. „Da diese Errichtung eine bedeutende Geldanlage er- fordern würde, so müßte die Zahl der ursprünglichen Pro- duktivassoziationen auf das Strengste beschränkt werden; allein eben durch ihre Organisation würden sie, wie man weiter unten sehen wird, einer ungeheuern Ausdehnung fähig sein. „Da die Regierung als die einzige Begründerin der Pro- duktivassoziationen betrachtet werden müßte, so würde sie die Statuten zu entwerfen haben. Diese Statuten, berathen und beschlossen durch die Volksvertreter, würden die Form und die Kraft von Gesetzen haben. „Soweit das ursprüngliche Kapital erlaubte, würden dann in den Produktivassoziationen alle Arbeiter aufge- nommen, welche die Bürgschaft der Moralität gewährten. „Da die falsche und durchaus nicht staatsbürgerliche Erziehung, welche der heutigen Welt gegeben wird, nur durch Zulage des Lohnes einen Trieb zur Nacheiferung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Peter Fankhauser: Automatische Transformation von TUSTEP nach TEI P5 (DTA-Basisformat).
Deutsches Textarchiv: Metadatenerfassung
Institut für Deutsche Sprache, Mannheim: Bereitstellung der Bilddigitalisate und Volltext-Transkription
Susanne Haaf, Rahel Hartz, Nicole Postelt: Nachkorrektur und Vervollständigung der TEI/DTABf-Annotation
Rahel Hartz: Artikelstrukturierung

Weitere Informationen:

Dieser Text wurde aus dem TUSTEP-Format nach TEI-P5 konvertiert und anschließend in das DTA-Basisformat überführt.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_social03_1873
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_social03_1873/4
Zitationshilfe: Social-politische Blätter. 3. Lieferung. Berlin, 6. März 1873, S. 52. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_social03_1873/4>, abgerufen am 11.06.2024.