Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Neuer Lust- und Lehrreicher Schau-Platz. Nürnberg, 1685.

Bild:
<< vorherige Seite

Blumen / die Bäume tragen Laub/ Blüthen und Früchte/ alle Kräuter kommen zu ihrem Wachsthume/ die Vogel tragen zu Neste/ legen Eyer/ und hecken/ die Fische leichen/ und lässet sich hier alles Geschöpffe lustiger als zur andern Zeit ansehen/ und wann er also die Welt gnugsam ausgeputzet/ so tritt er sein Ambt wieder ab/ und hinterlässet seinem Nachfolger das übrige zur Vollkommenheit / gestalt dann derselbe vollends in folgenden Versen abgebildet wird:

1.

Ich Frühling stutz in Silbern Stücken /

wenn mich mein Zephyr halst und küst;

Es muß mir durch das Jahre glücken /

Da alles bundt von Farben ist:

Ich selbst ernehre meine Jugend /

mein Crantz beut meine Wahren feil /

daß ich mir selbst den grösten Theil

muß dancken meiner guten Tugend.

2.

Rom hat in Ehren mich gehalten /

das mir ein sonders Fest gestifft:

der Winter läst mich nicht erkalten /

ob er gleich meine Kräuter trifft;

So blühen sie doch einsten wieder /

wenn sich die Sonne höher schwingt /

und durch die warme Gluth durchdringt /

Die Wurtzel meiner zarten Glieder.

3.

Bald liegt mein Thun mit Schnee bedecket /

bald aber findet sich die Zeit /

da es vom Tode wird erwecket /

und trägt ein neues Frühlings-Kleid.

Da pflantz ich neue Tulipanen

mit Tausend-schönen untermengt.

Bis sich der heisse Tag verlängt.

Und mit mir schwingt die Rosen-Fahnen.

4.

Mich rühmt das Lied der Nachtigallen /

ihr Thon kommt mir alleine zu /

man legt sich ihr dann zu gefallen

hin in das grüne Gras zur Ruh.

Ist iemahls eine Lust und Wonne /

die meine Gärten nur ergetzt /

so hat man sich durch mich geletzt /

bis nach dem Aufftritt heisser Sonne.

Sommer. Diesem folget der güldene Sommer / welcher alles/ was lebet/ erwärmet/ die Geburth der Thiere auf dem Erdboden / der Vogel unter dem Himmel/ und der Fische im Meer befördert/ und die Kräuter und Früchte zeitiget. Sein Element ist das Feuer/ welches eines von denen leichtesten und reinesten. Und obwohl unser Feuer/ dessen wir uns täglich bedienen/ auch subtil und leichte/ so ist es das Element selbsten doch nicht / alldieweil es vor sich nicht lauter/ sondern von einer zugesetzten Materia, nämlich von der Lufft/ durch die es sich stützet/ bestehet. Das

Blumen / die Bäume tragen Laub/ Blüthen und Früchte/ alle Kräuter kommen zu ihrem Wachsthume/ die Vogel tragen zu Neste/ legen Eyer/ und hecken/ die Fische leichen/ und lässet sich hier alles Geschöpffe lustiger als zur andern Zeit ansehen/ und wann er also die Welt gnugsam ausgeputzet/ so tritt er sein Ambt wieder ab/ und hinterlässet seinem Nachfolger das übrige zur Vollkommenheit / gestalt dann derselbe vollends in folgenden Versen abgebildet wird:

1.

Ich Frühling stutz in Silbern Stücken /

wenn mich mein Zephyr halst und küst;

Es muß mir durch das Jahre glücken /

Da alles bundt von Farben ist:

Ich selbst ernehre meine Jugend /

mein Crantz beut meine Wahren feil /

daß ich mir selbst den grösten Theil

muß dancken meiner guten Tugend.

2.

Rom hat in Ehren mich gehalten /

das mir ein sonders Fest gestifft:

der Winter läst mich nicht erkalten /

ob er gleich meine Kräuter trifft;

So blühen sie doch einsten wieder /

wenn sich die Sonne höher schwingt /

und durch die warme Gluth durchdringt /

Die Wurtzel meiner zarten Glieder.

3.

Bald liegt mein Thun mit Schnee bedecket /

bald aber findet sich die Zeit /

da es vom Tode wird erwecket /

und trägt ein neues Frühlings-Kleid.

Da pflantz ich neue Tulipanen

mit Tausend-schönen untermengt.

Bis sich der heisse Tag verlängt.

Und mit mir schwingt die Rosen-Fahnen.

4.

Mich rühmt das Lied der Nachtigallen /

ihr Thon kommt mir alleine zu /

man legt sich ihr dann zu gefallen

hin in das grüne Gras zur Ruh.

Ist iemahls eine Lust und Wonne /

die meine Gärten nur ergetzt /

so hat man sich durch mich geletzt /

bis nach dem Aufftritt heisser Sonne.

Som̃er. Diesem folget der güldene Sommer / welcher alles/ was lebet/ erwärmet/ die Geburth der Thiere auf dem Erdboden / der Vogel unter dem Himmel/ und der Fische im Meer befördert/ und die Kräuter und Früchte zeitiget. Sein Element ist das Feuer/ welches eines von denen leichtesten und reinesten. Und obwohl unser Feuer/ dessen wir uns täglich bedienen/ auch subtil und leichte/ so ist es das Element selbsten doch nicht / alldieweil es vor sich nicht lauter/ sondern von einer zugesetzten Materia, nämlich von der Lufft/ durch die es sich stützet/ bestehet. Das

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0067" n="57"/>
Blumen /                      die Bäume tragen Laub/ Blüthen und Früchte/ alle Kräuter kommen zu ihrem                      Wachsthume/ die Vogel tragen zu Neste/ legen Eyer/ und hecken/ die Fische                      leichen/ und lässet sich hier alles Geschöpffe lustiger als zur andern Zeit                      ansehen/ und wann er also die Welt gnugsam ausgeputzet/ so tritt er sein Ambt                      wieder ab/ und hinterlässet seinem Nachfolger das übrige zur Vollkommenheit /                      gestalt dann derselbe vollends in folgenden Versen abgebildet wird:</p>
        <p>1.</p>
        <p>Ich Frühling stutz in Silbern Stücken /</p>
        <p>wenn mich mein Zephyr halst und küst;</p>
        <p>Es muß mir durch das Jahre glücken /</p>
        <p>Da alles bundt von Farben ist:</p>
        <p>Ich selbst ernehre meine Jugend /</p>
        <p>mein Crantz beut meine Wahren feil /</p>
        <p>daß ich mir selbst den grösten Theil</p>
        <p>muß dancken meiner guten Tugend.</p>
        <p>2.</p>
        <p>Rom hat in Ehren mich gehalten /</p>
        <p>das mir ein sonders Fest gestifft:</p>
        <p>der Winter läst mich nicht erkalten /</p>
        <p>ob er gleich meine Kräuter trifft;</p>
        <p>So blühen sie doch einsten wieder /</p>
        <p>wenn sich die Sonne höher schwingt /</p>
        <p>und durch die warme Gluth durchdringt /</p>
        <p>Die Wurtzel meiner zarten Glieder.</p>
        <p>3.</p>
        <p>Bald liegt mein Thun mit Schnee bedecket /</p>
        <p>bald aber findet sich die Zeit /</p>
        <p>da es vom Tode wird erwecket /</p>
        <p>und trägt ein neues Frühlings-Kleid.</p>
        <p>Da pflantz ich neue Tulipanen</p>
        <p>mit Tausend-schönen untermengt.</p>
        <p>Bis sich der heisse Tag verlängt.</p>
        <p>Und mit mir schwingt die Rosen-Fahnen.</p>
        <p>4.</p>
        <p>Mich rühmt das Lied der Nachtigallen /</p>
        <p>ihr Thon kommt mir alleine zu /</p>
        <p>man legt sich ihr dann zu gefallen</p>
        <p>hin in das grüne Gras zur Ruh.</p>
        <p>Ist iemahls eine Lust und Wonne /</p>
        <p>die meine Gärten nur ergetzt /</p>
        <p>so hat man sich durch mich geletzt /</p>
        <p>bis nach dem Aufftritt heisser Sonne.</p>
        <p><note place="right">Som&#x0303;er.</note> Diesem folget der güldene Sommer /                      welcher alles/ was lebet/ erwärmet/ die Geburth der Thiere auf dem Erdboden /                      der Vogel unter dem Himmel/ und der Fische im Meer befördert/ und die Kräuter                      und Früchte zeitiget. Sein Element ist das Feuer/ welches eines von denen                      leichtesten und reinesten. Und obwohl unser Feuer/ dessen wir uns täglich                      bedienen/ auch subtil und leichte/ so ist es das Element selbsten doch nicht /                      alldieweil es vor sich nicht lauter/ sondern von einer zugesetzten Materia,                      nämlich von der Lufft/ durch die es sich stützet/ bestehet. Das
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[57/0067] Blumen / die Bäume tragen Laub/ Blüthen und Früchte/ alle Kräuter kommen zu ihrem Wachsthume/ die Vogel tragen zu Neste/ legen Eyer/ und hecken/ die Fische leichen/ und lässet sich hier alles Geschöpffe lustiger als zur andern Zeit ansehen/ und wann er also die Welt gnugsam ausgeputzet/ so tritt er sein Ambt wieder ab/ und hinterlässet seinem Nachfolger das übrige zur Vollkommenheit / gestalt dann derselbe vollends in folgenden Versen abgebildet wird: 1. Ich Frühling stutz in Silbern Stücken / wenn mich mein Zephyr halst und küst; Es muß mir durch das Jahre glücken / Da alles bundt von Farben ist: Ich selbst ernehre meine Jugend / mein Crantz beut meine Wahren feil / daß ich mir selbst den grösten Theil muß dancken meiner guten Tugend. 2. Rom hat in Ehren mich gehalten / das mir ein sonders Fest gestifft: der Winter läst mich nicht erkalten / ob er gleich meine Kräuter trifft; So blühen sie doch einsten wieder / wenn sich die Sonne höher schwingt / und durch die warme Gluth durchdringt / Die Wurtzel meiner zarten Glieder. 3. Bald liegt mein Thun mit Schnee bedecket / bald aber findet sich die Zeit / da es vom Tode wird erwecket / und trägt ein neues Frühlings-Kleid. Da pflantz ich neue Tulipanen mit Tausend-schönen untermengt. Bis sich der heisse Tag verlängt. Und mit mir schwingt die Rosen-Fahnen. 4. Mich rühmt das Lied der Nachtigallen / ihr Thon kommt mir alleine zu / man legt sich ihr dann zu gefallen hin in das grüne Gras zur Ruh. Ist iemahls eine Lust und Wonne / die meine Gärten nur ergetzt / so hat man sich durch mich geletzt / bis nach dem Aufftritt heisser Sonne. Diesem folget der güldene Sommer / welcher alles/ was lebet/ erwärmet/ die Geburth der Thiere auf dem Erdboden / der Vogel unter dem Himmel/ und der Fische im Meer befördert/ und die Kräuter und Früchte zeitiget. Sein Element ist das Feuer/ welches eines von denen leichtesten und reinesten. Und obwohl unser Feuer/ dessen wir uns täglich bedienen/ auch subtil und leichte/ so ist es das Element selbsten doch nicht / alldieweil es vor sich nicht lauter/ sondern von einer zugesetzten Materia, nämlich von der Lufft/ durch die es sich stützet/ bestehet. Das Som̃er.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685/67
Zitationshilfe: [N. N.]: Neuer Lust- und Lehrreicher Schau-Platz. Nürnberg, 1685, S. 57. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685/67>, abgerufen am 06.05.2024.