Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Neuer Lust- und Lehrreicher Schau-Platz. Nürnberg, 1685.

Bild:
<< vorherige Seite
Cambyses Tyrannen 351
Camilla der Volscer Königin giebt eine gute Wettläuferin 11
Candia des Königreichs Anfang 68 ihre Gröse 161
Canistius ein berühmter Läufer 11
Carl der Fünfte Römischer Keyser urtheilet von der Schönheit 332. 367. richtet Bündnisse auf 380. Reue/ daß er sich mit Churfürst Friedrichen zu Sachsen in einen Krieg eingelassen 390
Carl Hertzog zu Burgund Hochmuth 399
Carl Hertzogs zu Burgund straft einen Ehebrecher 307. hält Raht über die Leodienser 365
Carl von Bourbons Untreue 347
Castor ein Gott des Meeres 320
Cato der Weise 384
Centauri 548. Jhr Ursprung ibid. ihre Gestalt 549. Wohnung und Sitz ibid. die Vornehmsten ibid Jhre Eigenschafften 549 550
Cepio wird Römischer Schultheis und Bürgermeister und stirbt endlich im Gefängnis 398
Cerberus der vielköpfigte Höllen-Hund 554 dessen Amt ibid. seine Bedeutung 555
Ceres eine Göttin der Früchte 206
Chamaeleon des Thieres Art und Beschaffenheit 84
Chimaera ein Wunderthier 86
Chiomarra 172
Ciceronis Meinung von der Seele 428. von weisen Leuten 438
Circenses was es für Spiele gewesen 8
Claucus ein Tyranne 97. wie er gestrafft ibid.
Claudii des Keysers Schiff-Streit 10
Clemens Pabst der Fünfte läst die Tempel-Herren ausrotten 18
Cleopatra 240
Clio eine Muse 122
Cnei Popylii Großmüthigkeit 337
Cölestinus der Dritte Pabst bestätiget den Teutschen Ritter-Order 17
Compaß in Bergwercken 516
Constantinus Römischer Keyser 314
Constantini des Keysers Rinck-Rennen 340
Consum der Römer Abgott/ was man durch denselben abgebildet 305
Corybanten 96
Cosmus Magnus Groß-Hertzog zu Florentz lehrt seinen Printzen Geld zehlen 330
Craterus des Alexandri Magni Höfling 257
Cratides weiser Rath 470
Creta der Insul ihr Anfang 68
Creosus König in Lydien fraget das Oraculum um Raht 323
Cyneas des Pyrrhi Abgesandter widerräth den Krieg 392
Cyrus König in Persien 329. will die schöne Königin Panthea nicht ansehen 161. seine Freygebigkeit 33. legt keine Schatzung auf 352
D.
DAchse Art und Eigenschafft 248 Dacier Bündnisse 328 Damocles rühmt den Königlichen S[unleserliches Material]d 421
Darius Codomannus König in Persien fu[unleserliches Material]rt mit dem Alexandro Magno Krieg 273 Seine Armee ibid. dessen Hochmuth ibid. Flucht und Tod ibid
Darius Nothus betauret der Parysatis seiner Gemahlin Tod 272
Darius Hystaspes/ mit was für List und Betrug Er zur Regierung gekommen 271
David wird zum künftigen Könige gesalbet 107 wird König 108. sein Ehebruch 108. sein Hintritt ib Lässet das Volck zehlen 112
Davids Hof Ordnung 353
Debora eine Prophetin 101
Democratie was es sey 285
Democritus stellt sich einen Todten aufzuerwecken 272
Democritus 309
Demosthenes 317. 319. dessen Berdtsamkeit 154
Dercilus Assyrischer Monarche 112. 81
Deucaleon König in Thessalien 87
Dialectica was sie sey 150
Diana Betrachtung 130. ihre Jägerey und andere Verrichtungen 211. Jhre Schätzbarkeit 214. Deroselben Tempel und Opser 132 Jhr Lehrreicher Jäger-Wald 199. Jhre Eigenschafft 201. ihre geheiligten örter und Schlacht-opfer 207. ihre Versöhnung 208 und wie man sie verehret 217. Jhr unbedachtsames Opfer 251
Diebe sind geist- und weltlicher Weise die Menschen 451. ob der Diebstahl zulässig 452 Kirchen-Diebe sind nicht selzam 453. viel weniger die andern 454. der Diebe Verwegenheit 455. Diebes-List ibid. Diebes Griffe 456. Diebstahls Straffe bey den Alten 468 der Diebe Unterschied 458. Dieberey ist nicht seltzam 247 Diebe Exempel 452. 455.
Dienstbarkeit 80. der Israeliten 93. 97. 101 103. 105. 106
Diluvium in Thessalien 87
Diocletianus Römischer Keyser tritt das Keyserthum ab 358
Diogenes der Weise 310. 305. 432
Diomedes ein Seeräuber entschuldiget sich gegen den Alexander Magnum 310
Dionysius Bacchus ein Erfinder des Weinbaues 90
Dionysius der Tyranne 352. ladet den Damoclem zu Gaste 421
Dionysius König in Sicilien wird ein Schulmeister 266
Disputir-Kunst 150
Dissimuliren was es auf sich 302
Domitiani des Keysers angestellter Schiff-Streit 10. seine Tapferkeit 338
Dracula der Held widerräth den Türckischen Krieg 440
Cambyses Tyrannen 351
Camilla der Volscer Königin giebt eine gute Wettläuferin 11
Candia des Königreichs Anfang 68 ihre Gröse 161
Canistius ein berühmter Läufer 11
Carl der Fünfte Römischer Keyser urtheilet von der Schönheit 332. 367. richtet Bündnisse auf 380. Reue/ daß er sich mit Churfürst Friedrichen zu Sachsen in einen Krieg eingelassen 390
Carl Hertzog zu Burgund Hochmuth 399
Carl Hertzogs zu Burgund straft einen Ehebrecher 307. hält Raht über die Leodienser 365
Carl von Bourbons Untreue 347
Castor ein Gott des Meeres 320
Cato der Weise 384
Centauri 548. Jhr Ursprung ibid. ihre Gestalt 549. Wohnung und Sitz ibid. die Vornehmsten ibid Jhre Eigenschafften 549 550
Cepio wird Römischer Schultheis und Bürgermeister und stirbt endlich im Gefängnis 398
Cerberus der vielköpfigte Höllen-Hund 554 dessen Amt ibid. seine Bedeutung 555
Ceres eine Göttin der Früchte 206
Chamaeleon des Thieres Art und Beschaffenheit 84
Chimaera ein Wunderthier 86
Chiomarra 172
Ciceronis Meinung von der Seele 428. von weisen Leuten 438
Circenses was es für Spiele gewesen 8
Claucus ein Tyranne 97. wie er gestrafft ibid.
Claudii des Keysers Schiff-Streit 10
Clemens Pabst der Fünfte läst die Tempel-Herren ausrotten 18
Cleopatra 240
Clio eine Muse 122
Cnei Popylii Großmüthigkeit 337
Cölestinus der Dritte Pabst bestätiget den Teutschen Ritter-Order 17
Compaß in Bergwercken 516
Constantinus Römischer Keyser 314
Constantini des Keysers Rinck-Rennen 340
Consum der Römer Abgott/ was man durch denselben abgebildet 305
Corybanten 96
Cosmus Magnus Groß-Hertzog zu Florentz lehrt seinen Printzen Geld zehlen 330
Craterus des Alexandri Magni Höfling 257
Cratides weiser Rath 470
Creta der Insul ihr Anfang 68
Creosus König in Lydien fraget das Oraculum um Raht 323
Cyneas des Pyrrhi Abgesandter widerräth den Krieg 392
Cyrus König in Persien 329. will die schöne Königin Panthea nicht ansehen 161. seine Freygebigkeit 33. legt keine Schatzung auf 352
D.
DAchse Art und Eigenschafft 248 Dacier Bündnisse 328 Damocles rühmt den Königlichen S[unleserliches Material]d 421
Darius Codomannus König in Persien fu[unleserliches Material]rt mit dem Alexandro Magno Krieg 273 Seine Armee ibid. dessen Hochmuth ibid. Flucht und Tod ibid
Darius Nothus betauret der Parysatis seiner Gemahlin Tod 272
Darius Hystaspes/ mit was für List und Betrug Er zur Regierung gekommen 271
David wird zum künftigẽ Könige gesalbet 107 wird König 108. sein Ehebruch 108. sein Hintritt ib Lässet das Volck zehlen 112
Davids Hof Ordnung 353
Debora eine Prophetin 101
Democratie was es sey 285
Democritus stellt sich einen Todten aufzuerwecken 272
Democritus 309
Demosthenes 317. 319. dessen Berdtsamkeit 154
Dercilus Assyrischer Monarche 112. 81
Deucaleon König in Thessalien 87
Dialectica was sie sey 150
Diana Betrachtung 130. ihre Jägerey uñ andere Verrichtungen 211. Jhre Schätzbarkeit 214. Deroselben Tempel und Opser 132 Jhr Lehrreicher Jäger-Wald 199. Jhre Eigenschafft 201. ihre geheiligtẽ örter und Schlacht-opfer 207. ihre Versöhnung 208 und wie man sie verehret 217. Jhr unbedachtsames Opfer 251
Diebe sind geist- und weltlicher Weise die Menschen 451. ob der Diebstahl zulässig 452 Kirchen-Diebe sind nicht selzam 453. viel weniger die andern 454. der Diebe Verwegenheit 455. Diebes-List ibid. Diebes Griffe 456. Diebstahls Straffe bey den Alten 468 der Diebe Unterschied 458. Dieberey ist nicht seltzam 247 Diebe Exempel 452. 455.
Dienstbarkeit 80. der Israeliten 93. 97. 101 103. 105. 106
Diluvium in Thessalien 87
Diocletianus Römischer Keyser tritt das Keyserthum ab 358
Diogenes der Weise 310. 305. 432
Diomedes ein Seeräuber entschuldiget sich gegen den Alexander Magnum 310
Dionysius Bacchus ein Erfinder des Weinbaues 90
Dionysius der Tyranne 352. ladet den Damoclem zu Gaste 421
Dionysius König in Sicilien wird ein Schulmeister 266
Disputir-Kunst 150
Dissimuliren was es auf sich 302
Domitiani des Keysers angestellter Schiff-Streit 10. seine Tapferkeit 338
Dracula der Held widerräth den Türckischen Krieg 440
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div>
        <list>
          <pb facs="#f0593"/>
          <item>Cambyses Tyrannen 351</item>
          <item>Camilla der Volscer Königin giebt eine gute Wettläuferin 11</item>
          <item>Candia des Königreichs Anfang 68 ihre Gröse 161</item>
          <item>Canistius ein berühmter Läufer 11</item>
          <item>Carl der Fünfte Römischer Keyser urtheilet von der Schönheit 332. 367.                          richtet Bündnisse auf 380. Reue/ daß er sich mit Churfürst Friedrichen zu                          Sachsen in einen Krieg eingelassen 390</item>
          <item>Carl Hertzog zu Burgund Hochmuth 399</item>
          <item>Carl Hertzogs zu Burgund straft einen Ehebrecher 307. hält Raht über die                          Leodienser 365</item>
          <item>Carl von Bourbons Untreue 347</item>
          <item>Castor ein Gott des Meeres 320</item>
          <item>Cato der Weise 384</item>
          <item>Centauri 548. Jhr Ursprung ibid. ihre Gestalt 549. Wohnung und Sitz ibid.                          die Vornehmsten ibid Jhre Eigenschafften 549 550</item>
          <item>Cepio wird Römischer Schultheis und Bürgermeister und stirbt endlich im                          Gefängnis 398</item>
          <item>Cerberus der vielköpfigte Höllen-Hund 554 dessen Amt ibid. seine Bedeutung                          555</item>
          <item>Ceres eine Göttin der Früchte 206</item>
          <item>Chamaeleon des Thieres Art und Beschaffenheit 84</item>
          <item>Chimaera ein Wunderthier 86</item>
          <item>Chiomarra 172</item>
          <item>Ciceronis Meinung von der Seele 428. von weisen Leuten 438</item>
          <item>Circenses was es für Spiele gewesen 8</item>
          <item>Claucus ein Tyranne 97. wie er gestrafft ibid.</item>
          <item>Claudii des Keysers Schiff-Streit 10</item>
          <item>Clemens Pabst der Fünfte läst die Tempel-Herren ausrotten 18</item>
          <item>Cleopatra 240</item>
          <item>Clio eine Muse 122</item>
          <item>Cnei Popylii Großmüthigkeit 337</item>
          <item>Cölestinus der Dritte Pabst bestätiget den Teutschen Ritter-Order                          17</item>
          <item>Compaß in Bergwercken 516</item>
          <item>Constantinus Römischer Keyser 314</item>
          <item>Constantini des Keysers Rinck-Rennen 340</item>
          <item>Consum der Römer Abgott/ was man durch denselben abgebildet 305</item>
          <item>Corybanten 96</item>
          <item>Cosmus Magnus Groß-Hertzog zu Florentz lehrt seinen Printzen Geld zehlen                          330</item>
          <item>Craterus des Alexandri Magni Höfling 257</item>
          <item>Cratides weiser Rath 470</item>
          <item>Creta der Insul ihr Anfang 68</item>
          <item>Creosus König in Lydien fraget das Oraculum um Raht 323</item>
          <item>Cyneas des Pyrrhi Abgesandter widerräth den Krieg 392</item>
          <item>Cyrus König in Persien 329. will die schöne Königin Panthea nicht ansehen                          161. seine Freygebigkeit 33. legt keine Schatzung auf 352</item>
        </list>
        <list>
          <head>D.</head>
          <item>DAchse Art und Eigenschafft 248 Dacier Bündnisse 328 Damocles rühmt den                          Königlichen S<gap reason="illegible"/>d 421</item>
          <item>Darius Codomannus König in Persien fu<gap reason="illegible"/>rt mit dem Alexandro Magno Krieg                          273 Seine Armee ibid. dessen Hochmuth ibid. Flucht und Tod ibid</item>
          <item>Darius Nothus betauret der Parysatis seiner Gemahlin Tod 272</item>
          <item>Darius Hystaspes/ mit was für List und Betrug Er zur Regierung gekommen                          271</item>
          <item>David wird zum künftige&#x0303; Könige gesalbet 107 wird König 108. sein                          Ehebruch 108. sein Hintritt ib Lässet das Volck zehlen 112</item>
          <item>Davids Hof Ordnung 353</item>
          <item>Debora eine Prophetin 101</item>
          <item>Democratie was es sey 285</item>
          <item>Democritus stellt sich einen Todten aufzuerwecken 272</item>
          <item>Democritus 309</item>
          <item>Demosthenes 317. 319. dessen Berdtsamkeit 154</item>
          <item>Dercilus Assyrischer Monarche 112. 81</item>
          <item>Deucaleon König in Thessalien 87</item>
          <item>Dialectica was sie sey 150</item>
          <item>Diana Betrachtung 130. ihre Jägerey un&#x0303; andere Verrichtungen 211.                          Jhre Schätzbarkeit 214. Deroselben Tempel und Opser 132 Jhr Lehrreicher                          Jäger-Wald 199. Jhre Eigenschafft 201. ihre geheiligte&#x0303; örter und                          Schlacht-opfer 207. ihre Versöhnung 208 und wie man sie verehret 217. Jhr                          unbedachtsames Opfer 251</item>
          <item>Diebe sind geist- und weltlicher Weise die Menschen 451. ob der Diebstahl                          zulässig 452 Kirchen-Diebe sind nicht selzam 453. viel weniger die andern                          454. der Diebe Verwegenheit 455. Diebes-List ibid. Diebes Griffe 456.                          Diebstahls Straffe bey den Alten 468 der Diebe Unterschied 458. Dieberey ist                          nicht seltzam 247 Diebe Exempel 452. 455.</item>
          <item>Dienstbarkeit 80. der Israeliten 93. 97. 101 103. 105. 106</item>
          <item>Diluvium in Thessalien 87</item>
          <item>Diocletianus Römischer Keyser tritt das Keyserthum ab 358</item>
          <item>Diogenes der Weise 310. 305. 432</item>
          <item>Diomedes ein Seeräuber entschuldiget sich gegen den Alexander Magnum                          310</item>
          <item>Dionysius Bacchus ein Erfinder des Weinbaues 90</item>
          <item>Dionysius der Tyranne 352. ladet den Damoclem zu Gaste 421</item>
          <item>Dionysius König in Sicilien wird ein Schulmeister 266</item>
          <item>Disputir-Kunst 150</item>
          <item>Dissimuliren was es auf sich 302</item>
          <item>Domitiani des Keysers angestellter Schiff-Streit 10. seine Tapferkeit                          338</item>
          <item>Dracula der Held widerräth den Türckischen Krieg 440</item>
        </list>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[0593] Cambyses Tyrannen 351 Camilla der Volscer Königin giebt eine gute Wettläuferin 11 Candia des Königreichs Anfang 68 ihre Gröse 161 Canistius ein berühmter Läufer 11 Carl der Fünfte Römischer Keyser urtheilet von der Schönheit 332. 367. richtet Bündnisse auf 380. Reue/ daß er sich mit Churfürst Friedrichen zu Sachsen in einen Krieg eingelassen 390 Carl Hertzog zu Burgund Hochmuth 399 Carl Hertzogs zu Burgund straft einen Ehebrecher 307. hält Raht über die Leodienser 365 Carl von Bourbons Untreue 347 Castor ein Gott des Meeres 320 Cato der Weise 384 Centauri 548. Jhr Ursprung ibid. ihre Gestalt 549. Wohnung und Sitz ibid. die Vornehmsten ibid Jhre Eigenschafften 549 550 Cepio wird Römischer Schultheis und Bürgermeister und stirbt endlich im Gefängnis 398 Cerberus der vielköpfigte Höllen-Hund 554 dessen Amt ibid. seine Bedeutung 555 Ceres eine Göttin der Früchte 206 Chamaeleon des Thieres Art und Beschaffenheit 84 Chimaera ein Wunderthier 86 Chiomarra 172 Ciceronis Meinung von der Seele 428. von weisen Leuten 438 Circenses was es für Spiele gewesen 8 Claucus ein Tyranne 97. wie er gestrafft ibid. Claudii des Keysers Schiff-Streit 10 Clemens Pabst der Fünfte läst die Tempel-Herren ausrotten 18 Cleopatra 240 Clio eine Muse 122 Cnei Popylii Großmüthigkeit 337 Cölestinus der Dritte Pabst bestätiget den Teutschen Ritter-Order 17 Compaß in Bergwercken 516 Constantinus Römischer Keyser 314 Constantini des Keysers Rinck-Rennen 340 Consum der Römer Abgott/ was man durch denselben abgebildet 305 Corybanten 96 Cosmus Magnus Groß-Hertzog zu Florentz lehrt seinen Printzen Geld zehlen 330 Craterus des Alexandri Magni Höfling 257 Cratides weiser Rath 470 Creta der Insul ihr Anfang 68 Creosus König in Lydien fraget das Oraculum um Raht 323 Cyneas des Pyrrhi Abgesandter widerräth den Krieg 392 Cyrus König in Persien 329. will die schöne Königin Panthea nicht ansehen 161. seine Freygebigkeit 33. legt keine Schatzung auf 352 D. DAchse Art und Eigenschafft 248 Dacier Bündnisse 328 Damocles rühmt den Königlichen S_ d 421 Darius Codomannus König in Persien fu_ rt mit dem Alexandro Magno Krieg 273 Seine Armee ibid. dessen Hochmuth ibid. Flucht und Tod ibid Darius Nothus betauret der Parysatis seiner Gemahlin Tod 272 Darius Hystaspes/ mit was für List und Betrug Er zur Regierung gekommen 271 David wird zum künftigẽ Könige gesalbet 107 wird König 108. sein Ehebruch 108. sein Hintritt ib Lässet das Volck zehlen 112 Davids Hof Ordnung 353 Debora eine Prophetin 101 Democratie was es sey 285 Democritus stellt sich einen Todten aufzuerwecken 272 Democritus 309 Demosthenes 317. 319. dessen Berdtsamkeit 154 Dercilus Assyrischer Monarche 112. 81 Deucaleon König in Thessalien 87 Dialectica was sie sey 150 Diana Betrachtung 130. ihre Jägerey uñ andere Verrichtungen 211. Jhre Schätzbarkeit 214. Deroselben Tempel und Opser 132 Jhr Lehrreicher Jäger-Wald 199. Jhre Eigenschafft 201. ihre geheiligtẽ örter und Schlacht-opfer 207. ihre Versöhnung 208 und wie man sie verehret 217. Jhr unbedachtsames Opfer 251 Diebe sind geist- und weltlicher Weise die Menschen 451. ob der Diebstahl zulässig 452 Kirchen-Diebe sind nicht selzam 453. viel weniger die andern 454. der Diebe Verwegenheit 455. Diebes-List ibid. Diebes Griffe 456. Diebstahls Straffe bey den Alten 468 der Diebe Unterschied 458. Dieberey ist nicht seltzam 247 Diebe Exempel 452. 455. Dienstbarkeit 80. der Israeliten 93. 97. 101 103. 105. 106 Diluvium in Thessalien 87 Diocletianus Römischer Keyser tritt das Keyserthum ab 358 Diogenes der Weise 310. 305. 432 Diomedes ein Seeräuber entschuldiget sich gegen den Alexander Magnum 310 Dionysius Bacchus ein Erfinder des Weinbaues 90 Dionysius der Tyranne 352. ladet den Damoclem zu Gaste 421 Dionysius König in Sicilien wird ein Schulmeister 266 Disputir-Kunst 150 Dissimuliren was es auf sich 302 Domitiani des Keysers angestellter Schiff-Streit 10. seine Tapferkeit 338 Dracula der Held widerräth den Türckischen Krieg 440

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685/593
Zitationshilfe: [N. N.]: Neuer Lust- und Lehrreicher Schau-Platz. Nürnberg, 1685, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685/593>, abgerufen am 10.06.2024.