[N. N.]: Neuer Lust- und Lehrreicher Schau-Platz. Nürnberg, 1685.tur gesagt. Die Nacht hat zwey Kinder/ nehmlich den Schlaf und den Tod/ das erste ist ein Vorbild des andern / das andere aber ein Durchgang zu einem künfftigen Leben. Wie Keyser Friedrich gefragt wurde/ was dem Menschen am nützlichsten? gab er zur Antwort: Ein seeliges Ende. Ad lectum, ad letum. Vom Bette zum Tode/ sagte Justus Lipsius, und starb darüber. Diejenigen/ welche frey sterben/ sind frey/ nicht aber die / so frey gebohren: procul, & prope: Ferne und nahe. Der Tod lässet sich an keines Menschen Hertz binden. Ein König zeigte einem sein Reichthum/ worüber sich selbiger verwunderte/ und sprach: In Warheit/ dieses Reichthum wäre bey weitem mehr werth/ wenn man darvon nicht sterben dürffte. Der König gab ihm zur Antwort: Du Narr/ wann wir Menschen nicht stürben/ so wäre ich anitzo auch nicht König/ und besässe diesen Schatz nicht. Leben und Sterben ist einerley / viel besser aber der/ welcher wohl verstorben. Ein jeder Mensch/ der einen Auffenthalt seines Lebens suchet/ der ist entweder gottlos/ neidisch/ böse / oder fürchtet sich der Verdammnis: Denn dasjenige Leben/ welches in dem Menschen nichts als Traurigkeit/ Angst und Gewissens-Bangigkeit gebiehret/ ist kein Leben/ sondern nur Qual und Marter zu nennen. Fürst Johann von Nassau-Dillenberg lies in sein Gemach schreiben/ dieses: Wer da stirbt/ eh' er stirbt/ Der stirbt nicht/ wenn er stirbt. Wer da stirbet/ der darff vielem Unglücke nicht unterworfen seyn. Seneca sagt: Mors optimum inventum naturae, omnibus finis, multis remedium, quibusdam votum, de nullis melius merita, quam de his, ad quos venit, antequam invocaretur. Als Keyser Maximilianus der Andere starb/ lies man eine Müntze schlagen/ worauf man Cron und Scepter/ und gleichsam eine Taube gen Himmel fliehen sahe/ mit dieser Uberschrifft: dum ad Superos transferor, nihil humana moror. Indem ich mich gen Himmel schwinge/ so achte ich nichts Menschliches. Wer einmahl aus dem Gefängnisse dieser Welt kömmet/ der begehret nicht wieder zurücke. Wohl sterben / ist nichts anders als der Gefahr übel zu leben entfliehen. Jhrer viel empfinden für der Trennung ihres Leibes und der Seele ein Grauen/ wer wollte aber nicht eine böse für eine gute Stunde/ und einen wenigen Schmertz/ für eine ewige Freude ausstehen? Alle Dinge beruhen darauf/ daß sie wieder zu deme/ was sie gewesen/ zu gelangen trachten. Der Leib und die Seele des Menschen/ wird niemahls vollkommen/ es sey dann/ daß diese/ als ein Geist/ wieder zu GOtt komme / und jener zuvor zur Erden werde/ woraus er gemacht ist. Alles tauret nur eine Weile/ dahero so ist es eine Thorheit/ auf viel Jahr mit vergeblicher Hoffnung bauen/ man frage einen Alten/ der wird einem sagen/ was dieselben seynd. Victoria Limes, der Sieg ist endlich Isidorus. das Ziel/ wornach man strebet. Bey etlichen Keysern war der Gebrauch/ daß/ wann sie auf ihren Königlichen Thron geführet und gecrönt wurden/ denenselben Einer unterschiedene Art Steine/ sich daraus ein Grab machen zu lassen/ mit diesen Worten fürlegte: tur gesagt. Die Nacht hat zwey Kinder/ nehmlich den Schlaf und den Tod/ das erste ist ein Vorbild des andern / das andere aber ein Durchgang zu einem künfftigen Leben. Wie Keyser Friedrich gefragt wurde/ was dem Menschen am nützlichsten? gab er zur Antwort: Ein seeliges Ende. Ad lectum, ad letum. Vom Bette zum Tode/ sagte Justus Lipsius, und starb darüber. Diejenigen/ welche frey sterben/ sind frey/ nicht aber die / so frey gebohren: procul, & propè: Ferne und nahe. Der Tod lässet sich an keines Menschen Hertz binden. Ein König zeigte einem sein Reichthum/ worüber sich selbiger verwunderte/ und sprach: In Warheit/ dieses Reichthum wäre bey weitem mehr werth/ wenn man darvon nicht sterben dürffte. Der König gab ihm zur Antwort: Du Narr/ wann wir Menschen nicht stürben/ so wäre ich anitzo auch nicht König/ und besässe diesen Schatz nicht. Leben und Sterben ist einerley / viel besser aber der/ welcher wohl verstorben. Ein jeder Mensch/ der einen Auffenthalt seines Lebens suchet/ der ist entweder gottlos/ neidisch/ böse / oder fürchtet sich der Verdammnis: Denn dasjenige Leben/ welches in dem Menschen nichts als Traurigkeit/ Angst und Gewissens-Bangigkeit gebiehret/ ist kein Leben/ sondern nur Qual und Marter zu nennen. Fürst Johann von Nassau-Dillenberg lies in sein Gemach schreiben/ dieses: Wer da stirbt/ eh' er stirbt/ Der stirbt nicht/ wenn er stirbt. Wer da stirbet/ der darff vielem Unglücke nicht unterworfen seyn. Seneca sagt: Mors optimum inventum naturae, omnibus finis, multis remedium, quibusdam votum, de nullis melius merita, quàm de his, ad quos venit, antequam invocaretur. Als Keyser Maximilianus der Andere starb/ lies man eine Müntze schlagen/ worauf man Cron und Scepter/ und gleichsam eine Taube gen Himmel fliehen sahe/ mit dieser Uberschrifft: dum ad Superos transferor, nihil humana moror. Indem ich mich gen Himmel schwinge/ so achte ich nichts Menschliches. Wer einmahl aus dem Gefängnisse dieser Welt kömmet/ der begehret nicht wieder zurücke. Wohl sterben / ist nichts anders als der Gefahr übel zu leben entfliehen. Jhrer viel empfinden für der Trennung ihres Leibes und der Seele ein Grauen/ wer wollte aber nicht eine böse für eine gute Stunde/ und einen wenigen Schmertz/ für eine ewige Freude ausstehen? Alle Dinge beruhen darauf/ daß sie wieder zu deme/ was sie gewesen/ zu gelangen trachten. Der Leib und die Seele des Menschen/ wird niemahls vollkommen/ es sey dann/ daß diese/ als ein Geist/ wieder zu GOtt komme / und jener zuvor zur Erden werde/ woraus er gemacht ist. Alles tauret nur eine Weile/ dahero so ist es eine Thorheit/ auf viel Jahr mit vergeblicher Hoffnung bauen/ man frage einen Alten/ der wird einem sagen/ was dieselben seynd. Victoria Limes, der Sieg ist endlich Isidorus. das Ziel/ wornach man strebet. Bey etlichen Keysern war der Gebrauch/ daß/ wann sie auf ihren Königlichen Thron geführet und gecrönt wurden/ denenselben Einer unterschiedene Art Steine/ sich daraus ein Grab machen zu lassen/ mit diesen Worten fürlegte: <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0589" n="561"/> tur gesagt. Die Nacht hat zwey Kinder/ nehmlich den Schlaf und den Tod/ das erste ist ein Vorbild des andern / das andere aber ein Durchgang zu einem künfftigen Leben. Wie Keyser Friedrich gefragt wurde/ was dem Menschen am nützlichsten? gab er zur Antwort: Ein seeliges Ende. Ad lectum, ad letum. Vom Bette zum Tode/ sagte Justus Lipsius, und starb darüber. Diejenigen/ welche frey sterben/ sind frey/ nicht aber die / so frey gebohren: procul, & propè: Ferne und nahe. Der Tod lässet sich an keines Menschen Hertz binden. Ein König zeigte einem sein Reichthum/ worüber sich selbiger verwunderte/ und sprach: In Warheit/ dieses Reichthum wäre bey weitem mehr werth/ wenn man darvon nicht sterben dürffte. Der König gab ihm zur Antwort: Du Narr/ wann wir Menschen nicht stürben/ so wäre ich anitzo auch nicht König/ und besässe diesen Schatz nicht. Leben und Sterben ist einerley / viel besser aber der/ welcher wohl verstorben. Ein jeder Mensch/ der einen Auffenthalt seines Lebens suchet/ der ist entweder gottlos/ neidisch/ böse / oder fürchtet sich der Verdammnis: Denn dasjenige Leben/ welches in dem Menschen nichts als Traurigkeit/ Angst und Gewissens-Bangigkeit gebiehret/ ist kein Leben/ sondern nur Qual und Marter zu nennen. Fürst Johann von Nassau-Dillenberg lies in sein Gemach schreiben/ dieses:</p> <p>Wer da stirbt/ eh' er stirbt/ Der stirbt nicht/ wenn er stirbt.</p> <p>Wer da stirbet/ der darff vielem Unglücke nicht unterworfen seyn. Seneca sagt: Mors optimum inventum naturae, omnibus finis, multis remedium, quibusdam votum, de nullis melius merita, quàm de his, ad quos venit, antequam invocaretur. Als Keyser Maximilianus der Andere starb/ lies man eine Müntze schlagen/ worauf man Cron und Scepter/ und gleichsam eine Taube gen Himmel fliehen sahe/ mit dieser Uberschrifft: dum ad Superos transferor, nihil humana moror. Indem ich mich gen Himmel schwinge/ so achte ich nichts Menschliches. Wer einmahl aus dem Gefängnisse dieser Welt kömmet/ der begehret nicht wieder zurücke. Wohl sterben / ist nichts anders als der Gefahr übel zu leben entfliehen. Jhrer viel empfinden für der Trennung ihres Leibes und der Seele ein Grauen/ wer wollte aber nicht eine böse für eine gute Stunde/ und einen wenigen Schmertz/ für eine ewige Freude ausstehen?</p> <p>Alle Dinge beruhen darauf/ daß sie wieder zu deme/ was sie gewesen/ zu gelangen trachten. Der Leib und die Seele des Menschen/ wird niemahls vollkommen/ es sey dann/ daß diese/ als ein Geist/ wieder zu GOtt komme / und jener zuvor zur Erden werde/ woraus er gemacht ist. Alles tauret nur eine Weile/ dahero so ist es eine Thorheit/ auf viel Jahr mit vergeblicher Hoffnung bauen/ man frage einen Alten/ der wird einem sagen/ was dieselben seynd. Victoria Limes, der Sieg ist endlich <note place="right">Isidorus.</note> das Ziel/ wornach man strebet. Bey etlichen Keysern war der Gebrauch/ daß/ wann sie auf ihren Königlichen Thron geführet und gecrönt wurden/ denenselben Einer unterschiedene Art Steine/ sich daraus ein Grab machen zu lassen/ mit diesen Worten fürlegte:</p> </div> </body> </text> </TEI> [561/0589]
tur gesagt. Die Nacht hat zwey Kinder/ nehmlich den Schlaf und den Tod/ das erste ist ein Vorbild des andern / das andere aber ein Durchgang zu einem künfftigen Leben. Wie Keyser Friedrich gefragt wurde/ was dem Menschen am nützlichsten? gab er zur Antwort: Ein seeliges Ende. Ad lectum, ad letum. Vom Bette zum Tode/ sagte Justus Lipsius, und starb darüber. Diejenigen/ welche frey sterben/ sind frey/ nicht aber die / so frey gebohren: procul, & propè: Ferne und nahe. Der Tod lässet sich an keines Menschen Hertz binden. Ein König zeigte einem sein Reichthum/ worüber sich selbiger verwunderte/ und sprach: In Warheit/ dieses Reichthum wäre bey weitem mehr werth/ wenn man darvon nicht sterben dürffte. Der König gab ihm zur Antwort: Du Narr/ wann wir Menschen nicht stürben/ so wäre ich anitzo auch nicht König/ und besässe diesen Schatz nicht. Leben und Sterben ist einerley / viel besser aber der/ welcher wohl verstorben. Ein jeder Mensch/ der einen Auffenthalt seines Lebens suchet/ der ist entweder gottlos/ neidisch/ böse / oder fürchtet sich der Verdammnis: Denn dasjenige Leben/ welches in dem Menschen nichts als Traurigkeit/ Angst und Gewissens-Bangigkeit gebiehret/ ist kein Leben/ sondern nur Qual und Marter zu nennen. Fürst Johann von Nassau-Dillenberg lies in sein Gemach schreiben/ dieses:
Wer da stirbt/ eh' er stirbt/ Der stirbt nicht/ wenn er stirbt.
Wer da stirbet/ der darff vielem Unglücke nicht unterworfen seyn. Seneca sagt: Mors optimum inventum naturae, omnibus finis, multis remedium, quibusdam votum, de nullis melius merita, quàm de his, ad quos venit, antequam invocaretur. Als Keyser Maximilianus der Andere starb/ lies man eine Müntze schlagen/ worauf man Cron und Scepter/ und gleichsam eine Taube gen Himmel fliehen sahe/ mit dieser Uberschrifft: dum ad Superos transferor, nihil humana moror. Indem ich mich gen Himmel schwinge/ so achte ich nichts Menschliches. Wer einmahl aus dem Gefängnisse dieser Welt kömmet/ der begehret nicht wieder zurücke. Wohl sterben / ist nichts anders als der Gefahr übel zu leben entfliehen. Jhrer viel empfinden für der Trennung ihres Leibes und der Seele ein Grauen/ wer wollte aber nicht eine böse für eine gute Stunde/ und einen wenigen Schmertz/ für eine ewige Freude ausstehen?
Alle Dinge beruhen darauf/ daß sie wieder zu deme/ was sie gewesen/ zu gelangen trachten. Der Leib und die Seele des Menschen/ wird niemahls vollkommen/ es sey dann/ daß diese/ als ein Geist/ wieder zu GOtt komme / und jener zuvor zur Erden werde/ woraus er gemacht ist. Alles tauret nur eine Weile/ dahero so ist es eine Thorheit/ auf viel Jahr mit vergeblicher Hoffnung bauen/ man frage einen Alten/ der wird einem sagen/ was dieselben seynd. Victoria Limes, der Sieg ist endlich das Ziel/ wornach man strebet. Bey etlichen Keysern war der Gebrauch/ daß/ wann sie auf ihren Königlichen Thron geführet und gecrönt wurden/ denenselben Einer unterschiedene Art Steine/ sich daraus ein Grab machen zu lassen/ mit diesen Worten fürlegte:
Isidorus.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |