[N. N.]: Neuer Lust- und Lehrreicher Schau-Platz. Nürnberg, 1685.dermassen unermeslich/ daß Er denen Menschen seine Gnade darbeut/ sie zu sich ziehet/ dieselben zu Erben seines hohen Reichs annimmt/ und die Jenigen / so noch leben/ zu Beherrschern deß Erdbodens setzet/ Ihnen Alles unterwirfft / würcklich übergiebet/ und zum Tempel seiner Wohnung erkieset. Die Sonne ist Eines von den mittlern Planeten/ welche gegen denen Andern nach der Erden zu/ nicht zu tief noch zu hoch stehet/ und wann die andern Sterne alle so tief/ als Sie/ herabgelassen werden sollten/ so würden wir Sie auf dem Erdboden alle für Sonnen halten. Geben nun diese einen so herrlichen Schein und Glantz als ein Gemächte GOTTes von sich; was für ein Ansehen/ Macht und Gewalt muß doch die Majestät GOTtes selbst in sich haben? Und sind die Engel und Himmel selbst nicht für Ihm rein/ wie veil weniger wir sündhaffte Menschen? Etliche der Gelehrten theilen dieses stattliche Lufft und Himmmels-Gebäude in drey Theile; In dem Untersten/ sagen Sie/ wären die Vogel/ die Meteora, feurige Zeichen und die Dünste; In dem Andern die Sternen; und in dem Dritten die Engel und Heiligen. Das Erste sey ein Vorgemach/ welches männiglichen offenstehet; Das Andere der Leib/ der des Allerhöchsten Tempel bedeckte; und in dem ohne Aufhören diese Liechter scheinen; Das Dritte aber das Heilige der Heiligen. In dem Ersten wäre lauter Unruhe und Eitelkeit; In dem Andern eine beständige Ruhe; und in dem Dritten die herrliche Seligkeit. Die Alten haben sich über die Vortrefflichkeit der Welt/ als ein sonderbares Geschöpfe/ wie solches so künstlich und ohne Behältnis/ so wunderbar gemacht; wie die Erde so starck und dicke; Wie aus ihrem Eingeweide so wunderbare Dinge entspringen; Wie Sie in so langer Zeit nicht verfaulet: Wie das Meer alle Wasser in- und zu sich schlucke/ und gleichwol seine Grentzen nicht überschreite; Wie die am Himmel stehende Sonne 139. oder 162. mahl grösser/ als die Erde Gott hat den Menschen für andern Creaturen erhoben/ und mit Weißheit begabt sey/ zum höchsten verwundert. Wie vielmehr aber hat man sich zu verwundern/ daß GOtt durch seine Weißheit und wohlbedächtigen Rath / die Menschen für andern Creaturen erkieset/ und diese Wunder alle zum Nutzen und Dienste derselben erschaffen. Denn ist es nicht wunderns-würdig/ daß Er Sie zum Beherrscher aller sichtbaren Creaturen erwehlet/ Ihnen gewisse Wächter verordnet/ und mit solchem Verstande begabet/ daß Sie das Gegenwärtige erkennen/ das Vergangene erwegen/ und das Zukünfftige durch gewisse Merckmale warnehmen/ daß Sie zwischen Tugenden und Laster/ zwischen dem/ was ehrlich und unehrlich/ was billig und verwerfflich/ was thöricht und klug/ was verbotten und unverbotten/ einen Unterscheid zu machen wissen; Daß Sie mit ihrer Weißheit die Himmel durchdringen/ und von demselben reden können: Daß Sie die Tieffe deß Meers ergründen/ und die Dicke des Erdbodens mit ihrer Vernunfft ermessen/ und Ihr Innerstes mit Nutzen durchsuchen. Damit wir aber dessen/ was täglich unter dem Himmel vorgehet/ uns mit wenigen noch erinnern/ so sehen wir zuweilen fast ganze Seen voller Wasser an demselben stehen/ wie die Lufft voller Feuer; Wie die Wolcken mit dem erschrecklichen knallen erfüllet/ wie Schnee/ Hagel/ Blitz sich häuffig herfür thut/ wie die Kälte in einem Augenblicke Alles erstarret/ und der Wind die grösten Berge/ Hügel/ Felsen / Bäume und Gebäude über den Hauffen wirfft. Und bey diesem allen weiset uns die Göttliche Weißheit/ daß so wohl der Mensch/ als alle andere Dinge müssen der Veränderung unterworffen/ und daß allhier keine Vollkommenheit/ als die Ewige anzutreffen dermassen unermeslich/ daß Er denen Menschen seine Gnade darbeut/ sie zu sich ziehet/ dieselben zu Erben seines hohen Reichs annimmt/ und die Jenigen / so noch leben/ zu Beherrschern deß Erdbodens setzet/ Ihnen Alles unterwirfft / würcklich übergiebet/ und zum Tempel seiner Wohnung erkieset. Die Sonne ist Eines von den mittlern Planeten/ welche gegen denen Andern nach der Erden zu/ nicht zu tief noch zu hoch stehet/ und wann die andern Sterne alle so tief/ als Sie/ herabgelassen werden sollten/ so würden wir Sie auf dem Erdboden alle für Sonnen halten. Geben nun diese einen so herrlichen Schein und Glantz als ein Gemächte GOTTes von sich; was für ein Ansehen/ Macht und Gewalt muß doch die Majestät GOTtes selbst in sich haben? Und sind die Engel und Himmel selbst nicht für Ihm rein/ wie veil weniger wir sündhaffte Menschen? Etliche der Gelehrten theilen dieses stattliche Lufft und Himmmels-Gebäude in drey Theile; In dem Untersten/ sagen Sie/ wären die Vogel/ die Meteora, feurige Zeichen und die Dünste; In dem Andern die Sternen; und in dem Dritten die Engel und Heiligen. Das Erste sey ein Vorgemach/ welches männiglichen offenstehet; Das Andere der Leib/ der des Allerhöchsten Tempel bedeckte; und in dem ohne Aufhören diese Liechter scheinen; Das Dritte aber das Heilige der Heiligen. In dem Ersten wäre lauter Unruhe und Eitelkeit; In dem Andern eine beständige Ruhe; und in dem Dritten die herrliche Seligkeit. Die Alten haben sich über die Vortrefflichkeit der Welt/ als ein sonderbares Geschöpfe/ wie solches so künstlich und ohne Behältnis/ so wunderbar gemacht; wie die Erde so starck und dicke; Wie aus ihrem Eingeweide so wunderbare Dinge entspringen; Wie Sie in so langer Zeit nicht verfaulet: Wie das Meer alle Wasser in- und zu sich schlucke/ und gleichwol seine Grentzen nicht überschreite; Wie die am Himmel stehende Sonne 139. oder 162. mahl grösser/ als die Erde Gott hat den Menschen für andern Creaturẽ erhoben/ und mit Weißheit begabt sey/ zum höchsten verwundert. Wie vielmehr aber hat man sich zu verwundern/ daß GOtt durch seine Weißheit und wohlbedächtigen Rath / die Menschen für andern Creaturen erkieset/ und diese Wunder alle zum Nutzen und Dienste derselben erschaffen. Denn ist es nicht wunderns-würdig/ daß Er Sie zum Beherrscher aller sichtbaren Creaturen erwehlet/ Ihnen gewisse Wächter verordnet/ und mit solchem Verstande begabet/ daß Sie das Gegenwärtige erkennen/ das Vergangene erwegen/ und das Zukünfftige durch gewisse Merckmale warnehmen/ daß Sie zwischen Tugenden und Laster/ zwischen dem/ was ehrlich und unehrlich/ was billig und verwerfflich/ was thöricht und klug/ was verbotten und unverbotten/ einen Unterscheid zu machen wissen; Daß Sie mit ihrer Weißheit die Himmel durchdringen/ und von demselben reden können: Daß Sie die Tieffe deß Meers ergründen/ und die Dicke des Erdbodens mit ihrer Vernunfft ermessen/ und Ihr Innerstes mit Nutzen durchsuchen. Damit wir aber dessen/ was täglich unter dem Himmel vorgehet/ uns mit wenigen noch erinnern/ so sehen wir zuweilen fast ganze Seen voller Wasser an demselben stehen/ wie die Lufft voller Feuer; Wie die Wolcken mit dem erschrecklichen knallen erfüllet/ wie Schnee/ Hagel/ Blitz sich häuffig herfür thut/ wie die Kälte in einem Augenblicke Alles erstarret/ und der Wind die grösten Berge/ Hügel/ Felsen / Bäume und Gebäude über den Hauffen wirfft. Und bey diesem allen weiset uns die Göttliche Weißheit/ daß so wohl der Mensch/ als alle andere Dinge müssen der Veränderung unterworffen/ und daß allhier keine Vollkommenheit/ als die Ewige anzutreffen <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0463" n="429"/> dermassen unermeslich/ daß Er denen Menschen seine Gnade darbeut/ sie zu sich ziehet/ dieselben zu Erben seines hohen Reichs annimmt/ und die Jenigen / so noch leben/ zu Beherrschern deß Erdbodens setzet/ Ihnen Alles unterwirfft / würcklich übergiebet/ und zum Tempel seiner Wohnung erkieset.</p> <p>Die Sonne ist Eines von den mittlern Planeten/ welche gegen denen Andern nach der Erden zu/ nicht zu tief noch zu hoch stehet/ und wann die andern Sterne alle so tief/ als Sie/ herabgelassen werden sollten/ so würden wir Sie auf dem Erdboden alle für Sonnen halten. Geben nun diese einen so herrlichen Schein und Glantz als ein Gemächte GOTTes von sich; was für ein Ansehen/ Macht und Gewalt muß doch die Majestät GOTtes selbst in sich haben? Und sind die Engel und Himmel selbst nicht für Ihm rein/ wie veil weniger wir sündhaffte Menschen? Etliche der Gelehrten theilen dieses stattliche Lufft und Himmmels-Gebäude in drey Theile; In dem Untersten/ sagen Sie/ wären die Vogel/ die Meteora, feurige Zeichen und die Dünste; In dem Andern die Sternen; und in dem Dritten die Engel und Heiligen. Das Erste sey ein Vorgemach/ welches männiglichen offenstehet; Das Andere der Leib/ der des Allerhöchsten Tempel bedeckte; und in dem ohne Aufhören diese Liechter scheinen; Das Dritte aber das Heilige der Heiligen. In dem Ersten wäre lauter Unruhe und Eitelkeit; In dem Andern eine beständige Ruhe; und in dem Dritten die herrliche Seligkeit. Die Alten haben sich über die Vortrefflichkeit der Welt/ als ein sonderbares Geschöpfe/ wie solches so künstlich und ohne Behältnis/ so wunderbar gemacht; wie die Erde so starck und dicke; Wie aus ihrem Eingeweide so wunderbare Dinge entspringen; Wie Sie in so langer Zeit nicht verfaulet: Wie das Meer alle Wasser in- und zu sich schlucke/ und gleichwol seine Grentzen nicht überschreite; Wie die am Himmel stehende Sonne 139. oder 162. mahl grösser/ als die Erde <note place="right">Gott hat den Menschen für andern Creaturẽ erhoben/ und mit Weißheit begabt</note> sey/ zum höchsten verwundert. Wie vielmehr aber hat man sich zu verwundern/ daß GOtt durch seine Weißheit und wohlbedächtigen Rath / die Menschen für andern Creaturen erkieset/ und diese Wunder alle zum Nutzen und Dienste derselben erschaffen. Denn ist es nicht wunderns-würdig/ daß Er Sie zum Beherrscher aller sichtbaren Creaturen erwehlet/ Ihnen gewisse Wächter verordnet/ und mit solchem Verstande begabet/ daß Sie das Gegenwärtige erkennen/ das Vergangene erwegen/ und das Zukünfftige durch gewisse Merckmale warnehmen/ daß Sie zwischen Tugenden und Laster/ zwischen dem/ was ehrlich und unehrlich/ was billig und verwerfflich/ was thöricht und klug/ was verbotten und unverbotten/ einen Unterscheid zu machen wissen; Daß Sie mit ihrer Weißheit die Himmel durchdringen/ und von demselben reden können: Daß Sie die Tieffe deß Meers ergründen/ und die Dicke des Erdbodens mit ihrer Vernunfft ermessen/ und Ihr Innerstes mit Nutzen durchsuchen. Damit wir aber dessen/ was täglich unter dem Himmel vorgehet/ uns mit wenigen noch erinnern/ so sehen wir zuweilen fast ganze Seen voller Wasser an demselben stehen/ wie die Lufft voller Feuer; Wie die Wolcken mit dem erschrecklichen knallen erfüllet/ wie Schnee/ Hagel/ Blitz sich häuffig herfür thut/ wie die Kälte in einem Augenblicke Alles erstarret/ und der Wind die grösten Berge/ Hügel/ Felsen / Bäume und Gebäude über den Hauffen wirfft. Und bey diesem allen weiset uns die Göttliche Weißheit/ daß so wohl der Mensch/ als alle andere Dinge müssen der Veränderung unterworffen/ und daß allhier keine Vollkommenheit/ als die Ewige anzutreffen </p> </div> </body> </text> </TEI> [429/0463]
dermassen unermeslich/ daß Er denen Menschen seine Gnade darbeut/ sie zu sich ziehet/ dieselben zu Erben seines hohen Reichs annimmt/ und die Jenigen / so noch leben/ zu Beherrschern deß Erdbodens setzet/ Ihnen Alles unterwirfft / würcklich übergiebet/ und zum Tempel seiner Wohnung erkieset.
Die Sonne ist Eines von den mittlern Planeten/ welche gegen denen Andern nach der Erden zu/ nicht zu tief noch zu hoch stehet/ und wann die andern Sterne alle so tief/ als Sie/ herabgelassen werden sollten/ so würden wir Sie auf dem Erdboden alle für Sonnen halten. Geben nun diese einen so herrlichen Schein und Glantz als ein Gemächte GOTTes von sich; was für ein Ansehen/ Macht und Gewalt muß doch die Majestät GOTtes selbst in sich haben? Und sind die Engel und Himmel selbst nicht für Ihm rein/ wie veil weniger wir sündhaffte Menschen? Etliche der Gelehrten theilen dieses stattliche Lufft und Himmmels-Gebäude in drey Theile; In dem Untersten/ sagen Sie/ wären die Vogel/ die Meteora, feurige Zeichen und die Dünste; In dem Andern die Sternen; und in dem Dritten die Engel und Heiligen. Das Erste sey ein Vorgemach/ welches männiglichen offenstehet; Das Andere der Leib/ der des Allerhöchsten Tempel bedeckte; und in dem ohne Aufhören diese Liechter scheinen; Das Dritte aber das Heilige der Heiligen. In dem Ersten wäre lauter Unruhe und Eitelkeit; In dem Andern eine beständige Ruhe; und in dem Dritten die herrliche Seligkeit. Die Alten haben sich über die Vortrefflichkeit der Welt/ als ein sonderbares Geschöpfe/ wie solches so künstlich und ohne Behältnis/ so wunderbar gemacht; wie die Erde so starck und dicke; Wie aus ihrem Eingeweide so wunderbare Dinge entspringen; Wie Sie in so langer Zeit nicht verfaulet: Wie das Meer alle Wasser in- und zu sich schlucke/ und gleichwol seine Grentzen nicht überschreite; Wie die am Himmel stehende Sonne 139. oder 162. mahl grösser/ als die Erde sey/ zum höchsten verwundert. Wie vielmehr aber hat man sich zu verwundern/ daß GOtt durch seine Weißheit und wohlbedächtigen Rath / die Menschen für andern Creaturen erkieset/ und diese Wunder alle zum Nutzen und Dienste derselben erschaffen. Denn ist es nicht wunderns-würdig/ daß Er Sie zum Beherrscher aller sichtbaren Creaturen erwehlet/ Ihnen gewisse Wächter verordnet/ und mit solchem Verstande begabet/ daß Sie das Gegenwärtige erkennen/ das Vergangene erwegen/ und das Zukünfftige durch gewisse Merckmale warnehmen/ daß Sie zwischen Tugenden und Laster/ zwischen dem/ was ehrlich und unehrlich/ was billig und verwerfflich/ was thöricht und klug/ was verbotten und unverbotten/ einen Unterscheid zu machen wissen; Daß Sie mit ihrer Weißheit die Himmel durchdringen/ und von demselben reden können: Daß Sie die Tieffe deß Meers ergründen/ und die Dicke des Erdbodens mit ihrer Vernunfft ermessen/ und Ihr Innerstes mit Nutzen durchsuchen. Damit wir aber dessen/ was täglich unter dem Himmel vorgehet/ uns mit wenigen noch erinnern/ so sehen wir zuweilen fast ganze Seen voller Wasser an demselben stehen/ wie die Lufft voller Feuer; Wie die Wolcken mit dem erschrecklichen knallen erfüllet/ wie Schnee/ Hagel/ Blitz sich häuffig herfür thut/ wie die Kälte in einem Augenblicke Alles erstarret/ und der Wind die grösten Berge/ Hügel/ Felsen / Bäume und Gebäude über den Hauffen wirfft. Und bey diesem allen weiset uns die Göttliche Weißheit/ daß so wohl der Mensch/ als alle andere Dinge müssen der Veränderung unterworffen/ und daß allhier keine Vollkommenheit/ als die Ewige anzutreffen
Gott hat den Menschen für andern Creaturẽ erhoben/ und mit Weißheit begabt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |