[N. N.]: Neuer Lust- und Lehrreicher Schau-Platz. Nürnberg, 1685.Soll aber ohne Noth nicht angefangen werden. Wo Krieg ist/ da gehen alle Schand-Thaten zu feilen Kaufe. Man schändet Land und Leute/ leget Städte und Dörffer in die Aschen/ verwüstet die schönsten Auen/ und hebet alle Erbarkeit und Policey auf. Weit besser Glück und Segen aber hat man da zu gewarten/ wo derselbe aus einer gerechten Sache/ und besonderer Noth vorgenommen werden muß. Dic Könige sind zwar befugt Krieg zu führen/ von GOtt aber befehliget/ den Frieden zu suchen. Beyden müssen aufeinander folgen. Der Eine schützt/ der Andre straffet. Justissima belli Causa est ulcisci Injurias, & tueri armis focos, liberos & Patriam. Vor die Lehre des Allerhöchsten/ für die Erhaltung der reinen und unverfälschten wahren Religion/ für das Vaterland/ für die Seinigen/ und für sein Haab und Gut soll man die Waffen ergreiffen. Da die Stadt GOTTES und der Tempel zu Jerusalem in Gefahr stunde / nahm sich ihrer Judas Maccabeus getreulich an. Dergleichen geschahe auch von andern/ die mit ihren Schwerdtern/ Spiessen und Lantzen sich zur Defension fertig machten. Dahero es hier recht heisset: Pro Lege & Grege. Für GOTTES Ehr und Wort/ auch für das Vaterland. Ist man befugt das Schwerd zu nehmen in die Hand. Nicht weniger ist der Krieg ehrlich und gerecht/ wenn man denen bedrängten Seinigen/ auch andern getreuen Religion- und Bundes-Verwandten zu Hülfe kommet; Dasjenige/ was einem gewaltsamer Weise abgenommen/ vermittelst des Krieges wieder an sich zu bringen trachtet. Wenn einem das höchste Recht versaget/ und wider Recht und Billichkeit bedränget wird. Wenn Unterthanen sich des schuldigen Gehorsams gegen ihre Obrigkeit entziehen/ und sich dessen/ was sie herzugeben schuldig/ nicht willig entbrechen wollen. Oder wenn gegentheils diese mit den Unterthanen so grausam und tyrannisch verfährt/ sie bey ihren wohlhergebrachten Freyheiten nicht lassen/ sondern zu allerhand ungewöhnlichen und unvermögenden Neuerungen zwingen will. Wenn nun diese und dergleichen Umstände sich erzeigen/ so hat man sich billich um des Friedens willen nach den Waffen umzusehen/ und sein Heil darinnen zu versuchen. Besandten hat man jederzeit so wohl bey dem Volcke GOTTES/ als andern ausländischen Königen und Potentaten für heilsam erachtet/ und sie deswegen für aller Gewalt und Thätlichkeit befreyet und beschützet. WIll ein Abgesandter mit seines Königes/ oder Principalens Ansuchen bey einem Andern ausländischen Herren/ Republic oder freyen Stande nicht unbedachtsam umgehen/ so pfleget Er sich bey dem ersten Vorbringen sehr behutsam zu erweisen / erkläret nur Anfangs diejenigen Dinge/ so nichts sonderliches auf sich/ und weis hernacher/ wann er siehet/ daß der verlangte Zweck nicht erfolget/ die Wichtigsten so lange/ bis er entweder dadurch desto eher zu seiner Intention gelanget oder um des willen keine abschlägliche Antwort bekommen möge/ zurücke zu halte. Von dem Ulysse lieset man/ daß als er einsmahls Gesandschaffts-weise verschicket/ darüber Schiffbruch erlitten/ und Er an dem Ufer der Phaeacenser übel bekleidet sasse/ urtheileten diese nichts desto weniger aus seinen herrlichen Tugenden/ daß Er eine kluge/ und vornehme Person seyn müste. Dahero auch Homerus hierüber seine Gedancken giebet/ und spricht: Man soll etwas rechtschaffenes lernen/ und sich Ihme ja die Tugend wohl angelegen seyn lassen. Denn wenn man dergleichen an einem Menschen vermercket/ so macht sie denselben bey allen Nationen dermassen beliebet/ daß Er dadurch beydes die Frommen unnd Bösen Soll aber ohne Noth nicht angefangen werden. Wo Krieg ist/ da gehen alle Schand-Thaten zu feilen Kaufe. Man schändet Land und Leute/ leget Städte und Dörffer in die Aschen/ verwüstet die schönsten Auen/ und hebet alle Erbarkeit und Policey auf. Weit besser Glück und Segen aber hat man da zu gewarten/ wo derselbe aus einer gerechten Sache/ und besonderer Noth vorgenommen werden muß. Dic Könige sind zwar befugt Krieg zu führen/ von GOtt aber befehliget/ den Frieden zu suchen. Beyden müssen aufeinander folgen. Der Eine schützt/ der Andre straffet. Justissima belli Causa est ulcisci Injurias, & tueri armis focos, liberos & Patriam. Vor die Lehre des Allerhöchsten/ für die Erhaltung der reinen uñ unverfälschten wahren Religion/ für das Vaterland/ für die Seinigen/ und für sein Haab und Gut soll man die Waffen ergreiffen. Da die Stadt GOTTES und der Tempel zu Jerusalem in Gefahr stunde / nahm sich ihrer Judas Maccabeus getreulich an. Dergleichen geschahe auch von andern/ die mit ihren Schwerdtern/ Spiessen und Lantzen sich zur Defension fertig machten. Dahero es hier recht heisset: Pro Lege & Grege. Für GOTTES Ehr und Wort/ auch für das Vaterland. Ist man befugt das Schwerd zu nehmen in die Hand. Nicht weniger ist der Krieg ehrlich und gerecht/ wenn man denen bedrängten Seinigen/ auch andern getreuen Religion- und Bundes-Verwandten zu Hülfe kommet; Dasjenige/ was einem gewaltsamer Weise abgenom̃en/ vermittelst des Krieges wieder an sich zu bringen trachtet. Wenn einem das höchste Recht versaget/ und wider Recht und Billichkeit bedränget wird. Weñ Unterthanen sich des schuldigen Gehorsams gegen ihre Obrigkeit entziehen/ und sich dessen/ was sie herzugeben schuldig/ nicht willig entbrechen wollen. Oder weñ gegentheils diese mit den Unterthanen so grausam und tyrannisch verfährt/ sie bey ihren wohlhergebrachten Freyheiten nicht lassen/ sondern zu allerhand ungewöhnlichen und unvermögenden Neuerungen zwingen will. Wenn nun diese und dergleichen Umstände sich erzeigen/ so hat man sich billich um des Friedens willen nach den Waffen umzusehen/ und sein Heil darinnen zu versuchen. Besandten hat man jederzeit so wohl bey dem Volcke GOTTES/ als andern ausländischen Königen und Potentaten für heilsam erachtet/ und sie deswegen für aller Gewalt und Thätlichkeit befreyet und beschützet. WIll ein Abgesandter mit seines Königes/ oder Principalens Ansuchen bey einem Andern ausländischen Herren/ Republic oder freyen Stande nicht unbedachtsam umgehen/ so pfleget Er sich bey dem ersten Vorbringen sehr behutsam zu erweisen / erkläret nur Anfangs diejenigen Dinge/ so nichts sonderliches auf sich/ und weis hernacher/ wann er siehet/ daß der verlangte Zweck nicht erfolget/ die Wichtigsten so lange/ bis er entweder dadurch desto eher zu seiner Intention gelanget oder um des willen keine abschlägliche Antwort bekommen möge/ zurücke zu halte. Von dem Ulysse lieset man/ daß als er einsmahls Gesandschaffts-weise verschicket/ darüber Schiffbruch erlitten/ und Er an dem Ufer der Phaeacenser übel bekleidet sasse/ urtheileten diese nichts desto weniger aus seinen herrlichen Tugenden/ daß Er eine kluge/ und vornehme Person seyn müste. Dahero auch Homerus hierüber seine Gedancken giebet/ und spricht: Man soll etwas rechtschaffenes lernen/ und sich Ihme ja die Tugend wohl angelegen seyn lassen. Denn wenn man dergleichen an einem Menschen vermercket/ so macht sie denselben bey allen Nationen dermassen beliebet/ daß Er dadurch beydes die Frommen unnd Bösen <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0408" n="376"/><note place="left">Soll aber ohne Noth nicht angefangen werden.</note> Wo Krieg ist/ da gehen alle Schand-Thaten zu feilen Kaufe. Man schändet Land und Leute/ leget Städte und Dörffer in die Aschen/ verwüstet die schönsten Auen/ und hebet alle Erbarkeit und Policey auf. Weit besser Glück und Segen aber hat man da zu gewarten/ wo derselbe aus einer gerechten Sache/ und besonderer Noth vorgenommen werden muß. Dic Könige sind zwar befugt Krieg zu führen/ von GOtt aber befehliget/ den Frieden zu suchen. Beyden müssen aufeinander folgen. Der Eine schützt/ der Andre straffet. Justissima belli Causa est ulcisci Injurias, & tueri armis focos, liberos & Patriam. Vor die Lehre des Allerhöchsten/ für die Erhaltung der reinen uñ unverfälschten wahren Religion/ für das Vaterland/ für die Seinigen/ und für sein Haab und Gut soll man die Waffen ergreiffen. Da die Stadt GOTTES und der Tempel zu Jerusalem in Gefahr stunde / nahm sich ihrer Judas Maccabeus getreulich an. Dergleichen geschahe auch von andern/ die mit ihren Schwerdtern/ Spiessen und Lantzen sich zur Defension fertig machten. Dahero es hier recht heisset: Pro Lege & Grege.</p> <p>Für GOTTES Ehr und Wort/ auch für das Vaterland.</p> <p>Ist man befugt das Schwerd zu nehmen in die Hand.</p> <p>Nicht weniger ist der Krieg ehrlich und gerecht/ wenn man denen bedrängten Seinigen/ auch andern getreuen Religion- und Bundes-Verwandten zu Hülfe kommet; Dasjenige/ was einem gewaltsamer Weise abgenom̃en/ vermittelst des Krieges wieder an sich zu bringen trachtet. Wenn einem das höchste Recht versaget/ und wider Recht und Billichkeit bedränget wird. Weñ Unterthanen sich des schuldigen Gehorsams gegen ihre Obrigkeit entziehen/ und sich dessen/ was sie herzugeben schuldig/ nicht willig entbrechen wollen. Oder weñ gegentheils diese mit den Unterthanen so grausam und tyrannisch verfährt/ sie bey ihren wohlhergebrachten Freyheiten nicht lassen/ sondern zu allerhand ungewöhnlichen und unvermögenden Neuerungen zwingen will. Wenn nun diese und dergleichen Umstände sich erzeigen/ so hat man sich billich um des Friedens willen nach den Waffen umzusehen/ und sein Heil darinnen zu versuchen.</p> <p>Besandten hat man jederzeit so wohl bey dem Volcke GOTTES/ als andern ausländischen Königen und Potentaten für heilsam erachtet/ und sie deswegen für aller Gewalt und Thätlichkeit befreyet und beschützet.</p> <p>WIll ein Abgesandter mit seines Königes/ oder Principalens Ansuchen bey einem Andern ausländischen Herren/ Republic oder freyen Stande nicht unbedachtsam umgehen/ so pfleget Er sich bey dem ersten Vorbringen sehr behutsam zu erweisen / erkläret nur Anfangs diejenigen Dinge/ so nichts sonderliches auf sich/ und weis hernacher/ wann er siehet/ daß der verlangte Zweck nicht erfolget/ die Wichtigsten so lange/ bis er entweder dadurch desto eher zu seiner Intention gelanget oder um des willen keine abschlägliche Antwort bekommen möge/ zurücke zu halte. Von dem Ulysse lieset man/ daß als er einsmahls Gesandschaffts-weise verschicket/ darüber Schiffbruch erlitten/ und Er an dem Ufer der Phaeacenser übel bekleidet sasse/ urtheileten diese nichts desto weniger aus seinen herrlichen Tugenden/ daß Er eine kluge/ und vornehme Person seyn müste. Dahero auch Homerus hierüber seine Gedancken giebet/ und spricht: Man soll etwas rechtschaffenes lernen/ und sich Ihme ja die Tugend wohl angelegen seyn lassen. Denn wenn man dergleichen an einem Menschen vermercket/ so macht sie denselben bey allen Nationen dermassen beliebet/ daß Er dadurch beydes die Frommen unnd Bösen </p> </div> </body> </text> </TEI> [376/0408]
Wo Krieg ist/ da gehen alle Schand-Thaten zu feilen Kaufe. Man schändet Land und Leute/ leget Städte und Dörffer in die Aschen/ verwüstet die schönsten Auen/ und hebet alle Erbarkeit und Policey auf. Weit besser Glück und Segen aber hat man da zu gewarten/ wo derselbe aus einer gerechten Sache/ und besonderer Noth vorgenommen werden muß. Dic Könige sind zwar befugt Krieg zu führen/ von GOtt aber befehliget/ den Frieden zu suchen. Beyden müssen aufeinander folgen. Der Eine schützt/ der Andre straffet. Justissima belli Causa est ulcisci Injurias, & tueri armis focos, liberos & Patriam. Vor die Lehre des Allerhöchsten/ für die Erhaltung der reinen uñ unverfälschten wahren Religion/ für das Vaterland/ für die Seinigen/ und für sein Haab und Gut soll man die Waffen ergreiffen. Da die Stadt GOTTES und der Tempel zu Jerusalem in Gefahr stunde / nahm sich ihrer Judas Maccabeus getreulich an. Dergleichen geschahe auch von andern/ die mit ihren Schwerdtern/ Spiessen und Lantzen sich zur Defension fertig machten. Dahero es hier recht heisset: Pro Lege & Grege.
Soll aber ohne Noth nicht angefangen werden. Für GOTTES Ehr und Wort/ auch für das Vaterland.
Ist man befugt das Schwerd zu nehmen in die Hand.
Nicht weniger ist der Krieg ehrlich und gerecht/ wenn man denen bedrängten Seinigen/ auch andern getreuen Religion- und Bundes-Verwandten zu Hülfe kommet; Dasjenige/ was einem gewaltsamer Weise abgenom̃en/ vermittelst des Krieges wieder an sich zu bringen trachtet. Wenn einem das höchste Recht versaget/ und wider Recht und Billichkeit bedränget wird. Weñ Unterthanen sich des schuldigen Gehorsams gegen ihre Obrigkeit entziehen/ und sich dessen/ was sie herzugeben schuldig/ nicht willig entbrechen wollen. Oder weñ gegentheils diese mit den Unterthanen so grausam und tyrannisch verfährt/ sie bey ihren wohlhergebrachten Freyheiten nicht lassen/ sondern zu allerhand ungewöhnlichen und unvermögenden Neuerungen zwingen will. Wenn nun diese und dergleichen Umstände sich erzeigen/ so hat man sich billich um des Friedens willen nach den Waffen umzusehen/ und sein Heil darinnen zu versuchen.
Besandten hat man jederzeit so wohl bey dem Volcke GOTTES/ als andern ausländischen Königen und Potentaten für heilsam erachtet/ und sie deswegen für aller Gewalt und Thätlichkeit befreyet und beschützet.
WIll ein Abgesandter mit seines Königes/ oder Principalens Ansuchen bey einem Andern ausländischen Herren/ Republic oder freyen Stande nicht unbedachtsam umgehen/ so pfleget Er sich bey dem ersten Vorbringen sehr behutsam zu erweisen / erkläret nur Anfangs diejenigen Dinge/ so nichts sonderliches auf sich/ und weis hernacher/ wann er siehet/ daß der verlangte Zweck nicht erfolget/ die Wichtigsten so lange/ bis er entweder dadurch desto eher zu seiner Intention gelanget oder um des willen keine abschlägliche Antwort bekommen möge/ zurücke zu halte. Von dem Ulysse lieset man/ daß als er einsmahls Gesandschaffts-weise verschicket/ darüber Schiffbruch erlitten/ und Er an dem Ufer der Phaeacenser übel bekleidet sasse/ urtheileten diese nichts desto weniger aus seinen herrlichen Tugenden/ daß Er eine kluge/ und vornehme Person seyn müste. Dahero auch Homerus hierüber seine Gedancken giebet/ und spricht: Man soll etwas rechtschaffenes lernen/ und sich Ihme ja die Tugend wohl angelegen seyn lassen. Denn wenn man dergleichen an einem Menschen vermercket/ so macht sie denselben bey allen Nationen dermassen beliebet/ daß Er dadurch beydes die Frommen unnd Bösen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |