[N. N.]: Neuer Lust- und Lehrreicher Schau-Platz. Nürnberg, 1685.Landes-Regierung strauchelt/ so hält man Jhn doch bey Männiglichen entschuldiget/ daß es nicht von seiner Boßheit/ sondern von den verführischen Rathschlägen hergerühret. Der Unterscheid zwischen einen guten und bösen potentaten ist dieser/ daß der Eine nur gehorsamet/ der Andere aber nicht allein gehorsamet/ sondern auch geliebet wird/ und dahero kömmt es/ daß der Fromme/ vermittelst seiner Frömmigkeit und Gerechtigkeit/ alle schwere Sachen leichte; der Böse aber/ vermittelst seiner Boßheit/ die leichte Dinge schwerer macht. Wie nun Jhme die Gerechtigkeit zu verwalten/ die Unschuldigen zu retten/ die Mörder tödten/ die Aufrührer verjagen/ und die Missethäter vom Leben zum Tode Bringen zu lassen gebühret: Also soll Er auch für seine Person gerecht/ in seiner Hofhaltung sorgfältig / in der Regierung eiferig/ und am Gewissen zart seyn. Man soll hören und nicht hören.Man saget ins gemein: Wer regieren will/ der soll zuweilen sehen und nicht sehen/ hören und nicht hören. Wenn man jederzeit Alles nach der Schärffe verfechten wollte/ müste man das Schwert niemahls einstecken. Alle Herrschafften/ darinnen man allzuviel Schärffe brauchet/ bestehen nicht in die Ferne noch Länge. Denn/ welchen man soll zuviel fürchten/ den hasset man/ und welchen man zuviel hasset/ der sollte lieber todt/ als lebendig seyn. Allen das Maul stopffen/ ist mehr närrisch/ denn weislich. Als einsmahls Alexander Magnus einen Meer-Räuber/ mit Nahmen Diomedes/ gefangen bekam/ fragete Er Jhn/ wie Er so kühn und verwegen seyn dürffen/ daß Er andern Leuten das Jhrige auf dem Meere geraubet? Worauf Jhm Diomedes unerschrocken zur Antwort gab: Ich habe/ O König! nicht mehr/ als ein Schiff auf dem Meere/ und muß für einen See-Räuber gehalten werden: Dich aber/ der du nicht allein zur See/ sondern auch zu Lande alle Leute beraubest / und Jhnen gantze Königreiche abnimmest/ muß man noch einen gewaltigen König heißen. Zwischen unsern beyderseits Thaten ist kein Unterscheid. Du bist ein grösserer Rauber als Ich. Du thust alles mit Gewalt/ darzu dich doch keine Noth / sondern allein deine unersättliche Geld-Begierde/ deine Ehrsucht und Hoheit treibet; Mich aber hingegen drücket das Armuth und die Schmälerung meiner Nahrung. Hätte Ich dein Glücke/ so wollte ich mich des Raubens wohl enthalten / und gerne mit deme/ was du hast/ vergnüget seyn. Was das Gesetze nicht zu Rauben anlanget/ so bist du hierinnen auch ärger als Ich: Denn/ ehe Ich einen beraube/ so beraubest du ihrer tausend. Du verübest dein Rauben mit Gewalt und Tyranney/ und stössest das Gesetze mit Füssen. Ich/ der Ich nur ihrer Etliche ein wenig/ und zwar aus Armuth/ und wegen meines Aufenthalts / beleidiget/ soll ein Rauber seyn/ und auch deßwegen sterben? Uber diese Klugheit verwunderte sich Alexander/ ließ Jhn nicht allein ungestraffet los / sondern befahl auch denen Seinigen solchen unter seine Diener zu rechnen. Da der fluge Diogenes in des Königes Philippi in Macedonien Kriegs-Heer/ womit Er die Griechen überziehen wollte/ kam/ und der König seiner ansichtig wurde / rieff Er: Sehet! das ist ein Kundschaffer? Worauf Jhm Diogenes antwortete: Es ist wahr/ König Philippe! du hast es errathen: Denn/ Ich bin eben zu dem Ende hieher kommen/ mich zu erkundigen/ ob du/ wie man von dir saget / unsinnig seyest/ oder nicht/ indem du in deinem Königreiche eine sichere Ruhe haben köntest/ und lehnest dich gleichwohl mit nicht geringer Gefahr deines Königreiches wider die Griechen auf. Welche Rede Philippus mit grosser Gedult aufnahme/ und denselben/ sonder Verdruß wieder von sich ließ. Woraus zu sehen / daß Landes-Regierung strauchelt/ so hält man Jhn doch bey Männiglichen entschuldiget/ daß es nicht von seiner Boßheit/ sondern von den verführischen Rathschlägen hergerühret. Der Unterscheid zwischen einen guten und bösen potentaten ist dieser/ daß der Eine nur gehorsamet/ der Andere aber nicht allein gehorsamet/ sondern auch geliebet wird/ und dahero kömmt es/ daß der Fromme/ vermittelst seiner Frömmigkeit und Gerechtigkeit/ alle schwere Sachen leichte; der Böse aber/ vermittelst seiner Boßheit/ die leichte Dinge schwerer macht. Wie nun Jhme die Gerechtigkeit zu verwalten/ die Unschuldigen zu retten/ die Mörder tödten/ die Aufrührer verjagen/ und die Missethäter vom Leben zum Tode Bringen zu lassen gebühret: Also soll Er auch für seine Person gerecht/ in seiner Hofhaltung sorgfältig / in der Regierung eiferig/ und am Gewissen zart seyn. Man soll hören und nicht hören.Man saget ins gemein: Wer regieren will/ der soll zuweilen sehen und nicht sehen/ hören und nicht hören. Wenn man jederzeit Alles nach der Schärffe verfechten wollte/ müste man das Schwert niemahls einstecken. Alle Herrschafften/ darinnen man allzuviel Schärffe brauchet/ bestehen nicht in die Ferne noch Länge. Denn/ welchen man soll zuviel fürchten/ den hasset man/ und welchen man zuviel hasset/ der sollte lieber todt/ als lebendig seyn. Allen das Maul stopffen/ ist mehr närrisch/ denn weislich. Als einsmahls Alexander Magnus einen Meer-Räuber/ mit Nahmen Diomedes/ gefangen bekam/ fragete Er Jhn/ wie Er so kühn und verwegen seyn dürffen/ daß Er andern Leuten das Jhrige auf dem Meere geraubet? Worauf Jhm Diomedes unerschrocken zur Antwort gab: Ich habe/ O König! nicht mehr/ als ein Schiff auf dem Meere/ und muß für einen See-Räuber gehalten werden: Dich aber/ der du nicht allein zur See/ sondern auch zu Lande alle Leute beraubest / und Jhnen gantze Königreiche abnimmest/ muß man noch einen gewaltigen König heißen. Zwischen unsern beyderseits Thaten ist kein Unterscheid. Du bist ein grösserer Rauber als Ich. Du thust alles mit Gewalt/ darzu dich doch keine Noth / sondern allein deine unersättliche Geld-Begierde/ deine Ehrsucht und Hoheit treibet; Mich aber hingegen drücket das Armuth und die Schmälerung meiner Nahrung. Hätte Ich dein Glücke/ so wollte ich mich des Raubens wohl enthalten / und gerne mit deme/ was du hast/ vergnüget seyn. Was das Gesetze nicht zu Rauben anlanget/ so bist du hieriñen auch ärger als Ich: Denn/ ehe Ich einen beraube/ so beraubest du ihrer tausend. Du verübest dein Rauben mit Gewalt und Tyranney/ und stössest das Gesetze mit Füssen. Ich/ der Ich nur ihrer Etliche ein wenig/ und zwar aus Armuth/ und wegen meines Aufenthalts / beleidiget/ soll ein Rauber seyn/ und auch deßwegen sterben? Uber diese Klugheit verwunderte sich Alexander/ ließ Jhn nicht allein ungestraffet los / sondern befahl auch denen Seinigen solchen unter seine Diener zu rechnen. Da der fluge Diogenes in des Königes Philippi in Macedonien Kriegs-Heer/ womit Er die Griechen überziehen wollte/ kam/ und der König seiner ansichtig wurde / rieff Er: Sehet! das ist ein Kundschaffer? Worauf Jhm Diogenes antwortete: Es ist wahr/ König Philippe! du hast es errathen: Denn/ Ich bin eben zu dem Ende hieher kom̃en/ mich zu erkundigen/ ob du/ wie man von dir saget / unsinnig seyest/ oder nicht/ indem du in deinem Königreiche eine sichere Ruhe haben köntest/ und lehnest dich gleichwohl mit nicht geringer Gefahr deines Königreiches wider die Griechen auf. Welche Rede Philippus mit grosser Gedult aufnahme/ und denselben/ sonder Verdruß wieder von sich ließ. Woraus zu sehen / daß <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0342" n="310"/> Landes-Regierung strauchelt/ so hält man Jhn doch bey Männiglichen entschuldiget/ daß es nicht von seiner Boßheit/ sondern von den verführischen Rathschlägen hergerühret. Der Unterscheid zwischen einen guten und bösen potentaten ist dieser/ daß der Eine nur gehorsamet/ der Andere aber nicht allein gehorsamet/ sondern auch geliebet wird/ und dahero kömmt es/ daß der Fromme/ vermittelst seiner Frömmigkeit und Gerechtigkeit/ alle schwere Sachen leichte; der Böse aber/ vermittelst seiner Boßheit/ die leichte Dinge schwerer macht. Wie nun Jhme die Gerechtigkeit zu verwalten/ die Unschuldigen zu retten/ die Mörder tödten/ die Aufrührer verjagen/ und die Missethäter vom Leben zum Tode Bringen zu lassen gebühret: Also soll Er auch für seine Person gerecht/ in seiner Hofhaltung sorgfältig / in der Regierung eiferig/ und am Gewissen zart seyn.</p> <p><note place="left">Man soll hören und nicht hören.</note>Man saget ins gemein: Wer regieren will/ der soll zuweilen sehen und nicht sehen/ hören und nicht hören. Wenn man jederzeit Alles nach der Schärffe verfechten wollte/ müste man das Schwert niemahls einstecken. Alle Herrschafften/ darinnen man allzuviel Schärffe brauchet/ bestehen nicht in die Ferne noch Länge. Denn/ welchen man soll zuviel fürchten/ den hasset man/ und welchen man zuviel hasset/ der sollte lieber todt/ als lebendig seyn. Allen das Maul stopffen/ ist mehr närrisch/ denn weislich. Als einsmahls Alexander Magnus einen Meer-Räuber/ mit Nahmen Diomedes/ gefangen bekam/ fragete Er Jhn/ wie Er so kühn und verwegen seyn dürffen/ daß Er andern Leuten das Jhrige auf dem Meere geraubet? Worauf Jhm Diomedes unerschrocken zur Antwort gab: Ich habe/ O König! nicht mehr/ als ein Schiff auf dem Meere/ und muß für einen See-Räuber gehalten werden: Dich aber/ der du nicht allein zur See/ sondern auch zu Lande alle Leute beraubest / und Jhnen gantze Königreiche abnimmest/ muß man noch einen gewaltigen König heißen. Zwischen unsern beyderseits Thaten ist kein Unterscheid. Du bist ein grösserer Rauber als Ich. Du thust alles mit Gewalt/ darzu dich doch keine Noth / sondern allein deine unersättliche Geld-Begierde/ deine Ehrsucht und Hoheit treibet; Mich aber hingegen drücket das Armuth und die Schmälerung meiner Nahrung. Hätte Ich dein Glücke/ so wollte ich mich des Raubens wohl enthalten / und gerne mit deme/ was du hast/ vergnüget seyn. Was das Gesetze nicht zu Rauben anlanget/ so bist du hieriñen auch ärger als Ich: Denn/ ehe Ich einen beraube/ so beraubest du ihrer tausend. Du verübest dein Rauben mit Gewalt und Tyranney/ und stössest das Gesetze mit Füssen. Ich/ der Ich nur ihrer Etliche ein wenig/ und zwar aus Armuth/ und wegen meines Aufenthalts / beleidiget/ soll ein Rauber seyn/ und auch deßwegen sterben? Uber diese Klugheit verwunderte sich Alexander/ ließ Jhn nicht allein ungestraffet los / sondern befahl auch denen Seinigen solchen unter seine Diener zu rechnen.</p> <p>Da der fluge Diogenes in des Königes Philippi in Macedonien Kriegs-Heer/ womit Er die Griechen überziehen wollte/ kam/ und der König seiner ansichtig wurde / rieff Er: Sehet! das ist ein Kundschaffer? Worauf Jhm Diogenes antwortete: Es ist wahr/ König Philippe! du hast es errathen: Denn/ Ich bin eben zu dem Ende hieher kom̃en/ mich zu erkundigen/ ob du/ wie man von dir saget / unsinnig seyest/ oder nicht/ indem du in deinem Königreiche eine sichere Ruhe haben köntest/ und lehnest dich gleichwohl mit nicht geringer Gefahr deines Königreiches wider die Griechen auf. Welche Rede Philippus mit grosser Gedult aufnahme/ und denselben/ sonder Verdruß wieder von sich ließ. Woraus zu sehen / daß </p> </div> </body> </text> </TEI> [310/0342]
Landes-Regierung strauchelt/ so hält man Jhn doch bey Männiglichen entschuldiget/ daß es nicht von seiner Boßheit/ sondern von den verführischen Rathschlägen hergerühret. Der Unterscheid zwischen einen guten und bösen potentaten ist dieser/ daß der Eine nur gehorsamet/ der Andere aber nicht allein gehorsamet/ sondern auch geliebet wird/ und dahero kömmt es/ daß der Fromme/ vermittelst seiner Frömmigkeit und Gerechtigkeit/ alle schwere Sachen leichte; der Böse aber/ vermittelst seiner Boßheit/ die leichte Dinge schwerer macht. Wie nun Jhme die Gerechtigkeit zu verwalten/ die Unschuldigen zu retten/ die Mörder tödten/ die Aufrührer verjagen/ und die Missethäter vom Leben zum Tode Bringen zu lassen gebühret: Also soll Er auch für seine Person gerecht/ in seiner Hofhaltung sorgfältig / in der Regierung eiferig/ und am Gewissen zart seyn.
Man saget ins gemein: Wer regieren will/ der soll zuweilen sehen und nicht sehen/ hören und nicht hören. Wenn man jederzeit Alles nach der Schärffe verfechten wollte/ müste man das Schwert niemahls einstecken. Alle Herrschafften/ darinnen man allzuviel Schärffe brauchet/ bestehen nicht in die Ferne noch Länge. Denn/ welchen man soll zuviel fürchten/ den hasset man/ und welchen man zuviel hasset/ der sollte lieber todt/ als lebendig seyn. Allen das Maul stopffen/ ist mehr närrisch/ denn weislich. Als einsmahls Alexander Magnus einen Meer-Räuber/ mit Nahmen Diomedes/ gefangen bekam/ fragete Er Jhn/ wie Er so kühn und verwegen seyn dürffen/ daß Er andern Leuten das Jhrige auf dem Meere geraubet? Worauf Jhm Diomedes unerschrocken zur Antwort gab: Ich habe/ O König! nicht mehr/ als ein Schiff auf dem Meere/ und muß für einen See-Räuber gehalten werden: Dich aber/ der du nicht allein zur See/ sondern auch zu Lande alle Leute beraubest / und Jhnen gantze Königreiche abnimmest/ muß man noch einen gewaltigen König heißen. Zwischen unsern beyderseits Thaten ist kein Unterscheid. Du bist ein grösserer Rauber als Ich. Du thust alles mit Gewalt/ darzu dich doch keine Noth / sondern allein deine unersättliche Geld-Begierde/ deine Ehrsucht und Hoheit treibet; Mich aber hingegen drücket das Armuth und die Schmälerung meiner Nahrung. Hätte Ich dein Glücke/ so wollte ich mich des Raubens wohl enthalten / und gerne mit deme/ was du hast/ vergnüget seyn. Was das Gesetze nicht zu Rauben anlanget/ so bist du hieriñen auch ärger als Ich: Denn/ ehe Ich einen beraube/ so beraubest du ihrer tausend. Du verübest dein Rauben mit Gewalt und Tyranney/ und stössest das Gesetze mit Füssen. Ich/ der Ich nur ihrer Etliche ein wenig/ und zwar aus Armuth/ und wegen meines Aufenthalts / beleidiget/ soll ein Rauber seyn/ und auch deßwegen sterben? Uber diese Klugheit verwunderte sich Alexander/ ließ Jhn nicht allein ungestraffet los / sondern befahl auch denen Seinigen solchen unter seine Diener zu rechnen.
Man soll hören und nicht hören. Da der fluge Diogenes in des Königes Philippi in Macedonien Kriegs-Heer/ womit Er die Griechen überziehen wollte/ kam/ und der König seiner ansichtig wurde / rieff Er: Sehet! das ist ein Kundschaffer? Worauf Jhm Diogenes antwortete: Es ist wahr/ König Philippe! du hast es errathen: Denn/ Ich bin eben zu dem Ende hieher kom̃en/ mich zu erkundigen/ ob du/ wie man von dir saget / unsinnig seyest/ oder nicht/ indem du in deinem Königreiche eine sichere Ruhe haben köntest/ und lehnest dich gleichwohl mit nicht geringer Gefahr deines Königreiches wider die Griechen auf. Welche Rede Philippus mit grosser Gedult aufnahme/ und denselben/ sonder Verdruß wieder von sich ließ. Woraus zu sehen / daß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |